Bitte um Unterstützung bei der Auswahl von Kommponenten zur Erneuerung

+A -A
Autor
Beitrag
tsfaud
Neuling
#1 erstellt: 08. Okt 2019, 23:15
Hallo zusammen,

ich habe mich in den letzten Tagen anhand diverser Themen versucht zu informieren.
Bei den folgenden Fragen würde ich um Empfehlungen aufgrund eurer der aktuellen Erfahrungen bitten.

zunächst kurz die IST-Situation:
Bei Regen (schon bei anhaltendem Nieseln) haben wir erhebliche Aussetzer bis zum totalen Signalverlust.
Die Anlage ist ca 15 Jahre alt. Die Kappe des (Quattro-)LNB sieht ziemlich porös aus. (> Ich vermute undicht)
Daran angeschlossen ist ein Multischalter mit 8 Abgängen, die aber zu knapp ausfallen aktuell läufts aber so.
DVB-T läuft mit auf der Verkablung.
Nun will ich die Gelegenheit nutzen und auch einen 4 Kanal SAT>IP Tuner mit in Betrieb nehmen.

Bei den LNBs finde ich keine aktuellen Hinweise, auf welches Pferd ich setzen soll, bzw. was aktuell wichtige Kriterien für die Auswahl sind. Könnt ihr mir da was empfehlen?
Was könnt ihr zu den DUR-line - LNBs sagen?

Den Multischalter will ich auch ersetzen. 8 klassische Sat- Anschlüsse wären Minimum, 12 wären schöner. Zudem lässt sich der Sat>IP auch per unicable versorgen(ggf. auch andere Geräte, müsste ich noch mal prüfen), was ich attraktiv finde. DVB-T soll weiterhin mitlaufen.

Soweit ich das sehe, gibt es keinen Multischalter, der alle Funktionen unter einem Gehäuse beherbergt. Folglich wird es auf eine Kaskade hinauslaufen.
Oder kennt jemand was Passendes?
Kann ich bedenkenlos verschiedene Hersteller (Jultec, Technisat, DCT) mischen?
Mit welchen Produkten habt ihr gute Erfahrungen?
Worauf wäre bei dem Multischalter / Router zu achten?

Habt vielen Dank für eure Unterstützung. Ich bin für für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Henning
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 09. Okt 2019, 19:36
Die Quattro-LNBs von Inverto haben einen guten Ruf (nicht das Black Ultra, da High Gain)

Was du von dem Multischalter erwartest ist mir nicht so klar, vermutlich einen aktiven terrestrischen Zweig für das DVB-T2
Ansonsten ist es viel einfacher einen Multischalter mit 4 Abgängen mehr als benötigt zu wählen und daran deinen Sat2IP-Router anzuschließen, als dafür Unicable zu nützen - oder soll der Router abgesetzt montiert werden? Unicable-Router gibt es häufig als Kaskadenbausteine und werden einfach vor dem Multischalter geschaltet. Dieser sollte dazu ein Netzteil ohne Stromsparfunktion haben.
Solche Multischalter sind z. Bsp *Achtung Werbung* die DCT-Delta MSE 508 / 512 / 516 / 520 / 524 / 532 N und dazu passen die Router wie der MSU 401 / 402 / 504
Wobei die Dosen die Unicable bekommen ja nicht mehr am Multischalterausgang sind
tsfaud
Neuling
#3 erstellt: 09. Okt 2019, 22:02
Danke für Deine Antwort.

In der Tat war die Überlegung den SAT>IP abzusetzen, da an der aktuellen Position des Multischalters mit Netzwerk etwas schwieriger wird.
Allerdings wenn ich mir die Kosten für Unicabel Router anschaue, gebe ich Dir recht, ein größerer Multischalter ist die einfachere und billigere Alternative...

Danke für den LNB Tipp.

Ja, genau ein aktiver DVB-T2 Zweig wäre mein Plan, wenn das bedeutet, dass das DVB-T2-Signal auf demselben Kabel mitgeführt wird...

Wäre ein Quad- oder ein Quattro-LNB die bessere Wahl, woran mache ich das fest?
Oder verstehe ich das richtig der Quattro ist ausreichend, die Multischalter unterstützen Quad für diejenigen, die aufrüsten wollen?


[Beitrag von tsfaud am 09. Okt 2019, 22:10 bearbeitet]
tsfaud
Neuling
#4 erstellt: 10. Okt 2019, 13:38
Ich habe mich jetzt wohl für einen
Inverto IDLP-QTL410-PREMU-OPN
LNB entschieden.

Die DCT-Delta MSE Reihe klingt nicht schlecht, leider kann ich weder Preis noch Bezugsquellen finden. Schade. Hast Du einen Tipp ?
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 10. Okt 2019, 20:23
Delta verkauft mehr über den Elektrogroßhandel aber manche habe auch ein Shop für Endkunden.
Bsp: https://technibuy.de...chalter-5-eingaenge/
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
bitte um Hilfe bei Erneuerung meiner sat Anlage
koha am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  10 Beiträge
Diverse Fragen zur Erweiterung/Erneuerung Multifeed-Anlage
_Cracki_ am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 11.09.2018  –  7 Beiträge
Erneuerung SAT-Anlage
retroman am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  3 Beiträge
Erneuerung SAT-Anlage
ritterr am 31.05.2016  –  Letzte Antwort am 02.06.2016  –  7 Beiträge
Erneuerung der SAT Anlage, Empfangsprobleme
godmod am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  17 Beiträge
Hilfe bei der Auswahl der SAT-Antenne
unitbox am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 08.08.2009  –  10 Beiträge
Unterstützung bei Planung SAT Anlage
francisco am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  6 Beiträge
lnb auswahl
andrea66 am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  2 Beiträge
Bitte um Hilfe bei Satanlage
Michi75 am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  2 Beiträge
Hilfe bei receiver auswahl
hmkay am 03.08.2006  –  Letzte Antwort am 07.08.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedblackmoon86
  • Gesamtzahl an Themen1.551.895
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.794

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen