HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Einkabel - System neu einrichten | |
|
Einkabel - System neu einrichten+A -A |
||||
Autor |
| |||
JensLi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Jan 2016, 15:41 | |||
Hallo, ich bin kein gelernter HF`ler. Aus diesem Grunde möchte ich mal eure Meinung einholen. Ich habe so über die Zeit eine Sat - Anlage aufgebaut die folgende Dinge beinhaltet: Eine 60 cm Schüssel mit Quad LNB Einen Kathrein UFS 922 Twin Sat - Receiver Einen Panasonic TWIN DMR HST 130 Sat - Receiver Ergo gehen 4 Kabel vom LNB zu den Receivern auf verschiedenen Wegen in 2 Zimmer. Der Empfang ist gut. Vollausschlag. Lediglich der Kathrein macht Probleme, d. h. einige Sender, wie NTV, Fox, etc, verschwinden stunden und tageweise. Dann sind sie wieder hör- und sichtbar. Ist mir schleierhaft. Um diesen Kabelsalat zu entwirren denke ich darüber nach ein Einkabelsystem zu installieren. Meine Frage: Bringt das was. Ist es generell sinnvoll. Was brauche ich dafür an Hardware. Vielen Dank vorab. |
||||
Dipol
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jan 2016, 16:43 | |||
Manche versuchen einen Anlagenfehler mit einem Suchlauf oder einem Verstärker zu "reparieren", dein "Lösungsansatz" hat noch mehr Nähe zu Voodoo-Beschwörung. Entweder hat der Quad-LNB an einem Port eine Macke oder es gibt die üblichen Murks-Fehler an den F-Steckern. Fehler suchen, den reparieren und alles wird gut (vom wem habe ich bloß die Floskel geklaut?). EDIT: Zur Fehlereingrenzung erst mal den Receiver an einem intakten Anschluss prüfen. [Beitrag von Dipol am 30. Jan 2016, 16:49 bearbeitet] |
||||
|
||||
JensLi
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 30. Jan 2016, 16:54 | |||
Hallo, es geht mir nicht um den Fehler bei dem Kathrein Receiver. Es geht um die Entwirrung des Kabelsalates. Noch mal wg. dem Fehler am Kathrein: da habe ich bereits alles probiert: LNB gewechselt, etc.Der Panasonic arbeitet einwandfrei an der gleichen Konfiguration. mfg |
||||
Dipol
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jan 2016, 18:08 | |||
Stand der Technik ist Sternverteilung. Zwei Twin-Anschlüsse in zwei Räumen müssen schon übel schlampig verlegt sein, dass man die als Kabelsalat bezeichen kann. Reihenverteilungen sind auch mit nur zwei Dosen, die durch Antennenprofis verlegt wurden, weniger betriebssicher als Sternverteilungen. Daher sind nach DIN 18015 sogar wohnungsinterne BK-Netze in Sternverteilung auszuführen.
Das deutet auf einen nur noch eingeschränkt verwendbaren KATHREIN-Receiver hin, der Fehler kann u. U. auch nach Umbau auf Unicable fortbestehen, je nach Firmware von Endgeräten auch noch weitere hinzukommen. Ich warte seit einem Jahr darauf, dass Panasonic einen Bug im Unicable-Modus beseitigt, die Tuner geben 18 V Dauerspannung aus. Apropos schlampig: Dachantennen sind erdungspflichtig! Sollte die Antenne in der nicht erdungspflichtigen Zone der Fassade angebracht sein, sind die Leitungen noch in den Schutzpotenzialausgleich einzubeziehen, wenn mehr als nur eine Wohneinheit angeschlossen ist oder die Summe der Ableitströme < 3,5 mA(eff) beträgt. |
||||
JensLi
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Jan 2016, 03:03 | |||
Hallo, das war ja eine klare Antwort: bei der Sternverkabelung bleiben, Liest man die Definitionen von Einkabelsystemen und die Fortentwicklung (Unikabel), könnte man sich das bereits denken. De Kabelsalat kommt auch u. a. durch meine 10 Netzwerkabel zum Switch, zur Fritz - Box, 6 Lautsprecher, DAB+ und UKW Antenne. Da werde ich mal dran gehen und Kabelschächte an den Wänden anzubringen. Jetzt noch eine Frage wg. der Erdung: Ich habe meine Sat - Schüssel jetzt seit fast 2 Jahren in Betriebe. Den einzigen Buck den ich habe, dass der Kathrein diese 3 - 4 Sendern nur nach Lust und Laune anzeigt. Das mit der fehlenden Erdung könnte eine Problem werden. Bis jetzt hatte ich Glück. Meine Schüssel steht auf dem Balkon. Dieser ist da. 4 Meter unter dem Dachfirst und neben der Traufe. Das könnte mir bisher geholfen haben. Würde es reichen, wenn ich vom Mast einen Kupferdraht zur Dachrinne ziehe und dort anbringe? |
||||
Bollze
Inventar |
#6 erstellt: 31. Jan 2016, 11:04 | |||
