HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » SAT Anlage für Balkon gesucht | |
|
SAT Anlage für Balkon gesucht+A -A |
|||
Autor |
| ||
roshy
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:58
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2009, ||
Hallo Satelliten Fans, ich (Anfaenger) moechte demnaechst auf digitales Fernsehen umsteigen. Bisher favorisiere ich einen Philips 37PFL9604H (incl pfs0001 - DVB-S2 Modul). Dazu suche ich jetzt eine passende Empfangsanlange, welche fuer mind 2 (Twin) oder gar 4 (Quad) Endgeraete (Receiver) geeignet ist (um fuer zukuenftige Fernseher Luft zu haben). Installiert werden soll diese neben dem Balkon an der Hauswand (1. Stock). Da dem Vermieter die Optik der Hausfront nicht egal ist, sollte die Anlage nicht hervorstechen. Da der Fernseher der "gehobenen" Klasse angehoert, moechte ich keinen Bock bei der Sat-Anlage schießen. Kann mir jemand bei all den Kriterien eine Empfehlung aussprechen ![]() Viele Grueße roshy [Beitrag von roshy am 13. Okt 2009, 13:10 bearbeitet] |
|||
Dubai-Fan
Inventar |
08:06
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2009, ||
Hallo und willommen in Forum. eine normale satschüssel an einer wand steht immer vor, wie du hier sehen kannst: ![]() wieso kannst du denn die schüssel nicht mit einem balkonständer innerhalb des balkons aufstellen ? ![]() [Beitrag von Dubai-Fan am 13. Okt 2009, 08:12 bearbeitet] |
|||
|
|||
roshy
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:27
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2009, ||
In den Balkon reinstellen will ich sie nicht, es wurde mir ja nicht verboten, eine Sat Antenne neben dem Balkon, an der Hauswand, zu installieren. |
|||
Dubai-Fan
Inventar |
08:30
![]() |
#4
erstellt: 13. Okt 2009, ||
ja sicher aber eine balkoninstallation ist immer am einfachsten. an der wand musst du löcher bohren für eine wandhalterung und das erlaubt der vermieter normalerweise nicht wegen veränderung der bausubstanz. |
|||
schraddeler
Inventar |
09:25
![]() |
#5
erstellt: 13. Okt 2009, ||
Außerdem kommt man bei einer Wandmontage nicht so gut dran um mal was umzubauen, falls man z.B. mal auf Multifeed erweitern möchte oder auch falls mal was kaputtgeht. Hat man ein so stabiles Geländer wie auf deinem Foto, kann man auch leicht eine Klemmhalterung für die Schüssel bauen, dann verliert man noch nicht mal Platz auf dem Balkon. gruß schraddeler |
|||
Volterra
Inventar |
11:43
![]() |
#6
erstellt: 13. Okt 2009, ||
![]() Der Vermieter wird sich bei der Zustimmung zur Wandmontage etwas gedacht haben da das viel unauffälliger ist als die Anbringung an der Balkonbrüstung oder einem Fenster. Er dürte auch bedacht haben, dass ein Wandhalter nicht ohne Löcherbohrung machbar ist. Bei Einsatz eines Balkonständers ist die Balkonnutzung erheblich eingeschränkt. Voraussetzung ist in allen Fällen, dass freie Sicht nach Süden gegeben ist. Ist das denn der Fall, hast Du das geprüft? Davon ist auch der Ausleger des Wandhalters abhängig. Bei mir zielt Astra1 fast voll auf die Garagen-Wand und der Ausleger ist nur 20cm lang. ![]() Viel weniger geht mit meiner 88er Schüssel nicht - da die vertikale Ausrichtung der Schüssel dann unmöglich ist. In Anbetracht der Bitte/Forderung des Vermieters die Schüssel unauffällig anzubringen, wäre eine Digidish45 von Technisat zu empfehlen. Ein Profi hatte dazu folgendes mitgeteilt:
Bis runter auf ca. 6dB bleibt der Empfang stabil. Für mehr als 2 Teilnehmer empfehlen die Profis meistens Reflektoren ab 80cm. Die einzige von mir einst konzipierte Digidish45 versorgt über ein Quattro LNB von Alps und einen Multischalter 5/4 von Spaun 4 Teilnehmer seit 4 Jahren klaglos. ![]() Den Einsatz dieser Teile (LNB und MS)kannst auch Du bedenkenlos planen. Solltest Du allerdings Multiempfang andenken (jetzt oder später)geht das mit der 45er Schüssel eher nicht. Um dann eine Reflektorgröße zu empfehlen müsste man wissen, welche weitere Positionen angepeilt werden sollen. |
|||
roshy
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:01
![]() |
#7
erstellt: 13. Okt 2009, ||
Süd-Hauswand hat freie Sicht! Eine Lösung innerhalb des Balkons bzw. Halterung auf dem Balkongelaende finde ich grauenhaft.
