Signalqualität/-pegel 100 aber trotzdem kein Bild

+A -A
Autor
Beitrag
Mich_B...
Neuling
#1 erstellt: 21. Dez 2021, 21:20
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen bin ich am rätseln weshalb ich so schlechten Fernsehempfang habe.

Da ich selbst nicht mehr weiterkomme, hoffe ich auf Hilfe hier im Forum.

Ein paar Infos hierzu:

- Kabelverbindungen überprüft i.O.
- Schüssel nochmals eingestellt mittels TV Signalqualität und Signalpegel
- Fensterdurchführung erneuert
- Single LNB erneuert

Wie im Anhang zu sehen, sind sowohl Signalqualität wie auch Signalpegel bei 100% aber das Bild völlig unbrauchbar.

TV Sender war in dem Fall Pro7 HD.

Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann?
Sat-TV
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 21. Dez 2021, 23:56
Du gibst leider Nullkommanull infos
Spiegelgröße?
LNB-Typ?
Koaxlänge?
TV-Typ

Es sieht aber sehr nach einem High-Gain-LNB aus, der deinen TV restlos übersteuert.
Einfach ein Sat-Dämpfungsglied 10...12dB in die Leitung einfügen
raceroad
Inventar
#3 erstellt: 22. Dez 2021, 00:23

Mich_B... (Beitrag #1) schrieb:
Wie im Anhang zu sehen, sind sowohl Signalqualität wie auch Signalpegel bei 100% aber das Bild völlig unbrauchbar.

TV Sender war in dem Fall Pro7 HD.

Suboptimales Beispiel, weil dafür auch die Entschüssellng eine Rolle spielen kann. Und ich las auch nirgends, dass alle bzw. auch FTA-Programme betroffen sind. Daher: Ähnliches Fehlerbild auch für die frei empfangbaren Programme?
Mich_B...
Neuling
#4 erstellt: 22. Dez 2021, 18:47
Spiegelgröße?
70-75 je nachdem wie gemessen (horizontal, vertial)

LNB-Typ?
Aktuell diesen https://de.hama.com/00121783/hama-universal-single-lnb
Vorher diesen https://www.expert.d...5410-single-lnb.html
Bei beiden selbes Ergebnis

Koaxlänge?
Ich würde mal so schätzen 2,5m von LNB bis Fensterdurchführung und dann nochmal 2m von Fensterdurchführung bis TV --> also ca. 4,5-5m

TV-Typ?
Dieser hier von Sony https://www.sony.de/...h9005/specifications

Ähnliches Fehlerbild auch für die frei empfangbaren Programme?
Ja das ist grundsätzlich bei allen Sendern so also z.B. auch bei ARD HD, ZDF HD

Das Fehlerbild kann auch so aussehen, dass für 1-2 Sekunden das Bild gut ist und dann kommt wieder so eine Störung rein.
Das Bild hat aber in Summe häufiger Störungen als i.O. Bild.

DETC Telefon steht neben dem TV aber ich hab hier auch schonmal testweise das Telefon bzw. die komplette Anlage vom Strom getrennt.

Zu erwähnen wäre jedoch auch, dass ich diese Bildstörungen nicht immer hatte. Der Empfang war auch lange Zeit gut und ich hatte vielleicht mal diese Störungen wenn wirklich Sauwetter draußen war.

So ein Dämpfungsglied/-regler hab ich leider noch nicht im den üblichen Elektronikläden (Media-Markt, Saturn) gefunden.
So ein Test mit Blatt Papier hat gar nichts verändert, selbst wenn ich es mehrfach falte und vor den LNB halte, geht nur die Qualität auf min Wert 91 runter (Pegel weiterhin bei 100)


[Beitrag von Mich_B... am 22. Dez 2021, 19:16 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#5 erstellt: 22. Dez 2021, 21:31
Ändert sich was, wenn das HDplus Modul entfernt ist ?
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 22. Dez 2021, 22:39
Die LNB, besonders das Grundig, haben eine hohe Verstärkung, zusammen mit der vernünftigen Spiegelgröße und kurzes Koax dürften den Sony überfordern.
Da dürften die 4...9€ für ein Dämpfungsglied sinnvoll sein.

Allerdings würde ich dir zu einem Unicable-LNB raten, damit du den zweiten Tuner des Sony auch nutzen kannst. Die Pegelproblematik bleibt dabei gleich. Ich kenne den Sony nicht, evtl. braucht er auch bei Unicable1 noch einen 2fach Verteiler -> rtfm
Alternativ ein Twin-LNB mit 2tem Koax zum Sony.
Mich_B...
Neuling
#7 erstellt: 23. Dez 2021, 17:21
Ich hab mir jetzt mal diesen Dämpfungsregler bestellt
https://www.amazon.d...chluss/dp/B0029ZKC4S

Bin gespannt ob das was bringt, da wie gesagt in der Vergangenheit schon mal alles ohne Störungen lief.
raceroad
Inventar
#8 erstellt: 23. Dez 2021, 19:28
Obwohl die ohne Effekt schon getauscht wurde, sollte nach Möglichkeit auch einmal ohne Fensterdurchführung getestet werden. Welche Art Durchführung ist das? Die ganz dünnen (bräunlich) bieten Null Schirmung. Normalerweise führt ein Schirmleck zwar "nur" zur Störung bestimmter Transponder, aber da es ja zunächst funktioniert hat, muss sich ja grundsätzlich etwas geändert haben (.. neue Störquelle im Umfeld ??).
Mich_B...
Neuling
#9 erstellt: 28. Dez 2021, 12:11
Der Dämpfungsregler ist eben angekommen.

Wenn ich auf max drehe hab ich Signalqualität 100 und Signalpegel 79

Ergebnis unverändert, dass Bild ist immer noch komplett gleich und hat somit gar nichts gebracht.

Ich hab auch mal den TV direkt mit dem LNB verbunden, das hat auch nichts gebracht.

Den Stecker für die Kabelverbindung Fensterdurchführung aber auf LNB Seite hab ich auch nochmal neu gemacht. Hat auch nichts gebracht.

Also könnte jetzt noch das Kabel defekt sein, was von TV zu Fensterdurchführung geht (musste kein neues Kabel verwenden für den vorgenannten Test)

EDIT
Hab ein altes Kabelstück verwendet und damit TV bis Fensterdurchführung verbunden (mit Stecker natürlich).
Ergebnis: Bild ist jetzt etwas besser/stabiler. Jetzt ist das Bild erstmal gut und dann kommt immer so alle 10-20s eine Störung rein aber die Störung ist dann nicht über das gesammte Bild.

Ich hole mir also jetzt nochmal 2 neue Kabel und dann hoffe ich mal das Thema hat sich erledigt.
Damit wäre dann alles neu bis auf die Schüssel selbst.

BTW weil die Frage noch gestellt wurde
Die Fensterdurchführung ist kein dünnes braunes Kabel.
Aktuell ist es das hier https://de.hama.com/...-kupplung-f-kupplung
Vorher das hier https://www.otto.de/...ariationId=195383608


[Beitrag von Mich_B... am 28. Dez 2021, 12:48 bearbeitet]
Mich_B...
Neuling
#10 erstellt: 28. Dez 2021, 19:16
2x neues Kabel gekauft --> https://www.lcd.de/hama/205079-sat-anschlusskabel-125092.html

In Summe jetzt ca. 100,- Euro ausgegeben und der Mist läuft immer noch nicht.
Was soll es denn jetzt sonst noch sein?

Lohnt es sich nochmal einen neuen Senderdurchlauf zu machen?
D.h. kann der TV die Sender "falsch" abgespeichert haben?

IMG_0176
Bollze
Inventar
#11 erstellt: 28. Dez 2021, 19:29
Steckt in den TV ein HD-plus CI-Modul ? Wenn ja, was passiert, wenn man dieses Modul mal entfernt, dazu den TV ausschalten, das Modul entfernen und wieder einschalten..


[Beitrag von Bollze am 28. Dez 2021, 19:30 bearbeitet]
Mich_B...
Neuling
#12 erstellt: 28. Dez 2021, 19:37
Hab das Modul mal rausgenommen und dann auf ARD HD gestellt

IMG_0177

Ich hatte hier vorher auch schon getestet bzw. mehrere Programme und überall diese Störungen bekommen.

Jetzt ist das Modul draußen und ich hab keine Störungen.
Wie ist denn jetzt hier der Zusammenhang vor allem für ARD HD als Öffentlich Rechtliche Sender?


EDIT
Zu erwähnen wäre noch, dass aktuell draußen Sauwetter ist mit Regen und Wind.

EDIT Nr.2
Mein Modul ist vom Hersteller SmardTV, kann gar nicht mehr sagen wo ich das damals gekauft habe vmtl. auch bei Media-Markt, Saturn oder Conrad.
Auf meiner Karte steht HD03 und der Hersteller scheint "Nagra Kudelski" zu sein

EDIT Nr.3
Jetzt nochmal mit Modul und ARD HD --> Störungen wieder da
IMG_0178


[Beitrag von Mich_B... am 28. Dez 2021, 20:02 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#13 erstellt: 28. Dez 2021, 20:08
Ich würde mal prüfen, ob es für den TV eine neue Software gibt. Ansonsten mal ein neues Modul probieren.

Bollze

PS. Ich hatte selbst Probleme mit Modulen gehabt, auch bei FTA-Programme, es ging soweit, dass der Receiver sich aufgehangen hat.


[Beitrag von Bollze am 28. Dez 2021, 20:11 bearbeitet]
Mich_B...
Neuling
#14 erstellt: 28. Dez 2021, 20:10
...dein Hinweis passt ganz gut zu dem Text was ich gerade nochmal posten wollte.

Mir kommt da gerade ein komischer Verdacht im Sinn.
Mein TV macht regelmässig Updates, ich könnte mir jetzt durchaus vorstellen, dass es hier einen Zusammenhang gibt - wäre so etwas denkbar?

...und dann auch noch die Frage wie weit ich den Signalpegel runterstellen soll?
Bollze
Inventar
#15 erstellt: 28. Dez 2021, 20:18
Ich denke der Signalpegel ist nun in sicherem grünen Bereich.

Möglicherweise ist das Modul defekt oder schlimmstenfalls ist das Mainboard des TVs beschädigt.

Falls es nicht schon gemacht würde : den TV ausschalten, also am besten kurz vom Netz trennen, dass Modul entfernen und den TV mal ohne Modul starten, auch mal auf einen HDplus Sender kurz schalten, den TV dann wieder ausschalten, nun das Modul wieder reinschieben und den TV starten. Der Gedanke dabei ist, dass der TV das Modul neu installiert.


[Beitrag von Bollze am 28. Dez 2021, 20:20 bearbeitet]
Mich_B...
Neuling
#16 erstellt: 29. Dez 2021, 19:16
CI Modul neu initialisieren lassen hat nichts gebracht.

Ich hab jetzt einfach die Extremvariante gemacht.

- Neuer Senderdurchlauf
- Neue Senderliste erstellt und die verschlüsselten Sender ganz nach hinten geschoben


HD+ wäre sowieso in ein paar Tagen ausgelaufen. Ich hatte das jetzt zwar jahrelang immer verlängert aber da ich eh kaum mehr normales TV schaue kann ich das jetzt auch erstmal weglassen.

Wenn ich mal testweise ein Modul bekomme, dann überlege ich mir das evtl nochmal.

EDIT
Noch eine kleine Idee wäre mir eben eingefallen.
Das CI+ Modul ist schon älter - bestimmt 5 Jahre oder so.
Könnte es sein, dass das Modul selbst ein Update bekommen müsste? Kann man überhaupt ein Modul updaten? Macht der TV automatisch ein Update vom Modul wenn sowas möglich ist?


[Beitrag von Mich_B... am 29. Dez 2021, 20:31 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#17 erstellt: 30. Dez 2021, 15:35
Das Modul wieder in den TV stecken, TV anschalten, dann in die Einstellung des TVs nach den CAM ,CI-Modul oder ähnlich Menü suchen, das Menü öffnen, so kommt man üblicherweise in das Modulmenü. Ob das HDplus-Modul eine manuelle Updatefunktion anbietet, weiss ich nicht.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 30. Dez 2021, 15:37 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Signalqualität 0 Signalstärke 100 %
big-foot am 25.05.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2015  –  25 Beiträge
Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
touringralf am 05.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2016  –  15 Beiträge
Kein Bild bei 100% Signalstärke und ca.90% Signalqualität
veritas99 am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  10 Beiträge
Signalqualität zwischen 1 und 100%.
Iced_Earth am 09.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  2 Beiträge
Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
Stamper am 10.10.2017  –  Letzte Antwort am 27.10.2017  –  14 Beiträge
0% Signalstärke 0% Signalqualität - trotzdem einige Sender
V.Cava am 24.04.2016  –  Letzte Antwort am 26.04.2016  –  11 Beiträge
signalqualität springt
Butterfinger76 am 02.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  20 Beiträge
Gutes Wetter: Signalqualität 100%, Regenschauer Bild komplett weg
marcelv88 am 14.06.2016  –  Letzte Antwort am 14.06.2016  –  2 Beiträge
Keine Signalqualität mehr
wizzard1337 am 28.10.2017  –  Letzte Antwort am 28.10.2017  –  2 Beiträge
Kein Signalstärke und Signalqualität
Thansley am 29.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.12.2014  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.912
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.160

Hersteller in diesem Thread Widget schließen