HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Probleme mit ZDF HD + ARD HD auf 2. TV | |
|
Probleme mit ZDF HD + ARD HD auf 2. TV+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
soundvernatiker
Inventar |
19:24
![]() |
#1
erstellt: 11. Nov 2020, |||||
Hallo zusammen, ich weis es gibt zig Threads dazu. Ich habe auch bereits einige gelesen, komme aber nicht richtig weiter. Ich fasse mal alles zusammen. Ich habe an einer alten Schüssel ein neues Inverto Premium Quattro LNB (0,2dB) angeschlossen. Daran ein Kathrein EXR 158. Die 4 Kabel sollten soweit auch richtig angeschlossen sein. Ich habe Sie vor der Verkabelung entsprechend beschriftet. Im Schlafzimmer steht ein Phillips TV mit integrierten Receiver. Die Sat Zuleitung wurde komplett zum MS neu gelegt. Hier Empfange ich absolut problemlos ARD+ZDF HD. Diese Infos habe ich mir am TV anzeigen lassen. ARD HD: Astra1F-1l 19.2E 12343 Mhz / Horizontal / 22000KS/S Signalstärke: Mäßig 49% ZDF HD: Astra1F-1l 19.2E 12212 Mhz / Horizontal / 22000KS/S Signalstärke: Mäßig 49% Im Wohnzimmer steht ein Samsung TV mit einem integrierten Twinsat Receiver. Ich habe 2 neue Leitungen bis ins Obergeschoss. Danach geht es auf den alten Leitungen auf das DG an den MS. Ich habe eben noch das 2. Sat Kabel angeschlossen und den Typ auf Dual gestellt. Danach hatte ich kein Empfang mehr. Ich habe dann das 2. Kabel wieder abgezogen (kann ich den so nicht nutzen?) Problem ist hier, das ich diese 2 Sender nicht empfange. Wenn ich manuell "12212 Mhz / Horizontal / 22000KS/s" eingebe, kommt 0% Signal. Wenn ich manuell "10980 Mhz / Horizontal/L / 27500KS/s" eingebe, bekomme ich 88%. Kika HD / WDR HD / .... empfange ich. Kann mir bitte hier jemand weiterhelfen oder Tipps geben, was ich hier noch weiter prüfen kann? Danke. |
||||||
KuNiRider
Inventar |
22:06
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2020, |||||
Ist der Samsung auch neu? Das wahrscheinlichste sind vertauschte Kabel vom LNB. Einfach mal die Ebenen testen. 3sat HD ist LV und wenn der funktioniert, darf er das nicht mehr, wenn du am EXR den LV anschreibst Dito mit Tele5 SD mit HV RTL SD mit HH Wenn jedesmal der Sender weg ging, dann sind die Ebenen richtig angeschlossen. |
||||||
|
||||||
raceroad
Inventar |
22:07
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2020, |||||
Diese Info zeigt, dass der Ausgang horizontal low des LNBs mit dem Eingang horizontal high low des EXR …. verbunden ist. (> Stand hier erst falsch mit H high vom LNB an Eingang H low des Multischalters. Das kann so sein, dann wäre H low mit H high vertauscht und z.B. RTL (SD) statt mit 12188 MHz auf (ca.) 11338 MHz horizontal gelistet. Kabel könnten aber auch "noch wilder" vertauscht sein. ) [Beitrag von raceroad am 11. Nov 2020, 22:30 bearbeitet] |
||||||
KuNiRider
Inventar |
22:08
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2020, |||||
![]() |
||||||
soundvernatiker
Inventar |
00:49
![]() |
#5
erstellt: 12. Nov 2020, |||||
Ich danke euch soweit. Interessant, ich dachte die Sender können immer nur auf ihren Band laufen. Also sind sie doch vertauscht ?! Wieso aber kann ich dann am Samsung (das ist der neuere) manuell so die Sender ( wie sie beim Phillips angezeigt werden) nicht hinzufügen ? Wie genau ist das gemeint mit einfach mal die Ebenen testen ? |
||||||
raceroad
Inventar |
01:38
![]() |
#6
erstellt: 12. Nov 2020, |||||
Lowband liefert das LNB nominell 950 … 1950 MHz, Highband 1100 … 2150 MHz. Wenn der TV "denkt", er bekäme ein Highbandsignal, aber der Multischalter liefert wegen einer falschen Eingangsbelegung Lowband, passt das vom Frequenzbereich "hinter dem LNB" grundsätzlich. Nur muss der TV das Signal auch finden. Sehr wahrscheinlich wurde am Samsung nur auf Basis einer Transponderliste gesucht, die natürlich nicht zu einer Fehlbelegung des Multischalters passt. Sucht ein Endgerät aber unabhängig von einer Transponderliste (Blindscan, manchmal auch "Vollständige Suche" oder so ähnlich genannt), stören vertauschte Kabel kaum noch. Das muss nicht so sein, aber typisch wäre, dass auch am Philips u.a. ![]()
Natürlich könnte man Transponder mit an sich falschen, aber an die Belegung angepassten Daten hinzufügen. Wäre aber mega umständlich und unnötig, weil auch der Samsung in der Erstinstallation Blindscan kann (… habe aber vergessen, wie das bei meinem heißt.). Aber im Fall einer Vertauschung low <> high fehlen über einen Blindscan mit dem Samsung die Transponder < 10850 MHz sowie > 12550 MHz. Andersrum: Multischalter korrekt belegen, auch wenn man dann am Philips neu suchen lassen muss.
Vertauschung ist noch nicht sicher, nur dass das H low-Kabel an Eingang H high hängt. Wie man checken kann, ob umgekehrt LNB-Ausgang H high mit EXR-Eingang H low verbunden ist, steht doch oben:
Ergo checken, mit welchen Parametern RTL (SD) am Philips geführt wird. |
||||||
soundvernatiker
Inventar |
10:22
![]() |
#7
erstellt: 13. Nov 2020, |||||
Habe vorhin am Phillips geschaut. RTL lag in der Tat auf 11337 Horizontal 27500 Habe nun HH mit HL Vertauscht. Am Phillips bekomm ich kaum mehr Sender angezeigt. RTL zb nicht mehr. Am Samsung habe ich einen Scan laufen lassen. Von sonst 965 nur noch 245 Sender. Aber dafür ARD / ZDF HD usw. Kann es sein, das auch die anderen Vertauscht sind? Die frage die ich mir stelle, wieso kann der wesentlich billigere, ältere Phillips TV dennoch ARD / ZDF HD finden und der Samsung nicht? Nachtrag: Habe am Samsung einen Tiefenscan laufen lassen. Nun findet er auch viel mehr Sender. Aber fast nur HD Sender. SD Sender wie Kabel1 / Pro7 usw. sind nicht dabei [Beitrag von soundvernatiker am 13. Nov 2020, 11:21 bearbeitet] |
||||||
raceroad
Inventar |
12:04
![]() |
#8
erstellt: 13. Nov 2020, |||||
Du schreibst auch nichts davon, dass am Philips neu gesucht wurde. Die allermeisten deutschsprachigen Programme kommen über HL sowie HH und fehlen erst einmal, wenn man die Eingänge korrekt belegt.