Heißt das, dass ![]()
Die Sat-Schuessel wird lediglich auf Astra 19.2° Ost ausgerichtet. |
|||
Volterra
Inventar |
16:42
![]() |
#8
erstellt: 13. Okt 2009, ||
Da es mit der 45er Antenne und Quattro LNB und MS geht, muss es auch mit einem Quad LNB funktionieren. Empfehle ein LNB von Alps. Alternative wäre eine 64/78er Triax. Diese sind natürlich auffälliger. Viel Erfolg. |
|||
Kris26
Stammgast |
17:43
![]() |
#9
erstellt: 13. Okt 2009, ||
Kann dir die Technisat Multytenne Twin empfehlen. Mit 45x45 cm klein und Kompakt. Empfängt 4 Satelliten gleichzeitig. Habe sie auch bei mir auf dem Balkon stehen (ohne Twin) und bin total zufrieden. Schlechtwetterreserve ist bei ihr auch kein Thema. Egal ob Wind oder Regen, alles läuft bestens^^. |
|||
Volterra
Inventar |
19:43
![]() |
#10
erstellt: 13. Okt 2009, ||
![]() Wind behindert den Empfang eher nicht. Es sei denn, dass Billigteile verbaut wurden. Bei Starkregen und hochreichender Bewölkung,(Weltuntergangswetter) guckt niemand mehr Sat-TV. Schon gar nicht über die Multytenne bei den außerhalb des Fokus angepeilten Positionen. [Beitrag von Volterra am 13. Okt 2009, 21:49 bearbeitet] |
|||
roshy
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:58
![]() |
#11
erstellt: 14. Okt 2009, ||
Vielen Dank fuer die zahlreichen Hilfen! ich denke, ich fahre mit folgendem Setup gut: ![]() in diesem Angebot ist ?alles? enthalten außer einer Wandhalterung und ich kann es, bei Bedarf, auf einen QuadLNB umruesten. Da ich die Anlage, wie mitgeteilt, so unauffaellig wie moeglich halten moechte, wuerde ich den ![]() Wer kann mir helfen? [Beitrag von roshy am 14. Okt 2009, 08:59 bearbeitet] |
|||
Dubai-Fan
Inventar |
09:49
![]() |
#12
erstellt: 14. Okt 2009, ||
so weit nach hinten gekippt sind 34 grad nun auch wieder nicht. die schüssel steht immer noch praktisch senkrecht. ausserdem gibt's auch bei der kurzen ausführung der wandhalterung noch einen zusätzlichen abstand vom befestigungsrohr durch das alustück zum elevationswinkel einstellen. ![]() im azimuth bist du mit der kurzen halterung viel mehr eingeschränkt, wenn du die schüssel nicht parallel zur wand ausrichten kannst. eine digish 45 ist aber die ideale balkon schüssel. hab selber eine und die ist mir noch nie in der sonne gestanden. ![]() [Beitrag von Dubai-Fan am 14. Okt 2009, 09:57 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anfänger: SAT-Anlage für Balkon flog am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 3 Beiträge |
Sat Anlage für den Balkon jumpingball am 31.12.2011 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 7 Beiträge |
Sat Anlage auf Balkon Carrera4 am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 5 Beiträge |
SAT-Anlage Balkon Kaufempfehlung timsn212 am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 14.09.2017 – 15 Beiträge |
Kaufberatung für Sat - Anlage gesucht Spock01 am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 17 Beiträge |
SAT Anlage auf dem Balkon kliffkante am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 3 Beiträge |
Sat Anlage am Balkon & Kaufberatung cyborg31 am 31.07.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 12 Beiträge |
Sat Anlage auf Balkon möglich? Kasi2302 am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 10 Beiträge |
Neue Sat-Anlage gesucht MIB-K am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2006 – 2 Beiträge |
Balkon SAT-Anlage für absoluten Neuling Cheche09 am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.354