HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Kaufberatung SAT-Anlage | |
|
Kaufberatung SAT-Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
sevilla
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2012, |
Hi, wir ziehen demnächst um. Bisher hatten wir eine Gemeinschaftsanlage (SAT) auf dem Dach, Kabel hat der Vermieter in die Wohnung gelegt und dort ist ein TV mit DVB-S Tuner angeschlossen. In der neuen Wohnung schwebt mir folgendes vor: Eigene Satellitenschüssel auf dem Balkon (Südseite). Es sollen zwei Fernseher angeschlossen werden. Ein Fernseher wird ein Stockwerk höher stehen als die SAT-Schüssel. Schön wäre es zudem, wenn die SAT-Anlage (also vermutlich das LNB) zwei Satelliten (Astra, Hotbird) unterstützen würde. Welche SAT-Anlage würde diese Anforderungen erfüllen und wäre empfehlenswert? Sollte möglichst vernünftige Qualität sein (z. B. Kathrein, Fuba). Da die Fassade demnächst neu verblendet wird, und bei dieser Aktion auch gleich diverse Kabel verlegt werden sollen, folgende Frage: Was für ein Kabel sollte man bei dieser Aktion gleich mitverlegen lassen? Das Kabel müsste ja vom Balkon bzw. Position der Schüssel eine Etage nach oben in den dortigen Raum gehen. Und mit welchen Kosten müsste man für so ein Kabel rechnen? Also nur für das Kabel, denn die Verlegung wird wohl der Vermieter einfach mitmachen lassen. Danke im Voraus! Viele Grüße sevilla |
||
Cogan_bc
Inventar |
21:22
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2012, |
85er Schüssel mit einem Twin Monoblock (Astra-Hotbird). Monoblocks sind im Prinzip 2 LNBs in einem Stück. Nicht das billigste nehmen aber es muß auch nicht Supadupahighend sein. Das selbe gild für das Kabel. Vernünftig geschirmtes sollte so um 1,50 - 2 € der Meter kosten. Gibts im Baumarkt |
||
|
||
sevilla
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2012, |
Danke, Twin Monoblock für Astra/Hotbird ist notiert. Gibt es noch einen Fachausdruck dafür, dass man 2 Fernseher anschließen kann? [Beitrag von sevilla am 07. Jul 2012, 21:40 bearbeitet] |
||
ChrisBen
Inventar |
22:35
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2012, |
1 Fernseher: Single-LNB 2 Fernseher: Twin-LNB 4 Fernseher: Quad-LNB 8 Fernseher: Octo-LNB Ein LNB für einen Multischalter: Quattro-LNB (nicht zu verwechseln mit Quad-LNB!) Ein LNB für zwei Satelliten: Monoblock Wenn du zuverlässig zwei Satelliten empfangen willst, würde ich dir zu zwei Quattro-LNBs (einen für jede Satelliten-Position) und einem 9/4 Multischalter raten. Von da dann jeweils zwei Antennenkabel zu den beiden TV-Geräten Gründe dafür: - Ein Multischalter hat eine eigene Stromversorgung und läuft damit wesentlich zuverlässiger als ein Monoblock. Die Monoblock-LNBs leiden darunter, daß sie sehr viel Strom benötigen und so z.T. mehr Strom aus dem Antennenkabel ziehen, als der Receiver liefern kann. Da kommt es dann gerade bei PC-TV-Karten und TV-Geräten mit interiertem Sat-Tuner zu Empfangsproblemen, weil die Stromversorgung des LNBs zusammenbricht. - Heute sind oft Twin-Receiver im Einsatz, damit man gleichzeitig eine TV-Sendung gucken und eine andere aufnehmen kann. Diese Twin-Receiver sind quasi zwei separate Receiver in einem Gehäuse. Entsprechend brauchen sie auch zwei unabhängige Antennenanschlüsse. Mit Splittern eine Antenneleitung mal eben aufsplitten geht bei der Sat-Empfangstechnik nicht. [Beitrag von ChrisBen am 07. Jul 2012, 22:36 bearbeitet] |
||
barsch,
Inventar |
07:19
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2012, |
Weder noch ! Gutes Kabel findet man nicht an Hand des Preises und schon gar-nicht im Baumarkt. Beispiel für gutes Kabel wären Kathrein LCD 95--111--oder 115.Dazu dann die blauen Self Install Stecker verwenden und alles ist gut. Wer 2€ für einen Meter Kabel zahlt ist selbst schuld ! ![]() |
||
sevilla
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2012, |
Hi, ich habe mir nun eine 85cm-Schüssel besorgt, sowie einen Monoblock-LNB für 2 Teilnehmer. Leider hatte ich den Hinweis mit dem Monoblock und dem hohen Stromverbrauch nicht mehr vor dem Kauf gesehen. Denn der eine Fernseher hat einen integrierten DVB-S Tuner: Panasonic 42GW20 ... der 2.te Fernseher ist ein Röhrenfernseher, welcher dann über einen externen Receiver angeschlossen wird. Hoffe mal, dass dies gut funktionieren wird!? Frage: Wie wird das eigentlich in der Praxis laufen? Werden einfach alle Sender von Astra und Hotbird gemeinsam am Fernseher bzw. Receiver ankommen, oder dass man als Bediener des Fernsehers/Receivers merkt, von welchem Satelliten der Sender eigentlich kommt? Muss man beim Sendersuchlauf etwas beachten (ist hier irgend etwas anders als beim Empfang von nur einem Satelliten)? Viele Grüße sevilla |
||
barsch,
Inventar |
20:38
![]() |
#7
erstellt: 14. Jul 2012, |
Die Sender kommen alle über ein Kabel zum Receiver, ob von Astra oder Hotbird 13°.Du musst nur im Menü die Diseqc Zuordnung machen. Üblicher Weise Astra 19° auf Diseqc A oder 1 benannt und Hotbird auf Diseqc B oder 2. Wenn es so nicht funktioniert einfach mal tauschen. Diseqc 1.0 muss aktiviert sein. Beim Sendersuchlauf natürlich beide Satelliten absuchen lassen. PS : das freischwebende LNB muss links neben dem Astra LNB sitzen ,Sicht von hinter der Antenne Richtung "Himmel" gesehen [Beitrag von barsch, am 14. Jul 2012, 20:42 bearbeitet] |
||
sevilla
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#8
erstellt: 15. Jul 2012, |
Danke, das wird helfen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat Anlage am Balkon & Kaufberatung cyborg31 am 31.07.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 12 Beiträge |
Fragen zu SAT-Anlage Cyberdeck am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 5 Beiträge |
SAT-Anlage Balkon Kaufempfehlung timsn212 am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 14.09.2017 – 15 Beiträge |
Kaufberatung Sat-anlage Holywood01* am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 7 Beiträge |
Alte Sat-Anlage und neuer HD-Fernseher Daca am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 7 Beiträge |
Kaufberatung für Sat - Anlage gesucht Spock01 am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 17 Beiträge |
[Kaufberatung] Sat- Receiver/Schüssel/LNB choolio am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 10.11.2012 – 2 Beiträge |
Sat Anlage 5 Familienhaus -> Kaufberatung / Empfehlung Rob1312 am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 02.04.2014 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Sat-Anlage EFH AbsoluterBeginner2 am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 10 Beiträge |
Kaufberatung SAT-Anlage Jarod-x am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 02.11.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.268