Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Earthquake dbx12d

+A -A
Autor
Beitrag
St@N
Inventar
#351 erstellt: 12. Mai 2006, 09:33
welche woofer hattest vorher schon und vergleich mal bitte
Street_xXx
Neuling
#352 erstellt: 16. Mai 2006, 21:18
habe einen Hifonics Colossus Final Edition XI Verstärker und will mir 2 Earthquake dbx12 Woofer holen. soll ich die mit einer schwingspuel oder die neueren mit Doppelschwingspule kaufen?
MASTERERS
Stammgast
#353 erstellt: 17. Mai 2006, 01:37
Vorher hatte ich nen Axton Cab309 an ner Axton C109.

Ist nen unterschied wie Tag und Nacht!
Sersh22
Inventar
#354 erstellt: 26. Mai 2006, 10:05
Hallo allerseits!

Ich will mir einen EQ DBX zulegen und geschlossen verbauen. Welcher ist jetzt besser, der 12er oder 15er? Wie gross ist der Klang-/Geschwindigkeitsverlust beim 15er zum Vergeich mit 12er? Wie gross ist der Schalldruckgewinn?

Gibt es einen DBX15 mit 4Ohm-Singleschwingspule, oder werden sie nur als 2x4Ohm Doppelspule geliefert?

Reicht meine Leistung für einen 15er DBX im geschl.Gehäuse???

Amp: ETON PA 1502 (660 Watt RMS am 4Ohm-Brücke).


MfG, Sersh22.
pimpmysound
Inventar
#355 erstellt: 26. Mai 2006, 12:40
Den DBX-15R gibt es nur als D-Version mit Doppelschwingspule. Da wäre die Eton PA 1502 als Antrieb leider nicht optimal.

Aber du kannst ja zwei Chassis verbauen, dann passt es auch wieder mit dem Impedanz.
St@N
Inventar
#356 erstellt: 26. Mai 2006, 12:59
wären dann aber nur 300rms pro woofer reicht denn das bei denen?

(oder willste das über die doppelte membranfläche wieder rausholen?)

da wäre doch ne steg qm 310.2 für 2 woofer dieser sorte besser angebracht oder?
pimpmysound
Inventar
#358 erstellt: 26. Mai 2006, 13:17
Der Wirkungsgrad bei 2 Woofern steigt bei insgesamt gleicher Leistungszufuhr im Vergleich zu einem Chassis(sprich jedes Chassis bekommt nur die Hälfte der Leistung als bei nur einem Chassis, sofern die Gesamtimpedanz bei beiden Varianten annähernd gleich ist) um ca. 3 dB, funktioniert also problemlos. Klar reizt man damit die Woofer nicht aus, aber upgraden auf ne stärkere Endstufe kann man ja immer noch.

Und die 15" haben nen höheren Wirkungsgrad als die 12", gehen also mit wenig Leistung besser.

Wobei eine Steg 310.2 oder Eton PA 2802 natürlich noch mehr aus den Woofern rausholen würden...


[Beitrag von pimpmysound am 26. Mai 2006, 13:27 bearbeitet]
St@N
Inventar
#359 erstellt: 26. Mai 2006, 13:52
jup ich frag nur...weil ich gehört bzw. gelesen hab das einer so 1000rms verträgt und da richtig geil gehen soll
pimpmysound
Inventar
#360 erstellt: 26. Mai 2006, 13:58
Klar, Leistung vertragen die DBX schon reichlich, da gibt es eigentlich keine Probleme...
Hardi1986
Stammgast
#361 erstellt: 26. Mai 2006, 15:12
Mal ne frage, kann man auch 4 Kanäle an nen Woofer anschließen, hab irgend sowas mal an nem DBX 15 gesehn der hatte 4 Stromkabel Anschlüsse
predatorac
Inventar
#362 erstellt: 26. Mai 2006, 15:16
Soso...

ich habe mir 2x15 ner im GG bestellt mit jeweils 50 Liter Netto pro kammer..Ich werde sie mit einer Hifonics Atlas XI Final Edition an 1 Ohm mit 1,75 Kw betreiben..wenn sie einegbaut sind denke so in 2 Wochen werde ich mal berichten *gg*

Jan der sich total darauf freut

Edit: Mal so ein kleiner Vorgeschmack...Wir haben aufm Treffen mit dem 15 nern dB gemessen.!?

