HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » (GELÖST) Satellitenempfang nur ohne Antennendose o... | |
|
(GELÖST) Satellitenempfang nur ohne Antennendose oder ohne Kabelverlängerung+A -A |
||||
Autor |
| |||
Patrick0815
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2015, |||
Hallo liebes Hifi-Forum. Der Grund für meine Anmeldung hier im Forum ist ein Problem in unserer neuen Mietwohnung. Satellitenschüssel: Technik und Marke unbekannt, hier führen 4 Kabel von der Schüssel auf den Dachboden Reciver: neuer Xoro HRS 8562 Antennenkabel: neu in die Wohnung verlegt, direkt auf dem Dachboden mittels F-Adapter-Kopplung angeschlossen. Das Haus besitzt eine Satellitenschüssel. Von der SAT-Schüssel führen 4 Antennenkabel auf den Dachboden. Vom Dachboden aus habe ich eines dieser 4 Antennenkabel durch eine F-Adapter-Kupplung angezapft und ein neues Antennenkabel durch das Flexrohr in meine Wohnung gezogen. EMPFANG FUNKTIONERT: neues Kabel in der Wohnung + F-Anschluss -> direkt in den Receiver. --> Alles funktioniert tadellos. ![]() --> Problem ist aber: Ich muss entweder eine Anschlussdose setzen oder das Kabel direkt um weitere 10m mittels einer F-Kupplung verlängern, um bis zum TV zu kommen. Daher habe ich folgende Möglichkeiten probiert, die beide aber nicht funktionierten: a) F-Kupplung + 10m Verlängerung neues Kabel in der Wohnung + F-Anschluss + F-Kupplung + neu gekauftes 10m Antennenkabel mit vom Werk aufgesetzten F-Steckern --> kein Empfang b) Antennendose setzen + von dort aus neues Verlängerungskabel anstecken neues Kabel in der Wohnung + Montage an neu gekaufte Antennendose (Schwaiger DSE652, Dreiloch-Einzeldose, 2x SAT, 5-2150MHz) --> Kein Empfang / Empfang nur ausländischer Sender (Spanien, Frankreich) (-> Antennendose wurde von einem Elektriker mehrfach montiert. Es ist ausgeschlossen, das hier das Antennenkabel falsch angeschlossen wurde.) Ich hoffe es hat einer eine Idee. ![]() ![]() Satelliteneinstellungen: (wurde logischerweise zwischen allen Varianten nicht verändert) LNB TYP 09750/10600 LNB Versorgung: 13V/18V 22 KHz: Auto Toneburst: Nein DiSEqC1.0: Nein DiSEqC1.1: Nein Motor: Nein [Beitrag von Patrick0815 am 22. Nov 2015, 17:11 bearbeitet] |
||||
Dipol
Inventar |
19:45
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2015, |||
Hallo und Willkommen im Forum!
Es gibt zwar reichlich antennentechnisch einäugige Elektriker, die ein Antennenmessgerät durch den nassen Finger ersetzen. So schlimm wie der F-Stecker montiert wurde ist es blanke Zufall, dass Empfang vorhanden ist und so kann man sich auch beim Dosenanschluss mit dem geschilderten Fehlerbild selbst ins Knie schießen. Ein fehlerhafter Dosenanschluss ist nicht auszuschließen, Murks bei der Montage der F-Aufdrehstecker ist viel wahrscheinicher. Ohne Massekontakt istcnur Empfang der vertialen Sat.-Ebene bei LNB-Fremdspeisung durch einen anderen Receiver möglich
Lasse nei einen Eli ohne Antennenmessgerät in die Wohnung und auch F-Stecker am kabel müssen fachgerecht mit Massekontakt und ohne Geflecht-Feinschluss montiert sein. Bitte die Type der Dose posten. [Beitrag von Dipol am 22. Nov 2015, 20:11 bearbeitet] |
||||
|
||||
Patrick0815
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2015, |||
Dipol
Inventar |
20:13
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2015, |||
Das ist eine Twin-Dose. Bei fachgerechtem Dosen-Anschluss ist dein Anschlusskabel für den Fehler ursächlich. Der Ausbau der Dose war wohl eine Verschlimmbesserung. |
||||
Patrick0815
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2015, |||
Als die Dose angeschlossen war konnten nur ausländische Sender empfangen werden. Ohne Dose und ohne Änderung der Einstellungen wurden sofort deutsche Sender empfangen? |
||||
Dipol
Inventar |
20:30
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2015, |||
Erst nach einer Bildvergrößerung wurde mir klar, dass vermutlich nicht ein böser Eli schuld ist. Entsprechend hatte ich den Vorbeitrag editiert. F-Aufdrehstecker sind - selbst wenn sie zum Kabel passen - Fehlerquelle Nr. 1. Der geschilderte Effekt deutet klar darauf hin, dass wegen fehlender Masse nur die vertikale Ebene empfangen wurde. Dass es jetzt mit dem Hauch von Massekontakt funktioniert ist Zufall. Nachdem du dich im fachlichen Unwissen ohne Hemmungen über die Dose hergemacht und die Kabelseelen aus den Schwaiger-typischen Federklemmen gezerrt hast, kann jetzt eine oder beide zerstört sein. Immerhin hat dein DIY nicht die 13/18 V Receiverspannung gekillt. [Beitrag von Dipol am 22. Nov 2015, 20:32 bearbeitet] |