Kann ich nicht nachvollziehen / erklären und würde systematisch so vorgehen: .
|
||||||
soundvernatiker
Inventar |
12:29
![]() |
#9
erstellt: 13. Nov 2020, |||||
Danke für deine große Mühe. Das freut mich total und hilft mir hoffentlich weiter. Richtig am Philips habe ich keinen Scan durchgeführt (damit hier zur Not noch alles klappt...). Ich bin nun wie folg vorgegangen. - EXR abgeschaltet - alle vom LNB kommende Kabel abgesteckt. - das vermutete (falsch beschriftete) Kabel angesteckt + EXR eingeschaltet -- Transponder geprüft - Signal ist da HL - 2. Kabel Zusätzlich gesteckt VL - Signal ist da - 3. Kabel zusätzlich gesteckt HH - kein Signal - 4. Kabel zusätzlich gesteckt auf HH und dann von HH auf VH - ebenfalls kein Signal -- nochmal getauscht untereinander - kein Signal Den Test habe ich am ende mit allen 4 gesteckten Kabeln durchgeführt. Heist das nun, das entweder das LNB defekt ist oder etwas mit diesen 2 Kabel zum LNB nicht stimmt? [Beitrag von soundvernatiker am 13. Nov 2020, 12:29 bearbeitet] |
||||||
raceroad
Inventar |
12:43
![]() |
#10
erstellt: 13. Nov 2020, |||||
Könnte auch sein, dass vom Samsung angesteuert der EXR .. nicht auf Highband wechselt. Am Samsung 'Trägerton 22 kHz' noch auf 'Auto' und 'Oberste LNB-Frequenz auf 10600 MHz'? Wenn die Einstellungen noch stimmen: Am Samung am Ende der Transponderliste mit 'Neu' einen neuen Eintrag 12344 (H/L) 22000 anlegen. Dafür dürfte man kein Signal bekommen. Ist das so? |
||||||
soundvernatiker
Inventar |
12:53
![]() |
#11
erstellt: 13. Nov 2020, |||||
ah... ![]() Ich denke wir haben es. Was sagt genau die "Oberste LNB Frequenz" aus ? Die war auf über 11... eingestellt. Nun habe ich diese auf 10600 gesetzt und siehe da, auf VH und HH habe ich nun Signal. Gerade läuft der Suchlauf. Schaut doch gut aus oder? Nachtrag: So, Scan ist durch. Schaut soweit alles gut aus. Vielen lieben Dank :)) [Beitrag von soundvernatiker am 13. Nov 2020, 13:04 bearbeitet] |
||||||
raceroad
Inventar |
13:20
![]() |
#12
erstellt: 13. Nov 2020, |||||
Highband kommt vom Sat auf 11700 … 12750 MHz und wird vom LNB um 10600 MHz auf 1100 …. 2150 MHz verschoben. Daher stand oben:
In anderen Regionen können andere LNB-Frequenzen üblich sein. Der TV kann die aber nicht abfragen, also müssen die LNB-Frequenzen korrekt konfiguriert sein, weil der TV analog zur Verschiebung im LNB aus der Differenz von Transponder- und LNB-Frequenz die Frequenz berechnet, um die herum der Tuner das Signal suchen soll. Mit dem falschen Wert geht das nicht oder allenfalls für wenige Zufallstreffer anderer Transponder auf. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein ARD/ZDF HD smurfed am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 6 Beiträge |
Probleme Empfang ARD u. ZDF HD flury01 am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 5 Beiträge |
Bitfehlerrate bei ARD HD und ZDF HD fcb1402 am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 2 Beiträge |
Verpixelung bei ARD HD und ZDF HD Michael3 am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 9 Beiträge |
Problem mit Ard ZDF HD shortdream am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 18 Beiträge |
Bildstörungen bei HD (ARD ZDF sowie HD+) hillibilli75 am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 43 Beiträge |
ARD HD & ZDF HD funktionieren nicht danman79 am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 10.07.2010 – 16 Beiträge |
Bildaussetzer bei ARD HD, ZDF HD und ARTE HD Der_Papa am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 12 Beiträge |
HD Sender auf Astra - kein ARD, ZDF. Maxi1984 am 06.12.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 17 Beiträge |
Kein HD Empfang ARD, ZDF wsbreuer am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.190 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied*Viper2000*
- Gesamtzahl an Themen1.559.897
- Gesamtzahl an Beiträgen21.737.862