1 x 15 ner im GG an einer Audio System HTL 402 ( ca. 1 Kw) = 140,4 DB

1x15 ner in einem Span BR welches nciht für den Woofer war sondern von einem Kaputten Ravemaster @ einmer Calcell bst 700.2 = 143 DB


[Beitrag von predatorac am 26. Mai 2006, 15:27 bearbeitet]
Sersh22
Inventar
#363 erstellt: 26. Mai 2006, 16:52
Wie ist der Klang/Geschwindigkeit bei DBX 15DR im Vergleich zu DBX 12R?
Sersh22
Inventar
#364 erstellt: 28. Mai 2006, 15:58
Kann mir keiner meine Frage beantworten?
bretty
Hat sich gelöscht
#365 erstellt: 28. Mai 2006, 17:07
gibt doch schon einige vergleiche die man per SUFU finden kann

aber nochmal für dich

der 12er ist für normale musik ausreichend schnell, kann tief und im 35l geschlossenen gehäuse absoluter allrounder

der 15er hat durch die größere Membranfläche nen höheren Wirkungsgrad, ich finde ist nicht mehr ganz so schnell und mehr für tiefbasslastige musik sehr gut geeignet

solltest dir wenns get auf alle fälle mal beide anhören und dir ne eigene Meinung bilden

gruß

bretty
Grimpf
Inventar
#366 erstellt: 28. Mai 2006, 22:00
[quote="predatorac"]

Edit: Mal so ein kleiner Vorgeschmack...Wir haben aufm Treffen mit dem 15 nern dB gemessen.!?

1 x 15 ner im GG an einer Audio System HTL 402 ( ca. 1 Kw) = 140,4 DB

1x15 ner in einem Span BR welches nciht für den Woofer war sondern von einem Kaputten Ravemaster @ einmer Calcell bst 700.2 = 143 DB [/quote]

Das muss aber nicht heissen das du automatscih auch so laut bist und damit den robby untern Tisch spielst


[Beitrag von Grimpf am 28. Mai 2006, 22:01 bearbeitet]
predatorac
Inventar
#367 erstellt: 28. Mai 2006, 22:05

Grimpf schrieb:

predatorac schrieb:


Edit: Mal so ein kleiner Vorgeschmack...Wir haben aufm Treffen mit dem 15 nern dB gemessen.!?

1 x 15 ner im GG an einer Audio System HTL 402 ( ca. 1 Kw) = 140,4 DB

1x15 ner in einem Span BR welches nciht für den Woofer war sondern von einem Kaputten Ravemaster @ einmer Calcell bst 700.2 = 143 DB ;)


Das muss aber nicht heissen das du automatscih auch so laut bist und damit den robby untern Tisch spielst :D

Rofl wie kommst du dadrauf, das ist mir sowas von bums wer lauter ist

Gruß Jan

ps. ausserdem habe ich mir extra 2x15 ner gekauft um sicher zu gehen ROFL
r-o-b-b-y
Stammgast
#368 erstellt: 28. Mai 2006, 22:11
Jaja Herr Möller


Ich weiß das du lauter sein wllst als ich


Mir ist es relativ egal wer lauter ist! Ich meine wir beide bekommen das schon auf die reihe am wochende mit deinem Einbau oder was meinste?


MFG Robby
predatorac
Inventar
#369 erstellt: 28. Mai 2006, 22:12

r-o-b-b-y schrieb:
Jaja Herr Möller


Ich weiß das du lauter sein wllst als ich


Mir ist es relativ egal wer lauter ist! Ich meine wir beide bekommen das schon auf die reihe am wochende mit deinem Einbau oder was meinste?


MFG Robby :hail

Mir ist das auch sowas von bums....wer lauter ist wenn ich unbedingt lauter sein wollte dann hätte ich sofort ein BR genommen und und und habe nur die 15 ner DBX genommen weil sie NUR ein paar € mehr gekostet haben und mir einfach besser gefallen haben ...!?

Gruß..
jaja das mit dem Einbau wird klappen hoffe ich
St@N
Inventar
#370 erstellt: 28. Mai 2006, 22:13
schwanzvergleich was?

sagt dann ma paar werte
r-o-b-b-y
Stammgast
#371 erstellt: 28. Mai 2006, 22:23
Naja Jan.


Wie gesagt ich denke mir ist es wurscht und dir auch.


