Bildstörungen bei HD (ARD ZDF sowie HD+)

+A -A
Autor
Beitrag
hillibilli75
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Nov 2010, 21:25
Hallo Gemeinde,

würde mal gerne mein Problem in die Runde werfen und hoffe ihr habt vielleicht eine Idee wie man dies abstellen kann.

Habe seit ca. 3 Monaten einen HD8+ der auch problemlos lief bzw. läuft. Seit ca. 4 Wochen habe ich auf den HD Kanälen Bildprobleme. Dies äußert sich so, daß über große Bereiche des Bildes Pixel Artefakte zu sehen sind. Das Bild wird mit einem mal in bestimmten Bereichen extrem Pixelig und ist nicht mehr zu erkennen, nach vielleicht einer Sekunde ist es wieder weg ... dann taucht es 1 MInute später wieder an einer anderen Stelle auf. Hatte Anfangs gedacht das es an HD+ liegt, evtl. etwas mit der Verschlüsselung oder so, habe aber jetzt beobachtet das es auch auf ARD HD und ZDF HD ist.
Das Problem taucht lediglich bei den HD Kanälen auf !
Als Fernseher habe ich einen Philips 42" PFL 5405 H - habe alle Bildverbesserer, 100 Hz usw. testweise mal ausgestellt, Problem besteht aber trotzdem !

Hat jemand das gleiche Problem oder hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?!

Anfangs lief es problemlos, es wurde auch nichts umgestellt oder andere Geräte angeschlossen ...

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und Tips !

Danke

Gruß
Hillibilli
roft
Inventar
#2 erstellt: 24. Nov 2010, 21:41
Antennenanlage (Ausrichtung?) - Kabel - Anschlüsse - Steckverbindungen - schon mal überprüft?
hillibilli75
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Nov 2010, 00:00
hi roft,

hat sich nichts geändert zu vorher !
mein vater hängt über den gleichen verteiler an der schüssel wie ich. er hat einen kathrein ufs910 und hat die störungen bei ard hd und zdf hd nicht ... bin echt ratlos ?!?!?
MichelRT
Inventar
#4 erstellt: 25. Nov 2010, 11:23

hillibilli75 schrieb:
hi roft,

hat sich nichts geändert zu vorher !
mein vater hängt über den gleichen verteiler an der schüssel wie ich. er hat einen kathrein ufs910 und hat die störungen bei ard hd und zdf hd nicht ... bin echt ratlos ?!?!?


Was ist das so ein Verteiler?

Tausche mal am Verteiler Deinen anschluss gegen den Anschluss Deines Vaters. Besteht das Problem dann immer noch?
hillibilli75
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Nov 2010, 21:04
ist halt so ein verteiler ...*g*
kommen 4 kabel vom lnb rein und es können 8 reciever angeschlossen werden.

werde deinen tipp gerne mal befolgen und die kabel tauschen, schaffe ich aber erst am wochenende - ist kein licht in der ecke.

werde dann am samstag mal berichten ...

sonst noch jemand eine idee ???

gruß
hillibilli
hillibilli75
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Nov 2010, 20:56
hallo,

so, wollte mal kurz berichten.
habe den hd8+ einmal bei meinem vater angeklemmt, wohnt im unter mir. er hat einen ufs910 hd und auf ard und zdf hd keinerlei bildprobleme, habe dann den hd8+ angeklemmt und siehe da - die gleichen probleme !!!
also, andere satdose, anderes hdmi kabel, anderer fernseher aber gleiches problem !

war dann im elektroladen und wollte das gerät umtauschen und siehe da - keine probleme !!!

die meinten das vielleicht die schüssel nicht 100% ausgerichtet sei und vielleicht der kathrein ufs910 damit weniger probleme hätte als der technisat - kann das sein ???

problem besteht allerdings nur bei den hd kanälen !

weiß noch einer einen rat ?

gruß
hillibilli
barsch,
Inventar
#7 erstellt: 27. Nov 2010, 21:13

die meinten das vielleicht die schüssel nicht 100% ausgerichtet sei und vielleicht der kathrein ufs910 damit weniger probleme hätte als der technisat - kann das sein ???


Ja das kann sein. Welche Werte für Signalqualität zeigt denn der Kathrein bei den Hd Sendern an? Welche Werte zeigt er bei ORF 2E und ZDF in SD? Auch die Anzeige des TS, der gleichen Sender wäre hilfreich.

Da ganze könnte aber auch am LNB liegen.


ist halt so ein verteiler ...*g*
kommen 4 kabel vom lnb rein und es können 8 reciever angeschlossen werden.


