HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Ist ein Breitbandverstärker nützlich? | |
|
Ist ein Breitbandverstärker nützlich?+A -A |
||
Autor |
| |
groover60
Neuling |
#1 erstellt: 24. Jan 2008, 20:59 | |
Hallo Leute! Bin ich hier richtig? Ich habe eine Frage zur Antennenanlage! Seit Anfang des Jahres habe ich meine TV-Antennenanlage auf Digital umgebaut. Versorgung des UKW Radios, wie auch schon vorher, über Kreuz Dipol auf dem Dach. Die Leitung geht über den Multiswitch(Eingang für terrestrische Antenne) und wird auf die verschiedenen Antennensteckdosen (7 single + 1 twin) verteilt. Zu analogen Zeiten war der UKW Empfang miserabel (Onkyo Receiver bekam mal gerade 3! regionale Sender ohne Rauschen). Ich hatte gehofft, dass das mit Einbau der Digital Komponenten besser würde. Fehlanzeige! Das Haus besteht aus Mauerwerk, nur die Giebelwände sind aus Stahlbeton. UKW Empfang jetzt über einen JVC RX-5050, nagelneu. Empfang wieder miserabel! Bekomme jetzt nur einen Sender über den automatischen Sendersuchlauf und den mit und ohne Antennenkabel! Der Lieferant der Digital Komponenten (Internethändler, aber gleich um die Ecke) hat mir einen so genannten Breitbandverstärker verkauft und eingebaut. Ergebnis ist geringfügig besser, aber noch lange nicht zufrieden stellend. Der Breitbandverstärker ist ein Multiline ML 35124A-R. Ich bin in Bezug auf Antennetechnik und Elektronik Laie, aber sonst technisch relativ fit. Was kann ich tun, um den UKW Empfang zu verbessern. Bitte um Hilfe ohne strapaziöse Fach-Hieroglyphen. Vielen Dank! |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jan 2008, 13:23 | |
Nein du bist hier nicht richtig Der Verstärker ist auch nicht der Richtige, er ist noch nichtmal zulässig! Hättest du einen vernünftigen Multischalter mit aktiver Terrestrik genommen, wäre vermutlich gar kein Verstärker nötig oder nur ein kleiner wie der Spaun VFM 12 F (ca. 35,-€). Wieviel Dämpfung hat denn dein Multischalter terrestrisch? |
||
|
||
groover60
Neuling |
#3 erstellt: 31. Jan 2008, 07:20 | |
Danke überhaupt erstmal, dass einer meine Anfrage wahrgenommen hat. Ich muss erstmal zur Arbeit! Kümmere mich heute abend weiter um die Sache. |
||
groover60
Neuling |
#4 erstellt: 01. Feb 2008, 07:26 | |
Hallo KuNiRider! Also erstmal nochmals vielen Dank, dass sich einer meinem Problem annimmt. Ich habe auf Empfehlung des Internethändlers einen Multischalter 5in/8out no name gekauft. Aus den technischen Daten entnehme ich den Wert 17 dB+/-2dB für die Dämpfung Terr. Wieso ist der Breitbandverstärker nicht zulässig? Kann ein Schaden entstehen? Ich habe mit dem Fernsehempfang überhaupt keine Probleme. Nur mit dem UKW Empfang, das funktioniert nicht. Und hier sollte eben der besagte Breitbandverstärker helfen. Der hat einen Vor- und einen Rückkanal, die beide jetzt über eine Weiche parallel geschaltet sind. Warum, weiß der Geier. Ich trau´mich nicht zu fragen. Ich hatte immer gedacht guten UKW Empfang kann man auch mit einem Draht an der Wasserleitung haben. Sieht nur nicht so gut aus. Groover60 |
||
KuNiRider
Inventar |
#5 erstellt: 01. Feb 2008, 14:18 | |
Der Verstärker ist sehr breitbandig ausgelegt und ein Spezialist für Kabelfernsehen. Hängst du daran einen Antenne, verstärkt er auch die verbotenen Bereiche (Polizei- / Flug- / Sprech- / ... -Funk) und ist daher offiziell nicht zulässig, es geht aber nichts kaputt oder so. Allerdings können starke Sender in der Nähe ihn dadurch übersteuern (Polizeiwagen vor der Tür). Wenn ich mal davon Ausgehe das der UKW-Empfang direkt an der Antenne ok ist (solltest du mal testen, nicht dass du beim LNB montieren aus versehen das Kabel aus der Antenne gezogen hast ), dann hast du an der Dose ca. 20dB (17 MS + 2 Dose + 1 Kabel) weniger, also fast nichts Mit 34 dB verstärkt dein Verstärker nun aber viel zu viel, oder wenn du ihn vorne runterregelst, verstärkt er Rauschen. --> Im innern findest du ca. oben rechts zwei Steckreiter mit denen du den Verstärker um 8dB runterschalten kannst, dies solltest du tun. Der Pegelsteller und der Entzerrerregler zuerst mal ganz offen lassen. (Evtl. den Pegelsteller auch mal 1...2 Umdrehungen zu drehen) |
||
groover60
Neuling |
#6 erstellt: 03. Feb 2008, 21:20 | |
Hallo KuNiRider! Erstmal ein herzliches Dankeschön! Werde das der Reihe nach abarbeiten! Melde mich wieder! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was ist ein Twin-Receiver ? Nachtengel am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2006 – 12 Beiträge |
Ist es ein analog oder ein digital LNB? unkenmann am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 2 Beiträge |
Wie leise ist ein Receiver mit Festplatte? most am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 12 Beiträge |
Ist das ein gute Angebot?? Bitte Hilfe Tardif am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 9 Beiträge |
Was für ein LNB ist das? LS410 sunny4295 am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 2 Beiträge |
Was ist dies für ein Anschluss cheechchong am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 6 Beiträge |
Was ist das für ein Antennentyp? XXXbenjaminXXX am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 7 Beiträge |
Sat-Schüssel "verbogen" . ist das ein Problem? ranke am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 9 Beiträge |
Was ist das für ein LNB? JPRode am 28.06.2018 – Letzte Antwort am 05.07.2018 – 24 Beiträge |
Hilfe! noch ein Anfänger !! scout2 am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.756