Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Earthquake dbx12d

+A -A
Autor
Beitrag
Darkdamnedsoul
Stammgast
#301 erstellt: 06. Mrz 2006, 22:35
HI all!

Ich bekomme jetzt für 100€ einen Em-phaser Extreme 12 T3 für ca. 100€ von einer bekannten. Ich wollte mal wissen wie der Woofer im Vergleich zum Earthquake aussieht und ob der Preis von 100€ noch ok ist.


danke
k2000nold
Stammgast
#302 erstellt: 06. Mrz 2006, 22:40
Da würd ich mir lieber den Earthquake holen (aber schon deutlich lieber). Hatte vorher auch einen Emphaser drin, und das war dann ein Unterschied wie Tag und Nacht.
MfG,
Diddy
Darkdamnedsoul
Stammgast
#303 erstellt: 08. Mrz 2006, 16:16
Hi all!

Was ist eigentlich mit den Carpower Vortex Endstufen? Die Vortex 2/400 ist doch auch gut für den EQ, von der Leistung jedefalls. Was meint ihr?
pimpmysound
Inventar
#304 erstellt: 08. Mrz 2006, 16:18
Klar, grundsätzlich spricht nichts dagegen, nur bin ich von der Vortex Serie nicht so überzeugt, hat lediglich ein One-Layer-Board, da gibt es aus meiner Sicht in der Preisklasse besseres. Aber schlecht ist die ja nicht...
Darkdamnedsoul
Stammgast
#305 erstellt: 08. Mrz 2006, 16:35
Was gibt es denn in der Preisklasse noch so? Ich bin bereit 300-350€ auszugeben
k2000nold
Stammgast
#306 erstellt: 08. Mrz 2006, 16:39
Wie wärs mit ner Eton 5402? Ich hab für nen Vorführer mit voller Garantie 250€ bezahlt und die Stufe ist echt TOP! Auch für den EQ (hatte ja zwei davon drin).
MfG,
Diddy
Darkdamnedsoul
Stammgast
#307 erstellt: 09. Mrz 2006, 10:43
Wie viel Liter brauchen 2 EQs? Einer brauche ja im BR so ca. 50-55L. Sollte man eigentlich ne Trennwand zwischen machen? Wenn ja, brauch ja jeder 50-55L. Habe mir so gedacht, dass beide parallel anner 2ohm gebrückten Endstufe laufen. Wie viel Liter für beide in einem?
pimpmysound
Inventar
#308 erstellt: 09. Mrz 2006, 13:06
Mit 50-55 Litern liegtst du richtig, du könntest es zur Not auch noch etwas kleiner machen.

Wenn du 2 DBX-12DR nimmst, kämst du auf eine Gesamtimpedanz von 4 Ohm, da kämen vielleicht mehr Endstufen in Frage.
k2000nold
Stammgast
#309 erstellt: 09. Mrz 2006, 15:58
Ja, du solltest eine Trennwand einbauen! Und natürlich jedem der Woofer die 50l geben. So hatte ich das auch drin (mit 32Hz Abstimmung) und das ging schon sehr gut.
MfG,
Diddy
Darkdamnedsoul
Stammgast
#310 erstellt: 13. Mrz 2006, 13:58

arCane schrieb:
Dann ist doch der DBX auch genau der falsche Sub!
Der ist viel zu träge und viel besser für HipHop geeignet!

Also kannst du ~600 Euro insgesamt ausgeben? Das Gehäuse baust du dir selbst?


Ich habe ja noch gar nicht gesagt, für was der Sub sein soll.
Er soll für Metal, Trance, House und Schranz sein. Also eher richtig schnelle Musik. Ist der EMphaser da wirklich besser?
BM
Stammgast
#311 erstellt: 13. Mrz 2006, 14:02
Da würde ich mal den Atomic Quantum Probehören
Darkdamnedsoul
Stammgast
#312 erstellt: 13. Mrz 2006, 14:08
Für mich kommt aber nur einer der beiden Subs in Frage
pimpmysound
Inventar
#313 erstellt: 13. Mrz 2006, 15:31
Das der DBX für schnelle Musik ungeeignet sein soll, ist doch nur ein Vorurteil. Es gibt genügend Leute, die dem DBX ihre Absolution erteilt haben.

Warum hörst du die Woofer nicht einfach mal zur Probe. Beim DBX ist das grundsätzlich ja kein Problem.
BM
Stammgast
#314 erstellt: 13. Mrz 2006, 15:38
Ich weiss ja nicht wie schnell deine Musik ist aber bei mir geht alles

Trotzdem wäre der Quatum meiner Meinung nach für sehr schnelle Musik besser geeignet ist allerdings auch viel teurer ;-)

Ich würde generell den DBX einem Emphaser vorziehen. Habe noch keinen klanglich wirklich überzeugenden Emphaser gehört. Aber Druck machen die
Darkdamnedsoul
Stammgast
#315 erstellt: 13. Mrz 2006, 15:45

pimpmysound schrieb:
Warum hörst du die Woofer nicht einfach mal zur Probe. Beim DBX ist das grundsätzlich ja kein Problem.


Wie meinst du das? Naja, ich brauche eh erstma ne Endstufe
arCane
Inventar
#316 erstellt: 13. Mrz 2006, 22:05
Der T3 ist durchaus brauchbar und für 100 € ein ganz schönes Schnäppchen!
Und der DBX ist und bleibt in meinen Augen langsam, gibt natürlich langsamere, aber ein T3 ist da wesentlich schneller!
Darkdamnedsoul
Stammgast
#317 erstellt: 13. Mrz 2006, 22:09
macht der T3 auch (fast) so viel Druck wieder EQ?
arCane
Inventar
#318 erstellt: 13. Mrz 2006, 22:12
Also bei schneller Musik ist er pegelfester!
Darkdamnedsoul
Stammgast
#319 erstellt: 13. Mrz 2006, 22:16
mhhh, du überzeugst mich langsam. Um den EQ für solche Zwecke tauglich zu halten müsste er auch in nen closed, wo er aber bei weitem nicht mehr so tief spielen dürfte.
Meinste es reicht eine Audio System F2-450 für den T3? Oder meinst ich brauch ne größere?
arCane
Inventar
#320 erstellt: 13. Mrz 2006, 22:21
Wenn wir von dem da reden, reicht die F2-450 aus!

Darkdamnedsoul
Stammgast
#321 erstellt: 13. Mrz 2006, 22:28
ja, den meine ich. 700rms hat der.
pimpmysound
Inventar
#322 erstellt: 16. Mrz 2006, 22:17
Der DBX geht im geschlossenen Gehäuse unzweifelhaft sehr tief und als langsam kann man den DBX objektiv betrachtet auch nicht bezeichnen.
polosoundz
Inventar
#323 erstellt: 19. Mrz 2006, 18:31
Ähm, naja, dass der Emphaser bei schneller Musik pegelfester ist bezweifel ich, zudem braucht der RICHTIG Schub um aus dem Allerwertesten zu kommen, ich mag das Teil gar nichtm nur am rumbollern... Schnell? Hm, der Dbx ist auch nicht der schnellste, für NUR schnelles Material würd ich eh eher die 10er nehmen...
Grimpf
Inventar
#324 erstellt: 19. Mrz 2006, 22:19

polosoundz schrieb:
zudem braucht der RICHTIG Schub um aus dem Allerwertesten zu kommen



Und dann ist er auch schon hinüber weil er kaum mehr Leistung als Angabe verträgt ist zumindest beim SPLx3 so
Mondi
Stammgast
#325 erstellt: 27. Mrz 2006, 10:32
hi
mann da kann man ja lesen bis der arzt kommt
so jetzt hab ich auch noch ne frage wo ich noch keine antwort gelesen hab
da ich gerade die komplette anlage neu umbaue ist die EQ an platz nummer 1 gelangt (preis leistung). also werde ich mir wohl zwei bestellen müßen
mein vorhandenes BR gehäuse ist ca 2x70l netto mit je 10 rohr und 30cm länge.Soll auch BR bleiben brauche druck
Kann man das so lassen oder welche länge bräuchte ich bei 10 rohr bei 70l ???
Wollte ne tiefe abstimmung da ich vorne schon die AS RX 165 K pro drinne hab
als endstufe solle meine RF 1500.1 BD ja reichen
ca. 1.7 KW an 2Ohm
Ach so Allround abstimmung da ich alles höre
Auto ist ein Mondeo kombi.
danke im voraus