Genaue Typenbezeichnung wäre schon hilfreich!


[Beitrag von barsch, am 27. Nov 2010, 21:14 bearbeitet]
hillibilli75
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Nov 2010, 22:26
hallo,

danke für die schnelle antwort, der verteiler ist ein "chess cms 5/8 - nt"

werte technisat
- zdf sd / pegel 62, qualität 9,6 db
- zdf hd / pegel 63, qualität 9,6 db
- orf 2e / pegel 62, qualität 9,5 db

werte kathrein
- zdf sd / signalstärke 53 %, signalqualität 95%
- zdf hd / signalstärke 55 %, signalqualität 95%
- orf 2e / signalstärke 50 %, signalqualität 95%

bin echt am verzweifeln !
im voraus vielen dank für eure hilfe !!!!!

gruß
hillibilli
Volterra
Inventar
#9 erstellt: 28. Nov 2010, 02:12

hillibilli75 schrieb:
Habe seit ca. 3 Monaten einen HD8+ der auch problemlos lief bzw. läuft. Seit ca. 4 Wochen habe ich auf den HD Kanälen Bildprobleme. Das Problem taucht lediglich bei den HD Kanälen auf !
Anfangs lief es problemlos,

Und noch ergänzend:

war dann im elektroladen und wollte das gerät umtauschen und siehe da - keine probleme !!!
Was bei dieser Sachlage die Fummelei an der Schüssel und an den F-Steckerverbindungen bringen soll, ist mir völlig schleierhaft, da die HD Kanäle mit soliden C/N Werten empfangen werden und besser als so manch ein SD Kanal.

Dein Problem liegt zu 99% am LNB oder am qualitativ eher weniger guten Chess - MS, was durch den Test beim Fachhändler zu 100% bestätigt wird.

Begonnen werden sollte mit dem LNB Austausch und zwar sollte ein Quattro LNB von ALPS eingesetzt werden.

Bringt das nix, kommt der Chess MS in die Tonne und ein betriebssicherer Spaun MS kommt zum Einsatz.
hillibilli75
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Nov 2010, 14:40
hallo volterra,

vielen dank für deine einschätzung.
dann werde ich morgen mal den tv/hifi händler meines vertrauens kontaktieren und den lnb wechseln lassen ...

meinst du es macht sinn, das dieser vorher mal die einstellung und ausrichtung der schüssel überprüfen sollte oder direkt lnb wechseln ?!?!

danke im voraus.

gruß
hillibilli75
raceroad
Inventar
#11 erstellt: 28. Nov 2010, 16:04

Volterra schrieb:
Was bei dieser Sachlage die Fummelei an der Schüssel und an den F-Steckerverbindungen bringen soll, ist mir völlig schleierhaft, da die HD Kanäle mit soliden C/N Werten empfangen werden und besser als so manch ein SD Kanal.

Dein Problem liegt zu 99% am LNB oder am qualitativ eher weniger guten Chess - [...]

Dieser Argumentation kann ich aber so nicht folgen. Warum könnte man mit dem Hinweis auf die soliden C/N-Werte nicht auch ebenso auf ein intaktes LNB bzw. einen intakten Multischalter schließen? Oder umgekehrt: Wenn trotz guter Werte kein störungsfreier Empfang möglich ist, warum sollte die Ursache nicht in einer leicht veränderten Ausrichtung der Antenne oder einem verrottetem Kabel liegen?

Für einen Defekt des LNBs spricht – insoweit teile ich die Ansicht Volterras - die Tatsache, dass die Sender bis vor einigen Wochen störungsfrei zu empfangen waren. Das LNB ist nunmal der Witterung ausgesetzt (und außerdem Billigware) und daher eher für einen Defekt anfällig.

Dessen ungeachtet: Einfachste Sofortmaßnahme wäre aus meiner Sicht eine Direktverbindung des Anschlusses mit dem am horizontal-low-Eingang angeschlossenen Kabel vom LNB (mit F-Doppelkupplung verbinden). Wäre so Empfang möglich, würde ich das HL-Kabel wieder am Multischalter anschließen und dafür die drei übrigen LNB-Kabel abklemmen. Könntest Du die Sender auch dann noch empfangen, trennt der Multischalter die Ebenen nicht (mehr) sauber genug.
Volterra
Inventar
#12 erstellt: 28. Nov 2010, 16:33

hillibilli75 schrieb:
hallo volterra,
meinst du es macht sinn, das dieser vorher mal die einstellung und ausrichtung der schüssel überprüfen sollte oder direkt lnb wechseln ?!?!
Die von Dir geposteten Empfangswerte in dB vom Technisat
und in % vom Kathreinreceiver sind ein perfektes Beispiel dafür, dass die Receiveranzeigen oft unterschiedlich ausfallen.

