HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sporadische Bildfehler im Millisekundenbereich | |
|
Sporadische Bildfehler im Millisekundenbereich+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Scheitelfaktor
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 02. Jun 2011, 17:23 | ||||
Hallo, seit der Sat-Installation treten hier immer wieder sporadische Bildfehler in Form von Artefakten im Millisekundenbereich(1-4 Frames) auf den Sendern SAT1, VOX, Kabel1, Tele5 und Dr.DishTV auf. Manchmal treten sie nach dem Umschalten auf, manchmal mitten im Film und manchmal gar nicht. Alle anderen Sender scheinen diese Störungen bis jetzt nicht aufzuweisen. Geschildertes Phänomen tritt an beiden Receivern(Comag SL40HD und Technisat Technistar S1) auf, die jeweils über eine Leitung an einem Sharp Universal Twin LNB BS 1 R8 EL 200 A mit 60er Schüssel betrieben werden. Abgesehen davon, ist der Empfang klasse, sogar die Schlechtwetterreserve scheint bis jetzt ausreichend zu sein, um ein störungsfreies Bild bei Niederschlag zu garantieren. W-Lan und DECT-Telefon wurden schon für eine Zeitlang deaktiviert, das Receiveranschlußkabel durch eins mit 120dB Schirmmaß ersetzt. Beides ergab keine Besserung. Hat jemand noch eine Idee woran es liegen kann? Stört vielleicht der Nachbar oder ist es vielleicht eine ganz andere Quelle? >EDIT Anbei eine kleine Kostprobe http://img263.imagev..._Down3_122_456lo.bmp http://img106.imagev..._Down1_122_381lo.bmp http://img294.imagev...g_Down2_122_24lo.bmp Alle Frames davor und danach sind fehlerfrei. [Beitrag von Scheitelfaktor am 02. Jun 2011, 17:37 bearbeitet] |
|||||
Duke44
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jun 2011, 17:55 | ||||
Die Schüssel ist korrekt eingemessen worden mit was für einem Messmittel? Wurde mal ein anderes LNB getestet, vorzugsweise eines von ALPS? |
|||||
|
|||||
Scheitelfaktor
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 02. Jun 2011, 18:14 | ||||
Sie wurde nur mittels Technisat Receiver ausgerichtet, bis Pegel und Qualität keine Besserung mehr aufwiesen. Nein bis jetzt nur dieser. Einen anderen habe ich nicht. |
|||||
Duke44
Inventar |
#4 erstellt: 02. Jun 2011, 18:17 | ||||
barsch,
Inventar |
#5 erstellt: 03. Jun 2011, 04:57 | ||||
Welche Werte wurden denn da bei den gestörten Sendern ereicht? (Pegel -Qualität) Poste mal die Anzeige vom Technisat.
Nichts ist unmöglich. |
|||||
Scheitelfaktor
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 03. Jun 2011, 07:13 | ||||
Sender Pegel/Qualität(dB) Sat1 77/9,2 Vox 70/10,3 Kabel1 65/10,0 Tele5 67/9,5 Dr.DishTV 65/9,5 Zum Vergleich ein Sender ohne Störung Arte-HD 77/10,7 Hinweis: Die Qualitäts-Skala beim Technisat geht nur bis 10,0dB. [Beitrag von Scheitelfaktor am 03. Jun 2011, 07:16 bearbeitet] |
|||||
barsch,
Inventar |
#7 erstellt: 03. Jun 2011, 08:23 | ||||
Nur bei den älteren Modellen gab es welche die nur bis 10db gingen. Alle anderen zeigen auch 11db und mehr an.Wobei deine Werte alle im grünem Bereich liegen.Ich gehe zu 99% davon aus,das es nicht an der Außrichtung der Antenne (Pegel) liegt. [Beitrag von barsch, am 03. Jun 2011, 08:23 bearbeitet] |
|||||
Scheitelfaktor
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 03. Jun 2011, 08:51 | ||||
Nur der visuelle Bereich in Form eines Balkens ist hier auf 10dB begrenzt. Zustimmung, auch ich vermute, die Ursache liegt woanders. Entweder wird der Uplink(dann müßten sich andere aber genauso beklagen), der Downlink in meinem Bereich, oder was wesentlich wahrscheinlicher ist, es wird die ZF durch äußere Einflüsse gestört. Kanditaten wären dafür W-Lans, Hotspots, DECT-Telefone, eben alles, was in dem Frequenzbereich agiert. Jetzt ist guter Rat teuer. Wäre ein Spektrumanalysator nicht so verdammt teuer, hätte ich ihn schon längst eingesetzt, um die genauen Störfrequenzen einzugrenzen. |
|||||
Volterra
Inventar |
#9 erstellt: 03. Jun 2011, 15:02 | ||||
http://www.hifi-foru...ead=14347&postID=4#4 Wo ist das Problem diesem so oft hilfreichen Vorschlag zu folgen. Ist doch in Bezug auf 9, 10, 10,7dB alles kokolores. Bis runter auf 6,5 / 7dB bleibt der SD Empfang stabil. HD benötigt ein dB mehr an C/N.(SQ) Das Maximum von 16dB via Profimessgerät ermittelt, ist nur für die Schlechtwetter-Reserve wichtig. Was Du beschreibst, das geistert doch nicht nur hier - fast im Tagestakt durch die Satforen. [Beitrag von Volterra am 03. Jun 2011, 15:08 bearbeitet] |
|||||
Scheitelfaktor
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 03. Jun 2011, 16:02 | ||||
Bevor ich die Versuch-und-Irrtum Methode anwende, die zudem noch Geld kostet, halte ich erst einmal Ausschau nach anderen Lösungen. Bleibt alles erfolglos, werde ich ihn noch austauschen. Um einen zu geringen Pegel oder CNR/SNR geht's hier sehr wahrscheinlich auch nicht, denn das würde sich anders bemerkbar machen. Dem ist leider nicht so. Sehr viele klagen über Bildausfall, häufige Artefaktbildung oder Senderausfall. Alles trifft auf mich nicht zu. Mein Problem ist ein anderes. Völlig unabhängig vom Wetter, treten bei mir sporadische Bildfehler auf, die kaum sichtbar sind, aber trotzdem ärgerlich sind. Mal geht's es Tage gut, mal kommt einer ausgerechnet dann innerhalb einer zwei Stundensendung vor, wenn ich das Programm schaue oder aufzeichne. Es scheinen Störspitzen zu sein, die das Signal für wenige Millisekunden stört. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sporadische Bildfehler bei nur 2 Programmen TurricanM3 am 28.03.2022 – Letzte Antwort am 13.04.2022 – 18 Beiträge |
Sporadische Probleme Cinch-Master am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 10 Beiträge |
Sporadische Verbindungsfehler anacoma am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 11 Beiträge |
sporadische Empfangsstörung unlimited85 am 26.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 2 Beiträge |
Sporadische Empfangprobleme skywalkermb am 03.07.2015 – Letzte Antwort am 18.07.2015 – 5 Beiträge |
Sporadische Empfangsprobleme DVB-S eGene am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 5 Beiträge |
Sporadische Bild und Tonaussetzer dominics_world am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 9 Beiträge |
Digitale Bildfehler! nmh am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 2 Beiträge |
Dolby Digital - sporadische "Miniaussetzer" Volc0m am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 4 Beiträge |
DVB-S sporadische Empfangsstörung benti am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.800