schlechtes bild nach neuverkabelungen

+A -A
Autor
Beitrag
katoram
Neuling
#1 erstellt: 16. Mai 2006, 20:28
hallo zusammen;
bin neu hier und eigentlich nur durch mein aktuelles problem auf das forum aufmerksam geworden. bin absoluter laie und würde mich freuen über jegliche info bzw hilfe.

mein problem:
durch wohnungsumbau wurde anderes, längeres und dünneres antennenkabel verlegt. das kabel wurde mit stromkabeln in einem kabelschlauch eingezogen.
es war nicht möglich das kabel vom hauptanschluss bis zum fernseher durchzuziehen. dadurch ist vom eingang ca 6m kabel - danach steckverbindung und noch mal ca 8m bis zum fernseher.
vor dem tv ist keine dose gesetzt - hat bis jetzt prima funktioniert - mit altem kabel, welches ebenfalls "gestückelt" war - aber kürzer ca 3+5m und mit eingegossenen steckern.

habe hier schon viel über abschirmwerte etc gelesen. muss ich diese werte kennen um erfolg zu haben? wie kann ich diese werte bestimmen bzw wo erfahren?
macht so ein verstärker sinn?
bringt eine gesetzte dose einen vorteil - außer dass es besser aussieht?
kann man anders als durch steckverbindungen kabel zusammenführen? zb löten ? worauf müsste man dabei achten?

ich kann alle programme empfangen, habe nur ständigen schneefall im bild.

habe allle steckverbindungen x mal verbessert und kontrolliert - hab auch leichte verbesserung geschafft.

mfg katoram
Stress
Inventar
#2 erstellt: 16. Mai 2006, 22:15
Hallo,

verwende doch bitte mal die Boardsuche - es gibt zum Thema Antennenverkabelung jede Menge Beiträge die Dir den richtigen Weg weisen werden.


durch wohnungsumbau wurde anderes, längeres und dünneres antennenkabel verlegt.

Dünner bedeutet in der Regel auch deutlich schlechtere Dämpfungswerte.


das kabel wurde mit stromkabeln in einem kabelschlauch eingezogen.

Wer macht denn sowas?
Ist bei mangelender Abschirmung der Antennenkabel nicht dem Signal zuträglich.


dadurch ist vom eingang ca 6m kabel - danach steckverbindung und noch mal ca 8m bis zum fernseher.

Mit was wurden die Verbindungen gemacht?
ChrisBen
Inventar
#3 erstellt: 16. Mai 2006, 22:32
Also ich habe auch alle Kabel (Antenne, Strom, Ethernet, Telefon, Feuermelder) zusammen mit den Wasserrohren durch einen Schacht gezogen. Eigentlich gibt es da auch keine Alternative zu. Aber: Wenn man sowas macht, nimmt man gut geschirmte Kabel.

@katoram: Hast Du noch die Verpackung von dem Kabel, das du da verlegt hast? Da muß auch ein Schirmungsmaß draufstehen. Der Wert wird in dB angegeben und sollte bei Verlegearbeiten in Schächten mindestens 85 dB (besser 90 dB) betragen.

Ansonsten kann ich meinem Vorredner nur zustimmen: Dünne Kabel sind meist ein Anzeigen für schlechte Schirmung.
Stress
Inventar
#4 erstellt: 17. Mai 2006, 07:58
Hallo,


ChrisBen schrieb:

Ansonsten kann ich meinem Vorredner nur zustimmen: Dünne Kabel sind meist ein Anzeigen für schlechte Schirmung.

nicht zwingend für schlechte Schirmung, mehr für schlechte Dämpfungswerte.
Die Dämpfungswerte werden u. a. durch das Dielelektrikum bestimmt.
Je dicker und mehr Luft das Dielelektrikum enthält, desto besser der Dämpfungswert - mal ganz einfach erklärt.
Ausnahme wäre z. B. Goretex als Dielelektrikum, da kann das Kabel sehr dünn ausfallen da Goretext fast nur aus Luft besteht.
katoram
Neuling
#5 erstellt: 17. Mai 2006, 09:52
guten morgen;
hatte eigentlich nicht so schnell mit antworten gerechnet - danke gleich vorab.

die verpackung habe ich nicht mehr - werd mich aber in dem baumarkt schlau machen, wo ich gekauft habe.
die verbindungen wurden mit koax steckern gemacht - habs auch mit einem verbindungselement versucht - was nichts gebracht hat.

wenn die dämpfung bzw schirmung(wo ist da eigentlcih der unterschied) zu gering ist, muss ich dann anderes kabel einziehen?
oder hilft vielleicht ein signalverstärker?

nochmal danke und schönen tag allen zusammen
mfg
katoram
ChrisBen
Inventar
#6 erstellt: 17. Mai 2006, 10:01
Wenn die Dämpfung zu hoch ist, hilft ein Verstärker.

Wenn die Schirmung zu gering ist hilft nur neues Kabel.



Mit Dämpfung wird ausgedrückt, um wieviel das Signal schwächer wird in Abhängigvon der Länge des Kabels.
--> Niedrige Werte sind hier besser.

Mit Schirmung wird ausgedrückt, wie groß der Einfluß von Störsignalen (von außen) auf das Signal im Kable ist.
--> Hohe Werte sind hier besser.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schlechtes Bild.
schnubbie1984 am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2010  –  3 Beiträge
Nach Fernseherkauf schlechtes Bild/KabelTV
vocalix am 11.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  7 Beiträge
LCD-TV Schlechtes Bild
maczand am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.01.2007  –  5 Beiträge
schlechtes Bild / Tuner Festplattenrecorder
mabu am 21.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  4 Beiträge
Schlechtes Bild beim Beamer
paule.paulaender am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  6 Beiträge
Schlechtes Digitales Bild
deep_oceanman am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  3 Beiträge
Schlechtes Bild durch Steckdosenleiste?
Blake am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  4 Beiträge
schlechtes Bild bei Kabelanschluss
tobias32 am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  8 Beiträge
schlechtes Bild mit Selbstbaukabel
merivel am 18.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  16 Beiträge
Schlechtes TV Bild WARUM
stefan230576 am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Top Produkte in Anschluss & Verkabelung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.986

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen