HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Probleme bei Analog auf Digital | |
|
Probleme bei Analog auf Digital+A -A |
||
Autor |
| |
der_sophist
Neuling |
#1 erstellt: 16. Sep 2004, 13:09 | |
Hallo zusammen, ich bräuchte als Neuling ein paar Tipps bzw. Hilfe bei einem Problem. Folgende kurze Einführung: Auf dem Dach eine Schüßel mit einem LNB wo zwei Kabel rauskamen. Ich kaufe mir einen Digitalreceiver, verkabel ordentlich schalte ein und ... nichts! Kein Empfang der vorprogrammierten Sender (Lemon Volksbox 07P) Ok, dann also ein neuer LNB. Gestern bestellt, heute gekommen (Samsung Universal Twin) In der Mittagspause aufs Dach, ran an den alten LNB (Philips irgendwas). Während des wechselns wurde ich schon etwas stutzig, denn die zwei Kabel (ich dachte ja es wäre ein normaler analoger Twin-LNB) kamen aus Buchsen mit den Bezeichnungen H/V und V/H. Egal, LNB gewechselt, runter ins Wohnzimmer und Glotze an, ... nichts!!! Mittagspause zu Ende, also wieder völlig gefrustet an die Arbeit; schnief. Einige wenige Sender kann ich trotzdem empfangen (ging aber auch schon vor dem Wechsel des LNB), meißt aber spanische?! Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus mit mehreren Anschlußdosen für die Receiver. Was mache ich falsch, welche Teile sind falsch? Bitte helft mir, DANKE |
||
-=BlindKing=-
Stammgast |
#2 erstellt: 16. Sep 2004, 14:17 | |
An einen Twin LNB kann man nur zwei Receiver anschliessen. Deswegen vermute ich, dass du eine analoge Satanlage hast. Schau mal genauer, irgendwo muss noch ein Multischalter sein, an den zwei Kabel von LNB ankommen und mehrere abgehen. In dem Fall musst du deine Anlage auf digital umrüsten. |
||
|
||
der_sophist
Neuling |
#3 erstellt: 16. Sep 2004, 14:27 | |
Das mit diesem Verteiler stimmt schon. Sollte irgendwo auf dem Dach so ein Teil rumfliegen muß ich diesen dann gegen einen digitaltauglichen tauschen? Und was hatte die Bezeichnungen (V/H und H/V) auf dem alten LNB zu sagen? Danke übrigens für deine Antwort ... |
||
-=BlindKing=-
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Sep 2004, 15:40 | |
Das bedeutet, meiner Meinung nach, das an beiden Ausgängen bekommst du sowohl horizontal, als auch vertikal polarisierte Signale. Das ist aber ein analoger LNB. Um deine Anlage auf digital umzurüsten gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B. ein Quatro LNB und ein Multischalter mit 4 Enngängen und 4,6,8... Ausgängen. Kommt darauf an... |
||
der_sophist
Neuling |
#5 erstellt: 16. Sep 2004, 15:44 | |
[BlindKing] Ich schaue mir das heute Abend wohl oder übel noch mal an und werde morgen von den vielen Boxen die ich auf dem Dachboden gefunden habe berichten, und mich dann ärgern dass ich für € 60 einen Twin-LNB gekauft habe der völlig unnötig war und ich ihn jetzt wahrscheinlich in die Tonne treten kann .... Vielen Dank, ich melde mich garantiert morgen wieder mit hoffentlich genug Informationen für eine "passende" Einkaufsliste! |
||
Honigschnute
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 16. Sep 2004, 20:08 | |
Hallo @der_sophist Ich habe die Lemon Volksbox @lpha VFD Baujahr 1998 Als ich von Eutelsat 13° Ost auf Astra 19,2° Ost wechselte, konnte ich eine große Zahl von digitalen Programmen nicht empfangen. Der Grund bei mir war eine veraltete Software Version 1.18 der Lemon Volksbox, die die Einstellung SCPC Tunerim Service-Menü nicht anbot. Erst ein Software Update auf die Version 1.44 ließ die Einstellung SCPC-Tuner = ja zu. Seit dem kann ich alle freien digitalen Programme auf Astra 1 ohne Probleme empfangen. Schau doch bitte einmal im Service-Menue Deiner Volksbox nach, ob die Option SCPC-Tuner angeboten wird, und wenn dem so ist, ob dort ja für aktiviert oder nein für deaktiviert steht. Ein Software Update bei der Lemon Volksbox 07P ist über Satellit möglich. Schöne Grüße aus dem Kohlenpott sendet Honigschnute |
||
der_sophist
Neuling |
#7 erstellt: 17. Sep 2004, 11:45 | |
Hallo zusammen, nach einer weiteren Mittagspause auf dem Dachboden habe ich jetzt noch einige wichtige Infos: Die zwei Koax vom alten LNB (H/V und V/H) gehen in einen Multischalter, IN1 Vertikal 14 V und IN2 Horizontal 18 V, (Switch Master, 3x8 Multi, 3M38 AD-C) und werden von da an 8 Abgänge verteilt. Bitte, gibt es eine Möglichkeit nur den Multischalter zu tauschen, so dass ich mein neu gekauftes Universal Twin-LNB behalten kann? Das verlegen von neuen Kabeln ist schier unmöglich ... Ich bin dankbar für jede hilfreiche Antwort! [Beitrag von der_sophist am 17. Sep 2004, 11:52 bearbeitet] |
