HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Octagon 1018 und LG LG42LD420 - trotzdem kein HD | |
|
Octagon 1018 und LG LG42LD420 - trotzdem kein HD+A -A |
||
Autor |
| |
stebbele
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2011, |
Hallo Gemeinde, sorry für die Anfängerfrage, ich bin einigermaßen ratlos und auch die Suche im Forum hat mir nicht wirklich geholfen... Ich habe den Octagon 1018 HD, sowie den LG LG42LD420 Fernseher (über HDMI) im Einsatz und bekomme - bis auf HD - alle Programme (keine Karte, keine Emus) über Astra 19E. Glaube ich den Herstellern, sollten beide Geräte doch in der Lage sein, die freien HD-Programme empfangen zu können? Kann mir jemand einen Richtung zeigen, in der ich weitersuchen kann? Danke und Gruß, Stebbele |
||
hgdo
Moderator |
17:37
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2011, |
Empfängst du auch die Sender aus dem Lowband, z.B.Phoenix? |
||
|
||
stebbele
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2011, |
Hast recht, fällt mir grad auf, daß Phoenix (und auch arte) ebenfalls nicht empfangen werden. Hast Du eine Idee? Danke und Gruß, Stebbele |
||
hgdo
Moderator |
23:16
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2011, |
Dann untersuch mal die Sat-Anlage genauer. Entweder ist das Lowband überhaupt nicht verkabelt oder die beiden Lowbandkabel vom LNB sind am Multischalter vertauscht. |
||
stebbele
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2011, |
Hallo hgdo, danke für Deine Hilfe. Allerdings hängt zwischen Kabel und Receiver nur der Inverto-Unicable-Splitter, der an beide LNB-IN-Eingänge des Receivers angeschlossen ist. Auf dem Dach habe ich keinen Unicable-LNB, sondern nur ein 08/15 Dual-LNB. Ich wüßte garnicht, wie ich das anders verkabeln soll. Wo kann ich da was falsch machen? Danke und Gruß, Stebbele |
||
barsch,
Inventar |
11:01
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2011, |
Deine Beschreibung ist nicht 100% klar.Was soll der Splitter überhaupt in der Leitung?Aber mach mal den Splitter raus und verbinde die LNB Ausgänge des Twin direkt mit dem Receiver. |
||
KuNiRider
Inventar |
11:08
![]() |
#7
erstellt: 07. Jan 2011, |
Deine Beschreibung der Anlage ist nicht nur nicht klar - sie ist widersprüchlich: - Ein Dual-LNB hat zwei feste Lowbandausgänge für H + V --> dann dürftest du nur eine Ebene Lowband empfangen! - Unter einem Unicable-Splitter stelle ich mir gerade einen normalen 2-fach-Verteiler vor?! |
||
barsch,
Inventar |
11:13
![]() |
#8
erstellt: 07. Jan 2011, |
Und ich stelle mir hier einen normalen Twin LNB vor ? ![]() |
||
stebbele
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2011, |
Mittlerweile habe ich die Kanäle getrennt (nicht mehr Loop), sondern Suche Satelliten auf H/V je LNB und es hat funktioniert - Danke Euch allen :-) |
||
barsch,
Inventar |
11:34
![]() |
#10
erstellt: 07. Jan 2011, |
Und wie bist du auf den Splitter gekommen?????????? ![]() ![]() ![]() |
||
stebbele
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#11
erstellt: 08. Jan 2011, |
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Vom LNB kommt ja nur ein Kabel, wenn ich aber Unicable benutzen möchte, brauch ich diesen Unicable-Splitter (siehe ![]() |
||
barsch,
Inventar |
20:47
![]() |
#12
erstellt: 08. Jan 2011, |
