HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » sat kabel splitten? | |
|
sat kabel splitten?+A -A |
||||
Autor |
| |||
vejita
Stammgast |
10:28
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2014, |||
hallo, ich habe ein satellitenkabel das geht direkt in meinen reciever und gut ist. jetzt haben wir einen 2 tv in unmittelbarer nähe(anderes zimmer) und ich habe einen splitter dazwischen gesetzt nur habe ich jetzt das problem das ich manchmal auf beiden tv ein bild habe und manchmal garnicht, dann mal wieder auf einen dann mal wieder auf beiden.hd funktioniert auch lala, habe 2 verschiedene t-stücke , beide zicken rum. habe mich informiert und rausgelesen das ein t-stück nicht geeignet ist um ein tv signal zu splitten da man nur programme die auf einer "linie",also vertikal oder horizontal laufen, gleichzeitig schauen kann, dabei fungiert ein ausgang wohl als master und der andere als slave. das hätte ich bei einer solch "einfachen" sache nicht gedacht. welche vernünftige möglichkeit gibt es das signal verlustfrei zu splitten ohne gleich einen neuen lnb zu kaufen, denn dieser ist schon voll besetzt und läuft irgendwo auf dem dach über ein disque? danke für eure hilfe |
||||
raceroad
Inventar |
12:08
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2014, |||
Das hat nichts damit zu tun, ob man einen Verteiler oder einen Master/Slave-Umschalter verwendet: Eine "normale" Satanlge kann nicht anders, als immer nur ein Viertel des von einer Satellitenposition empfangenen Signals zum Teilnehmer durchzuschalten. Wählen zwei parallel betriebene Receiver Programme aus verschiedenen Vierteln, kommt (meist) ein Receiver zum Zug, beim anderen bleibt / wird das Bild schwarz ![]() Daher:
Wenn man beide Anschlüsse parallel nutzen und dabei frei aus allen Programmen wählen möchte, gibt es dafür leider kein Wunderkästchen ![]() Für den wie erwähnt prinzipiell nur eingeschränkt möglichen Parallelbetrieb zweier Receiver an nur einem Teilnehmeranschluss sollte man kein so aussehendes ![]() ![]() "T-Stück" verwenden. Denn dabei dürfte es sich nur um ein rein elektromechanisches Bauteil handeln, welches im schlimmsten Fall zu einer Beschädigung des Receivers führen kann. Besser greift man zu einem diodenentkoppelten 2-fach Verteiler (z.B. Axing SVE 2-01) oder einem Master-Slave-Umschalter (s. a. Sat-FAQ Pkt. 32). |
||||
vejita
Stammgast |
13:06
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2014, |||
dank dir erstmal mit t-stück habe ich mich natürlich schlecht ausgedrückt ich habe sowas hier ![]() ist ja trotzdem ne "traurige" ![]() aber was macht denn ein diseqc? ist das nicht so das zum beispiel ein kabel/signal vom lnb auf den diseqc geht und der das dann im ganzen haus verteilt ohne verluste?? (und wenn es nicht anders geht, brauche ich dann wieder einen neuen lnb und eine neue verkabelung quer durch das haus?) danke für antworten |
||||
raceroad
Inventar |
13:44
![]() |
#4
erstellt: 29. Sep 2014, |||
Ist o.K., kann aber freilich nichts gegen die prinzipbedingten Einschränkungen machen.
Die Frage ist, was tatsächlich verbaut ist. Um das Signal auf mehrere Hausanschlüsse zu verteilen, nimmt man einen Multischalter > ![]() Ein Multischalter zum Empfang von nur einer Satellitenposition und damit nur vier Sat-Eingängen hat noch nichts mit DiSEqC zu tun. DiSEqC kommt erst ins Spiel, wenn man mehr als einen Sat empfangen möchte, sei es als externes DiSEqC-Relais oder integriert in einem Multischalter mit 8, 12, 16, .. Sat-Eingängen.
Ohne Beschreibung des Anlagenaufbaus kann man nichts sagen.
|
||||
vejita
Stammgast |
16:04
![]() |
#5
erstellt: 29. Sep 2014, |||
habe hier kaum infos, also ich bin zwar der hausbesitzer aber die installation war vor meiner zeit. dann muss ich mich heute abend oder die tage noch mal melden, muss mal schauen wie das alles so verbaut/verkabelt ist bevor du mich unnötig berrätst danke bis hierhin |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Reciever; nur 1 Satellitenkabel teb1982 am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 4 Beiträge |
Antennenanschluss splitten, dann über Funk in ein anderes Zimmer übertragen sascha1909 am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 2 Beiträge |
2 Reciever an ein TV - geht das? spasti0815 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 2 Beiträge |
SAT-Kabel splitten? FantomXR am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 2 Beiträge |
Frage zum T-Stück bei SAT-TV georgie33 am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2014 – 6 Beiträge |
SAT-Kabel (digital) splitten SteveWatcher am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 06.05.2018 – 19 Beiträge |
2 Receiver ein TV giresunlu88 am 08.10.2014 – Letzte Antwort am 09.10.2014 – 8 Beiträge |
Ein Sat Anschluss Zwei Sat Receiver - Problem mode-label am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 7 Beiträge |
SAT - Ein Kabel 2 Receiver ? defcon* am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 3 Beiträge |
Manchmal Bild und manchmal auch wieder nicht. TSF11475 am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.573