HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Kein Empfang bei ZDF und 3 SAT | |
|
Kein Empfang bei ZDF und 3 SAT+A -A |
||
Autor |
| |
niskha
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#1
erstellt: 02. Sep 2015, |
![]() ![]() hatte eben noch Empfang bei den ganzen ZDF- Sendern und 3 SAT, nach 2 Minuten dann TV schwarz. Das hatte ich die vergangenen 3-4 Wochen öfters (s Bild). Hat sich bei o g Sendern was geändert? An der Sat-Anlage wurde nix geändert und läuft seit 2010 störungsfrei. Und ja, alle 4 TVs im Haus sind vom Prob betroffen. Sendersuchlauf wurde erfolglos gurchgeführt. Gruß und Danke niskha Neuinstallation SAT-Anlage Jan 2010 in PLZ 787.. Astra 1 Fuba DAA 850 HQ Alu rot Vialuna WHS 661 Wandhalter 600mm Alps Uni Quattro LNB 0,4dB Spaun SMS 5808 NF 5/8 mit Standby Erdungsblock 9fach F- Technik/ Blitzschutz 200m Kathrein SatKoaxKabel LCD 21510011>120dB 1,13Cu /4,8A/CuSn/Al Folie verklebt 2xTwin Sat Dose Class A 3x Sat Dose Class A 4100/ 6260 F-Stecker 7mm vergoldet Dichtungsringe für aussen 3x Smart MX 05 L 1x Comag PVR 2/100 250GB Digital [Beitrag von niskha am 02. Sep 2015, 21:06 bearbeitet] |
||
Bollze
Inventar |
05:44
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2015, |
Wurde die Schüssel deformiert ? Hast du schon mal die Schüsselausrichtung geprüft ? Ich würde grundsätzlich mal die Anschlüsse zwischen MS und LNB (inbesondere bei dem Kabel für HIGH/Band /horizontal) überprüfen. Also auf guten Kontakt zwischen Stecker und Abschirmung achten, Stecker fest anschrauben. Die Dichtungsringe in den F- Steckern entfernen. Die Ringe geben mit der Zeit mechanisch nach und der Anschlüsse werden locker, es bildet sich ein Wackelkontakt, im wahrsten Sinne des Wortes. Durch einen schlechten Kontakt verändert sich der Wellenwiderstand und die Schirmung lässt stark nach. Die Dichtungsringe braucht man nicht, da fast alle LNBs durch ihren Plastikmantel die Anschlüsse vor runterlaufendes Wasser schützen. Das Alps hat dazu noch einen guten Schutz durch die mitgelieferte Tülle, ok etwas fummelig das Ganze. Also weg mit den Dichtungsringen in den Steckern, Stecker fest anschrauben. Verschwindet der Fehler nicht, dann das H/H Kabel vom LNB direkt mit einen Receiver verbinden und den Empfang von ZDF beobachten. Taucht der Fehler erneut auf, dann hat das LNB einen Treffer. Taucht der Fehler nicht mehr auf, hat der Multischalter wahrscheinlich einen Treffer. Bollze. [Beitrag von Bollze am 03. Sep 2015, 06:10 bearbeitet] |
||
|
||
niskha
Ist häufiger hier |
09:54
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2015, |
Tag zusammen, die F Stecker scheinen anfällig zu sein. Hab da mal nachgedreht( s Bild), jetzt ists besser, nur wie lange. Gibt es das was besseres? Hab bei allen Programmen SigStärke ~78%, SigQuali ~66%, wobei bei SigQuali die Anzeigfarbe zwischen gelb und grün wechselt. ![]() Gruß und Danke an Bollze niskha |
||
KuNiRider
Inventar |
07:15
![]() |
#4
erstellt: 07. Sep 2015, |
Klar gibt es besseres als diese Aufdrehstecker (Aufdrehst. -> Crimpst -> Self-Install-St. -> Kompressionsstecker) aber die Stecker sehen ordentlich verarbeitet aus, und wenn die alle mit einem 11 Schlüssel leicht (=handfest +1/2 Umdrehung) angezogen sind, dürften die nicht das Problem sein. Dass der Potetial gemacht worden ist, ist löblich - aber schwarze Kabel haben da nix zu suchen ![]() Ein Pegel von 78% ist normalerweise voll ok (die Anzeige ist eh nur ein ganz grober Schätzwert) aber nur 66% Qualität sind sehr mager, hier sollten Werte >90% sein! Das riecht nach einer nie richtig eingestellten / im Sturm verdrehten / verbogenen Antenne ![]() |
||
Bollze
Inventar |
07:53
![]() |
#5
erstellt: 07. Sep 2015, |
Kontakte wetzen wirkt oft Wunder.. Die Gummis auch rausgemacht ? Bollze |
||
niskha
Ist häufiger hier |
07:02
![]() |
#6
erstellt: 12. Sep 2015, |
![]() hab gestern mal an 4 Stellen der Schüssel gedrückt, hat nix gebracht, hatte auch aufgeschraubt und gedreht, wurde eher schlechter. Hatte auch am LNB die 4 Kabel nachgeschaut, die Dichtungen rausgemacht, kein Wasser und Korrision, alles gut. Als ich jedoch das High V Kabel weg hatte, stieg die SignQuali von ca 44% auf 60%?????? Würde heute mal die Schüssel am Mast ----s Bild-----etwas nach oben schieben und die Seelen an den 4 LNB Kabel mal etwas anschleifen. Oder wißt ihr noch was anderes? Gruß und Danke niskha Neuinstallation SAT-Anlage Jan 2010 in PLZ 78713 Astra 1Fuba DAA 850 HQ Alu rotVialuna WHS 661 Wandhalter 600mmAlps Uni Quattro LNB 0,4dBSpaun SMS 5808 NF 5/8 mit StandbyErdungsblock 9fach F- Technik/ Blitzschutz200m Kathrein SatKoaxKabel LCD 21510011>120dB 1,13Cu /4,8A/CuSn/Al Folie verklebt2xTwin Sat Dose Class A3x Sat Dose Class A 4100/ 6260F-Stecker 7mm vergoldetDichtungsringe für aussen3x Smart MX 05 L 1x Comag PVR 2/100 250GB Digital |
||
Bollze
Inventar |
11:47
![]() |
#7
erstellt: 12. Sep 2015, |
Hast du schonmal den terrestrischen Eingang testweise abgeklemmt ? Was hängt da dran , etwa Kabel TV ? An den Seelen feilen, bringt glaube ich nichst. Wichtig ist das der andere Leiter des Kabels guten Kontakt hat, also Abschirmung zum Stecker, der Stecker zum Anschluss. Das würde ich hier insbesondere zwischen LNB und MS- prüfen. Eventuelle Reserven können noch bei der Justage des LNB schlummern. Also mal das LNB drehen bis zur maximalen Signalqualität...Bei Alps lohnt oft auch noch die genaue Focusierung des LNBs, also das LNB hin- und herschieben bis sich die maximal Signalqulität einstellt. Zum Eindrehen des LNBs eigent sich gut der Pro7-Sat1 Transponder in SD.. 12545 MHz H 22000 .. er reagiert darauf sehr empfindlich Wenn du High V abziehst, steigt die Signalqualität, wahrscheinlich aus den Grund, dass die High V nicht mehr im Multischalter auf die High H- Ebene einwirken kann. Also, die V- Ebene drückt ein bisschen in H- Ebene rein, ( passiert im MS) solange aber der Empfang stabil ist, würde ich mir da keine Sorgen machen. Möglicherweise kommt die High-H Ebene etwas schwächer bei Pegel in MS an , wodurch sie von den stärkeren Ebenen leichter zu stören ist im Multischalter. In Bezug auf die Schlechtwetterrerve sollte man das nicht so kritisch sehen.. den die "störende" Ebene wird ja