HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Hilfe für einen Unwissenden (SAT Kaufempfehlung) | |
|
Hilfe für einen Unwissenden (SAT Kaufempfehlung)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
-Stifflers_Mum-
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2017, |||||
Guten Tag zusammen. Ich stelle mir gerade meine Sat Anlage für unser EFH zusammen. Es ist eine Schüssel verbaut mit einem 1-Fach LNB. Durchmesser und Marke der Schüssel unbekannt. Die soll aber bleiben. Nun brauche ich eine Kaufempfehlung für LNB und Multischalter. Als Sat Kabel habe ich hier ein 135dB HB DIGITAL Koaxial SAT Kabel 5-fach geschirmt für Ultra HD 4K DVB-S / S2 DVB-C und DVB-T BK Anlagen. Als Stichleitungsdose soll die Axing SSD 7-00 4 Port Twin Dose im Wohnzimmer, und die Axing SSD 5-00 in den anderen Räumen zum Einsatz kommen. Versorgt werden soll - Wohnzimmer (2x Sat Kabel) - Kinderzimmer - Schlafzimmer - Keller Im Wohnzimmer wird per Sky+ Pro Receiver geschaut. In den anderen Räumen (vorerst) per im TV eingebauten Empfangsteil. Habt ihr eine Empfehlung für einen guten, zuverlässigen und stromlosen Multischalter und ein dazu passendes LNB? Beim Thema LNB und Multischalter stehe ich auf dem Schlauch und komme nicht weiter. Ich danke euch. |
||||||
KuNiRider
Inventar |
20:55
![]() |
#2
erstellt: 11. Okt 2017, |||||
Den Spiegeldurchmesser kann man messen ![]() Quattro LNB das Eco oder Black Premium von Inverto Multischalter ist abhängig davon, ob auch terrestrische Signale eingespeist werden sollen. DiemDosen sind ok, von dem Schrottkabel lass besser die Finger. Du brauchst dann auch 4 Koax vom LNB zum MS |
||||||
|
||||||
-Stifflers_Mum-
Ist häufiger hier |
05:37
![]() |
#3
erstellt: 12. Okt 2017, |||||
Moin. Das weiß ich. Habe ich aber noch nicht gemacht. ![]() Wieso Schrott Kabel? Terristrisch wird nicht benötigt und ist nicht geplant. Hast du da dann eine Empfehlung für den Multischalter? Danke dir |
||||||
raceroad
Inventar |
09:18
![]() |
#4
erstellt: 12. Okt 2017, |||||
Gähn ![]()
Kabeln hat so einen langen Bart, dass keiner mehr so richtig Lust hat, darauf zu antworten. Wenn man danach googelt, findet man etwa ![]()
Die zuverlässigsten Multischalter für den Betrieb ohne Netzteil sind wegen einer besonderen Art der LNB-Versorung und der daraus resultierenden niedrigen Stromlast die JRM-Modelle von Jultec wie etwa ein ![]() ![]() Das von KuNiRider oben erwähnte Black Eco von Inverto wendet LNB-intern denselben Trick wie die JRM-Schalter an. Insofern könnte man es als Alternative zu einem anderen Multischalter ohne die spezielle Art der LNB-Versorgung ansehen. Die eco-LNBs wurden von Inverto aber schon vor einiger Zeit vom Markt genommen, die gängigen Suchmaschinen finden keine Angebote mehr dafür. |
||||||
KuNiRider
Inventar |
16:24
![]() |
#5
erstellt: 12. Okt 2017, |||||
Als MS z. Bsp. ![]() Das Kabel hat eine unsinnige 5fach-Schirmung aus Alu, also kaum zu berabeiten, schlecht in den Radien, nicht besonders wetterfest und hoher ohmscher Widerstand (nicht für größere Kabellängen) der zudem immer schlechter wird. Dazu noch die gerne mit angebotenen goldenen Aufdrehstecker mit Dichtung und man kann Wetten abschließen, wann die Anlage ausfällt. |
||||||
-Stifflers_Mum-
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#6
erstellt: 12. Okt 2017, |||||
Okay. Klingt erstmal gut und plausibel. Nach schneller Recherche habe ich gesehen, dass das Kathrein LCD 111 bzw 115 empfohlen wird. Das 115er soll wohl eher für den Außenbereich geeignet sein. Ist das Kabel eurer Meinung nach ok? Oder habt ihr andere/bessere Vorschläge? Sollte ich das 115er dann eher für die Außenmontage nehmen und für den restlichen weg das 111er? Wir reden hier von max. 1m vom LNB in den Dachstuhl rein. Es hat sich heute noch ergeben, dass in den Keller 2 Leitungen sollen. 1 fürs Gästezimmer und eins für den Werkraum/Garage. Also wären das 6 Leitungen insgesamt. Die Gesamtlänge einer Leitung wären ca. 20-30m. Könntet ihr mir bitte noch erklären, wie ich die 6 Leitungen mit dem LNB und dem MS verbinde? Blöd gesagt, 6 Leitungen an einen 4er LNB ... Welche von den restlichen 2 muss dann aufgeteilt werden? Tut mir leid, aber ich werde aus diesem Thema mit dem MS nicht schlau. Und muss auf dem Weg ein Erdungsblock verwendet werden? Wenn ja, wo zwischen wird der gesetzt? Wäre lieb, wenn ihr mir da helfen könntet. PS. Also. Ggf das Kathrein Kabel, die besagten Stichdosen, der Inverto Black Premium LNB und der genannte Jultec MS. Gibt es bei der Schüssel noch irgendwas "rauszuholen"? Ich habe heute noch Mal geguckt. Ein Name steht nicht draus, scheint auch nix Teures zu sein. Messen konnte ich auch nicht, da es nur am regnen war bisher. DANKE |
||||||
raceroad
Inventar |
23:02
![]() |
#7
erstellt: 12. Okt 2017, |||||
Andere Mütter haben auch schöne Töchter, aber LCD 111/115 (115er für außen) wären eine gute Wahl. Das beste Kabel nützt jedoch nur bedingt, wenn man schlechte Stecker verwendet. Auf LCD 111/115 passen z.B. die ![]()
Abgesehen davon, dass man mit 1 m kaum nach innen kommt (> So ist es kein Fehler, mit den Kabeln erst etwas höher als das LNB und erst dann nach innen zu gehen. So liefe selbst dann kein Wasser über das Kabel nach innen, wenn der Feeddeckel des LNBs kaputt ginge.): Auch das weiße 111er wird mind. 10 Jahre durchhalten. Aber dauerhaft UV-beständig ist es nicht. Und wenn der Außenmantel irgendwann zerbröselt, ist es unerheblich, ob es außen 3 m oder 10 m sind.
Steht alles in Punkt 5 der ![]()
Wenn die Antenne auf das Dach kommt, ist es mit einem Erdungsblock nicht getan. Viel aufwändiger ist der Blitzschutz für die Antenne in Form von Direkterdung oder Schaffung eines künstlichen Schutzraums durch eine Fangeinrichtung (> Siehe zum zweiten Ansatz etwa ![]()
Du schreibst ja weiter oben, dass Du nicht einmal den Durchmesser kennst. Den könnte man, wie bereits geschrieben wurde, messen (> Durchmesser sollte ≥ 75 cm betragen.). Aber selbst dann könnte man ohne Typbezeichnung nur etwas zur Größe sagen. Und ob die Antenne noch intakt ist, sieht hier auch keiner. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufempfehlung Sat Receiver buzz12 am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 2 Beiträge |
Kaufempfehlung für Digi Sat !!! No_Idea am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 2 Beiträge |
Kaufempfehlung rabobo am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 6 Beiträge |
Kaufempfehlung digitale SAT Anlage SZwo am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 20 Beiträge |
Kaufempfehlung Digi-Sat Anlage Lord-Raiden am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 5 Beiträge |
Kaufempfehlung Sat-Ausrüstung ranger81 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 2 Beiträge |
Kaufempfehlung Sat-Schüssel stando am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 03.05.2012 – 8 Beiträge |
Kaufempfehlung Sat-Anlage holgi.mueller am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 2 Beiträge |
Kaufempfehlung Digitale Sat-Anlage Lonco am 21.03.2017 – Letzte Antwort am 07.04.2017 – 26 Beiträge |
Presiunterschied SAT Dosen Kaufempfehlung samsunger99 am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.998