HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » 0% Signalstärke 0% Signalqualität 2000 Bitfehlerra... | |
|
0% Signalstärke 0% Signalqualität 2000 Bitfehlerrate Samsung TV+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
gamefreak776226
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Mrz 2016, 13:18 | |||||||||
Hallo, ich bin mitlerweile echt verzewifelt. Ich versuche nun seit 3 Tagen meine neue Satanlage an Laufen zu bekommen aber es tut sich absolut nichts. Habe mich hier auch schon Stundenlang durchgelesen aber leider finde ich niemanden mit genau diesem Problem. DIe Sat-Schüssel ist richtig ausgerichtet weil am Balkon unter mit hängt auch eine Schüssel und habe sie exakt so ausgerichtet wie diese. 0% Signalstärke 0% Signalqualität Bitfehlerrate 2000 Ich hab Samsung UE46D6500 Smart TV PremiumX Quad LNB PXQS-04 LNB 80er Sat-Schüssel 4 Fach geschrimtes Kupfer-Kabel ca 7m lang (neu verlegt) LNB Versorgung ist an Astra 19,2E Transponder 12603 Mhz, H/L DiSEqC Aus LNB Freq 9750-10600 Mhz Trägerton Auto Habe auch schon mit der DiSEqC Frequenz rumgespielt da tut sich aber nichts. Auch die Steckverbundungen habe ich mehrfach erneuert und überprüft. Das Kabel habe ich auch auf durchgang geprüft und da dürfte auch kein Fehler vorliegen. Der LNB sollte auch strom bekommen denn beim anschließen des kabels an den LNB habe ich ein kribbeln verspürt als ich dabei gleichzeitig das Metallgeländer angefasst habe. Bin leider auf diesem gebiet ein Leihe da ich bisher immer nur Digitalkabel von Unitymedia hatte. Ich hoffe meine Angaben reichen aus. Viele dank schonmal LG Tobi |
||||||||||
schraddeler
Inventar |
#2 erstellt: 06. Mrz 2016, 14:56 | |||||||||
Naja, genauso ausgerichtet wie am Balkon unter dir; da braucht es schon exakte dieselbe Schüssel, und die Elevation abzuschätzen wird dann auch noch sehr schwer sein . Also gehe ich erstmal davon aus das die Schüssel nicht richtig ausgerichtet ist.
Also bei der Signalstärke ist imo irgendwas faul. Wenn man einen funktionsfähigen LNB korrekt anschliesst langt meist schon das Grundrauschen aus um einen kleinen Pegel anzuzeigen, selbst wenn die Schüssel falsch angeschlossen ist.
Wie wurde dieser Test durchgeführt?
Das hat nichts mit der Stromversorgung des LNB zu tun.
Aber du hast schon den richtigen Eingang am TV genommen, also den zum Aufschrauben gruß schraddeler |
||||||||||
|
||||||||||
bui
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 06. Mrz 2016, 15:46 | |||||||||
Hi, am besten du liest dir erstmal das hier genau durch, insbesondere den Abschnitt zum Ausrichten der Antenne und zum Montieren der F-Stecker, Kapitel 11, 12, 13: http://www.hifi-foru...um_id=97&thread=2100 Bist du sicher, das der Innenleiter 100%tig keine Verbindung zu einem der Schirmdrähtchen hat (Widerstand Innenleiter gegen Schirm muss unendlich sein). [Beitrag von bui am 06. Mrz 2016, 15:49 bearbeitet] |
||||||||||
gamefreak776226
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Mrz 2016, 17:04 | |||||||||
Hallo, zur Anleitung habe ich jetzt erstmal eine Frage: Ich habe jeweils 2 drahtgeflechte und 2 Folien in meinem Kabel. Das Äußere ist ohne blaue Beschichtung und das innere mit Beschichtung. Was muss ich davon nun genau entfernen weil leider funktionieren die Bilder nicht mehr. Ich habe den stecker nochmals neu gemacht und dabei die Folie mit der blauen beschichtung abgemacht. hoffe das war so richtig. -Den richtigen Eingang am Fernseher habe ich genommen. Ich meinte mit Leihe nicht im TV oder Hifi Bereich sondern bei Sat Schüsseln und deren Anschluss (steht sogar dran) -Das Kabel hab ich mit einem Ohmmeter geprüft und zwar dabei den Widerstand und er zeigt einen an. - Der Innenleiter hat keinen Kontakt zum Außenleiter, darauf habe ich peinlich genau geachtet. Es hat sich aber auch nachdem ich die Stecker neu dran gemacht habe nicht verändert. |
||||||||||
KuNiRider
Inventar |
#5 erstellt: 06. Mrz 2016, 18:03 | |||||||||
Die Antenne auf Sicht nach einer anderen auszurichten klappt nie! ... man weis dann nur den Himmelsabschnit wo man suchen muss. Hast du keinen Pegel in der Anzeige, dann ist das LNB auch nicht angeschlossen! Wnn man ein Koaxkabel mit dem Ohmmeter prüft zeigt es unendlich an und bei der Kontrollmessung mit absichtlichem Kurzschluss am anderen Ende einen Wert kleiner 2 Ohm Die Folie direkt auf dem weißen Schaum des Dielektrikums bleibt dran, alle anderen kommen weg. |
||||||||||
gamefreak776226
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Mrz 2016, 19:31 | |||||||||
Danke schonmal für eure Antworten. Den Stecker habe ich nun peinlichst genau montiert aber leider tut sich nichts Ich werde morgen mal ein 2. provisorisches Kabel montieren um auszuschließen das es am Kabel liegt. LG |
||||||||||
Bollze
Inventar |
#7 erstellt: 07. Mrz 2016, 09:17 | |||||||||
LNB Versorgung ist an Astra 19,2E Transponder 12603 Mhz, H/L DiSEqC Aus LNB Freq 9750-10600 Mhz Trägerton Auto Auf 12603 H ist auf Astra kein Transponder (mehr) oder es ist auch auf horizontal keiner in der Nähe, damit ist es nicht möglich eine Schüssel auszurichten. Selbst wenn man die Schüssel optimal auf Astra justiert hat, zuckt der Signalqualitätsbalken dann kein bisschen. Auch wenn 12603 MHz auf kein Transponder mehr zutrifft, so müsste aber mit Anschluss des LNBs, die Signalstärkebalken etwas zucken, eine arbeitendes LNB liefert ein Rauschen, worauf die Signalstärkeanzeige normalerweise reagiert, wie meine Vorredner es auch schon vermuten, entweder ist Verkabelung nicht in Ordnung, das LNB ist defekt oder die Signalanzeige ist zu taub, um auf das Rauschen zu reagieren, wer weiss schon, was Samsung da wieder zusammenprogrammiert hat... Nun würde ich mal in den manuellen Suchlauf des TV gehen und mir einen Transponder nehmen den es tatsächlich noch gibt und dessen Daten dort eintippen. Ich gehe davon mal aus, dass in diese Menü auch die Signalwerte angezeigt werden und man damit dann die Schüssel ausrichten kann. ein aktiver Transponder u.a. mit : Das Erste ( SD) 11836 MHz horizontal, 27500 FEC 3/4 , QPSK <-- in dieser Zeile stehen Daten die Receiver normalerweise selbst findet, manche Receiver brauchen aber noch diese Werte. Übersicht Transponder Astra 19.2 http://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1L-1M-1N.html Wie schon erwähnt wurde, muss die Schüssel exakt auf den Satelliten ausgerichtet werden, ein paar Zentimeter daneben und das Signal ist weg. Egal ob die Schüssel, dabei nach links, rechts, oben oder unten von der optimalen Ausrichtung abweicht. Bollze [Beitrag von Bollze am 07. Mrz 2016, 09:31 bearbeitet] |
||||||||||
raceroad
Inventar |
#8 erstellt: 07. Mrz 2016, 10:32 | |||||||||
Es würde dem WDR nicht gefallen, wenn man 19,2°, 12603,75 MHz h abschalten würde.
Von meinen Empfangsgeräten verhalten sich lediglich ein jeweils älterer Receiver von KATHREIN und TechniSat so. Alle anderen (u.a. ein TV von Samsung) reagieren nicht auf das LNB-Rauschen und zeigen auch eine Signalstärke > 0 nur eingelockt auf einen Transponder an. |
||||||||||
Bollze
Inventar |
#9 erstellt: 07. Mrz 2016, 13:05 | |||||||||
Danke für den Hinweis. Fehler von mir, der TP auf 12603 existiert doch, damit ist mein Beitrag hinfällig. Bollze [Beitrag von Bollze am 07. Mrz 2016, 13:15 bearbeitet] |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Signalqualität hoch, Signalstärke 0? Strobelification am 24.07.2017 – Letzte Antwort am 24.07.2017 – 3 Beiträge |
0% Signalstärke 0% Signalqualität - trotzdem einige Sender V.Cava am 24.04.2016 – Letzte Antwort am 26.04.2016 – 11 Beiträge |
Signalqualität 0 Signalstärke 100 % big-foot am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 25 Beiträge |
Signalstärke 100 % Signalqualität 0 % touringralf am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 15 Beiträge |
Signalstärke 45%, Signalqualität 0%. *JohnRambo* am 20.04.2014 – Letzte Antwort am 20.04.2014 – 4 Beiträge |
Signalqualität und Signalstärke 0% Jana88 am 02.05.2015 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 2 Beiträge |
Samsung UE46ES7000 signalstärke 0% m3_bmw_bozz am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 5 Beiträge |
0% Signalqualität Samsung es7090 raventhx am 10.01.2015 – Letzte Antwort am 12.01.2015 – 5 Beiträge |
Samsung UE46ES8090 hohe Bitfehlerrate marantz am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 9 Beiträge |
Signalstärke 80%, Signalqualität 0% (bei digital) Walker am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.968