Receiver wie die Dreambox 8000 zeigen die maximale SQ mit bis zu 16dB an,(80er Schüssel und Fokusanpeilung) was der Messung mit einem Profimessgerät sehr nahe kommt.

Deine Kathreinbox zeigt beim eher schwachen ZDF Transponder die SQ mit 95% an, was vermuten lässt, dass die Antenne bestens justiert wurde.

Vermutlich bilden die von der Technisatbox angezeigten 9,6 dB das Maximum dieser Box und durch noch so viel Feinjustierung düfte sicht nix mehr verbessern lassen.

Außerdem liegt das SQ Minimum beim SD Empfang bei 7dB und beim HD Empfang bei 8dB. Ab 7dB / 8dB muss eine intakte Satanlage jeden Kanal empfangen.

Aufschlussreich wäre gewesen, wenn man beim erfolgreichen Technisat Box-Test des Fachhändlers, mal die dortigen Empfangswerte in dB vom ZDF Kanal zum Vergleich notiert hätte.
Ich wette darauf, dass Deine Box dort nicht nenneswert bessere SQ Werte anzeigt.

Wenn ein Satprofi nun das LNB austauscht, sollte er immer ein Messgerät dabei haben. Er wird die Schüssel nur dann nachjustieren, wenn das Messgerät beispielsweise nur 12dB bei Normalwetter anzeigen würde.
hillibilli75
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Nov 2010, 20:34
ok,

also ihr seit der meinung lnb tauschen !
werde morgen mal telefonieren und einen termin vereinbaren !

heißt das dann jetzt für mich als laien, dass der lnb schlecht ist und probleme mit den qualitativ hochwertigeren hd sender hat ?

gruß
hillibilli75
Volterra
Inventar
#14 erstellt: 28. Nov 2010, 22:06

hillibilli75 schrieb:
heißt das dann jetzt für mich als laien, dass der lnb schlecht ist und probleme mit den qualitativ hochwertigeren hd sender hat ?
Es können auch ganz andere Kanäle von sowas betroffen sein und fast im Tagestakt erfolgen solche Berichte im Internet.

Hier -
http://www.hifi-foru...d=13289&postID=21#21
- hat sich jemand fast 4 Wochen vergeblich abgestrampelt, bis er endlich durch ein neues LNB von Alps erlöst wurde.
Beachte in dem Link mal Post #21 bis 24.

Werkelt bei Euch neben den Chess MS auch ein Quattro LNB von Chess?
Die Wette, dass es nicht an unzureichender Jusierung der Schüssel liegt, gewinne ich bei einer SQ von 95% des Kathrein-Receivers und knapp 10dB des Technisat ganz locker.

Und da Du den unwilligen Technisat-Receiver auch schon beim Mitbewohner erfolglos getestet hast, scheiden marode Kabel / Anschluss-Kabel ebenfalls eher aus.

Aufgrund des erfolgreichen Tests beim Fachhändler, mit dem bei Euch unwilligen Technisat Receiver bleibt aus meiner Sicht schlicht nur das LNB oder der MS als Verursacher übrig.
hillibilli75
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 29. Nov 2010, 00:35
@ volterra - vielen dank für deine antwort !

habe mal die alte rechnung von 2005 rausgekramt.

sat antenne ist eine 85cm grundig

der lnb ist ein "mti quattro lnb first class Rauschmass: 0,3 db - gold edition" den verteiler habe ich oben ja schon genauer benannt.

- welchen lnb würdest du denn jetzt genau empfehlen und wo kann ich diesen kaufen ?
- kann ich den alten lnb einfach abmachen und den neuen aufstecken - sind die aufnahmen genormt ?

vielen dank nochmal für deine hilfe !

gruß
hillibilli75
hillibilli75
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 29. Nov 2010, 00:49
... ach so - vergessen !

der verteiler sollte 8 abgänge haben !

gruß
thorsten
Volterra
Inventar
#17 erstellt: 29. Nov 2010, 01:11

hillibilli75 schrieb:
@ volterra - vielen dank für deine antwort !
der lnb ist ein "mti quattro lnb first class Rauschmass: 0,3 db - gold edition" den verteiler habe ich oben ja schon genauer benannt.
hillibilli75

Unser Moderator @KuNiRider ist Profi und hält von den MTI - LNBs nix....