Wenn du keinen Unicable LNB benutzt,brauchst du auch keinen Splitter oder unicable Einstellungen am Receiver ! Beim normalen Twin LNB wie du ihn nutzt, einfach die beiden LNB Ausgänge mit seperaten Kabel zum Twin Receiver legen und die zwei Kabel dort anschließen! Wenn nur ein Kabel vorhanden ist, musst du eins nachziehen. Wenn das nachziehen nicht geht, muss ein Unicable LNB angebaut werden.Der versorgt dann den Receiver über ein Kabel. ![]() |
||
stebbele
Ist häufiger hier |
23:16
![]() |
#13
erstellt: 08. Jan 2011, |
Ok, ich hab zwar nen Twin-LNB, tatsächlich kommt aber nur eine Leitung aus der Wand, deshalb der Splitter :-) Soweit ich verstanden habe, ist es derzeit so, dass der grösste Teil der digitalen Sender sich im hohen Frequenzband (11,7 - 12,75 GHz) befindet. Somit kann ich quasi mit zwei Receivern (über Splitter) einen Sender aufnehmen, den anderen gleichzeit anschauen - sofern er auf dem gleichen Band liegt. Ich bin also zugleich auch immer von der Polarisationsebene horizontal, oder vertikal abhängig. Der LNB-Typ spielt da nach meinem Verständnis keine Rolle. Das Problem, das ich hatte, war das die "V" Sender (Phoenix, Arte und diverse HD) nicht angezeigt wurden, weil nicht auf der gleichen Polarisationsebene. Mittlerweile kann ich diese jedoch anschauen, nur wenn ich gleichzeitig auf der "H" Ebene etwas aufnehmen will, gibt es Probleme (habe ich heute festgestellt...). Hab ich da was falsch verstanden? Danke und Gruß, Stebbele PS: Einen Unicable LNB habe ich noch im Keller liegen, würde der mir helfen, wenn ich H und V gleichzeitig schauen/aufnehmen wollte? :-) [Beitrag von stebbele am 08. Jan 2011, 23:23 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
23:32
![]() |
#14
erstellt: 08. Jan 2011, |
Das mit den Einschränkungen hast du richtig verstanden, gleichzeitig geht nur, wenn beide Sender auf der selben Ebene liegen. Mit einem Unicable-LNB wärst du völlig Wahlfrei. Wenn nun aber High-Horizontal-Sender funktionieren, aber die Low-Horizontal-Sender nicht, dann kann man Strom + Spannungsprobleme eigentlich ausschließen und damit im Umkehrscluss auf ein defektes Twin-LNB tippen. |
||
stebbele
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#15
erstellt: 08. Jan 2011, |
Danke, das Problem mit dem Anschauen habe ich ja mittlerweile gelöst. Obwohl ich nach dem Einschalten derzeit immer wieder 'nachkonfigurieren' muß. Ich werde den Unicable-LNB doch mal rauskramen :-) Gruß, Stebbele |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit SAT Empfang HD Programme saroman1 am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 5 Beiträge |
Absturz Sat Receiver Octagon SF8008 Twin Oli.P am 31.05.2021 – Letzte Antwort am 04.06.2021 – 4 Beiträge |
Neuer Octagon SF1018 und ich kriege kein Bild dancefan am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 9 Beiträge |
Lg 47lm615 kein ARD HD und ZDF HD auf Mitch100 am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 2 Beiträge |
Kein HD-Sender Empfang Andi-321 am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 10 Beiträge |
HD Receiver kein signal nrxpro am 07.11.2015 – Letzte Antwort am 08.11.2015 – 2 Beiträge |
Kein HD trotz Cl+ Gza2007 am 31.10.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 6 Beiträge |
Gleiche Einstellung, trotzdem kein Signal ! denniss1.1 am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 2 Beiträge |
Signalqualität/-pegel 100 aber trotzdem kein Bild Mich_B... am 21.12.2021 – Letzte Antwort am 30.12.2021 – 17 Beiträge |
Kein HD Empfang ARD, ZDF wsbreuer am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgeorgedubling
- Gesamtzahl an Themen1.558.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.348