HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » 2 Sat-Leitungen 4 Receiver | |
|
2 Sat-Leitungen 4 Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
Helbrecht
Neuling |
10:22
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2014, |
Ich versuche 4 Receiver über 2 Satellitenleitungen, die von meinem Kathrein Universal-Lnb kommen, zu betreiben. Das hat in der Vergangenheit mit einem Technisat Twinreceiver S2 und 2 Einzelreceivern folgendermaßen funktioniert: Leitung 1 an Anschluss 1 des Technisatreceivers Leitung 2 an Sat-Verteiler Vom Sat verteiler an Leitung 2 des Technisatreceivers und an weiteren Satverteiler. Vom Satverteiler schließlich an die beiden Einzelreceiver. Seltsamerweise hat das jahrelang tadellos auf beiden Ebenen funktioniert. Nunmehr habe ich den Technisatrecorder gegen einen Samsung HD Fernseher 8090 mit eingebauten Doppeltuner getauscht und es funktioniert nichts mehr. Plötzlich haben die beiden Einzelreceiver nur noch Empfang, wenn ich den Samsung Fernseher in Betrieb habe. Tausche ich die beiden Leitungen am Samsung Fernseher haben die Einzelreceiver nur Empfang solange der Fernseher ausgeschaltet ist. Was mache ich falsch bzw. was beachte ich nicht? Ich wäre schon zufrieden, wenn ich die Einzelreceiver auf einer gemeinsamen Ebene betreiben könnte. |
||
KuNiRider
Inventar |
10:26
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2014, |
Das riecht verdächtig nach eine fehlenden Masseverbindung. -> mal alle F-Stecker auf richtige Montage und festen Sitz prüfen. Mit einem Unicable-LNB könntest du alle Receiver völlig unabhängig betreiben ![]() |
||
|
||
Helbrecht
Neuling |
11:09
![]() |
#3
erstellt: 24. Nov 2014, |
KuNiRider
Inventar |
11:34
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2014, |
Von funktionieren konnte da noch nie die Regel sein ![]() So wie jetzt gezeichnet funktioniert nur ein Tuner des Samsung alle anderen maximal auf einer Ebene und bei den Higbandebenen können sich die 22kHz so überlagern, dass sie nicht mehr vom LNB erkannt werden. Bei unterschiedlicher Ebenenwahl kann sogar ein Tuner zerstört werden, denn T-Stücke habe keine Diodenentkopplung. Mit etwas Glück ist es ein popeliges T-Stück, dass nur auf einer Seite DC-Durchgang hat, dann bekommt das LNB nur Signal, wenn auf dieser Seite ein Empfänger speist. Alles übler Pfusch der selten funktioniert. Kauf die einen Adapter Kathrein -> 40mm und ein Unicable LNB und einen diodenentkoppelten 4fach-Sat-Verteiler. Nach Umprogrammierung von aller Samsung und Technisat Tuner auf eine eigenes Userband haben dann alle Geräte volle und unabhängiege Funktion. Der Huma kommt mit der zweiten Leitung an den Legacy-Ausgang des LNBs und schon funktionieren Alle ![]() |
||
Helbrecht
Neuling |
11:54
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2014, |
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Gibt es eine Kaufempfehlung für LNB und Verteiler (vernünftige Preisleistungsverhältnis). Da ich am Wald wohne habe ich ein begrenztes Signal und benötige ein gutes LNB. Das mit der Umprogrammierung der Satreceiver habe ich noch nicht verstanden. Auf was für ein Userband muss ich wie programmieren? [Beitrag von Helbrecht am 24. Nov 2014, 11:59 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
11:57
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2014, |
Helbrecht
Neuling |
12:03
![]() |
#7
erstellt: 24. Nov 2014, |
Tatsächlich ist schon ein Baum gefällt worden. Weitere Bäume erlaubt die Forst nicht. Ich habe aber ein ausreichendes (wenn auch manchmal bei starken Wind begrenztes) Signal. Welche Produkte außer Stiel sind noch zu empfehlen? ![]() [Beitrag von Helbrecht am 24. Nov 2014, 12:03 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
12:23
![]() |
#8
erstellt: 24. Nov 2014, |