Kaufst Du hier das ALPS Quattro LNB:
http://www.bfm-satshop.de/lnb/quattro/alps-bste9-quattro-lnb.html

kann ich den alten lnb einfach abmachen und den neuen aufstecken - sind die aufnahmen genormt ?
Da die Anlage 2005 installiert wurde, passt zu 90% das neue Alps LNB. Der Austausch ist ein Kinderspiel, den Du locker selbst machen kannst - so denn der Zugang zur Schüssel ohne Absturzgefahr vom Dach machbar ist.

Dabei schön vorsichtig das alte LNB demontieren und dabei nicht etwa am Feedarm festhalten. Ist der Schüsselzugang schwierig,(Schrägdach) besser Deinen Profi mit dem LNB Austausch beauftragen.

... ach so - vergessen !
der verteiler sollte 8 abgänge haben !

Den Verteiler nennt man Multischalter und der hat mit dem LNB Austausch nix am Hut.

Erst wenn wider meiner Erwartung der LNB Austausch nix bringt, sollte auch über den MS Austausch nachgedacht werden
KuNiRider
Inventar
#18 erstellt: 29. Nov 2010, 11:30
Ein 5 Jahre altes MTI würde ich auch erstmal auf Verdacht wechseln. Beim Austausch ist darauf zu achten wie die Bezeichnungen der Ausgänge sind! Typisch VL + VH * HL + HH. Die vor dem Abschrauben aufs Kabel schreiben und dann entsprechend der Bezeichnng (Reihenfolge kann total anders sein!) aufs neue LNB montieren! Beim Alps müssen wegen dem guten Wetterschutz erst die Stecker runter, dann die Kabel in der richtigen Reihenfolge durch den Steckerschutz - Stecker wieder draufdrehen (falls Korrodiert 2..3cm kürzen) und alles montieren.
xymos
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 03. Dez 2010, 00:27
hab im Prinzip genau das gleiche Problem ...

das ganze tritt bei mir aber mal an einem Tag auf dann am nächsten Tag wieder gar nicht...

ist ebenfalls ein Technisat Digit HD8+

Habe bei mir Folgende Werte
Pegel 93
Qualität 11,1 db

Hab auch mit dem Verkäufer mal gesprochen er meinte das Signal sei zu stark ich würde einen Pegelfämpfer benötigen..

Diesen habe ich bis jetzt noch nicht bringt das wirklich was??

Das ganze Hängt Hier an einer Kathrein Schüssel mit einem single Lnb ebenfallls von Kathrein.
Duke44
Inventar
#20 erstellt: 03. Dez 2010, 01:13

xymos schrieb:
...
Habe bei mir Folgende Werte
Pegel 93
Qualität 11,1 db

Hab auch mit dem Verkäufer mal gesprochen er meinte das Signal sei zu stark ich würde einen Pegelfämpfer benötigen...

Nicht zur Nachahmung empfohlen: Bei dieser Antwort hätte ich ihm gleich eins mit dem HD8+ auf die Rübe gegeben.

Ein TS Sat-Tuner macht aus Schei... Gold und bei solchen Qualitätswerten braucht man nix dämpfen. Ehe man einen TS Tuner durch Übersteuerung in die Knie zwingt, muss schon so einiges passieren.

Aber nix ist unmöglich, auch ein TS-Tuner kann mal kaputt gehen, daher --> läuft der HD8+ problemlos an einer anderen Sat-Anlage?

Ebenso kann ein Kathrein-LNB das Zeitliche segnen, trotz der richtig guten ALPS-Technik die da drinsteckt.
xymos
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 03. Dez 2010, 09:57
der Reciver ist auch aus dem Laden Mit den 2 M... wäre nicht der erste Verkäufer dort der ..... ich sag nix.


an einer anderen sat Anlage habe ich noch nicht ausprobiert da ich hier in der nähe keine zum testen habe.

bleibt die Möglichkeit der receiver hat eine Macke... ist ganz neue das gerät kein 2 Wochen .. oder das lnb ...

welches lnb ist den zu empfehlen .. das auch auf diesen Kathrein Schuh oder wie man das nennt passt. wobei ich eher weniger Lust habe bei dem Wetter aufs Dach steigen zu müssen.

oder erst mal den receiver umtauschen wird wahrscheinlich nicht gehen oder falls doch nur mit viel Diskussionen ...

also was tun?
Duke44
Inventar
#22 erstellt: 03. Dez 2010, 10:12
Hallo,

bei solchen Aussagen:

xymos schrieb:
...das ganze tritt bei mir aber mal an einem Tag auf dann am nächsten Tag wieder gar nicht...

würde ich zuerst das LNB tauschen.