bei Umwetter auch immer schwächer, also wenn das gewünschte Signal auf der H- Ebene wetterbedingt an der Empfangschwelle nagt, ist die störenden Wirkung der V-Ebene praktisch bedeutungslos, weil diese gleichermassen wetterbedingt geschwächt ist..Das heisst, trotz der scheinbar dünnen Reserve, die die niedrige Signalquailiät vermuten lässt , kann diese Satanlage eine gute Schlechtwetterreserve haben. Bollze [Beitrag von Bollze am 12. Sep 2015, 11:54 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
12:40
![]() |
#8
erstellt: 12. Sep 2015, |
Oder man fügt auf HV vor dem MS einen 3dB Dämpfungsstecker ein, das Problem dass HV etwas zu stark ist, ist garnicht so selten ![]() Kabel sind entweder korrodiert oder nicht, wenn sie kupferfarben oder silbrig sind, besteht kein Handlungsbedarf, falls doch oxidiert kann man entweder ne feinen Nagelfeile nehmen - darf sich aber nicht von der Frau erwischen lassen! ![]() Auf dem Bikd wirkt es so, als ob die Antenne etwas zu weit nach oben zielt - kann aber auch täuschen. [Beitrag von KuNiRider am 12. Sep 2015, 12:43 bearbeitet] |
||
niskha
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#9
erstellt: 13. Sep 2015, |
![]() habe bei allen Programmen beim Comag PVR 2/100 250GB Digital ca 65% Signal Qualität, bei den 3 Smart MX 05 L habe ich ca 75%. Sollten die nicht alle gleich sein, da an einem MS? Die HH+VH Kabel habe ich nun neu und länger gemacht --s Bild--. Das dahinterliegende KiZi Kabel habe ich auch um einiges länger gemacht, da es eine Fummelei ist, das kurze Kabel einzuschrauben. In diesem Zimmer hatte ich in der Vergangenheit des öfteren Ausfall von mehreren Programmen. Die Ursache war eindeutig das zu kurze Kabel, hoffe ich jedenfalls. Gruß und Danke |
||
Bollze
Inventar |
08:02
![]() |
#10
erstellt: 14. Sep 2015, |
Die Prozentantzeigen können sehr verschieden sein, zwischen unterschiedlichen Receivern. Diese Anzeigen sind nicht genormt. Ich kenne Beispiele, wo ein Receiver 100 % angezeigt hat, eine andere Receiver, am selben Anschluss um die 70 %. Ansonsten würde ich garnicht mehr an der Anlage rumschrauben, so lange sie nun problemlos läuft. Sollte die Anlage nur bei den üblichen Umwettererscheinungen ausfallen, dann ist alles Bestens. Bollze [Beitrag von Bollze am 14. Sep 2015, 08:03 bearbeitet] |
||
niskha
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#11
erstellt: 14. Sep 2015, |
Hatte seit Anfang des Jahres ca 4x Klötze oder Totalausfall ZDF usw, meist 1/2 Tag und das an allen TVs. Und bei Euch, ist das normal? Wichtig ist, das ich den KiZi TV wieder mit allen Progs zum Laufen gebracht habe, mit dem hatte ich die letzten 2 Jahre richtig Probs, da war der Wackler am zu kurzen Kabel am MS die Ursache, behaupte ich mal. Meint ihr, ich soll maln Alps Uni Quattro LNB 0,4dB testweise ranmachen, wenns nix ist wieder zurück geben oder denkt ihr, da ist nix mehr an SignQuali zu holen? Gibts den LNB noch oder gibts was besseres? Jungs, ohne Euch gäbe es zwar Fernsehen, aber kein Empfang ![]() Gruß und Dankeeeeeeeeee [Beitrag von niskha am 14. Sep 2015, 15:07 bearbeitet] |
||
Volterra
Inventar |
10:03
![]() |
#12
erstellt: 15. Sep 2015, |
Ist völlig normal.... Astra1 Empfang: Statistisch kommt es in Mitteleuropa jährlich an ca. 12/14 Tagen und insgesamt ca. 8 Stunden zu meistens sehr kurzen Empfangs-Ausfällen. Wenn an einem Tag stundenlang die "Welt untergeht", dauern die Ausfälle natürlich länger. |
||
niskha
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#13
erstellt: 27. Sep 2015, |
![]() Jetzt war NDR + rrb weg. Die ersten ca 10min waren die noch da, dann erst waren sie weg. Wie das??? Hab am MS am kurzen H V Kabel --s Bild--gedrückt un gut wars. Erdungsblöcke sitzen zu nah am MS, so das die kurzen Kabel Störungen verursachen. Sollte die Erdungsblöcke weiter weg setzen, damit ich die dann längeren Kabel nicht mehr so abknicken muß. Die Seele ist bei mir ca 10mm, oder sollte ich die mal länger machen, wie weit gehen die in MS rein?? Nächste Frage: Wollte den Smart MX 05 L upgraden über Satelit, Meldung: Infoabfrage fehlgeschlagen. Was läuft da schief??? Gruß und Danke niskha Neuinstallation SAT-Anlage Jan 2010 in PLZ 78713 Astra 1Fuba DAA 850 HQ Alu rotVialuna WHS 661 Wandhalter 600mmAlps Uni Quattro LNB 0,4dBSpaun SMS 5808 NF 5/8 mit StandbyErdungsblock 9fach F- Technik/ Blitzschutz200m Kathrein SatKoaxKabel LCD 21510011>120dB 1,13Cu /4,8A/CuSn/Al Folie verklebt2xTwin Sat Dose Class A3x Sat Dose Class A 4100/ 6260F-Stecker 7mm vergoldetDichtungsringe für aussen3x Smart MX 05 L 1x Comag PVR 2/100 250GB Digital |
||
Volterra
Inventar |
11:53
![]() |
#14
erstellt: 27. Sep 2015, |
Dann hast du noch immer ein Kabel / F-Stecker Problem. ![]() Oh my God.... ![]() Drücken an einem Kabel und gut war es... Die Konzeption deiner Satanlage ist doch so einfach... Trotz der 13 Beiträge hier und 32 Beiträge im DF Forum, kriegst du es nicht richtig gebacken. Wenn ich bei dir vor Ort wäre: In 30 Minuten ist die Kuh vom Eis.... ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
15:45
![]() |
#15
erstellt: 27. Sep 2015, |
![]() ![]() So viele Beiträge und immer noch sehr viel zu lange Innenleiter!?! ![]() Vermutlich sind auch deswegen noch viele F-Stecker locker (sieht man daran, dass sie schief sind ![]() -> alle F-Stecker auf vernünftigen Massekontkat mit dem Schirm prüfen, Innenleiter auf max 1mm Überstand kürzen, Stecker handfest anziehen und dann noch 1/3 bis 1/2 Umdrehung mit dem 11er-Schlüssel nachziehen. |
||
barsch,
Inventar |
15:53
![]() |
#16
erstellt: 27. Sep 2015, |
dann noch die Gummidichtung aus den F Steckern raus,die sind eh sinnfrei.Deine zu kurzen Patch Kabel zum Erdungsblock kann man einfach als Schleife ausbilden und somit verlängern. ![]() |
||
Bollze
Inventar |
16:40
![]() |
#17
erstellt: 27. Sep 2015, |
Die Seele verschiebt sich gern bei sehr kurzen Kabeln. Das heisst sie ist wahrscheinlich nicht zu lang, wenn sie an einer Seite rausguckt, dann fehlt sie sicher an der anderen Seite. Ausfall ist dann schon wieder vorprogrammiert. Smart ist Pleite, deswegen gibs kein Update mehr. Nebenbei Ich frag sowieso, warum hier zwischen den LNB und den MS eine E- Schiene installiert sein muss? Jaja, ich weiss, das ist eine Vorschrift und soll den Techniker vor den Potentialen aus Richtung LNB schützen, weil er ja ausrechnet bei einer geladenen Gewitter/luft dem MS ausbauen muss. ![]() Bollze [Beitrag von Bollze am 27. Sep 2015, 16:43 bearbeitet] |