Mein Wert 142,3 dB mit einem Pro 15 D2.





MFG Robby
predatorac
Inventar
#372 erstellt: 28. Mai 2006, 22:29

St@N schrieb:
schwanzvergleich was?

sagt dann ma paar werte ;)


Achwas das ist einfach nur geschwätz dann könnte man ja auch sagen das sich der grimpf 8 x 10 ner gekauft hat weil er einen ersatz bzw. eine verlängerten schwanz** brauch
Naja wie oben geschrieben hat der DBX 15 im gg 140.4 und in einem Raveland BR 143 gedrückt

Gruß


[Beitrag von predatorac am 28. Mai 2006, 22:30 bearbeitet]
Grimpf
Inventar
#373 erstellt: 29. Mai 2006, 13:07
ich sag mal nichts
r-o-b-b-y
Stammgast
#374 erstellt: 29. Mai 2006, 14:06

Grimpf schrieb:
ich sag mal nichts ;)




Wieso denn nicht?


MFG Robby



Grimpf
Inventar
#375 erstellt: 29. Mai 2006, 15:06
ich habe nix mehr zu sagen
predatorac
Inventar
#376 erstellt: 29. Mai 2006, 18:41

Grimpf schrieb:
ich habe nix mehr zu sagen :D

tztztztz...:Des gibt einfach nix mehr zu sagen und was du meinst das war mal ich habe nicht mehr diesen Warn lauter zu sein das ist mir mitllerweile WAYN!!
jrompf
Ist häufiger hier
#377 erstellt: 30. Mai 2006, 08:45
Hi,

ich bin auch vor kurzem auf den oben genannten Speaker getroffen und somit auch auf dieses Forum :-) .Erst mal muss ich diesen Thread über alles loben. Einfach Klasse. Ihr habt mich bald soweit, dass ich mir das Teil auch hole ;-) .
Einziges Problem ist noch, dass ich (bis vor kurzem) noch absolouter Fan vom Rabiator 12 von Syrincs war/bin. Meine Frage ist, in wie fern sich der DBX in nem BR gegen den Rabiator schlagen bzw. durchsetzen kann. Musik höre ich eigent lich alles. Eingebaut werden soll das ganze in einen Passat 35i. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit beiden gemacht.

Gruß Jann
St@N
Inventar
#378 erstellt: 30. Mai 2006, 13:53
lieg ich falsch oder iss der syrincs nich eher für hohe bässe?

mit dem dbx gehts auch ma tief runter


denke er spielt tiefer und kraftvoller...der syrincs iss imho irgendwie mehr auf lautstärke gemacht (hab aber nur einen bisher gehört weiß auch nimmer genau)

falls ich mist erzähl bitte berichtigen
DirtyMägs
Ist häufiger hier
#379 erstellt: 04. Jun 2006, 14:08
Hi

ich weiß die frage wurde bestimmt schon 40000 mal beantwortet
und ich müsste suchen usw. erstmal hab ich hier viel gelesen
(in dem thread) und zweitens find ich die suche ziemlich
unübersichtlich...

naja egal, kann mir einer sagen ob 2 12er dbx an ner f2-500
in 2x 35l gg unterfordert wären oder obs dann schon
gut abgehen würde?

welcher amp wäre da vll besser?

sorry nochmal

Edit: ich mein den mit doppelschwingspule also DBX-12DR


[Beitrag von DirtyMägs am 04. Jun 2006, 14:11 bearbeitet]
pimpmysound
Inventar
#380 erstellt: 04. Jun 2006, 16:12
Ne Eton PA 2802 würde ich da bevorzugen, das passt von der Impedanz besser, und die Eton ist im Vergleich zur Audio System auch die deutlich höherwertige Endstufe...
DirtyMägs
Ist häufiger hier
#381 erstellt: 04. Jun 2006, 17:06
und die eton is dann bei 2x 12ern nicht überfordert
bzw. die woofer unterfordert?
bretty
Hat sich gelöscht
#382 erstellt: 04. Jun 2006, 17:12
das passt sonst würde er es dir net so sagen

bretty
pimpmysound
Inventar
#383 erstellt: 04. Jun 2006, 23:35
Nee, die Kombi funktioniert tatsächlich sehr gut und diejenigen, die dasso haben sind meines Wissens auch alle sehr zufrieden!
delikanli1985
Stammgast
#384 erstellt: 12. Jun 2006, 16:09
hi,

ich hab auch den DBX-12R im GG und da ich mir jetzt einen benz holen möchte mit geschlossenem und sehr dichtem kofferaum wurde mir emphohlen ihn in ein BR gehäuse zu stecken und in der heckablage 2 löcher reinzumachen.

