HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Schlafzimmer Sat beeinflusst Sat im Wohnzimmer | |
|
Schlafzimmer Sat beeinflusst Sat im Wohnzimmer+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sl@ppy89
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Jun 2022, 10:17 | |||
Ich benötige mal eure Hilfe. Es gibt ein paar Dinge, die ich nicht verstehe. Ich wohne zur Miete. Schlafzimmer und Wohnzimmer haben jeweils einen Sat Anschluss. Ich schaue nur im Wohnzimmer Fernsehen. Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass im Wohnzimmer plötzlich kein Signal mehr da ist. Vermeintliche Abhilfe konnte ich schaffen, indem ich das Kabel an der Anschluss Dose etwas hin und her bewege. Das funktioniert jetzt nicht mehr, war wohl nur Zufall. Ich benutze normalerweise einen Vu+ Receiver, der Fernseher hat aber auch einen sat tuner. Habe zum test den Receiver samt Monitor im Schlafzimmer aufgebaut, da habe ich ohne Probleme Signal und Bild, während im Wohnzimmer gar nix läuft. Jetzt kommt das seltsame: Wenn das sat Kabel im Schlafzimmer eine Verbindung zum eingeschalteten Receiver hat, läuft auch das Sat Fernsehen im Wohnzimmer. Trenne ich das Kabel vom Receiver im Schlafzimmer, geht auch das Bild im Wohnzimmer weg. Es reicht, wenn der receiver im Schlafzimmer auf stand by ist mit verbundenem Sat kabel an der Dose, damit im Wohnzimmer Signal und Bild da ist. Wie kann das zusammenhängen? Ich bin ratlos |
||||
hgdo
Moderator |
#2 erstellt: 18. Jun 2022, 11:41 | |||
Im WZ sind Kabel oder Dose defekt, so dass keine bzw. unzureichende Spannung vom Receiver zur Sat-Anlage geht. Wenn die Anlage vom SZ aus versorgt wird, funktioniert es auch im WZ. Da das Sat-Sgnal dann im WZ ankommt, ist der Innenleiter wohl okay. Vermutlich hat das Abschirmgeflecht des Kabels irgendwo eine Unterbrechung oder ist nicht richtig mit der Dose oder dem LNB/Multischalter verbunden. |
||||
|
||||
Sl@ppy89
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Jun 2022, 14:25 | |||
Vielen Dank. Mit dieser Antwort kann man doch arbeiten. Der Vermieter war nämlich genauso ratlos wie ich, warum in dieser Konstellation dann das WZ funktioniert. Er hat gleich den Installateur angerufen und das Problem geschildert. Aber der hat erstmal einen Defekt des Receiver vermutet, was aber dann am Ende unlogisch war. |
||||
Sl@ppy89
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Jun 2022, 14:28 | |||
Obwohl SZ und WZ Kabel eigenständig sind? |
||||
raceroad
Inventar |
#5 erstellt: 18. Jun 2022, 14:48 | |||
Grundsätzlich ist das denkbar: Wenn es vom Wohnzimmer zur Anlage gar keine Verbindung (zweipolig: Masse und Innenleiter) gäbe, würde auch ein im anderen Raum betriebener Receiver nicht in der Lage sein, Empfang aller Programme herbeizuzaubern. Aber sollte eine bestehende Verbindung Wohnzimmer <> Anlage "nur" einen zu hohen Schleifenwiderstand aufweisen, steuert ein solo betriebenes Endgerät die Anlage nicht mehr korrekt, weil durch einen zu hohen Spannungsabfall (… am zu hohen Widerstand) die Schaltinformation verlorengeht. Denn: Für den Empfang der meisten deutschsprachigen Programme müssen von nominell 18 V Receiverspannung (… für Polarisation horizontal) noch mind. etwa 16 V am Multischalter (extern oder in ein LNB integriert) ankommen. Ein parallel aktives zweites Endgerät mindert die Stromlast und damit den Spannungsabfall, so dass mit diesem Support eine noch ausreichende Steuerspannung an der Anlage ankommen kann. Nicht ganz ins Bild der Erklärung von hgdo passt jedoch:
Wenn der VU+ nicht gerade noch ewig als Hintergrunddienst den EPG aktualisiert, sollte dieser mit wenig Verzögerung seine LNB-Versorgung deaktivieren. |
||||
hgdo
Moderator |
#6 erstellt: 18. Jun 2022, 16:44 | |||
Doch, das passt. Vu+-Receiver sind im Standby bis auf die Bild- und Tonausgabe komplett eingeschaltet. Sie empfangen Sender, können diese streamen oder aufnehmen usw. Es gibt auch noch den Zustand Deepstandby (ausgeschaltet). Dann ist wirklich alles außer der Timerüberwachung und dem Empfänger für die Fernbedienung ausgeschaltet. |
||||
raceroad
Inventar |
#7 erstellt: 18. Jun 2022, 17:05 | |||
Auch meine (beiden) E²-Receiver sind im "normalen" Standby insofern aktiv, dass ich mir z.B. ein Programm streamen lassen kann. Aber eine LNB-Spannung geben beide Boxen nur bei Bedarf aus. Sollten trotzt irgendwann einmal derselben Basis die VU+-Boxen im "normalen" Standby grundsätzlich immer eine LNB-Spannung ausgeben, fände ich das offen gesagt ungut. |
||||
Sl@ppy89
Stammgast |
#8 erstellt: 19. Jun 2022, 11:05 | |||
So, Bild im WZ ist weg. Hab jetzt die Dose aus der Wand und hab das sat Kabel vom Receiver angeschlossen. Das sat Kabel was aus der Wand zur Dose kommt habe ich an der Dose mal bewegt, dann hat es kurz gefunkt und dann war auch sofort Bild da. |
||||
Sl@ppy89
Stammgast |
#9 erstellt: 20. Jun 2022, 19:24 | |||
Habe das Kabel was an die Dose geht richtig fest geschraubt und gewackelt. Das Bild blieb konstant, den ganzen Sonntag lang am internen Sat tuner des TV. Heute habe ich wieder den Vu+ im Wohnzimmer angeschlossen und da ging es auch eine halbe Stunde, dann war wieder das selbe Theater, am Receiver sat kabel gewackelt, knistern, und Bild wieder da für 15 Minuten. Vielleicht hat der Vu eine größere volt Abgabe oder ähnliches als der interne Tuner. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat Anschluss - Wohnzimmer - Schlafzimmer toobbyy am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 2 Beiträge |
Sat-Signal ins Schlafzimmer! Andy2 am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 13 Beiträge |
SAT Durchgangsdose gregoo am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 4 Beiträge |
Sat Anlage = Katastrophe Juliaf am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 4 Beiträge |
SAT Probleme Wohnung Mehrfamilienhaus mattesm am 01.10.2020 – Letzte Antwort am 05.10.2020 – 12 Beiträge |
SAT-Verkabelung Hilfeee! ThomasNRW am 07.03.2015 – Letzte Antwort am 08.03.2015 – 8 Beiträge |
Kein Signal auf Sat-Leitung galler_klaus am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 4 Beiträge |
2fach Sat Verteiler XXXbenjaminXXX am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 21 Beiträge |
sat signal verstärken titanius am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 12.04.2015 – 2 Beiträge |
Problem Sat-Verkabelung SupaOssi123 am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813