||
niskha
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#18
erstellt: 04. Okt 2015, |
Tag zusammen, hab mich nach dieser Schelte von euch jetzt erst wieder aus der Deckung gewagt. ![]() Bollze Hatte das Kabel raus, hab die Seelen jetzt gekürzt. barsch, die Gummidichtungen am LNB sind schon lange draussen, sonst hatte ich keine drin KuNiRider die Buchsen am MS ragen doch ca 10 raus, da kann ich doch innen nix zerstören??? Hab aber die Seelen jetzt gekürzt. Habe alle F Stecker gerade und soweit es ging eingeschraubt Volterra hab gehört, das Du die nächste Tage im Süden der BRD bist, hol Dich dann vom Bahnhof ab und laß Dich dann ne halbe Std an den MS, anschließende Std trinken wir dann noch n Bier oder 4. Bei manchen dauerts halt etwas länger Jungs, ich danke euch für euere Geduld und nochn schönen und sportliche erfolgreichen (FCB) Sonntag. Gruß niskha Neuinstallation SAT-Anlage Jan 2010 in PLZ 78713 Astra 1Fuba DAA 850 HQ Alu rotVialuna WHS 661 Wandhalter 600mmAlps Uni Quattro LNB 0,4dBSpaun SMS 5808 NF 5/8 mit StandbyErdungsblock 9fach F- Technik/ Blitzschutz200m Kathrein SatKoaxKabel LCD 21510011>120dB 1,13Cu /4,8A/CuSn/Al Folie verklebt2xTwin Sat Dose Class A3x Sat Dose Class A 4100/ 6260F-Stecker 7mm vergoldetDichtungsringe für aussen3x Smart MX 05 L 1x Comag PVR 2/100 250GB Digital |
||
KuNiRider
Inventar |
13:26
![]() |
#19
erstellt: 04. Okt 2015, |
Die F-Buchsen hören unmittelbar nach dem Gehäusedurchbruch auf. Drinsteckt ein Kontakt, der wie eine Stimmgabel aussieht, wobei der Stiehl ins Gehäuse ragt und nur ca die vordere Hälfte den Innenleiter aufnimmt. Zu lange Innenleiter können nun dies Stimmgabel besxhädigen, so dass kein vernünftiger Kontakt mehr zustand kommt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein SAT-Empfang vom ZDF Onkel_Dapte am 21.07.2016 – Letzte Antwort am 25.07.2016 – 11 Beiträge |
ZDF HD kein Empfang *PrettyFly* am 28.03.2016 – Letzte Antwort am 15.05.2016 – 14 Beiträge |
Kein Empfang von ZDF LHAKM am 05.03.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 2 Beiträge |
Kein Empfang ZDF Helmfried68 am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 4 Beiträge |
Kein ARD und ZDF Empfang TotoHD am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 12.08.2012 – 10 Beiträge |
Sat analog, kein Empfang von Ard,Zdf. _Grilli_ am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 3 Beiträge |
kein sat-Empfang bei einigen Sendern herborn am 07.12.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 7 Beiträge |
Sat-Empfang kein Empfang Data_life am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 21 Beiträge |
Kein HD Empfang ARD, ZDF wsbreuer am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 7 Beiträge |
Kein Sat-Empfang bei RTL-Kanälen und ZDF Daviiid am 27.04.2011 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.840