Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Samsung UE40F6500 - Kein Empfang über Sat-Dose

+A -A
Autor
Beitrag
Duke44
Inventar
#51 erstellt: 27. Okt 2013, 15:46
Soderle,

Eure Anlage ist wie folgt verschalten:

für den DX-7
Anschluss 1 --> Türksat 42.0
Anschluss 2 --> Astra 19.2
Anschluss 3 --> Hotbird 13.0

In diesem Menübild
20131023_192208
werden die Haken bei Hotbird 13.0 und Türksat 42.0 wieder gesetzt.

Dann gehst Du in dieses Menü
20131023_192258
und stellst im Menüpunkt Diseqc1.0 für jeden der 3 Satelliten die Wahloption Anschluss X entsprechend obiger Liste ein, speicherst ab und machst einen Sendersuchlauf.


Für den Sammy-TV gilt dies sinngemäß, jedoch gehst Du hier wie folgt vor KLICK!
In der Liste sind dann also letztlich 3 Satelliten mit nem grünen Haken versehen.

Diseqc 1/4 --> Türksat 42.0
Diseqc 2/4 --> Astra 19.2
Diseqc 3/4 --> Hotbird 13.0

Sendersuchlauf wie gehabt.


[Beitrag von Duke44 am 27. Okt 2013, 15:48 bearbeitet]
BigBurny
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 27. Okt 2013, 19:27
Du verdammtes Genie, es funktioniert.




(Über den DX7 wurden wieder nur knapp 90 Sender gefunden.) Aber über den Samsung lief es perfekt. knapp 1000 Sender. Ich habe wieder all die wertvollen Sachen wie Bibel und Motor TV! Wahnsinn.

Während dieser ganzen Aktion habe ich mich gefragt, wozu eigentlich der Aufwand? Letztlich sind 90% der Sender unbrauchbarer Schrott.

Gesucht habe ich dann zwecks der Übersicht nochmal so: TV Empfang: Satellit / Satellit: Astra 19.2 / Suchmodus: nur freie Sender -> Und ich habe knapp 600 Sender, soweit sogut. ABER: Pro7 Deutschland fehlt. Pro7 Austria und Suisse sind da! Wie kann das schon wieder sein?


[Beitrag von BigBurny am 27. Okt 2013, 19:28 bearbeitet]
Duke44
Inventar
#53 erstellt: 27. Okt 2013, 19:47
Naja, wenn alles so funktionieren würde wie es sollte, dann hättest Du jetzt rund 3500...4000 Sender (freie + verschlüsselte) in der Liste stehen.

Stell mal am DX7 die Netzwerksuche auf EIN (Manual Seite D19) und starte einen erneuten Suchlauf.


Am Sammy gehört unter Menü --> Kanal --> TV-Empf. SATELLIT eingestellt. Danach nochmals neu suchen lassen.

Unter Menü --> Kanal --> Satellitensystem --> LNB-Einstellungen --> Transponder kann man sich für jede Transponderfrequenz die Empfangswerte ansehen. Durch Drücken der OK-Taste öffnet sich eine Liste. Über das Steuerkreuz (hoch/runter) kann man eine Transponderfrequenz auswählen Nach dem Bestätigen mit OK erscheint die für diesen Transponder zur Verfügung stehende Signalqualität als auch ein Netzwerkname.

Was steht denn da bei 12544MHz?
BigBurny
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 27. Okt 2013, 22:13
Aber selbst Zuhause hatte ich nie so irre viele Sender.


Weitere Hantiererei am Receiver ist doch nicht nötig, da es jetzt am Sammy funktioniert, oder?

Der TV Empf. am Sammy ist soweit natürlich auf Satellit gestellt. Ich habe nur in den Voreinstellungen des autom. Suchlaufs bei der Auswahl der abzusuchenden Satelliten von "Alle" auf Astra 19.2 gestellt, da ich den Murks von Turksat und Hotbird doch eh nicht brauche?

Transponderfrequenz 12544: Netzwerkname Astra1 / Signalqualität 52%


Auch über den Samsung Channel List Editor ist Pro7 Deutschland nicht zu finden... Sixx ist aber da.
Duke44
Inventar
#55 erstellt: 28. Okt 2013, 06:33
Die Sammy Sat Tuner sind relativ zickig, externe Receiver daher meist besser was schlechte Signalstärken und Signalqualität anbelangt. Daher wundert es ein wenig, dass der Externe DX7 so unwillig ist.

Führe am Sammy mal eine manuelle Sendersuche mit Suchmodus "Alle Sender" sowie einmal mit und einmal ohne eingeschalteter Netzwerksuche auf der 12544MHz durch. Von der Bildschirmanzeige nach dem jeweiligen Suchlauf mal ein Bild einstellen. Auf TP107 kommen ja noch andere Sender. Die fehlen auch, oder?

Da Du ja SIXX empfangen kannst, drücke einmal bei diesem Sender >10s die Info-Taste auf der FB. Das eingeblendete Signalinformationsfenster hier mal einstellen.

Und wie gesagt, so ein Experiment mit abgeklemmter 2. Dose würde ich dennoch mal machen. Your choice...
BigBurny
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 28. Okt 2013, 19:12
So die manuelle Sendersuche für 12544 verlief folgendermaßen:

(Ich kann dank der Drosselung der 1und1 Sofortstartoption auf 64kb leider schwerlich Bilder hochladen)

Signalqualität 0% Netzwerk: Suchen (Im Gegensatz zu dem gestern geposteten)

(Ergebnis war mit und ohne Netzwerksuche dasselbe)

Ergebnis:

Astra 19.2E

TV 0

Radio 0

Daten/Andere 0


Und die auf dieser Seite unter TP107 aufgelisteten sind tatsaechlich nicht vorhanden.


Das mit dem Abklemmen habe ich noch im Hinterkopf. Mir ist nur noch nicht ganz klar zu welchem, außer dem eigenen Lernzweck ich das mache?
Duke44
Inventar
#57 erstellt: 28. Okt 2013, 19:25
Und was ist damit:

Da Du ja SIXX empfangen kannst, drücke einmal bei diesem Sender >10s die Info-Taste auf der FB. Das eingeblendete Signalinformationsfenster hier mal einstellen.

Die Werte kannst Du auch abtipseln...

Und zwei Antennendosen parallel war, ist und bleibt immer Pfusch.


[Beitrag von Duke44 am 28. Okt 2013, 19:25 bearbeitet]
BigBurny
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 28. Okt 2013, 19:32
Achja, vergessen:

Sixx Signalinformation:

Frequenz: 12460

Dienst: 0308

Multiplex: TSID 0005 ONID 0085

Netzwerk: (ID ffff)

Bitfehlerrate: 0

Signalstärke: 13

Signalqualität: 72 - 74 (schwankend)


Warum ist das denn pfusch? Ist es nicht bequem die Auswahl zwischen 2 Dosen an verschiedenen Wänden zu haben?
Duke44
Inventar
#59 erstellt: 28. Okt 2013, 19:45
OK, die Pegel liegen also am unteren Ende. Da wirst Du selbst nicht mehr viel machen können, da müsste man an die Sat-Anlage selbst ran.

Man braucht keine Antennendosen parallel schalten, weil für solch einen Anwendungsfall Durchgangsdosen erfunden worden sind. Das Gefrickel in der Dose selber spricht da ja wohl Bände. Die Dose selbst bietet eigentlich nur den Platz für den Anschluss eines Kabels. Hier bei Dir sind da ja nun einmal zwei angeschlossen, ergo Pfusch hoch zehn.
BigBurny
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 28. Okt 2013, 20:43
Heißt das kurz und knapp ich kann diese Sender nicht empfangen? Auch nicht über andere Satelliten oder sonst wie? Über den Receiver eventuell?


Nagut jetzt verstehe ich es, allerdings stört es mich nicht besonders, so lange es funktioniert.

Kann denn irgendwas passieren wenn ich diese "Konfiguration" so lasse wie sie ist?
Duke44
Inventar
#61 erstellt: 28. Okt 2013, 21:14
Der externe DX7 ist ja noch unwilliger wie der Sammy. Ob an diesem alle Einstellungen so passen wie sie sollten, weiß ich nicht. Das momentane Empfangsergebnis lässt aber ein wenig darauf schließen.

Die Östereich Varianten von Pro7, Kabel1 und Sat1 bekommst Du ja rein. Dort läuft halt nur ne andere Kaufanimation.

Wenn man jetzt alles so belässt, kann eigentlich nix kaputt gehen. Nur darf an der anderen Dose zeitgleich kein anderer Sat-Receiver mit angeschlossen werden, sonst gibt es nen Kurzschluss. Befriedigend wäre für mich der aktuelle Zustand jedoch keineswegs. Jede Sat-Anlage kann man so einrichten, das alle an sie angeschlossenen Teilnehmer problemlosen Empfang haben, selbst wenn wie hier mehrere Sat-Positionen empfangen werden.

Musst Du entscheiden, ob Du dem Vermieter mal diesbezüglich auf die Füsse trittst.
BigBurny
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 29. Okt 2013, 14:20
Die Programme sind bis auf die Werbung (Kaufanimation, herrliches Synonym) also identisch? Sogar die Europa League Spiele bekommen die Schweizer uns Österreicher vorgesetzt?


So voll und ganz zufrieden bin ich auch noch nicht. Was müsste an der Satanlage denn verändert werden, damit auch ich den gewünschten Empfang habe?

Und wie kann ich meinem Vermieter geschickt klarmachen wo hier das Problem liegt? Denn ich habe dir seine Reaktionen jeweils geschildert, und er ist sehr freundlich hat aber absolut keinen Plan von der Anlage und würde sich wahrscheinlich damit an die Hausverwaltung wenden.


Aber an der Stelle erstmal ein großes Dankeschön für deine Hilfe. Ich hoffe das HIFI Forum entschädigt dich irgendwie (Geld, Naturalien) dafür, dass du soviel deiner Freizeit opferst um den Leuten hier zu helfen.


[Beitrag von BigBurny am 29. Okt 2013, 14:22 bearbeitet]
Duke44
Inventar
#63 erstellt: 29. Okt 2013, 16:05
Moin,

Was müsste an der Satanlage denn verändert werden, damit auch ich den gewünschten Empfang habe?

Gegenfrage: Wie ist denn die Sat-Anlage aufgebaut in all ihren Einzelheiten?

Wie Du siehst, wirst Du diese Frage niemals zu 100% beantworten können. Und Du musst es auch nicht, denn schließlich hat der Vermieter für einen störungsfreien Empfang zu sorgen. Vereinfacht ausgedrückt heißt das, Du solltest da normalerweise jeden X-beliebigen Sat-Receiver oder TV mit internem Sat-Tuner anschließen können und er muss es problemlos tun.

Sofern es denn eine Hausverwaltung gibt für das Objekt, soll diese einen Techniker beauftragen, der
A) zuerst den Dosenpfusch bei Dir beseitigt
B) mit einem Pegelmeßgerät Deine Empfangsverhältnisse an jeder vorhandenen Antennendose prüft und bei festgestellten Mängeln den/die Fehler entsprechend sucht und auch abstellt. Für diese Arbeiten wird im Regelfall der Erbauer der Anlage beauftragt. Der sollte am Besten wissen, was er da wie verbrochen hat.

Zudem ist es hilfreich vor der Beauftragung des Technikers andere Mieter zu befragen, ob sie denn Empfangsstörungen haben oder gar Sender vermissen. So kann man dann alles gleich in einem Aufwasch erledigen und alle sind zufrieden. Die Kosten für den Technikereinsatz trägt die Hausgemeinschaft (also der/die Vermieter).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung UE40F6500 - Nur Abends ab 20:00 Uhr Kein Empfang über Sat-Dose
Joni80 am 12.05.2014  –  Letzte Antwort am 16.05.2014  –  14 Beiträge
Kein Empfang auf Sat-Dose
Juulz89 am 07.06.2020  –  Letzte Antwort am 08.06.2020  –  4 Beiträge
Samsung D6500 kein Sat Empfang
telepirat am 02.09.2013  –  Letzte Antwort am 17.09.2013  –  13 Beiträge
kein TV-Empfang über Twin SAT Dose
Uwe61 am 13.07.2017  –  Letzte Antwort am 15.07.2017  –  8 Beiträge
kein Sat Empfang
Morpheu5 am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  7 Beiträge
SAT über Koax-Dose
tuningguid am 09.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  28 Beiträge
Kein HD Empfang in neuer Wohnung
laest am 25.09.2016  –  Letzte Antwort am 26.09.2016  –  4 Beiträge
Samsung Receiver kein Sat Empfang
mpassern am 10.04.2014  –  Letzte Antwort am 12.04.2014  –  8 Beiträge
Sat-Empfang kein Empfang
Data_life am 30.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  21 Beiträge
Analoger Sat Empfang Samsung UE37C6700
Jazpa am 19.04.2011  –  Letzte Antwort am 22.04.2011  –  16 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.097
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.141

Hersteller in diesem Thread Widget schließen