||
-=BlindKing=-
Stammgast |
#8 erstellt: 17. Sep 2004, 13:17 | |
Ohne LNB zu tauschen geht es leider nicht . Du brauchst einen Quatro Universal LNB ( Anschlüsse: Low/H, Low/V, High/V, High/H) und einen 5/8 Multischalter. Gibt es auch eine billigere Lösung - ein Octo-LNB mit 8 Anschlüssen. Du muss aber entsprechend doch zusätzliche Kabel von LNB verlegen . Kannst du doch auch versuchen deinen LNB zu tauschen oder gar zurückzugeben, oder ? Schau auch die Abgangskabel nach, ob die doppelltabgeschirmt sind. |
||
der_sophist
Neuling |
#9 erstellt: 17. Sep 2004, 14:40 | |
... jetzt kam mir noch ein Geistesblitz! Die zwei Kabel vom Uni Twin-LNB (die Freq. Low/H, Low/V, High/V, High/H werden doch hier im LNB umgeschaltet, oder)gehen ja in die Eingänge Vertikal 14 V und Horizontal 18 V. Im Moment stehen allen 8 "Teilnehmern" die analogen Programme zur Verfügung. Wenn ich nun ein Kabel vom Twin-LNB, was im Moment noch in den H oder V Eingang am Multischalter geht, abklemme und direkt mit der Dose verbinde an der ich meinen Digitalreceiver betreiben möchte, ... geht das dann? Im Grunde soll ja nur im Wohnzimmer ein solcher Receiver stehen. Oder bin ich jetzt ganz und gar gaga ...? |
||
der_sophist
Neuling |
#10 erstellt: 18. Sep 2004, 07:14 | |
Guten Morgen zusammen, ich habe mich erst einmal dazu entschlossen, den "Ur-Zustand" der vorhandenen Anlage wieder herzustellen, sprich altes LNB wieder drauf und neues ab. Somit stimmt die vorhandene Verkabelung wieder! Im nächsten Schritt wollte ich dann anstatt einer einfachen Single-LNB Halterung eine Twin-LNB Halterung anbringen und somit zwei LNBs an einer Schüßel, ausgerichtet auf den gleichen Sateliten (Astra 1 auf 19,2° Ost), betreiben. Der Durchmesser der Schüßel beträgt 85 oder 100 cm. So brauche ich nur ein Koax zum Wohnzimmer verlegen, und das andere bleibt erst mal auf dem Dachboden liegen. Fragen: - kann ich das so machen - muß das Ende der im Moment nicht benötigten KoaxLeitung mit einem Endwiderstand oder ähnlichem versehen werden ??? Danke für die vielen konstruktiven Antworten ... |
||
-=BlindKing=-
Stammgast |
#11 erstellt: 20. Sep 2004, 07:52 | |
Das geht leder nicht. Mit zwei LNBs kannst du nicht einen Satelliten empfangen. Twin-LNB Halterung ist nur für Empfang von zwei Satelliten vorgesehen. Du hast noch eine Moglichkeit. Du brauchst einen Quad LNB (Quatro-Multiswitch). Zwei Anschlusse werden an die bestehende Anlage angeschlossen (damit haben alle 8 Teilnehmer analogen Empfang), und die andere zwei stehen dir zur Verfügung (du kannst dann zwei Receiver unabhängig benutzen). Das habe noch nie ausprobiert, aber das muss funktionieren. Abschlusswiderstand musst du an freie Ausgängen von Multiswitch anschliessen. Nichtangeschlossene Kabel brauchen nicht mit solsen Dingen versehen zu sein. |
||
der_sophist
Neuling |
#12 erstellt: 21. Sep 2004, 10:23 | |
Vielen Dank für die vielen Antworten. So habe ich es gemacht: Quad Uni-LNB mit Switch aufs Dach, die zwei bestehenden Koax wieder an den vorhandenen Multischalter und zwei neue Koax verlegt, einen ins WZ, der andere baumelt noch auf dem Boden und dient der Reserve. SUPER, Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Analog zu Digital - Probleme alexsz am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 6 Beiträge |
Probleme bei Umstellung Analog-Digital retro82 am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 3 Beiträge |
Probleme bei Analog auf Digital Umstellung HerrKrüger am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 8 Beiträge |
Probleme bei Umstieg von Analog auf Digital Flosen am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 14 Beiträge |
Probleme beim umstellen von analog auf digital bf-therock am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 25 Beiträge |
Analog Digital Klaudius2000 am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 3 Beiträge |
Analog auf Digital umstellen franky28 am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 10 Beiträge |
Digital - Analog? schratti am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 3 Beiträge |
Von Analog auf Digital noelfabrice am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 2 Beiträge |
Umstellung Analog auf Digital Carlon am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.198