Da ein neues Kathrein-LNB recht teuer ist , kann man auch ein handelsübliches LNB kaufen und dazu einen Adapter für die LNB-Halterung.

Als LNB würde ich wieder ein ALPS nehmen.
xymos
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 03. Dez 2010, 10:26
das Lnb?

ganz schön Billig aber wenn ihr meint das taugt was... hätte ich jetzt nicht gedacht ... vielleicht mache ich einfach beides erst im blöd Markt diskutieren und dann zum Connorad neues lnb kaufen ...
Duke44
Inventar
#24 erstellt: 03. Dez 2010, 10:32
Wenn bei Dir nur ein Single-LNB verbaut ist, wäre es das Richtige.

Und es geht übrigens noch preiswerter: Preisvergleich

Ein LNB ist heutzutage Massenware. Die LNB`s von Kathrein sind masslos überteuert. Und da in einem Kathrein LNB ALPS-Technik drinsteckt, bleibt man bei der Herstellerfirma, die übrigens sehr gut ist, ansonsten würde Kathrein sie nicht für Ihre Zwecke hernehmen.
xymos
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 03. Dez 2010, 10:49
6,49 für ein sat lnb sehr geil ... dachte der Spaß kostet noch mal gute 100€

sehr schön gibt also noch gute Nachrichten ..

dann werde ich wohl morgen das Dach mit Salz bestreuen ..
adiclair
Inventar
#26 erstellt: 03. Dez 2010, 11:00
In einem großen Online-Auktionshaus gibt es das ALPS Single-LNB ab 8,40 € inkl. Versandkosten...
xymos
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 03. Dez 2010, 11:37
hab LNB und den Adapter jetzt mal bestellt alles zusammen für 20€ hoffe das es schnell kommt werde dann berichten ob das was gebracht hat.

Umtauschen eine hd+ Recivers ist nicht ganz so einfach oder?
Duke44
Inventar
#28 erstellt: 03. Dez 2010, 11:40

xymos schrieb:
...Umtauschen eine hd+ Recivers ist nicht ganz so einfach oder?

Bei MM machen sie manchmal Zicken, wenn Du da an den falschen MA gerätst. Dann in so einem Fall gleich zum Vorgesetzten durchstellen lassen, am besten zum Marktleiter.
xymos
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 03. Dez 2010, 11:52
bin am Samstag auch noch ( das wird ein Spaß) vielleicht erspare ich mir so ja denn Gang aufs Dach ..
Duke44
Inventar
#30 erstellt: 03. Dez 2010, 11:58

xymos schrieb:
bin am Samstag auch noch ...

Mein rudimentärer Translator "Sprache des Universums zu Deutsch" ist hier leider ausgestiegen.

Daher:
xymos
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 03. Dez 2010, 12:04

Duke44 schrieb:

xymos schrieb:
bin am Samstag auch noch ...

Mein rudimentärer Translator "Sprache des Universums zu Deutsch" ist hier leider ausgestiegen.

Daher: :?



da ist irgendwie die Hälfte verschwunden ...

wollte sagen das ich am Samstag eh noch in der nähe vom blöd Markt bin und das teil mal versuche umzutauschen vielleicht kann ich so denn weg aufs Dach sparen ..

arbeiten und im Internet nach Lösungen suchen funktioniert doch nicht zeitgleich ...
Duke44
Inventar
#32 erstellt: 03. Dez 2010, 12:09

xymos schrieb:
...arbeiten und im Internet nach Lösungen suchen funktioniert doch nicht zeitgleich ...

Dann sollte man eventuell über ein "Update des Betriebssystems" nachdenken. Multitasking kann doch heutzutage eigentlich jeder.
xymos
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 03. Dez 2010, 12:16
Ne Geschlechtsumwandlung muss nicht sein ..
Duke44
Inventar
#34 erstellt: 03. Dez 2010, 12:36
Das hatte ich damit eigentlich nicht gemeint.

Auf Ideen kommen manche Leute...
xymos
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 07. Dez 2010, 14:38
wollte mal berichten:

hab am Samstag denn reciver umgetauscht bekommen im mediamarkt zu hause dann angeschlossen und bis jetzt keine Bildaussetzer mehr gehabt..

lag dann also scheinbar wirklich am reciver und nicht am lnb.
Duke44
Inventar
#36 erstellt: 07. Dez 2010, 15:01
Schön das jetzt wieder alles richtig funktioniert.
Volterra
Inventar
#37 erstellt: 07. Dez 2010, 16:35
Zunächst mal Glückwunsch und danke fürs Feedback, was @hillibilli wohl für überflüssig hält.

xymos schrieb:

lag dann also scheinbar wirklich am reciver und nicht am lnb.

