HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Angebot Sat-Antenne im Neubau - angemessen? | |
|
Angebot Sat-Antenne im Neubau - angemessen?+A -A |
||
Autor |
| |
Johnnyderskeptiker
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Nov 2011, 00:45 | |
Hallo Leute, ich habe für die Installation einer Sat-Antenne für bis 8 Teilnehmer und Astra folgendes Angebot (Auszug, siehe unten). Haltet ihr das Angebot für angemessen? Sind die technischen Spezifikationen OK? Dank und Gruß! Johnny --- Montage der Sat.- Anlage auf dem Dach. Die Leitungswege sind kürzer, wir benötigen keinen Kreuzerder ... Ich empfehle ein Octoswitch- LNB für bis zu 8 Teilnehmer. Die Kosten für eine solche Anlage von Fuba belaufen sich auf 750,-€ netto best. aus: - Spiegel 80cm - Octo- LNB - Sparrenhalter von innen montiert - Mastkappe - Dichtungsmanschette Montiert auf dem Dach nach technischen Gegebenheiten. Die Mastpfanne stellen sie bitte bauseits Als Blitzschutz benötigen wir ein 1x16qmm vom HWR zum Dachboden á M. 3,40€ Die Anlage dürfte etwas in dieser Art sein Link auf eine Beispielanlage |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 02. Nov 2011, 09:53 | |
[Beitrag von KuNiRider am 02. Nov 2011, 09:55 bearbeitet] |
||
|
||
roft
Inventar |
#3 erstellt: 02. Nov 2011, 11:12 | |
Beim Multischalter auf den Stromverbrauch achten, da gibt es gewaltige Unterschiede. |
||
Dipol
Inventar |
#4 erstellt: 02. Nov 2011, 12:55 | |
Das ist wie du doch auch weist weniger eine Befürchtung als der Normalzustand. Netter Trick, dieser Auftragnehmer versucht um die Erstellung der Erdung herum zu kommen. Ist sie wie üblich nicht normgerecht, ist es nicht mehr sein Problem. [Beitrag von Dipol am 02. Nov 2011, 12:57 bearbeitet] |
||
opti61
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 02. Nov 2011, 13:29 | |
Da oben auf den Dachsparrenhalter von Kathrein verlinkt wurde - davon halte ich ger nichts. Er hat keinerlei Abstützung in Bezug auf Kräfte in Richtung Dachneigung. Bei heftigem Wind und einer größeren Schüssel ist es da schnell mit den Haltekräften vorbei. Ich rate zu einem Dachsparrenhalter,der unten eine Öffnung hat und duch den man gleich die Kabel unters Dach bekommt - z.B. den hier: http://www.antennenl...et-Dachsparrenhalter (hier kann man außerdem noch die Stabilisierungsschienen gegen das Schaukeln bei großen Antennen montieren) oder aber den Dachsparrenhalter Typ Herkules, der ist in sich ebenfalls sehr stabil und vernünftig verzahnt aber unten geschlossen. Zum Thema LNB rate ich ebenfalls von einem Octo ab. Nimm lieber einen vernünftigen stromsparenden Multischalter mit 12 oder 16 Ausgängen - dann kann man jederzeit erweitern - oder aber einen, der auch für Kaskadenbetrieb ausgelegt ist. Zudem lassen sich die nur 4-5 Kabel (evtl. 1x terrestrischer Empfang von Radio / DVB-T) besser (z.B. durch den Sparrenhalter) in das Haus einführen), das LNB ist dann auch leichter und kommt nicht so schnell zum Schwingen - wobei - bei der Fuba Antenne braucht man da keine Angst zu haben. Zudem ist die Wartung / Fehlersuche einfacher, da der Multischalter unter dem Dach meist leichter zu erreichen ist, als das LNB. Bei der Erdung wird auch noch einmal etwas gespart. Die etwas höheren sind den Komfort wert. . [Beitrag von opti61 am 02. Nov 2011, 13:34 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#6 erstellt: 02. Nov 2011, 14:54 | |
@opti61: Ich hatte noch nie ein Problem mit einem der Kathrein-Bauart entsprechendem Dachsparrenhalter. Wird verwendet bis 1m Spiegel. Der Kathrein Link nur desswegen (ist für mich sogar ein Mitbewerber ), weil der Prosekt gut gemacht ist und dort auch ein Laie erkennen kann, wie das Teil montiert wird. Der von dir verlinkte ist mir auch bekannt, ist imho nicht wirklich stabiler, dafür kann man die Neigung nur grob einstellen und bei Ziegel-Mastpfannen bekommt man Probleme mit dem Platz. |
||
Johnnyderskeptiker
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 02. Nov 2011, 16:35 | |
Vielen Dank für eure Einschätzung und die Tipps In Sachen Mastbefestigung gibt es wohl keine Isolationsprobleme, da der Spitzboden nicht isoliert ist (Decke ist isoliert). Zum Thema Blitzschutz werde ich nachhaken. Die Installation sollte schon den Vorschriften entsprechen! Zum Thema Preis: in den 750 EUR ist alles Material und der Arbeitslohn enthalten (außer Spezialpfanne). Die Kabel aber nur bis auf den Spitzboden und keine Dosen etc. Grüße Johnny |
||
Dipol
Inventar |
#8 erstellt: 08. Nov 2011, 22:03 | |
Wie man das nach dem heutigen Stand der Technik mit getrennter Fangeinrichtung bestmöglich macht, kannst du hier nachsehen: http://www.youtube.com/watch?v=pBNUO7hxWh4&feature=related http://www.youtube.com/watch?v=mCrHo_cNx0Y&feature=related http://www.youtube.com/watch?v=oIZUUKvEua0&feature=related [Beitrag von Dipol am 08. Nov 2011, 22:41 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Sat Antenne + Zubehör für Neubau andrey86 am 17.08.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 34 Beiträge |
Sat-Anlage Neubau Einfamilienhaus Snewi am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 8 Beiträge |
Einfache SAT-Anlage im Neubau screamz am 20.02.2019 – Letzte Antwort am 09.03.2019 – 14 Beiträge |
Sat-Anlage im Neubau häuslebauer1 am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 12 Beiträge |
Sat Anlage für Neubau Ysas am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 7 Beiträge |
Entscheidungshilfe Sat-Anlage Neubau Bruck26 am 19.08.2015 – Letzte Antwort am 19.08.2015 – 6 Beiträge |
Haus neubau mit Sat Anlage matz01 am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 2 Beiträge |
Sat-Installation Neubau jopi1 am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 4 Beiträge |
Sat Anfänger beim Neubau dakgorim am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 13 Beiträge |
Neubau einer SAT Anlage BigBoymann am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809