||||
Patrick0815
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2015, |||
Danke schonmal für die Hilfe. Ich bin mittlerweile so weit drüber nachzudenken, ob ich nicht einfach ein 20m Kabel mit Anschlüssen ab Werk durch das Leerrohr zu schieben!? Oder sehe ich es richtig, dass das Kabel + die Dose eigentlich funktionieren würden?(sofern korrekt angeschlossen)? |
||||
Bollze
Inventar |
22:07
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2015, |||
Das Problem ist, dass nicht oder nicht mehr genug Spannung von Receiver am LNB ankommt. Deswegen ist alles dafür zu tuen, dass der Strom gut fliessen kann, das geht am LNB los bis hin zum Receiver. Fehlerquelle Nummer eins sind dabei die Anschlüsse. Am LNB oft mit deutlicher Korrosion. Um so mehr Anschlüsse und Kupplungen man in Kabel hat, um so wahrscheinlicher sind die Probleme, weil an jeder Verbindung der Fluss des Stroms behindert werden kann und sich Behinderungen summieren. Bis zum LNB darf die Spannung nicht mehr als 2 Volt absacken, besser weniger, wenn das LNB seinen benötigten Strom aus den Kabel saugt. Ich würde jetzt erstmal sämtliche Anschlüsse prüfen, dabei auf guten und kraftschlüssigen Kontakt zwischen Abschirmung und Stecker achten, die Stecker sind stets fest auf die Anschlüsse zu schrauben, um so Wackelkontakte zu vermeiden. Möglicherweise bringen diese Massnahmen schon den Erfolg. Manche der vorgefertigen Kabel aus den Handel sind von grauenhafter Qualität. Auch hier kann (zu) viel Spannung abfallen, deswegen würde ich selbst ein Kabel aus handelsüblichen Satkabel bauen, am besten Kupfer im Abschirmgefelcht des Kabel , das ist meist das etwas teuere Kabel ( z.B. LCD 95 oder 111 Kathrein auch andere Marken ), was im Handel findet, Andere Kabel haben Aludrähtchen drin, was bekanntlich den Strom schlechter leitet. Bollze. [Beitrag von Bollze am 22. Nov 2015, 22:14 bearbeitet] |
||||
Dipol
Inventar |
22:33
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2015, |||
Ein korrekter Wiederanschluss an die SCHWAIGER-Dose setzt voraus, dass die Mittelleiter vorsichtig mit Hin- und Herdrehen aus den Federklemmen gelöst wurden ohne die Kontakte zu zerstören. Andernfalls ist eine neue Dose fällig. Das Ansinnen die Twinleitung im Leerrohr durch ein konfektioniertes Kabel zu ersetzen, ist eine Schnapsidee. Mach nicht noch mehr kaputt. |
||||
Patrick0815
Hat sich gelöscht |
23:42
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2015, |||
Danke ![]() ![]() Ich habe mich hier auf die Suche nach einer Anleitung zum Dosenanschluss gemacht und die Dose nun selbst angeschlossen! Es funktioniert nun wunderbar! Keine Ahnung was der "Elektriker" da gemacht hatte.... ![]() Vielen Dank! ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HD Satellitenempfang ohne HD-Schüssel? Shareef am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 3 Beiträge |
Satellitenempfang glurack am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 14.05.2009 – 3 Beiträge |
Probleme mit Satellitenempfang mrs_trinity1974 am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 3 Beiträge |
nach kabelverlängerung kein signal streuna am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 22 Beiträge |
Welche Antennendose SAT+Antenne mixer_2130 am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 2 Beiträge |
Sony KDL- keinen Satellitenempfang Sven_Bademeister am 01.02.2017 – Letzte Antwort am 03.02.2017 – 7 Beiträge |
Probleme Satellitenempfang Phlinsen am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 11 Beiträge |
Komische Antennendose Terra-x am 04.05.2015 – Letzte Antwort am 08.05.2015 – 24 Beiträge |
Satellitenempfang Problem schnong am 23.09.2024 – Letzte Antwort am 08.10.2024 – 6 Beiträge |
satellitenempfang gestört haiquality am 26.02.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedTallAge3623
- Gesamtzahl an Themen1.559.238
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.114