HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Neues LNB sitzt weiter vorne auf Kathrein Halter..... | |
|
Neues LNB sitzt weiter vorne auf Kathrein Halter... EMPFANGSSCHWIERIGKEITEN!!!+A -A |
||
Autor |
| |
SchAPPi_tHe_BMW
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Dez 2005, 23:10 | |
Hallo! Habe mein altes Kathrein LNB mal vom dach geschmissen und mit einem Adapter für Kathrein LNB Halter ein neues Inverto LNB installiert. Jetzt habe ich das Problem, dass das neue LNB (normales 40mm) durch den Adpater ein Stück weiter vorne sitzt, als das alte. Es ist ein Duo LNB an dem zwei Receiver direkt angeschlossen sind. Der eine ist Analog, der andere Digi. Das Signal ist relativ schwach an beiden Receivern. Beim Analogen krieg ich noch Alle Sender, jedoch nur wenn ich von Horizontal auf Vertikal und umgekehrt alles umstelle. Gut ist der Empfang trotzdem nicht. Beim Digi krieg ich nur vereinzelte (Technisat MF4-S), wie zb die SAT1/PRO7 Programme. Beim Receiver kann man im Menü bei Manuellem Suchlauf einen Testtransponder eingeben und sich die Empfangsstärke anzeigen lassen. Hab da bei dem Pro 7 kram ca 3,6dB. ARD usw. krieg ich mit 1,6dB. Die RTL Sender gehen garnicht, da hab ich 0dB. Pro 7 usw is von der Quali auch ok, aber mir fehlen die andern Progs und beim Analogen is das Bild teilweise doch sehr bescheiden. Machts was aus, wenn das LNB näher am Spiegel sitzt? (ca. 1,5 bis 2cm) oder hab ich das was an der Ausrichtung Verdreht beim Umbau? Wollte mir morgen mal einen Adapter für den Adapter selbst Fräsen, bei ich das LNB weiter nach hinten schieben kann, dafür wird es aber ca 10mm nach oben rutschen. Ist das so Problematisch? Bitte! Brauche eure Hilfe! Gruss Schappi |
||
SchAPPi_tHe_BMW
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 21. Dez 2005, 23:21 | |
Hier mal ein Bild von meiner Kombination, nur mit einem etwas anderen Halter: http://test.satmarkt.com/lnbadapter/kathrein/kath_invertoTwin.jpg Ich hab das genau anders herum installiert, also das LNB quasi von der anderen Seite in den Halter gesteckt. Dadurch kommt es etwas vor bei der Installation. Anders herum gehts nicht, da sons das LNB mit seinem dicken Vorderteil den Adapter unten berührt und beim anziehen der Spannschrauben quasi zerdrückt wird. Gruss Schappi |
||
mahri
Inventar |
#3 erstellt: 22. Dez 2005, 13:34 | |
Hi, Bei Kathrein mußt Du gut auspassen bei der Installation eines Fremd-LNB. Ich verwende ähnliche Adapter,aber die passen. Ich würde aber bei den Kathrein-Spiegeln lieber die Orginal-LnB´s verwenden.Die laufen halt am besten. Sind zwar ein wenig teurer,aber es zahlt sich in der Haltbarkeit und Bildqualität aus.Betreibe selber drei Kathrein-Anlagen und die haben alle erst das Zweite LNB (1x war Analog jetzt Digital) drauf.Alter der Anlagen ca.14.Jahre ! Gruß Mahri |
||
mahri
Inventar |
#4 erstellt: 22. Dez 2005, 14:33 | |
Hi, Wichtig ! Du mußt die Schüssel neu einmessen,denn durch das Adapter ändert sich Dein Brennpunkt,also auch die Schüsseleinstellung. Gruß Mahri |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfangsschwierigkeiten pyortre am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 6 Beiträge |
nach LNB-Wechsel Empfangsschwierigkeiten thunderstorm2010 am 06.08.2017 – Letzte Antwort am 03.09.2017 – 7 Beiträge |
Alte Kathrein/neues Lnb Blacksea52 am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 11 Beiträge |
Altes Kathrein LNB gegen neues +Chris+ am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 4 Beiträge |
Suche LNB-Halter für Monoblock WaTmAn am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 2 Beiträge |
Kathrein umbau auf Digital - EXR504 Heven am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 5 Beiträge |
LNB Kathrein uas 572 selerie am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2016 – 21 Beiträge |
kathrein uas 585 lnb ironmikel58 am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 3 Beiträge |
Neues Lnb erforderlich? Arno-k am 09.04.2017 – Letzte Antwort am 09.04.2017 – 5 Beiträge |
Kathrein Reflektortausch chipc am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.757