[Beitrag von Mondi am 27. Mrz 2006, 10:33 bearbeitet]
polosoundz
Inventar
#326 erstellt: 27. Mrz 2006, 10:35
Schau mal in den Biete-Bereich da verkauft ein Kumpel grad seine beiden DBx 12er (ggf. mit Kiste nehmen und erstmal geschlossen testen...), BR sind 70l denk ich viel zu viel...
Mondi
Stammgast
#327 erstellt: 27. Mrz 2006, 10:43
hi
viel zu viel...
mist die kiste ist im kombi ja schon eingepasst könne höchstens was reinlegen um sie kleiner zu machen
gibt es keine einstellung für 70l
polosoundz
Inventar
#328 erstellt: 27. Mrz 2006, 11:00
Doch, 4 Woofer, und zwar geschlossen je 35l...
Mondi
Stammgast
#329 erstellt: 27. Mrz 2006, 11:09
4xEQ da fährt ja keiner mehr mit
maximalvolummen?? bei welcher rohrlänge 10er?
marff
Stammgast
#330 erstellt: 28. Mrz 2006, 11:22
sehr interessater thread muss ich wirklich sagen!

was mich auch mal interesieren würde wie sich der EQ im vergleich zu einem DD 2530 anhört an einer f2-500.

mein händler hat leider kein EQ im programm

mfg
marff
MartinRiggs
Neuling
#331 erstellt: 21. Apr 2006, 14:28
Hi Leutz, bitte nicht schlagen aber ich bin nicht wirklich hifi-spezi.
Wie ist das eigentlich mit DBX-12DR und DBX12R was bringt die Doppelschwingspule vom 12DR????
Welchen sollte ich nehmen wenn ich den Earthquake an eine Carpower Wanted 2/300 mit 530RMS hängen will.
Bitte keine Diskussion zur Endstufe, die Carpower muss erstmal reichen, später kann der Sub immer noch an ne Höllenendstufe.
Grimpf
Inventar
#332 erstellt: 21. Apr 2006, 14:30
an wieviel ohm 530 watt ? die Doppelschwingspule ermöglicht flexibleres handling mit den impedanzen !
MartinRiggs
Neuling
#333 erstellt: 21. Apr 2006, 14:33
Sinusleistung an 4 Ohm: 1x530 WRMS (im Brückenbetrieb)
Steht jedenfalls in den Technischen Daten.
Ich will mir den DBX ja schon fertig in 30 Liter gehäuse bestellen und als Amp muss erstmal die Carpower herhalten.
Grimpf
Inventar
#334 erstellt: 21. Apr 2006, 15:22
dann nimmste den ganz noralen S4 woofer
MartinRiggs
Neuling
#335 erstellt: 21. Apr 2006, 18:17
du meinst den normalen DBX-12R...
mes0r
Stammgast
#336 erstellt: 21. Apr 2006, 18:45
genau! Dann hat der Woofer nämlich 4 Ohm! Dann brückst du ja die Stufe und es halbiert sich der Widerstand, also bist du bei 2 ohm! Das heißt du nutzt deine volle Leistung an 4 ohm Brückenbetrieb (deine 530W).
Meit einer Doppelschwingspule, kannst du zb die auf eine 1ohm Variante kommen oder mit oder mit 2 Subs auf 2ohm usw...
Breathe
Stammgast
#337 erstellt: 23. Apr 2006, 16:39
Wie verhält sich der 12DBX eigentlich an einem Earthquake Amp? Dem PH2000W.2 um präzise zu sein. Hat 750 Watt an 4 Ohm.

Mein DBX läuft momentan an einem 500 WRMS Kenwood-Amp. Will den DBX jedoch ein wenig stressen (oder eher gesagt, ich will ihn nicht unterfordern )


mfg
bretty
Hat sich gelöscht
#338 erstellt: 23. Apr 2006, 17:52
also die 740w sind für den EQ abolut kein Problem, kenne zwar die amp net aber denke das sie besser ist als deine alte kennwood

mfg

bretty
Breathe
Stammgast
#339 erstellt: 24. Apr 2006, 15:14
Was habt ihr für Stufen dran wenn ich mal fragen darf?