Dann schaunmermal da Du in Post#19 schriebst:

das ganze tritt bei mir aber mal an einem Tag auf dann am nächsten Tag wieder gar nicht...
Was sind denn da 2 Tage?
Habe mit Receivern ja so allerlei erlebt.
Aber dass es heute nicht klappt, morgen klappts und übermorgen klappts wieder nicht (usw) habe ich hinter einer solide konzipierten Satanlage noch mit keinem Receiver so erlebt. Auch mein Satguru (Fachhändler) nicht.

Naja - Wunder jibbet ja immer wieder.

Und außerdem sollte doch wohl jeder technisch Interessierte, der seinen vermeintlich defekten Receiver im MM umtauscht, zuvor an der dortigen Satanlage einen Empfangstest machen lassen.

Wäre ich MM - Berater / Angestellter, wäre das vor dem Umtausch garantiert erfolgt.
hillibilli75
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 12. Dez 2010, 09:32
hallo zusammen,

wollte mal kurz ein feedback geben.
gestern war endlich der sat-mann meines vertrauens da und hat den alps-lnb montiert

war leider vorher bedingt durch eis und schnee nicht möglich - daher auch das verspätete feedback .

auf jedenfall ist das bildproblem mit dem tausch des lnb weg !!!

@volterra - vielen dank für den tip !!!

möchte kurz danke für die hilfreichen tips und die unterstützung sagen - D A N K E !!!

gruß
hillibilli
Volterra
Inventar
#39 erstellt: 12. Dez 2010, 17:36

hillibilli75 schrieb:
hallo zusammen,
wollte mal kurz ein feedback geben.
gestern war endlich der sat-mann meines vertrauens da und hat den alps-lnb montiert

auf jedenfall ist das bildproblem mit dem tausch des lnb weg !!!

@volterra - vielen dank für den tip !!!

gruß
hillibilli

Danke für das Feedback.

Mit großer Freude nehme ich zur Kenntnis, dass meine Einschätzung bereits in Post #9 richtig war.

Somit konnte ich soeben eine weitere Kerbe in den Balken ritzen, auf dem sich eine große Problemberichts - Sammlung über defekte LNBs befindet.

Wo der LNB Austausch auf ALPS LNBs generell fast immer hilfreich war und was auch die manuelle Frequenzveränderungs - Abstrampelei überflüssig macht, wenn nur ein / zwei Transponder empfangsunwillig waren / sind.
raceroad
Inventar
#40 erstellt: 13. Dez 2010, 04:46

Volterra schrieb:
Wo der LNB Austausch auf ALPS LNBs generell fast immer hilfreich war und was auch die manuelle Frequenzveränderungs - Abstrampelei überflüssig macht, wenn nur ein / zwei Transponder empfangsunwillig waren / sind.

Off-topic zu off-topic:

Volterras Hinweis auf die "Frequenzveränderungs - Abstrampelei" ist hier off topic und nicht für jeden verständlich, da diese "Abstrampelei" in diesem Thread zuvor kein Thema war.

Da hier kein Thema, sehe ich folgenden Hintergrund:
Ich habe Volterras Meinung, im Falle eines vermuteten LOF-Problems sofort das LNB zu tauschen, in #18 HD+ Problem mit Technisat technistar S1+ widersprochen. Das hat Volterra ganz offensichtlich nicht gefallen, und seitdem werden auch Threads ohne direkten Bezug zu dieser strittigen Frage dazu genutzt, gegen meine abweichende Position zu sticheln.

Mein Dilemma:
Einerseits finde ich es wenig hilfreich, wenn Threads ohne Bezug zu dieser Streitfrage dazu missbraucht werden, diesen Konflikt auszutragen. Andererseits sehe ich kein anders Mittel, will ich diese Sticheleien nicht unkommentiert lassen.

Mein Standpunkt:
Dass Maßnahmen zur Frequenzanpassung ein Weg sein können, Empfangsprobleme zu lösen, wird an den in meiner Erwiderung auf Volterras Kritik verlinkten Beiträge deutlich. Dass Volterra angesichts dieser Berichte, die ihm als lange Zeit hier aktives Mitglied auch zuvor wenigstens vom Grundsatz her bekannt gewesen sein dürften, mich in seiner Kritik als eine Art Pausenclown des Satforums darstellt, der unbelehrbar und fortgesetzt ("mittlerweile") nur Unsinn ("erheiternd") schreibt, ist einfach nur grottenschlechter Stil. In der Sache zeigt seine Kritik, dass er schlicht den Unterschied zwischen einem übermäßig starken Driften der LOF in kurzer Zeit und einer sehr langfristigen Veränderung bzw. einer generellen Mittelwertabweichung der LOF nicht kennt.

