HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Nach Umzug nicht alle Sender | |
|
Nach Umzug nicht alle Sender+A -A |
||||
Autor |
| |||
Itzak
Stammgast |
00:27
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2015, |||
Hallo! Eine Kollegin bat mich, nachdem sie umgezogen ist, ihr einen SAT-Receiver zu organisieren. Da ich selbst gute Erfahrung gemacht habe und eine HD+ Karte für ein Jahr dabei ist, habe ich mich für ein Samsung Model SH-xx550 (genaue Bezeichnung hab ich gerader nicht) entschieden. Sie schloss ihn an und meldet mir dann, dass sie nicht alle Sender empfangen kann. Ich bin dann Tags drauf zu ihr hin und habe mir das mal angeschaut. Auf dem Dach ist ein ziemlich olle Sat-Schüssel mit einem LNB, wo zwei Kabel abgehen. In der Wohnung befindet sich eine Sat-Dose mit so einem Schildchen "Astro" drauf (roter Hintergrund) Scheinbar auch schon was älter. Ich habe zum Test direkt mal meinen Atemio 6000HD mitgenommen und angeschlossen. Tatsächlich funktionieren bei beiden Geräten nur ein paar SD-Sender und WDR HD (genau Liste habe ich mir nicht gemacht). Im Suchlauf werden allerdings auch Das Erste HD, ZDF HD, und auch Sky Sender gefunden. Beim Anklicken kommt aber Signal zu schwach, bzw. nicht vorhanden. Die Nachbarn im Haus teilen gegenteiliges mit. Einige sagen, die Anlage ist alt, man kann nur ein paar Sender empfangen. Das sei bekannt, aber die Eigentümergemeinschaft wolle nicht investieren. Andere geben an, sie hätten alles. Beste Aussage war "Sie brauchen Sky, dann können sie alles empfangen". Eine eigene Schüssel auf dem Balkon, die wir heute installiert hatten, wurde sofort mit dem Hinweis auf Hausordnung untersagt und musste wieder abgebaut werden.. Sie kann nur auf der Ecke der Brüstung (guckt drüber) angebracht werden, sonst ist eine Mauer im Weg. Habt ihr ne Idee, wo das Problem liegen könnte? Vielleicht ne Unicam Anlage? Wenn nichts geht, muss mal über Selfsat oder so ne Lampenatrappe auf dem Balkon nachgedacht werden... Danke euch vorab!!! PS: Tiefergehende Infos muss ich immer erfragen, sie wohnt nicht um die Ecke ![]() |
||||
raceroad
Inventar |
05:43
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2015, |||
Die reichten für Vollbandempfang nur mit einem Unicable-LNB. Aber die als empfangbar genannten Programme passen nicht zu Unicable.
Zwei Möglichkeiten:
![]() |
||||
|
||||
Itzak
Stammgast |
11:06
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2015, |||
Wow, dafür erstmal vielen Dank!! Ich kläre das ab. Wenn es eine alte Analoganlage sein sollte, kann man die kostengünstig aufrüsten? Neues LNB und neuer Verteiler? Vermutlich nicht, denn dann wäre es ja ein Unicable System (mit den alten Leitungen) und es müssten auch überall neue Dosen gesetzt werden!?. Die Eigentümergemeinschaft spart... Man hat ihnen wohl mal seitens eines TV-Technikers gesagt, dass die Kabel alle ausgetauscht werden müssten. Wie gesagt, alles nur Hörensagen von Nachbarn. Zudem muss ich doch nochmal fragen lassen, was der nette Nachbar denn von Sky so alles empfängt. Da würden ja der Liste nach auch ein paar Sender rausfallen. Grüße |
||||
Itzak
Stammgast |
12:39
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2015, |||
So, habe mal ein paar Sender ausprobieren lassen: 3sat HD, ZDF HD neg. (V 11347MHz) ZDFinfo HD und ZDFneo HD neg. (H 11361MHz) Sonnenklar TV HD pos. (H 12574MHz) TV 5 Monde Europe neg. (V 11538MHz) TV 5 Monde neg. (V 11934MHz) Sprich, alle Sender oberhalb 11700MHz werden empfangen, die mit V nicht. Unterhalb 11700MHz ist kein Sender zu empfangen. Spricht als für diese statische Einkabelanlage. Das mit dem Abschalten der Spannung muss ich ihr mal in Ruhe erklären ![]() Da ist dann wohl nichts zu machen, außer einer größeren Sat Sanierung, richtig? |
