HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Neuer TV und absolut 0% sat | |
|
Neuer TV und absolut 0% sat+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
dark_reserved
Inventar |
22:19
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2019, ||||
Hi, Meine großeltern haben sich gestern den 55" Xg8577 geholt. ich habe das Gerät eingerichtet aber bekomme keine sat Sender rein, gerät am Tag darauf umgetauscht das selbe Spiel Jeder andere reciver läuft an der sat Anlage ohne Probleme Ist auch nur ein normales quad lnb ohne diseq oder multischalter oder einkablesystem Testweise habe ich ein Kabel direkt vom lnb (invertiert Black eco quad) gezogen Einstellungen stehen auch auf festantenne universal lnb Spannung 13v18v usw also alles Standard wie es bei meinem xc auch ist und trotzdem bekomme ich bei denen nicht einen Sender rein, bin mit meinem Latein am Ende hat noch jemand eine Idee? Hab da jetzt schon 2 Nachmittage und 180km hin und her fahren mit vergeudet 2 Geräte mit dem gleichen defekt halte ich für ungewöhnlich Mir fällt da fast nur noch ein morgen direkt bei Sony anzurufen und ggf jemanden kommen zu lassen... [Beitrag von dark_reserved am 15. Dez 2019, 22:43 bearbeitet] |
|||||
Bollze
Inventar |
10:14
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2019, ||||
Ich kenne das Gerät nicht und kann nur mitraten. Auch wenn der TV erstmal 0 % anzeigte, wurde trotzdem mal ein Suchlauf gestartet ? Vielleicht ist der Referenztransponder, worauf sich diese Anzeige bezieht nicht mehr aktuell oder steht fehlerhaft in der TP- Datenbank des SONYs. Bei einen Suchlauf, falls möglich , die Netzwerksuche aktivieren. Das Gerät hat 2 Sat-ZF-Eingänge, einfach mal den anderen Eingang probieren, auch wenn es so nicht richtig ist, lauft Anweisungen der Herstellers. Vor kurzen hatten wir hier im Forum mal ein Problem mit einen SONY -TV, der ein Problem mit den Empfang von einigen Sendern hatte, das Gerät funktionierte erst dann einwandfrei, nach dem DiSEqC- aktiviert wurde, obwohl die Sat-Anlage kein DiSEqC verlangte. Um an die DiSEqC Einstellungen ranzukommen, muss man eventuell einen Werksreset durchführen. Bollze [Beitrag von Bollze am 16. Dez 2019, 10:21 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
dark_reserved
Inventar |
12:14
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2019, ||||
So unlogisch das alles klingt aber genau das habe ich alles schon probiert natürlich jedesmal mit anschließenden Sender Suchlauf Main und sub Eingang getauscht diseq eingeschaltet (mehrere Typen getestet) Grundsätzlich immer vollbereichsuche (netzwerksuche) Hab das so bei beiden geraten ohne Erfolg gemacht Andere reciver zeigen Stärke und Qualität bei 100% Jetzt habe ich gelesen das die tuner bei manchen TV Herstellern sau empfindlich sind sollte man da ggf mal einen Dämpfer in die Leitung einbauen? [Beitrag von dark_reserved am 16. Dez 2019, 12:15 bearbeitet] |
|||||
raceroad
Inventar |
12:35
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2019, ||||
Prinzipieller Unterschied zum alten Setup könnte sein, dass der zuvor eingesetzte TV einen Schuko-Netzstecker hatte, der neue aber nur über einen Euro-Netzstecker verfügt. Denn ein Schuko-Netzstecker kann (mit passenden Rahmenbedingungen) eine fehlende Masseverbindung des Antennenkabels kaschieren. Daher auch die Frage, ob das testweise verwendete Kabel sicher intakt war.
Ist da ein externer Receiver mit Durschleifausgang dabei? Eine Möglichkeit wäre noch, den neuen TV am LNB-Out eins solchen Receivers zu testen. |
|||||
dark_reserved
Inventar |
16:17
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2019, ||||
Der TV vorher war ohne receiver daher der externe bzw die externen die ich getestet habe, diese waren auch alle mit Netzteil also auch kein geerdeter Schukostecker Das getestete Kabel direkt vom lnb war nagelneues verlegekabel kathrein LCD 115 oderso und ich habe frisch die kabelcon Quick connect f Stecker aufgecrimmt Auch das normale Kabel von der sat Dose ist ein fertig confektioniertes mit aufgeschweisten f Steckern also auch kein Fummel Anschluß Einen durchschleif receiver haben wir leider keinen [Beitrag von dark_reserved am 16. Dez 2019, 19:03 bearbeitet] |
|||||
dark_reserved
Inventar |
19:07
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2019, ||||
Hab gerade mal mit Sony gechatet Die meinten ich soll man nichts am TV anschließen und einen Sender Suchlauf machen und danach anschließen und erneut suchen. Wenn das nichts bringt sollen wir nochmal einen werksreset machen (obwohl die Probleme ja bei der ersteinrichtung bereits auftreten). Seh da zwar keinen Sinn hinter aber versuchen kann man es ja mal Jedenfalls meinte er müsse man das erst probieren eh man es an eine andere Abteilung weitergeben kann das heißt wohl das dann ein Techniker nötig sei... |
|||||
Bollze
Inventar |
21:46
![]() |
#7
erstellt: 16. Dez 2019, ||||
Die Antwort von SONY lässt vermuten, dass der TV fehlerhafte Setting wahrscheinlich während der Erstinstallation ladet, per Datenfile. Ein erneuter Suchlauf mit Antenne bringt nichts, auf Grund eines mangelhaft arbeitenden Doublettencheck. ARD gefunden, ist doch schon da, also nicht speichern bzw. korrigieren. Um die fehlerhaften Settings loszuwerden soll man wohl ohne Antenne suchen. Dabei löscht der TV alle Sender die dann nicht mehr gefunden werden. Danach sind die Setting weg und bei einen erneuten Suchlauf mit Antenne werden die Sender dann korrekt eingelesen. Nur so ne Theorie.. Stellt sich langsam mal die Frage, ob SONY noch die TVs selbst baut oder ähnlich wie Philips die Dinger in China oder wie "Grundig" usw. in der Türkei von Vestel oder Beko entwickeln und bauen lässt. Bollze [Beitrag von Bollze am 16. Dez 2019, 21:57 bearbeitet] |
|||||
dark_reserved
Inventar |
22:14
![]() |
#8
erstellt: 16. Dez 2019, ||||
Interessante Theorie Komisch das man diesbezüglich nichts im Netz findet (meist sind die Probleme in Verbindung mit diseq oder einkablesystem) Wäre das so ein häufig auftretender Fehler müsste man doch öfter davon lesen Wenn du mit deiner Theorie recht hast könnte sich das Problem auch von selbst lösen mit dem Android 9 update welches seit letzter Woche bis Ende des Jahres ausgerollt wird |
|||||
dark_reserved
Inventar |
22:55
![]() |
#9
erstellt: 16. Dez 2019, ||||
So haben das gerade mal versucht via videotelefonie ohne Kabel und danach mit und tatsächlich hat er jetzt Sender gefunden.... Unglaublich ich habe wirklich nicht damit gerechnet ![]() |
|||||
langsaam1
Inventar |
22:58
![]() |
#10
erstellt: 16. Dez 2019, ||||
edit, ist ja dann hinfällig und Viel Erfolg - eventuell schon eine Karte HD+ oder ähnliches im Modulschacht ? entfernen - die Erst Einrichtung Abfragen hinsichtlich Land Ort Region Zeitzone Wahrheitsgemäß beantwortet? - wenn Suchlauf > keinen Anbieter oder Ähnliches wählen ; manuell suchen [Beitrag von langsaam1 am 16. Dez 2019, 23:00 bearbeitet] |
|||||
dark_reserved
Inventar |
23:06
![]() |
#11
erstellt: 16. Dez 2019, ||||
Danke, jetzt muss ich nur mal schauen ob ich zugestimmten Service widersprechen kann, hatte die Testweise mal allen zugestimmt konnte ja sein das es deswegen nicht ging |
|||||
dark_reserved
Inventar |
18:32
![]() |
#12
erstellt: 05. Jan 2020, ||||
Mal ein update, nach einem Tag war wieder kein Bild es kam der Fehler lnb überlast, auch mit Kabel direkt zum lnb geht der Fehler nicht weg Jetzt hab ich werkszustand gemacht und sendersuche wie oben von Sony beschrieben, diesmal kein Erfolg 0 Sender Jetzt habe ich doch noch einen receiver gefunden mit sat Ausgang und das mal durch geschliffen, jetzt findet er Sender Kann das ein defekt des lnb sein das normale receiver laufen aber der TV nicht? Will jetzt nicht grundlos ein neues lnb kaufen wenn die Fehler eher auf den TV deuten [Beitrag von dark_reserved am 05. Jan 2020, 20:13 bearbeitet] |
|||||
Bollze
Inventar |
10:22
![]() |
#13
erstellt: 06. Jan 2020, ||||
Da wird es wohl Problem im LNB-Netzteil geben, von den Hersteller zu wenig getestet oder ein Defekt liegt vor. Montagsware. Kann sein, dass es gerade mit ECO-LNB Probleme gibt, weil die LNB-Exoten mit DC/DC- Konvertern arbeiten, das soll Strom sparen und das LNB-Netzteil entlasten. Vielleicht und das ist nur eine Vermutung, brauchen die DC/DC Konverter bei den Anlaufen kurz mehr Strom, was die Schutzschaltung des TVs auf den Plan ruft. Kann sein, muss aber nicht. Die LNBs sind ja wieder vom Mark verschwunden und es gibt keine Nachfolger, warum auch immer... Ich halte ein Defekt des TV am wahrscheinlichsten. Wo SONY darauf steht ist, oft nicht SONY drin. ![]() Bollze [Beitrag von Bollze am 06. Jan 2020, 10:30 bearbeitet] |
|||||
dark_reserved
Inventar |
17:29
![]() |
#14
erstellt: 06. Jan 2020, ||||
Hab mich schon gewundert das es die lnb nicht mehr gibt mir wurden die damals explizit (bei mir als quattro) empfohlen Welches ist den hier besser ich kenne mich da nicht aus ![]() Oder ![]() Dann könnte ich eins bestellen und testen und bei Bedarf zurück schicken Was sony angeht ich mag die Firma schon immer und hab z.b. Eine Abneigung gegen Samsung entwickelt nachdem ich mal einen TV davon hatte Auch ist wohl laut einigen Leuten die beruflich mit so etwas zu tuhen haben die Qualität (intern verbaute Komponenten) mit am besten auf dem Markt was Preis Leistung angeht |
|||||
raceroad
Inventar |
18:34
![]() |
#15
erstellt: 06. Jan 2020, ||||
Ein hoher Anlaufstrom kann Problem machen, aber die Höhe des Anlaufstroms hat nichts mit DC-Wandler ja/nein zu tun. Ich kann zwar kein Beispiel für ein LNB mit Wandler und niedrigem Anlaufstrom benennen, aber alle (aktuellen) Einkabelumsetzer arbeiten für ihre interne Versorgung mit einem Wandler. Fast alle weisen einen sehr hohen Anlaufstrom auf, die Elko-losen Umsetzer eines Anbieters aber nicht.
Von Inverto gibt es im Prinzip noch ein Twin mit Wandler in Form des Einkabel-LNBs mit zwei Legacy-Ausgängen. Außerdem arbeitet die neue Serie von Fuba mit DC/DC-Converter.
Erster Link gehört zu einem Quattro-LNB, das sinnvoll nur mit Multischalter betrieben werden kann. Mich wundert, dass erst jetzt davon berichtet wird, dass der Sony eine Überlast meldet. Wenn man diese Meldung, weil sie so und auch mit einem anderen Kabel nur vom Sony kommt, als Hinweis darauf wertet, dass der Sony (teil)defekt ist, halte ich es für fraglich, dass ein anderes LNB auf Dauer diesen Defekt überdecken kann. Außerdem geht es doch um einen neuen Fernseher. |
|||||
dark_reserved
Inventar |
20:52
![]() |
#16
erstellt: 06. Jan 2020, ||||
Naja aber der erste bekamm erst keine Sender und der 2te jetzt auch nicht is schon komisch Hab keine Lust den Techniker von Sony kommen zu lassen der dann sagt lnb is schuld ich muss seine anfahrt bezahlen Zum lnb eigentlich hatte ich einen quad rausgesucht keine quattro komisch Gibt aber bei inverto jedes model als quad und quattro also is nur die reine Ausstattung wichtig Denke mal solche Angaben wie lte abweisend oderso ist PR Gerede Von alps finde ich leider keine mehr [Beitrag von dark_reserved am 07. Jan 2020, 08:07 bearbeitet] |
|||||
raceroad
Inventar |
23:55
![]() |
#17
erstellt: 06. Jan 2020, ||||
Ist am Sony 3sat HD korrekt als low-vertical Programm gelistet? Falls ja: Den TV mit gewähltem 3sat HD ausschalten, einige Zeit warten mit vorgewähltem 3sat HD wieder in Betrieb nehmen. Sollte es tatsächlich eine Überlast beim Start sein, kann das helfen (ähnlicher "Fall" miit einem DYON-TV ![]() |
|||||
dark_reserved
Inventar |
08:15
![]() |
#18
erstellt: 07. Jan 2020, ||||
Interessanter Ansatz, Muss mal prüfen ob ich 3sat HD habe mit dem zwischen hängen des anderen receiver hat er nämlich nur 460 Sender gefunden Alps lnb kann ich irgendwie keine mehr im Netz finden, wurden die eingestellt? |
|||||
raceroad
Inventar |
12:21
![]() |
#19
erstellt: 07. Jan 2020, ||||
Wenn die Durchschleiffunktion korrekt implementiert ist, können über den durchschleifenden Receiver am Sony lediglich die Transponder der von durchschleifenden Receiver vorgewählten Ebene eingelesen werden. Insofern ist die geringe Zahl plausibel. Jetzt könnte man am Receiver zwar 3sat HD wählen und den Sony so noch einmal suchen lassen, allerdings kann es sein, dass der Transponder vom Sony so einer falschen Ebene zugewiesen wird. Schon mal mit dem Sony direkt am LNB suchen lassen, nachdem vorher an wenigstens einem anderen Port des LNBs bereits ein Endgerät mit einer der Ebenen horizontaler Polarisation (etwa Das Erste HD gewählt) aktiv war?
Ja. |
|||||
dark_reserved
Inventar |
22:44
![]() |
#20
erstellt: 07. Jan 2020, ||||
Hm ne das hab ich glaube noch nicht versucht, das erste ist z.b. Derzeit auch einer der Sender der fehlt Wie kommt es das alps eingestellt wurde wenn die doch überall so gelobt wurden und sogar in Gehäusen anderer Firmen steckten .... Falsche Welt |
|||||
dark_reserved
Inventar |
08:18
![]() |
#21
erstellt: 23. Jan 2020, ||||
Vorgestern war jemand vom Garantie Verlängerungs Service da der bei mediamarkt abgeschlossen wurde Er hatte den TV zwar auf aber nichts gemacht getauscht Er hat laut meinem Opa das selbe probiert wie wir externen receiver, und Kabel direkt zum lnb außerdem hat er die sat Dose wohl ausgebaut und eine kuplung eingesetzt und war wohl zu doof die Dose wieder einzubauen Jedenfalls meinte er dann lnb is schuld er soll sich doch ne Firma suchen die die sat Anlage prüft :-p Gestern Testweise anderes lnb dran wie zu erwarten TV noch immer ohne Empfang Jetzt stand halt nur da kein Empfang Antennen Verbindung prüfen statt überlast Naja hab jetzt nochmal mit Sony Kontakt aufgenommen |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem: 0% Signalstärke bei neuer SAT-Anlage toni2112 am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 17 Beiträge |
Sat tv in neuer Wohnung H4ze47 am 01.04.2023 – Letzte Antwort am 02.04.2023 – 3 Beiträge |
Neuer Sat Benutzer eddyRS am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 01.05.2011 – 12 Beiträge |
Neuer LG 65C27LA - kein Sat-Empfang choolio am 10.06.2023 – Letzte Antwort am 11.06.2023 – 20 Beiträge |
Hilfe ! Kein Bild mit neuer Sat-Schüssel dolce_88 am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 4 Beiträge |
Neuer Samsung TV Nemo07 am 17.09.2016 – Letzte Antwort am 17.09.2016 – 2 Beiträge |
0% Signalstärke 0% Signalqualität 2000 Bitfehlerrate Samsung TV gamefreak776226 am 06.03.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 9 Beiträge |
Sat Probleme. Neuer Receiver? -Inferno- am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 5 Beiträge |
Installation neuer Sat-Anlage Jumble am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 19 Beiträge |
Neuer Sat Receiver... Beratung Jensabel am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMichael_Höfle
- Gesamtzahl an Themen1.559.425
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.509