andererseits wird mir auch gesagt das das nciht viel bring.

ich dachte das ich ihn vieleicht in ein BRG packe und das rohr das am gehäuse endet einfachmit rohren bis oben in die ablage verlängern kann.

betrieben wird er im moment LEIDER nur mit einer Boa MVU-9090 aber ich werd ihm sobald wie möglich was gutes gönnen

was meint ihr ??
bretty
Hat sich gelöscht
#385 erstellt: 12. Jun 2006, 18:59
haste mal über eine fussraumlösung nachgedacht, ich meine der benz hat nen großen fussraum

bretty
delikanli1985
Stammgast
#386 erstellt: 12. Jun 2006, 20:54
ich weiß überhaupt nicht wie und wo ich das in den fußraum platzieren soll. cool währe es auf jeden fall .. sehr sogar aber ich weiß halt nciht wie das funktionieren soll da ich sowas nch nie gesehen hab.

achja .. jetzt sogar noch mehr platz denn ich habs mir mit dem benz anders überlegt

ich hole mir nicht mehr den 190er sondern den großen bruder (die e-klasse) w124
bretty
Hat sich gelöscht
#387 erstellt: 12. Jun 2006, 20:57
gib mal in der suche Fussraumsub ein, oder bei google und schau dir das mal an

gruß

bretty
delikanli1985
Stammgast
#388 erstellt: 12. Jun 2006, 21:06
ich stell mich echt doof an aber ich hab kein einziges bild davon gefunden

hat vieleicht jemand ein link oder bild das er mir zeigen kann ??

oder weiß jemand ob man die irgendwo kaufen kann ??
bretty
Hat sich gelöscht
#389 erstellt: 12. Jun 2006, 21:37
http://www.google.de...he&meta=lr%3Dlang_de

hoffe das hilft dir was

gruß

bretty
delikanli1985
Stammgast
#390 erstellt: 13. Jun 2006, 02:24
ja hat mir sehr geholfen danke .. vorallem da ich jetzt weiß wie es aussehen würde

kann man den subwoofer eigentlich auch im fußram unterbringen ohne das man den sub sieht ?? so als bandpass oder so ??
Darkdamnedsoul
Stammgast
#391 erstellt: 13. Jun 2006, 14:26
Ich habe noch ein ca. 55-60 Liter Gehäuse. Der BR Port ist 11cm Durchmesser und ist momentan 37cm lang. Kann den Port aber noch auf bis zu 27 kürzen.

Was meint ihr, ist der DBX12-DR gut für das Gehäuse? Ich höre eher wenig Hip Hop, mehr Schranz, House und Metal.

Sind 60 Liter BR bei einem Port von 27-37 ok?
Cookiemonster111272
Ist häufiger hier
#392 erstellt: 27. Jun 2006, 08:56
Hi wie würde sich der DBX12DR (also Doppelspule) an einer Helix HXA 1000 machen bei 600W RMS im 2Ohm Betrieb?

Gehäuse is ein ca. 33L GG.

Sollte doch eigentlich ziemlich gut gehen oder?

Und noch ne noob-Frage hintennach: Wie muss ich verkabeln, dass ich auf die 2 Ohm komm?


[Beitrag von Cookiemonster111272 am 27. Jun 2006, 08:57 bearbeitet]
bretty
Hat sich gelöscht
#393 erstellt: 27. Jun 2006, 09:02
hi

dürfte recht gut gehen von der leistung her, wobei der helix nachgesagt wird das sie nach bedeutend weniger klingt.

anschliesen musste den dann so alle plus woofer auf plus amp

und alle minus am woofer auf minus amp

so haste dann die spulen parallel geschlossen und kommst auf deine 2ohm gesamtimpedanz

gruß

bretty
Darkdamnedsoul
Stammgast
#394 erstellt: 21. Jul 2006, 10:45
Hi all!

Ich habe den DXR-12DR die Tage zu Testzwecken bekommen. Ich habe ihn erstma 6STunden an meiner Heimanlage eingespielt und jetzt arbeitet er bei mir im Auto bei ca. 1/3 Lautstärke, bis er ganz eingespielt ist.