An diesen Beiträgen kann sich jeder ein Bild davon machen, wer seine Meinung mit besseren Argumenten untermauert. Ebenso ist es aufschlussreich, nicht nur auf den Inhalt sondern auch auf die Form zu achten.

Es ist schon paradox: Ich habe mich nie wie Volterra das in #17 getan hat so weit aus dem Fenster gelehnt zu sagen, dass ein LOF-Problem vermutlich für einen Senderausfall verantwortlich ist, sondern immer nur von einer möglichen Ursache gesprochen. Daher stört es mich auch nicht im Geringsten, wenn meine Vorschläge in anderen Fällen keinen Erfolg bringen.

Im diesem Fall hat sich seine Vermutung nicht bestätigt, was ihn aber ebenso wenig daran hindert, in #35 jubelnd zum Messer zu greifen, wie die Tatsache, dass mit dem keinesfalls belegten Einsatz eins Quads (wird in #7 vorschnell aus vier Empfangsplätzen geschlossen) ein LNB-Defekt noch gar nicht bewiesen ist. Ein die Ebenen unzureichend trennender oder anderweitig defekter Multischalter könnte ebenso ursächlich sein. Das nennt man dann wohl selektive Wahrnehmun .

Das LNB ist das anfälligste Glied in der Kette. Bei der Lösung eines Empfangsproblems durch den vorgeschlagenen Tausch des LNBs in Siegerpose zu verfallen ist in etwa mit einem Meteorologen zu vergleichen, der mit der Vorhersage des aktuellen Wetters für den Folgetag eine gar nicht mal schlechte Treffergenauigkeit erzielt und sich alleine deshalb für sehr kompetent hält.
Duke44
Inventar
#41 erstellt: 13. Dez 2010, 13:20
OT-Modus: ON

raceroad schrieb:
...Ich habe Volterras Meinung, im Falle eines vermuteten LOF-Problems sofort das LNB zu tauschen, in #18 HD+ Problem mit Technisat technistar S1+ widersprochen. Das hat Volterra ganz offensichtlich nicht gefallen, und seitdem werden auch Threads ohne direkten Bezug zu dieser strittigen Frage dazu genutzt, gegen meine abweichende Position zu sticheln...

Sagen wir mal so: Erst damit ist der wohl seit langem "schwelende Disput" nach Aussen hin offen ausgebrochen.

Diese "Haltung" der gegensätzlichen Argumentation in ihrem Grundsatz betrifft in der Tat nicht nur Volterra sondern mittlerweile auch mich, da Du ja so freundlich warst mich darüber aufzuklären, wie manche Dinge hier so nach Deinen Vorstellungen laufen sollten.

raceroad schrieb:
...Mein Dilemma:
Einerseits finde ich es wenig hilfreich, wenn Threads ohne Bezug zu dieser Streitfrage dazu missbraucht werden, diesen Konflikt auszutragen. Andererseits sehe ich kein anders Mittel, will ich diese Sticheleien nicht unkommentiert lassen...

Du hast das völlig richtig erkannt, es ist Dein Dilemma. Mehr gibt es auch dazu nicht zu sagen.

raceroad schrieb:
... mich in seiner Kritik als eine Art Pausenclown des Satforums darstellt, der unbelehrbar und fortgesetzt ("mittlerweile") nur Unsinn ("erheiternd") schreibt, ist einfach nur grottenschlechter Stil...

Das hab ich doch irgendwo letzthin mal gelesen. Ach stimmt ja, in einer Deiner zahlreichen PM`s an mich wo Du mir übrigens das Gleiche vorgeworfen hast. Schade das ich keine mehr bekomme, wo ich mich doch stets darüber so gefreut habe.

raceroad schrieb:
...An diesen Beiträgen kann sich jeder ein Bild davon machen, wer seine Meinung mit besseren Argumenten untermauert...

Jede hier dargelegte Meinung in einem Beitrag ist eine freie Meinung zu dem Threadthema und ob die Argumentation in sich schlüssig ist oder nicht spielt erstmal keine Rolle. Wenn sich Jemand also dadurch angesprochen fühlt darauf etwas zu erwidern, dann möge er das doch tun.

raceroad schrieb:
...Ebenso ist es aufschlussreich, nicht nur auf den Inhalt sondern auch auf die Form zu achten...