Spiele erst mit dem Gedanken aufzurüsten, die Etons gefallen mir auch (die mit um die 1000WRMS).

mfg
pimpmysound
Inventar
#340 erstellt: 24. Apr 2006, 17:19
Die DBX funktionieren an den Eton einwandfrei, für einen ist aber schon die PA 1502 ideal, die PA 2802 bringt eigentlich schon fast zuviel Leistung. Aber mit 2 DBX ist das wiederum eine geile Kombination.
Hardi1986
Stammgast
#341 erstellt: 26. Apr 2006, 01:35
Hab auch´n earthquake wieviel watt is das Optimum? Meiner läuft mit 440watt an 4ohm
bretty
Hat sich gelöscht
#342 erstellt: 26. Apr 2006, 05:25
ich denke die 600w wo angegeben sind sind auch das was er bekommen "will" aber wenn er bei dir an den 440w geht dann isses doch ok, auser du willst mehr

aber denk dran, doppelte lautstärke 10fache leistung

bretty
predatorac
Inventar
#343 erstellt: 26. Apr 2006, 11:14
Ich will am Anfang (für ca. 5 Monate) 2x15 ner oder 2x12er DBX ( wahrscheinlich die 15 ner hihi) mit 800RMS betrieben, d.h. jeder bekommt gut 400 RMS wenn ich sie dann 5 Monate eingespielt habe bekommen sie dann so 2 KW oder so...mal sehen was dann schönes im Angebot ist...!

Aber Laut Achim braucht der 15 imm gegensatz zum 12er nicht umbedingt viel mehr leistung da der 15 ner einen höheren Wirkungsgrad hat ( Wenn ich das so richtig vertstanden habe) Ich binn dann mal gespannt was ich nun kaufe und wie es wird#

Entewder 2x12er im BR
oder
2x15 ner Im GG

Gruß Jan
Grimpf
Inventar
#344 erstellt: 26. Apr 2006, 11:22
ja, das ist der vorteil mit dem wirkungsgrad. Das geht für 5 Monate schon ausreichend.
sK4T3r
Inventar
#345 erstellt: 26. Apr 2006, 13:04
man eurer Avatare irritieren

denke immer hier redet wer mit sich selber
Grimpf
Inventar
#346 erstellt: 26. Apr 2006, 13:23
wieeeee ? meiner sieht doch viel hochwertiger aus
predatorac
Inventar
#347 erstellt: 26. Apr 2006, 22:57

Grimpf schrieb:
wieeeee ? meiner sieht doch viel hochwertiger aus ;)

Ja aber meiner macht wenigstens HUB !
Grimpf
Inventar
#348 erstellt: 27. Apr 2006, 12:21
wenn dein sub so ein eckigen abgehackten hub macht, bin ich echt froh das meiner gar kein hub macht
St@N
Inventar
#349 erstellt: 02. Mai 2006, 13:07
loool ihr seid schon 2


2 15er an 2kw gehen bestimmt richtig geil und der körperbass dürfte richtig fett sein
MASTERERS
Stammgast
#350 erstellt: 12. Mai 2006, 01:43
So hab nun meinen Earthquake dbx12r eingebaut.

echt hammer das teil! Läuft an einer Earthquake PH2000w.2 mit 750wRMS.
St@N
Inventar
#351 erstellt: 12. Mai 2006, 09:33
welche woofer hattest vorher schon und vergleich mal bitte
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Rockford Fosgate RFR 3110
Deesazta am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.12.2004  –  10 Beiträge
Mivoc AWX 184 - Was kann er? Ein Bericht.
cwolfk am 11.02.2014  –  Letzte Antwort am 21.09.2014  –  25 Beiträge
Hertz ES300 in 28l geschlossen!
neubicolt am 25.06.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2008  –  75 Beiträge
Erfahrung mit Just-Sound Carhifi
just-SOUND am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  28 Beiträge
Raveland AXX 1212 vs. Hertz ES-300
Zeto16 am 22.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  27 Beiträge
Hertz HXS 300D
Spirit_of_blue-silver am 31.05.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2013  –  11 Beiträge
Hifonics ZX-12 Dual
AstraAlex am 04.05.2005  –  Letzte Antwort am 01.03.2017  –  48 Beiträge
Toxic Democar ;)
Lmul am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.04.2006  –  8 Beiträge
Audio System Radion 12 im doppelten Bassreflexgehäuse
W124-Basstest am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  6 Beiträge
Das Bassreflex Sub Gehäuse
Seth76 am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 26.10.2004  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.727