||||
raceroad
Inventar |
13:34
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2015, |||
Größer ist relativ: Für eine "normale" (= konventionell gesteuerte) Anlage ist ein eigenes Kabel von der Verteilstelle zu jedem Anschluss, genau genommen mit Blick auf Twin- Empfangsgeräte sogar zu jedem Tuner, nötig. Ein Weg, sich die aufwändige Herstellung einer solchen sternförmigen Verkabelung zu sparen, waren nicht gesteuerte und in diesem Sinn statische Einkabelanlagen, weil diese es gestatten, mehrere Anschlüsse in Reihe zu schalten, Typisch, aber keine zwingende Bedingung, für eine solche EKL wäre daher , dass an der Antennensteckdose bauseitig zwei Kabel angeschlossen sind. Spätestens mit dem erweiterten HD-Angebot nach Analogabschaltung sind diese Anlagen aber nicht mehr zeitgemäß. Die komplette Hausinstallation von einer sog. baumförmigen Topographie mit in Reihe geschalteten Dose auf ein Sternnetz umzustellen, kann in der Tat einen sehr großen Aufwand bedeuten. Den – angeblich notwendigen – Tausch aller Kabel hattest Du angesprochen. In vielen Fällen ist es aber möglich, ein Baumnetz auf Unicable umstellen, wobei es zwar nötig sein kann, einige Kabel nur zu verlegen, um kleinere Cluster zu bilden, aber kein völliger Neuaufbau erforderlich wird. Die Antennensteckdosen müssten aller Wahrscheinlichkeit getauscht werden, was aber einen noch vergleichsweise geringen Arbeitsaufwand bedeutet. Mit Unicable (EN 50494 / > s. ![]() |
||||
Itzak
Stammgast |
14:26
![]() |
#6
erstellt: 04. Aug 2015, |||
Alles klar, also wird das Bauseitig nichts ![]() Eine eigenen Schüssel auf dem Balkon wurde gestern untersagt (nachdem ich sie bereits montiert hatte). Also sind wir nun beim Thema Selfsat H30D (ein Teilnehmer reicht völlig). Die wäre unsichtbar unterhalb der Balkonbrüstung zu montieren. Freie Sicht auf 19,2. Allerdings müsste sie 89 Grad abgewinkelt werden. Ich suche schon ne ganze Weile hier im Netz, finde aber leider nichts zur Armlänge des mitgelieferten Halters. Weiß jemand ob dieser ausreicht, die Selfsat um 90 Grad zu schwenken? ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nach Umzug Sender weg beckstage am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 18 Beiträge |
Nach Umzug nur 118 Sender ballking am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 22.12.2008 – 3 Beiträge |
Nach Umzug Senderprobleme PrinzValium5 am 19.09.2022 – Letzte Antwort am 20.09.2022 – 4 Beiträge |
Sat Problem nach Umzug bj.k am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 5 Beiträge |
Aufnahme nach Umzug Fehlerhaft Tx-25 am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 07.08.2020 – 39 Beiträge |
Nicht alle Sender empfangbar 91nemesis am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 19.05.2020 – 2 Beiträge |
Nach Umzug keinen Empfang mit Sky Receiver w0nder am 30.03.2014 – Letzte Antwort am 27.04.2014 – 4 Beiträge |
Neuausrüstung nach Umzug Hi-Fine am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 23 Beiträge |
Nicht alle Sender empfangbar Sat-Noob am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 4 Beiträge |
Nach Umzug SAT Empfang Komponentencheck phillouis13 am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.503