Ich bin Lokalpatriot und die Firma Stihl ist praktisch ringsummichrum in Fußreichweite - da gibt's nix Anderes ![]() Mit dem ![]() Da ![]() |
||
Helbrecht
Neuling |
13:49
![]() |
#9
erstellt: 26. Nov 2014, |
Vielen Dank für die bisherigen Tipps. Zwei Fragen habe ich noch: Was taugt der DUR-LINE UK 102 Unicable LNB ![]() Muss ich zwingend programmierbare Antennendosen setzen oder kann ich direkt vom Sat Verteiler auf die Receivereingänge gehen? |
||
KuNiRider
Inventar |
13:58
![]() |
#10
erstellt: 26. Nov 2014, |
Ob der Dursat was taugt weis ich nicht - aber mit 65dB Verstärkung liefert er min 90dB an Pegel - der Verteiler macht 10dB weg - bleiben noch 80 und mehr als 70 sollten es nicht sein. Optimal wäre an jedem Ausgang des Verteilers einen 10...12dB Dämpfunfgsstecker zu setzen, dann passt auch die Entkopplung. Zur Not ein Dämpfer vor den Verteiler. Programmierbare Dosen sind nur dort sinnvoll, wo mehr als eine Wohnung von einem Unicable-Stamm versorgt wird. |
||
Helbrecht
Neuling |
14:03
![]() |
#11
erstellt: 26. Nov 2014, |
Also wäre der IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable die bessere Kaufempfehlung? Muss dort auch gedämpft werden? |
||
KuNiRider
Inventar |
14:08
![]() |
#12
erstellt: 26. Nov 2014, |
Besser ist es auch beim Inverto etwas zu dämpfen - da reichen aber die 4x10dB ziemlich sicher. Wobei das Bild keinen Fitzel schlechter wäre, wenn man 20dB dämpft! ![]() Von den Inverto weis man dass sie zuverlässig funktionieren - Dursat kauft irgendwas ein und macht seinen Aufkleber drauf - dass muss nicht schlecht sein! ... nur kennt es halt kaum einer und selbst wen - ob der LNB von letztem Jahr der Selbe war ???? |
||
Helbrecht
Neuling |
09:28
![]() |
#13
erstellt: 28. Nov 2014, |
Die Einkabellösung werde ich langfristig umsetzen. Vielen Dank für die Erklärungen. Nochmal eine Frage zur ursprünglichen (noch vorhandenen) Verkabelung. Ich habe die Masseverbindungen überprüft. Alles i.O. Einen Anschluss am internen Twinreceiver Samsung 8090 habe ich entfernt, so dass nur noch ein Kabel vom Satellit dorthin führt. Das zweite Kabel vom LNB geht an den Receiver 1 meiner Kinder und wird von da aus an Receiver 2 gesplittet. Ich dachte, dann würde es vielleicht wieder funktionieren. Seltsamerweise funktionieren die Receiver gut, aber sobald ich am Samsung ARDHD oder Einsfestival anschauen fällt das Signal bei den Einzelreceivern aus. Gibt es dafür eine logische Erklärung? |
||
KuNiRider
Inventar |
10:23
![]() |
#14
erstellt: 28. Nov 2014, |
Hört sich immer noch nach einer schlechten elektrischen Verbindung an. Evtl. Hat der Verteiler einen Schuß (durchgebrannt nach Kurzschluss) ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAT Leitungen aufteilen amdflo am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 2 Beiträge |
2 Leitungen? uwe20 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 4 Beiträge |
4 Leitungen auf 2 Quattro LNBs Stas1989 am 05.12.2016 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 4 Beiträge |
2 von 4 Leitungen an Sat Anlage versagen plötzlich! smacksmash90 am 04.08.2015 – Letzte Antwort am 04.08.2015 – 7 Beiträge |
2 Leitungen 3 Geräte Carlos11 am 23.02.2014 – Letzte Antwort am 09.03.2014 – 31 Beiträge |
Sat-Verteilung 2 von 8 auf 4 Sesshoumaru am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 12 Beiträge |
an 2 Sat-Leitung 4 bis 6 Receiver anschließen jwholz am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 11 Beiträge |
Sat Anlage (4 Teilnehmer) DaywalkerEH am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 2 Beiträge |
Umrüstung Sat-Anlage auf digital Player110 am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 9 Beiträge |
SAT aus 2 mach 4 samsungnator am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.533
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.563