DVB-S und -T über ein Antennenkabel

+A -A
Autor
Beitrag
TheViperMan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Sep 2008, 17:39
Hi!

Ich möchte über ein Antennenkabel sowohl DVB-S als auch DVB-T empfangen können. Vorhanden ist eine terrestrische Antenne, die momentan stillgelegt ist und eine SAT-Schüssel mit Twin-LNB. Ein Ausgang des LNBs ist an meinen SAT-Receiver angeschlossen, allerdings direkt, ohne Dose dazwischen. Bei Reichelt habe ich eine Satelliten-Einspeiseweiche gefunden von Axing, SWE 20-01. Damit würde ich auf die Leitung, die am Receiver angeschlossen ist zusätzlich das terrestrische Signal legen. Aber wie trenne ich die Signale wieder? Eine Dose kann das wohl allerdings weiß ich da nicht genau, welche ich brauche. Eine Enddose sollte es wohl sein, da nur die eine Dose angeschlossen wird. Jetzt gibt es allerdings BSD und SSD-Dosen, wo mir der Unterschied nicht so ganz klar ist. Kabelanschluß gibt es hier nicht und wirds wohl auch nie geben, der Ort hier ist nicht erschlossen worden.

Sind meine Gedanke soweit korrekt oder welche Dose müßte ich dann setzen?

Gruß Viper

edit: Habe gerade gesehen, dass nur die SSD-Dosen SAT und terrestrisch trennen. Hier gibts eine basic-line und eine premium-line mit unterschiedlichen Dämpfungen und internen Entkopplungen. Worauf ist da zu achten?


[Beitrag von TheViperMan am 08. Sep 2008, 17:53 bearbeitet]
Bufobufo
Inventar
#2 erstellt: 08. Sep 2008, 22:15
Hi,

die SSD 2-10 müsste dazu gut funktionieren.
Datenblatt

Gruß Jan
TheViperMan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Sep 2008, 22:28
Warum nicht die SSD 2-00, die SSD 2-10 ist ja als Durchgangsdose gedacht wenn ich das richtig interpretiere, ich will aber nur diese eine Dose anschließen und dahinter keine weitere. Die SSD 1-00 sollte ja auch geeignet sein, ich weiß nur nicht, welche da wirklich besser ist.

Gruß Viper
Bufobufo
Inventar
#4 erstellt: 08. Sep 2008, 22:41
Von den Daten ist das eigentlich egal, die beiden Dosen tun sich da nix und bei digitalem Empfang kommt es auch nicht auf 1 dB mehr oder weniger an.
Die 10'er wäre nur universeller einsetzbar gewesen.

Gruß Jan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-S/T Festplattenreceiver
hadotchong am 21.04.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  4 Beiträge
DVB-S/DVB-T auf Public Display
4art am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  2 Beiträge
Qualitätsgewinn DVB-S statt DVB-T?
splatteralex am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  15 Beiträge
DVB-T Anschluss, DVB-S nutzen?
snaky2k6 am 26.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  9 Beiträge
DVB-S und DVB-T über ein Kabel
user001 am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 25.02.2008  –  5 Beiträge
Bestehendes Antennenkabel für DVB-S nutzen
Hoshyman am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  13 Beiträge
Wechsel von DVB-T auf DVB-S -- Fragen zur Verkabelung
Kruemelix am 10.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  2 Beiträge
Satanlage umrüsten: DVB-S und DVB-T
hifi-dominik am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  2 Beiträge
Umstieg von DVB-T auf DVB-S
Del_Bäro am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  6 Beiträge
Empfang über dvb-s
ilmstruppi am 05.09.2012  –  Letzte Antwort am 05.09.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedkevinvb
  • Gesamtzahl an Themen1.551.887
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.636

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen