HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Kaufberatung Sat-Anlage | |
|
Kaufberatung Sat-Anlage+A -A |
|||
Autor |
| ||
sic0r
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Sep 2011, 19:37 | ||
Hi, ich habe vor mir eine Sat-Anlage an den Balkon zu installieren, bin auf dem Gebiet jedoch nicht sehr bewandert und bräuchte eine Kaufberatung von euch Vorweg: Die freie Sicht auf den angestrebten Satelliten ist gewährleistet. Eine Receiver-Beratung wird nicht benötigt. Die Sat-Anlage: ... soll für 2 Teilnehmer ausgelegt sein ... soll nur auf einen Satelliten ausgerichtet sein ... soll an einen Balkon (Rundgeländer) befestigt werden Da ich Student bin, muss es sich bei den Komponenten nicht um die beste Wahre am Markt handeln (teuer)... Problemlos laufen sollte die Anlage aber schon. Würde mich über euren Rat bezüglich dem Aufbau und der Zusammenstellung der Sat-Anlage freuen Gruß, sic0r |
|||
Volterra
Inventar |
#2 erstellt: 04. Sep 2011, 22:41 | ||
> 64er Stahltriax-Antenne (19€)Keine Bange - die rostet nicht. > Twin LNB von ALPS (25€) > Balkongeländerhalter (20€) > Koaxkabel Kathrein LCD95 (0,60€/m) |
|||
|
|||
sic0r
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Sep 2011, 07:14 | ||
Danke für die Antwort. Reicht denn nen 64er Spiegel? Ich hatte glaub ich bei den FAQ iwas von 75-80 cm als empfehlenswert gelesen. Edit Wie ist das eigentlich mit der Verkabelung? Kann ich ein Kabel vom Spiegel bis kurz vor dem ersten Receiver verlegen und dort einfach einen Sat-Verteiler einbauen, sodass ich das Kabel zum zweiten Receiver weiterlegen kann? [Beitrag von sic0r am 05. Sep 2011, 07:24 bearbeitet] |
|||
bui
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 05. Sep 2011, 07:52 | ||
Ja. Haupsache Du hast absolut freie Sicht vom Spigel zum Satelliten. Kannst Du hiermit überprüfen: http://www.dishpointer.com/
Nein, jeder Sat-Receiver braucht sein eigenes Antennenkabel vom Twin-LNB zum Sat-Receiver, [Beitrag von bui am 05. Sep 2011, 07:54 bearbeitet] |
|||
Volterra
Inventar |
#5 erstellt: 05. Sep 2011, 08:19 | ||
Je größer die Antenne, je besser ist die Schlechtwetter-Reserve. Astra betrachtet aber 60cm in Mitteleuropa für ausreichend. Statistisch gibt es im Jahr insgesamt 8 Stunden Totalausfall - verteilt auf 12 Tage. In diesem Unwetter - Jahr 2011 dürfte das aber bereits öfter passiert sein. Und wenn über den Uplinks einer Sendestation die Welt untergeht, kommt es auch oft zu Totalausfällen Außerdem würde eine 85er Schüssel die eigentliche Nutzung des Balkons sehr einschränken. Wäre das für Dich unwichtig, spricht nix gegen eine 78er/80er Antenne.
Der zweite Receiver kann dann aber nur das Empfangsband empfangen, was im Masterreceiver gewählt wurde. Beispiel: Über Box 1 läuft Pro7 im H/h Band. Dann kann Box2 die im Lowband sendenden ÖR HD Kanäle nicht empfangen. Es gibt aber auch Umschalter für sowas. Ua: Kathrein EXR 03 SAT-Umschalter 1/2, Master-Slave-Prinzip |
|||
sic0r
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Sep 2011, 19:45 | ||
Könnte ich das nicht iwie durch Unicable vereinfachen, oder is das in meinem Fall keine gute Lösung? Das Antennenkabel muss wahrscheinlich durchs Fenster und da wäre nur ein Kabel natürlich besser. |
|||
Volterra
Inventar |
#7 erstellt: 05. Sep 2011, 20:37 | ||
http://www.bfm-satshop.de/matrix/1x-unikabel/dur-line-ucp-3.html Mittlerweile gibt es viele Unicable Receiver Viel Erfolg. |
|||
raceroad
Inventar |
#8 erstellt: 05. Sep 2011, 20:38 | ||
Wie weit wäre es dann von der Hauswand zum entferntesten Punkt der Antenne? Bei mehr als 1,5 m wäre die Antenne erdungspflichtig, siehe z.B. Kleiske Seite 7.
Unicable erspart zwar ein Kabel, macht die Sache aber etwas teurer und schränkt auf den Einsatz kompatibler Empfangsgeräte ein. |
|||
sic0r
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 06. Sep 2011, 08:34 | ||
Die Idee mit Unicable ist verworfen... werde wohl 2 Kabel ziehen. Die Schüssel wird auch nicht mehr am Balkongeländer befestigt, sondern wird an die Wand geschraubt, da das Geländer mir zu wackelig erscheint. |
|||
bui
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 06. Sep 2011, 09:19 | ||
So ists richtig |
|||
sic0r
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 22. Sep 2011, 13:57 | ||
Bin gerade am aufbauen der Anlage und habe eine kleine Frage zu den Fensterdurchführungen. Ich habe zwei ungeschirmte (die flachen orangenen)... darf ich die im Fensterrahmen übereinander legen? Gruß |
|||
raceroad
Inventar |
#12 erstellt: 22. Sep 2011, 14:10 | ||
Probieren kannst Du es, ich würde es aber nicht machen: Die dünnen Durchführungen sollte man wegen der praktisch fehlenden Schirmung ohnehin nur im Notfall verwenden. Wenn man zwei davon übereinander (oder auch dicht nebeneinander) legt, provoziert man Empfangsprobleme, wenn die beiden Receiver unterschiedliche Signalebenen vom LNB anfordern. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat Anlage am Balkon & Kaufberatung cyborg31 am 31.07.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Sat Anlage + Verbindungen Ellu am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 13.02.2016 – 12 Beiträge |
Sat Anlage auf Balkon Carrera4 am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Sat-anlage Holywood01* am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 7 Beiträge |
SAT Anlage für Balkon gesucht roshy am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 12 Beiträge |
Kaufberatung SAT-Anlage 1 Teilnehmer, 2 Satelliten fRnK am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 5 Beiträge |
Kaufberatung für Sat Anlage pitti5569 am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 12 Beiträge |
Kaufberatung für Sat-Anlage Smartjaner am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 10.11.2012 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Sat-Anlage für laien Sauger am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 8 Beiträge |
Kaufberatung SAT-Anlage sevilla am 07.07.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.358