Eine hübsch verpackte Meinung bleibt aber auch nur eine Meinung und der Inhalt derselben wird dadurch nicht besser oder schlechter.

OT-Modus: OFF
raceroad
Inventar
#42 erstellt: 13. Dez 2010, 15:39

Duke44 schrieb:
Diese "Haltung" der gegensätzlichen Argumentation in ihrem Grundsatz betrifft in der Tat nicht nur Volterra sondern mittlerweile auch mich, da Du ja so freundlich warst mich darüber aufzuklären, wie manche Dinge hier so nach Deinen Vorstellungen laufen sollten. :D

Hoppala: Ich habe Dir auf Deine Aufforderung hin u.a. offen gesagt, dass es für mich (mich auch in PM unterstrichen) kein guter Stil ist, wenn man einem Member, das zuerst mit dem TE in Kontakt getreten ist, bei einer Folgefrage nicht einmal 10 Minuten für eine eigene Antwort einräumt. Und ich habe u.a. geschrieben, dass ich nicht Dinge in meinen Beitrag einbauen würde, die nicht auf meinem Mist gewachsen sind, ohne auf deren Ursprung hinzuweisen. Das mag man abgespaced, größenwahnsinnig, arrogant oder wie auch immer finden, aber es war nichts anderes als ein Austausch über Stilfragen.

Aber tu bitte nicht so, als hätte ich so etwas wie "hör auf damit, mach’ das anders" ö.ä. an Dich geschrieben. Denn so etwas zu sagen steht mir nicht zu.

Duke44 schrieb:

raceroad schrieb:
... mich in seiner Kritik als eine Art Pausenclown des Satforums darstellt, der unbelehrbar und fortgesetzt ("mittlerweile") nur Unsinn ("erheiternd") schreibt, ist einfach nur grottenschlechter Stil...

Das hab ich doch irgendwo letzthin mal gelesen. Ach stimmt ja, in einer Deiner zahlreichen PM`s an mich wo Du mir übrigens das Gleiche vorgeworfen hast.

Wirfst Du da jetzt nichts durcheinander? Dir habe ich geschrieben, dass für meinen Geschmack Deine Reaktion auf eine Widerspruch zu einem vorangegangenen Beitrag in die Richtung "Was redet der denn hier für einen Unsinn" gegangen ist. Und weiter:

raceroad schrieb:
Das hatte schon was von "sich über jemanden lächerlich machen", ähnnlich wie die Einleitung in Volterras Beitrag im S1-Thread.

Wenn Du das oben Zitierte letzthin mal gelesen hast, dann nicht in einer PM an Dich sondern in einer von mir an Volterra – wir hatten vergeblich versucht, zu einer Annäherung unserer Standpunkte zu kommen. Interssant, dass PMs von mir weitergeleitet werden.
hgdo
Moderator
#43 erstellt: 13. Dez 2010, 15:44
Bitte beendet den Disput hier im Thread. Ihr könnt euch ja per PM streiten.

Weitere OT-Beiträge werden abgelehnt.

Viele Grüße
hgdo
Moderator
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bildaussetzer bei ARD HD, ZDF HD und ARTE HD
Der_Papa am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  12 Beiträge
Kein ARD/ZDF HD
smurfed am 02.10.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  6 Beiträge
Verpixelung bei ARD HD und ZDF HD
Michael3 am 13.11.2010  –  Letzte Antwort am 13.11.2010  –  9 Beiträge
Bitfehlerrate bei ARD HD und ZDF HD
fcb1402 am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 15.01.2012  –  2 Beiträge
ARD HD & ZDF HD funktionieren nicht
danman79 am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 10.07.2010  –  16 Beiträge
Bildstörungen private HD-Sender
Jomi_ am 26.09.2017  –  Letzte Antwort am 27.09.2017  –  10 Beiträge
Kein ARD HD, ZDF HD & alle HD+ Sender
taubsystem am 09.12.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  4 Beiträge
Kein HD Empfang ARD, ZDF
wsbreuer am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  7 Beiträge
Problem mit Ard ZDF HD
shortdream am 09.06.2010  –  Letzte Antwort am 11.06.2010  –  18 Beiträge
Kein ARD/ZDF HD nach Kabelverlängerung
chris1312 am 28.06.2012  –  Letzte Antwort am 29.06.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedplatter_niklas
  • Gesamtzahl an Themen1.551.874
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.272

Hersteller in diesem Thread Widget schließen