Bis jetzt macht sich das Teil an meiner AS F2-300 riesig. Ich hatte davor den Atomic Energy und ich muss sagen, dass man die beiden gar nicht vergleichen kann.

Zudem bin ich aus meinem Zimmer einen Ravemaster VXT154 gewohnt. Der Bass der EQ ist sehr, sehr sauber finde ich. Er spielt selbst bei Metal noch gut und kontrolliert mit. Dafür, dass er nur zu einem drittel aufgedreht ist, macht er auch schon gut Bums.

Ich werde jetzt noch 2-3 Wochen einspielen und dann mal aufdrehen.
Alekz
Inventar
#395 erstellt: 21. Jul 2006, 10:58
in welchem gehäuse war der energy und in welchem ist der dbx?
schreib mal wenn er eingespielt ist, wo genau die unterschiede zwischen den beiden liegen.
wollte nähmlich auch auf nen dbx umsteigen.
bin mir aber nicht sicher ob zwei energys oder einen dbx.


[Beitrag von Alekz am 21. Jul 2006, 10:59 bearbeitet]
Darkdamnedsoul
Stammgast
#396 erstellt: 21. Jul 2006, 11:26
Beide waren bei mir im selben Gehäuse. 60Liter - Teller Volumen. 11er Rohr, welches 37cm lang ist.

Ich konnte den Energy auch nichts soooo lang testen, weil mir die Endstufe dann abrauchte. Aber im Vergleich zum Energy macht der DBX Druck. ^^
Grimpf
Inventar
#397 erstellt: 21. Jul 2006, 11:29
Das Tellervolumen macht kaum was, zumindest die , die bei uns in der Küche stehen, verbrauchen weniger als 500ml Ausser die Suppenteller, die brauchen ca 1 Liter
Darkdamnedsoul
Stammgast
#398 erstellt: 21. Jul 2006, 23:38
habe mich heute abend mit kumpels auf ne Wiese gechillt und Automucke nebenbei laufen lassen. Der bass ist zwar nicht mega, wenn man davor sitzt. aber man bedenkt, dass er nur zu nem drittel aufgedreht ist. Ich bin richtig stark begeistert von dem Teil. Im Gegensatz zum Enrgy auf jeden Fall mehr Druck.

hoffe ich nerve euch mit meinem geschwärme nicht
St@N
Inventar
#399 erstellt: 22. Jul 2006, 00:37
nee machste nich aber ich würde gerne mal das teil wo probehören ich schiel ja schon lange auf den für meinen kleinen peugeot...hmm
tom999
Inventar
#400 erstellt: 22. Jul 2006, 00:58

St@N schrieb:
nee machste nich aber ich würde gerne mal das teil wo probehören ich schiel ja schon lange auf den für meinen kleinen peugeot...hmm



Wo kommst du denn her?

Ich will meinen eh verkaufen...
St@N
Inventar
#401 erstellt: 22. Jul 2006, 01:42
studieren tusch in Jena und wohnen 60km süd-östlich

also im tiefsten osten
tom999
Inventar
#402 erstellt: 22. Jul 2006, 09:25
Das ist nach Nürnberg wohl etwas sehr weit...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Rockford Fosgate RFR 3110
Deesazta am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.12.2004  –  10 Beiträge
Mivoc AWX 184 - Was kann er? Ein Bericht.
cwolfk am 11.02.2014  –  Letzte Antwort am 21.09.2014  –  25 Beiträge
Hertz ES300 in 28l geschlossen!
neubicolt am 25.06.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2008  –  75 Beiträge
Erfahrung mit Just-Sound Carhifi
just-SOUND am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  28 Beiträge
Raveland AXX 1212 vs. Hertz ES-300
Zeto16 am 22.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  27 Beiträge
Hertz HXS 300D
Spirit_of_blue-silver am 31.05.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2013  –  11 Beiträge
Hifonics ZX-12 Dual
AstraAlex am 04.05.2005  –  Letzte Antwort am 01.03.2017  –  48 Beiträge
Toxic Democar ;)
Lmul am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.04.2006  –  8 Beiträge
Audio System Radion 12 im doppelten Bassreflexgehäuse
W124-Basstest am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  6 Beiträge
Das Bassreflex Sub Gehäuse
Seth76 am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 26.10.2004  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171