HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » gleichzeitiger Empfang von Astra 1A und Astra 2A? | |
|
gleichzeitiger Empfang von Astra 1A und Astra 2A?+A -A |
||
Autor |
| |
ceewee71
Neuling |
#1 erstellt: 19. Apr 2005, 13:49 | |
Hallo zusammen ich habe eine Frage. Ich habe eine 80 Schüssel und gucke damit z.Zt. abwechselnd Premiere und Englisches Fernsehen.Nur muss ich dafür immer auf meinen Balkon und die Schüssel neu ausrichten, Stecker am Receiver umschrauben usw Is nervig. Da hab ich mir gedacht, da ich ja sowieso zwei Receiver habe,könnte ich mir eine Multifeed Halterung holen, einen 2. LNB und schon brauch ich nicht mehr im Regen stehen. Jetzt hab ich im Internet immer was von Diseq Schaltern gelesen. Was ist das genau und brauch ich den auch wenn ich zwei getrennte Receiver benutze?? Ausserdem sehe ich immer auf den Bildern, das das 2.LNB etwas höher angebracht ist als das andere. Wieso das und wie bekomme ich das denn hin. Die Multifeed Halterungen, die ich bis jetzt gesehen habe waren alle gerade?! Und zu guter letzt sei mir noch gestattet zu fragen, ob Ihr denkt, dass der Empfang von Astra 1A und Astra 2A mit einer 80 cm Schüssel überhaupt möglich ist. Bin in Münster also gut westlich. Hab auch so kein Problem Englisches Fernsehen zu empfangen. Ich danke Euch für die Hilfe |
||
q12
Inventar |
#2 erstellt: 19. Apr 2005, 14:10 | |
28,5 - 19,2 = 9,3grd. das geht nicht. 6grd. sind machbar außerdem haben die englischen Programme in Deutschland kein Zielgebiet im Footprint und dann würden die 80cm Schüssel bestimmt nicht mehr ausreichen |
||
|
||
woonboot
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Apr 2005, 16:39 | |
dobbcheck
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 19. Apr 2005, 18:01 | |
Hi, funktioniert sogar ganz ausgezeichnet. Nutzte das ganze schon seid Jahren, genau so an meiner Satschüssel, wie auf dem Bild dargestellt. Wohne in der Nähe von Bielefeld, sollte in Münster also auch funktionieren. Einen Diseqc-Schalter braucht man, wenn man mit einem Receiver, zwischen mehrere LNB´s umschalten will. M.f.G. |
||
KuNiRider
Inventar |
#5 erstellt: 19. Apr 2005, 21:04 | |
Bis auf ein paar BBC-Transponder (die halt mit Wetterbereicht ) sollte das funktionieren. Ein DiSEqC-Relais schaltet komfortabel zwischen den beiden LNB's um, wenn du dies deinem Receiver im Sat-Menü eingegeben hast. Der Astra2-LNB sollte etwas höher auf der Halterung sein als der normale Astra, weil er ja am Horizont tiefer steht (Spiegelprinzip ) Mit manchen Schielhalter läßt sich das einstellen, bei anderen muss man biegen oder mit U-Scheiben arbeiten. Wenn es für deinen Spiegel keine Breite Halterung gibt, benütze zwei normale und lass die Mitte unbesetzt. Du schielst dann quasi 2x 8° |
||
woonboot
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 20. Apr 2005, 16:11 | |
Ein satrotor ist auch moglich. Beispiel: http://www.videowinkel.nl/winkels/catalog/images/SG-2100.jpg gr. Jan aus Holland |
||
evw
Inventar |
#7 erstellt: 20. Apr 2005, 17:40 | |
In Münster geht es sogar mit ner 60er-Schüssel, Astra 1 in der Mitte und Astra 2 außen und durch ein geschlossenes Fenster (selbst aufgestellt). Wenn man das Fenster öffnet, reichts auch für die BBC. |
||
KuNiRider
Inventar |
#8 erstellt: 21. Apr 2005, 08:17 | |
Sorry aber das ist einfach Schwachfug Erstens ist der Empfang durch ein Fenster extrem von den Glassorten+Dicken+Abstand in der Durchsichtrichtung abhängig (reicht von recht gut bis geht gar nix). Zweitens ein 60er 9° schielend ergibt einen solch geringen Gewinn, dass dies kaum in England für den BBC ausreicht seitdem er den Beam gewechselt hat. Hier in Stuttgart geht mit einem 55er gar nix mehr, 65er bei Topwetter und ab 75cm annehmbar |
||
q12
Inventar |
#9 erstellt: 21. Apr 2005, 08:47 | |
ich muß auch bei meiner aussage bleiben, bin östlich der linie berlin / leipzig, bin also bei meiner 1. aussage leider nicht auf westlichere standorte eingegangen. Nur man bedenke, daß Problem ist nicht das Schielen, sondern der klar abgegrenzte Footprint, der Voraussetzung für die Abschaltung der BBC Codierung war um die Urheberrechte auf die Insel zu konzentrieren, dies war möglich durch die steuerbaren Footprints auf 28,5. Glückwunsch an ALLE die einen Empfang haben, s o g a r schielend hinter Glas. Ich habe mal einen Test gemacht mit 60cm analog Astra 19grd. Thermoglas, 2Scheiben, Wärmeschutz...etwa rechtwinklig zum Astra ergebnis fenster geschlossen- nur die starken c Transponder wie ZDF laufen gerade so fenster in kippstellung- alle analogen laufen Auf der gemeinsamen Satellitenposition Eurobird-ASTRA 28,5° Ost wurde "ITV 1 London", der TV-Kanal des englischen Privatsenderverbundes, unter der Senderkennung "10165" Free To Air aufgeschaltet. Zurzeit werden Testsendungen zu unterschiedlichen Zeiten ausgestrahlt. Ob der Sender weiter frei empfangbar bleibt ist nicht bekannt. Höchstwahrscheinlich sollen bald weitere Programmableger in den Orbit geschickt werden. Bald soll ITV 4 über Satellit, Kabel und auch DVB-T verbreitet werden. In Kürze dürften die Hauptprogramme von ITV über Satellit Eurobird-Astra 28.5°Ost die Verschlüsselung aufgeben. Dies soll aber noch einige Zeit dauern, weil bislang noch ein Vertrag mit der BSkyB Gruppe besteht, die eben die Verschlüsselung einschließt. Allerdings müsste ITV wahrscheinlich den Footprint auf der Orbitposition 28.5°Ost wechseln, ähnlich wie es die BBC bei Aufgabe der Verschlüsselung getan hat. Seit Herbst 2002 sendet die BBC ihre Programme über Sat über den Satelliten ASTRA 2D unverschlüsselt digital, aber auf einem Beam, der auf Großbritannien ausgerichtet ist. Lediglich für die äußerste westliche Kernzone Deutschlands ist ein Empfang mit 33 und 45 cm Antennen möglich. In Berlin und Dresden ist ein Empfang dagegen selbst mit 1,8 m Antennen nicht realisierbar. Leider senden die derzeitigen Programme ITV 3 und ITV News ebenso auf einem Beam, der nur im äußersten Westen der Republik mit kleinen Antennen zu empfangen ist. ITV 1 London wird ebenfalls über den Satelliten ASTRA 2D ausgestrahlt. [Beitrag von q12 am 21. Apr 2005, 09:06 bearbeitet] |
||
woonboot
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 21. Apr 2005, 16:37 | |
In ganz Holland ist BBC mit eine 80 cm Spiegel gut zu empfangen. In Munster, nicht weit von der Hollandische grenze muss das auch moglich sein. Mit ein satrotor geht es sicher. gr. Jan aus Holland |
||
evw
Inventar |
#11 erstellt: 21. Apr 2005, 17:01 | |
Also nochmal: Ich habe das in Münster und Umgebung bis jetzt dreimal mit einem 60er-Spiegel aufgebaut. Mit direkter Ausrichtung kommt auch die BBC perfekt rein, bei schielender Ausrichtung reicht es immer noch für alle normalen Wetterbedingungen. Bei Starkregen oder Gewitter säuft die BBC ab, aber damit kann man noch gut leben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Astra 2A, aber nicht Astra 2E oder Astra 2F WiZed am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 7 Beiträge |
ASTRA 2D Empfang in Ostsachsen Castellano37 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 5 Beiträge |
Astra und Hotbird Empfang wagon462 am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2020 – 2 Beiträge |
Astra & Hotbird; 2. Teilnehmer (Astra) kein Empfang DeathStar6 am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 5 Beiträge |
Schlechter Astra Empfang HILFE! Brumsel am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 2 Beiträge |
Astra kein Empfang mehr wfmicha am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 6 Beiträge |
ASTRA Empfang plötzlich weg! peterpan81 am 27.05.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 13 Beiträge |
kein Astra Empfang skywalker27 am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 6 Beiträge |
Schlechter Astra 19.2 Empfang Tinga84 am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 2 Beiträge |
kein Empfang von astra 2d mehr! coralys am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.956