HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » ist ein Kathrein LCD 111 ein Kathrein LCD 111 | |
|
ist ein Kathrein LCD 111 ein Kathrein LCD 111+A -A |
||
Autor |
| |
Phocus
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Okt 2010, 04:15 | |
Die Frage scheint berechtigt... Nachdem ich nun über einen längeren Zeitraum immer mal wieder eine Rolle LCD111 bestellt habe und bisher auch top Zufrieden war, gibt es nun ein Problem. Ich erhielt nun eine Rolle Kathrein LCD111 deren Innenleiterisolierung von den bisherigen Rollen abweicht. Bisher hatte ich immer eine Innenleiterisolierung aus festem und durchscheinendem PE-Plastik. http://www.elektrora...4/641070_1926294.jpg Das aktuell erhaltene LCD111 hat jedoch eine Innenleiterisolierung aus weißem Plastik-Schaum, so wie es in billigen Kabeln oft der Fall ist. Zusätzlich ist über der Innenleiterisolierung eine blaue Plastik-Folie, die zuvor nicht vorhanden war. Es stellt sich nun die Frage ob es evtl. eine Produktänderung gab, ich also ein besonders neues oder besonders altes Kabel erhaltne habe? Auf der Rolle findet sich ein gelber Aufkleber "neu Folie verklebt" Kabelaufdruck: Kathrein LCD 111 10 07 9 [Beitrag von Phocus am 19. Okt 2010, 04:54 bearbeitet] |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Okt 2010, 06:14 | |
Hi Phocus,
Das ist PE-Schaum und ein besseres Dielektikum als massiver Kunststoff. Wie das Kabel aussieht ist zweitrangig, wichtig sind die elektrischen Daten. Wenn das Kabel mit der Typbezeichnung LCD 111 gekennzeichnet ist, müssen auch die Daten gleich oder besser sein. |
||
|
||
Phocus
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Okt 2010, 21:24 | |
nun, es stellt sich schon die Frage, warum ich nun auf einmal ein LCD111 mit einer anderen Innenleiter-Isolierung erhalten habe. und warum ist der Schaum besser? Ich würde mal anhand der Konsistenz des Materials darauf schließen, dass ein Kompressionsstecker besser auf einer Hartplastik-Isolierung sitzt, als auf dem weichem Schaumstoff. und steht der folgende Kabelaufdruck für das Herstellungsdatum? Kabelaufdruck: Kathrein LCD 111 10 07 9 also 10.07.2009 ? und was hat euer LCD111 für eine Innenleiter Isolierung.. Schaum oder Hartes Plastik? |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 20. Okt 2010, 06:04 | |
Hi Phocus, ein Blick auf die HP von Kathrein hätte Dir die Erklärung geliefert: http://www.kathrein.de/de/sat/index.htm Danach hat das LCD 111 4,8 mm Cell-PE als Dielektrikum.
Weil aus physikalischen Gründen die HF-Eigenschaften eben besser sind. Ob dieser Kabeltyp nun besser oder schlechter für die Montage von Kompressionssteckern ist, ist damit nicht gesagt. Das muss der Anwender selber entscheiden. Alle Kabeltypen von Kathrein mit ~ 7 mm Außendurchmesser haben Cell-PE als Isolierung. [Beitrag von bui am 20. Okt 2010, 06:05 bearbeitet] |
||
Phocus
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 20. Okt 2010, 06:22 | |
ja auf der kathrein Homepage war ich schon das lässt zwar vermuten, dass mein aktuelles Kabel genau den dortigen Spezifikationen entspricht... jedoch stelle ich mir nun die Frage, warum die Kabel zuvor ein Hartplastik Dilektrikum hatten. |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 20. Okt 2010, 06:29 | |
Hi Phocus,
Entweder es war kein Kathrein LCD 111 oder früher wurde das Kabel anders hergestellt und Du hast älteres Kabel bekommen. Fakt ist, die HF-Eigenschaften des Kabels mit Cell-PE sind besser. |
||
Phocus
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 20. Okt 2010, 21:53 | |
ok dann behalte ich das kabel danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cabelcon 5.1 & Kathrein LCD 111 Kabel - Montageproblem darkvader_de am 06.05.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 5 Beiträge |
Kathrein LCD 111 - gibt es da Unterschiede? Viper2020 am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 15 Beiträge |
Kathrein Kabel + Axing Stecker Viper2020 am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 11 Beiträge |
Kathrein ESD 44 Kurzschluss marcob1979 am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 6 Beiträge |
Antennendose von Kathrein - Kabel? flimmerheini am 02.11.2013 – Letzte Antwort am 07.11.2013 – 3 Beiträge |
HD-Ready-LCD mit 10m-Scart an Kathrein-Sat-Receiver Weide666 am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 5 Beiträge |
Kathrein UFS 922 Internet? cherubael am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 14 Beiträge |
LE-32M51B an Kathrein UFS-901 circlepit783 am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 2 Beiträge |
Kathrein UFS 733 kein bild über HDMI Jachthund am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 12 Beiträge |
Koaxialkabel verlängern? Honker am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741