Schonmal die Anschlüsse am Kathreinreceiver vertauscht ? Das ein Sender mal kommt mal nicht und wenn er empfangen wird, dann stets stabil läuft, dass könnte ein AFC- Problem sein. Das heisst der Tuner hat Schwierigkeiten einen Transponder zu locken. Bei Umschaltung auf eine Frequenz erhält der Tuner nur einen Nährungswert für die Frequenz aus der Datenbank des Receivers, darauf stellt er sich erstmal ein und aktiviert dann die AFC, die sucht die tatsächliche Frequenz und da die Frequenz ständig sich minimal ändert, fährt die AFC den Tuner bei Bedarf nach. Die Fähigkeiten der AFC sind von Receiver zu Receiver unterschiedlich, manche sind "intelligenter", manche schlechter. Also wenn die AFC nicht die Frequenz findet, kann es u.a. daran liegen, dass der Datenbankwert und der realer Wert zu weit auseinander liegen. Oder AFC wird irritiert, irgendwas ist interessanter, als das gewünschte Nutzsignal und die AFC wandert dann dort hin, Das kann z.B. sein, das Signale aus anderen Ebenen durchdrücken oder die ZF viele Verzerrungen aufweist. <- Ursache für schlechte Signale gibs viele, Schüssel verbeult, Schüssel schlecht justiert, <- Nachbarsatsignal hängen mit drin, das LNB schlecht, Tilt Skew falsch, miese Anschlüsse, minderwertige Kabel. Nun kann man bei den fehlenden Transponder mal die Frequenz ändern, also mal 2 MHz nach oben ... testen.. und dann mal 2 MHz nach unten. Probleme der AFC können aber durch schlechte Anschlüsse enstehen, deswegen und sowieso grundsätzlich mal sämtliche Anschlüsse erneuern oder prüfen, dabei sollte auf einen reichlichen und kraftschlüssigen Kontakt zwischen Kabelabschirmung und Stecker geachtet werden. Die Stecker stets fest auf die Anschlüsse schrauben, um Übergangswiderstände niedrig zu halten usw. Auch mangelhafte Kabel können ein Problem sein. Ist nur so Ahnung, aber zwischen LNB und Kathrein Twinreceiver würde ich nur zwei gleichwertige und etwa gleichlange Kabel verbauen. Die Schüsselausrichtung sollte grundsätzlich geprüft werden. Das LNB auf maximale Polarisationstrennung (SKEW /TILT) prüfen/ justieren, dazu den Receiver auf Sat.1 in SD schalten und dessen Signalwerte aufrufen, nun das LNB so lange drehen, bis sich der Maximalwert der Signalqualität einstellt. Bollze [Beitrag von Bollze am 31. Jan 2016, 11:21 bearbeitet] |
||||
JensLi
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 31. Jan 2016, 16:03 | |||
Hallo, danke für die aufschlussreichen Erläuterungen. Ich denke, ich muss mal die einzelnen Störungsquellen einzeln ausschließen. Das es das LNB ist, ist schon ausgeschlossen. Das habe ich bereits gewechselt. Aber jetzt noch was anderes. Ich möchte mir so ein Messgerät zulegen mit dem man die wichtigsten Parameter u. a, direkt an der Schlüssel abfragen kann. Hatte da an das Satlink WS-6933SE HD Color oder Satlink WS-6940 HD Color gedacht. Wobei des letztere für speziell für Unikabelsysteme geeignet sein soll, Das mit dem Unikabel will ich aber lassen. Eine generelle Frage noch zu den Multischaltern: Wenn ich es richtig verstanden habe, werden Multischalter ausschließlich über die Steuerspannuingen des Receiver gesteuert. Ja, natürlich auch noch entsprechend dem belegten Ein- und Ausgang. Eine flexible Schaltung, so wie z, B. über eine SPS gibt es nicht. Ich will mit dieser Fragen einmal eingrenzen wie dumm oder schlau solch ein Multischalter ist. Mit einem Gruß! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einkabel Sat system Philr1g am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 6 Beiträge |
Einkabel-Multischalter bikertom71 am 22.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 4 Beiträge |
Einkabel-Multischalter kathido am 06.08.2020 – Letzte Antwort am 06.08.2020 – 2 Beiträge |
Einkabel SAT Anschluss SonjaM am 04.02.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 7 Beiträge |
Umstellung Einkabel auf digital vogge am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 12 Beiträge |
Einkabel Satsystem Digital donreg am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 10 Beiträge |
Einkabel Lösung gesucht Heavymetalfakk2 am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 13.05.2014 – 4 Beiträge |
Einkabel-Sat-System funktioniert nur bis zur ersten Dose tknieper am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 27.12.2016 – 18 Beiträge |
Wie Einkabel-Lösung (EKL) umrüsten ? flatbo am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 27 Beiträge |
Vorraussetzungen und Umsetzung von Einkabel limpinbizkid am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.773