HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Empfang störung twin receiver | |
|
Empfang störung twin receiver+A -A |
|||
Autor |
| ||
Christian_Strasser
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 29. Aug 2018, 18:42 | ||
Hallo, Besitze einen Technisat Vista 55sl twin Tuner. Und habe an und zu leichte pixelfehler Aussetzer . Anlage wurde überprüft und passt alles , andere Fernseher funktionieren einwandfrei. Ist es möglich das die Störung durch den twin receiver kommt da ich ein kabelnüber eine Sat Dose und das andere direkt angeschlossen habe ??? Weis langsam sonst nicht Mehr was das sein kann außer der tv selber Danke Mit freundlichen Grüßen Christian |
|||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 29. Aug 2018, 19:30 | ||
Kommt auf die Dose an: Falls das ein korrekt als Stichdose zu bezeichnendes Exemplar ist (= nur 1..2 db Dämpfung), ist die ungleiche Zuführung ohne einen Fehler an anderer Stelle unkritisch. Sollte das, aus welchen Gründen auch immer, eine deutlich höher dämpfende Dose sein, kann das anders aussehen.
Systematisch auf Fehlersuche gehen. Etwa so: Am TV nur einen Tuner konfigurieren und mit beiden Kabeln nicht nur testen, ob es auch so zu den beschriebenen Störungen kommt, sondern für ausgesuchte Transponder / Programme (etwa Das Erste HD, Pro7 SD (D)) die angezeigten Empfangswerte (Pegel / Signalqualität) notieren / vergleichen. Hätte man so zwar keine Störungen, aber am selben Tuner für eine der Zuführungen eine deutlich niedrigere Signalstärke, kann es im Twinbetrieb zu Störungen kommen. Wurde denn überhaupt irgendwie getestet, etwa, falls es die Störungen nur an einem Tuner gibt. ob sich durch Kabeltausch etwas ändert? |
|||
|
|||
Christian_Strasser
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 29. Aug 2018, 19:59 | ||
Kabeltausch hab ich gemacht Werde nun mal an beide Leitungen eine Dose setzen und messen das ich ziemlich die gleichen dB habe . Mal sehen was dann passiert. Habe nach der Dose um die 77 dB |
|||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 29. Aug 2018, 20:10 | ||
Mit "77 dB" könnte man eine Verstärkung angeben (= relative Größe), aber keinen Pegel (absolute Größe). Sollten 77 db(µV) und diese zuverlässig (= professioneller Messempfänger) ermittelt worden sein, wäre das ein gerade noch zulässiger Pegel. Es sollten besser 5 db weniger (> relative Änderung, also nur mit "dB" anzugeben.) sein. |
|||
Christian_Strasser
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 29. Aug 2018, 20:20 | ||
Müsste ich dann zwei dämpfungsregler vor die Dosen setzen ?? Kann ja nicht die Schüssel ändern die anderen Bewohner freuen sich :). Damit ich dan auch ca 70 db Mikrocovolt komme |
|||
raceroad
Inventar |
#6 erstellt: 29. Aug 2018, 20:50 | ||
Die Receiver von TechniSat galten als recht unempfindlich gegenüber hohen Pegeln. Aber letztlich wird nur ein Test mit Dämpfung des Signals Aufschluss darüber bringen, ob die Störungen etwas mit einem zu hohen Pegel zu tun haben. Man braucht keine 70 db(µV), ich hätte "besser mind. 5 db weniger" schreiben sollen. Von 77 db(µV) ausgehend (Womit wurde gemessen?), würde ich zwei Festdämpfungsglieder 10..12 db besorgen. |
|||
Christian_Strasser
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 29. Aug 2018, 21:06 | ||
Gemossen wurde mit einem Kathrein msk 30. Ich versuche es mal mit den tv Dosen , und sonst mit der Dämpfung . Ansonsten hat wohl das Fernsehgerät einen Fehler Danke ihnen vielmals Mit freundlichen Grüßen Christian |
|||
raceroad
Inventar |
#8 erstellt: 29. Aug 2018, 21:28 | ||
Kannst Du natürlich machen, aber ich sehe wie gesagt nicht, wie eine intakte Stichdose für Ausfälle sorgen soll. Dafür ist der Effekt zu gering. Auch bei Twindosen gibt es einen geringen Unterschied zwischen dem Port, der zur Versorgung auch der Terrestrik-Ausgänge über eine Weiche läuft, und dem zweiten (direkten) Port. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAT-Empfang Störung playmen69 am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 7 Beiträge |
Störung beim SAT-Empfang nikk33 am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 4 Beiträge |
Störung bei SAT-Empfang chrigro91 am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 30.10.2016 – 2 Beiträge |
Störung beim SAT Empfang ursus65 am 24.01.2020 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 5 Beiträge |
Störung bei sat empfang! jerome am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 06.03.2004 – 7 Beiträge |
Störung Sat-Empfang Tzoi am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 4 Beiträge |
Störung bei dig. Receiver Giessen-Sat am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 4 Beiträge |
Kein Empfang bei Twin Receiver megatmaker am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 3 Beiträge |
Störung Sat Empfang durch stromquelle darkman888 am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 4 Beiträge |
Twin LNB: Störung nach Anschluss eines 2. Receivers Röhrender_Hirsch am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.065