Vereinfachung Wohnzimmerverkabelung DLNA statt XBMC?

+A -A
Autor
Beitrag
Dingens
Stammgast
#1 erstellt: 23. Sep 2013, 14:03
Moin
im Moment ist bei uns im Wohnzimmer folgende Konfiguration tätig:
Wohnzimmer alt

Da der Mini mit XBMC und EyeTV nicht WAF fähig ist, ist der zusätzliche SatReceiver mit zum einfachen, schnellen TV Genuß angeschafft worden. Der MacMini und XBM greifen per LAN auf Filme und Musik im NAS zurück, geben diese wahlweise auf TFT oder Beamer wieder. Die übrigen blauen Linien sind HDMI Verbindungen.

Nun würde ich das eventuell etwas vereinfachen wollen, Ziel wäre das hier:
Wohnzimmer Zukunft?

Ein DLNA fähiger 32 Zoll TV greift auf Musik und Filme auf dem NAS zu und gibt sie wahlweise auf sich selbst oder dem Beamer wieder. Geht das? Wo sind Fallen, oder ist das ganz einfach? Wenn ja, welcher TV ist zu empfehlen?
Gut wäre es, wenn der TV auch erkennt, ob der Receiver an ist, falls nicht, gibt er den TV Ton über seine eigenen LS wieder. Falls der Receiver an ist, über den Receiver. Wenn der TV noch auf das NAS aufzeichnen könnte, wäre es top, ist aber kein muß.

Danke für Eure Hilfe
der Dingens


[Beitrag von Dingens am 23. Sep 2013, 14:06 bearbeitet]
Dingens
Stammgast
#2 erstellt: 25. Sep 2013, 14:14
Moin
habe ich die falschen Fragen gestellt? Eine habe ich noch
Wie sieht es denn mit der Möglichkeit aus, das TV Bild auf den Beamer zu bekommen? Muss das das Bild auf dem TV immer mitlaufen? Oder kann ich das auch rüberschieben auf den Beamer?
Danke
Der Dingens
XN04113
Inventar
#3 erstellt: 25. Sep 2013, 15:04
Du bekommst das Bild nicht vom TV auf den Beamer!
Schliesse das NAS an den BD-Player an, wenn der DLNA kann.
Dingens
Stammgast
#4 erstellt: 25. Sep 2013, 16:07
Moin
Danke!
Okay, ich brauche also sowas wie einen Mediaplayer, der die Filme vom NAS entweder zum TV schickt oder zum Beamer? Und für Live TV auf dem Beamer einen externen SAT-Receiver?
Dann kann ich es ja auch so lassen, wie es ist ;-).
Oder so?
Wohnzimmer drei

Dann muß ich aber das Antennensignal irgendwo splitten, einmal für den Receiver und einmal für den TV, oder?
Danke
Der Dingens


[Beitrag von Dingens am 25. Sep 2013, 16:07 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#5 erstellt: 25. Sep 2013, 18:05
das Bild vom externen SAT bekommst Du auch auf den TV
sofern immer nur ein Gerät läuft, also ext. SAT Receiver oder TV mit internem Tuner kannst Du splitten, im anderen Fall brauchst Du eine zusätzlicher Leitung vom LNB

und um den WAF zu erhöhen mal über einen macrofähige FB nachdenken


[Beitrag von XN04113 am 25. Sep 2013, 18:06 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wohnzimmerverkabelung für Fernseher, wie am besten machen?
Teupu am 20.09.2020  –  Letzte Antwort am 04.10.2020  –  12 Beiträge
PC Bild über DLNA ?
lulloz am 28.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2010  –  5 Beiträge
Fernseher mit LAN (DLNA)
thethinker am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2011  –  3 Beiträge
Heimkino: Beamer DLNA zugriff
keeperin am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 07.01.2014  –  2 Beiträge
2LG TVs verbinden DLNA ?
reiner21 am 12.08.2021  –  Letzte Antwort am 12.08.2021  –  3 Beiträge
Funkübertragung statt Antennen Kabel?
doodoo am 08.08.2008  –  Letzte Antwort am 09.08.2008  –  8 Beiträge
FBAS statt RGB
Novaslite am 08.09.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  6 Beiträge
USB-Stick statt Receiver ?
Smocky am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.01.2013  –  4 Beiträge
YUV statt VGA oder DVI
Trepur am 13.10.2005  –  Letzte Antwort am 14.10.2005  –  2 Beiträge
Rauschen statt Ton beim TV
Frank73 am 24.12.2012  –  Letzte Antwort am 25.12.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Top Produkte in Anschluss & Verkabelung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.786

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen