HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Warenkorb für SAT-Infrastruktur absegnen. | |
|
Warenkorb für SAT-Infrastruktur absegnen.+A -A |
||
Autor |
| |
Marsupilami72
Inventar |
#1 erstellt: 08. Nov 2010, 23:23 | |
So Leute, es wird so ganz langsam ernst bei uns, der Umstieg auf Sat nimmt konkrete Formen an. Ich habe mal bei Reichelt die m.E. nötigen Komponenten exkl. Receiver für den Umstieg zusammengestellt - wäre nett, wenn die Spezies da mal drübergucken würden: Und was würdet ihr als Receiver empfehlen, wenn fürs Erste 3 Röhrenglotzen (40,50 und 70cm) versorgt werden müssen? Ich hatte für die beiden "großen" TV an den Comag SL 50 CI gedacht - Meinungen dazu? Später kommen dann noch 2 Full-HD Flats dazu, aber da wäre der Receiver ja schon drin. |
||
Cogan_bc
Inventar |
#2 erstellt: 08. Nov 2010, 23:33 | |
sieht alles ganz gut aus. ist was in der Hinsicht HD+ oder Sky geplant ? Dann würde ich etwas anders vorgehen, aber nur zum "normalen" fernsehen reicht das gut aus |
||
|
||
Marsupilami72
Inventar |
#3 erstellt: 08. Nov 2010, 23:39 | |
Nene, nur free to air - die Kabelgebühren sollen weg. |
||
Duke44
Inventar |
#4 erstellt: 09. Nov 2010, 01:00 | |
Möchtest Du was Vernünftiges haben oder eher was Preiswertes? LNB + Dosen sind voll OK, der Multischalter geht gerade noch so (zumindest besser wie ein Chess-MS), zur Schüssel kann ich nix sagen, zum Kabel liegen keine näheren Info`s vor außer 100dB Abschirmmaß. Und natürlich sollte das Thema Sicherheit nicht vergessen werden. Vorschriften bzgl. Erdung / Blitzschutz / Potentialausgleich --> Klick! |
||
raceroad
Inventar |
#5 erstellt: 09. Nov 2010, 01:26 | |
Die Zusammenstellung ist mMn noch verbesserungsfähig: Ich würde einen Multischalter mit Standbyfunktion von Spaun oder Kreiling vorziehen. Die 85er OP-L hat einen LNB-Halter aus Kunststoff. Ich würde nur zum Empfang von Astra 19,2° eine 75er vorziehen. Die XP-Variante verfügt über einen LNB-Halter aus Metall, Rückenteil + Feedarm sind lackiert (bei Angeboten für die 75er XP auf die Größenangabe achten: Die 75er hat einen Reflektor von ca. 75 cm x 80 cm, das erste Angebot ist in Wirklichkeit eine XP 65!). Das Kabel hat einen Innenleiter aus verkupfertem Stahl und ein Geflecht aus Aluminium. Das ist bei Einsatz eines Netzteil-versorgten Multischalters zwar nicht ganz so kritisch, ein Kabel mit Innenleiter aus Vollkupfer und Kupfergeflecht ist aber besser. Self-Install F-Stecker bieten eine höhere Schirmdämpfung als einfache F-Aufdrehstecker (müssen aber genau zum Kabeltyp passen). Auch bei nur 25 cm Ausladung würde ich für eine 85er Antenne keinen Wandwinkelhalter aus Alu verwenden – solche aus Stahl (z.B. ZAS 62) sind potentiell stabiler. Selbst wenn die Antenne im Schutzbereich des Gebäudes montiert wird, fehlen noch Erdungsblöcke (z.B: EMU 24) für den Potentialausgleich (siehe z.B. Dehn). Das könnte dann so aussehen: (als Beispiel oben mit 75er Antenne von Hirschmann, wobei ich die XP 75 aber besser finde - gibt’s aber nicht bei diesem willkürlich ausgewählten Shop / ESC 30 = Antennendoseneinsatz Single, ESD 32 Twin, ESZ 53 Abdeckung Dose). |
||
Marsupilami72
Inventar |
#6 erstellt: 09. Nov 2010, 01:53 | |
Also es soll natürlich preiswert sein, aber auch kein Schrott... Das mit dem Multischalter habe ich mir fast schon gedacht - das Angebot ist bei Reichelt aber begrenzt und ich wollte ungern bei x unterschiedlichen Shops bestellen Mir geht es für den Anfang um die Teile, die man später nicht ohne grossen Aufwand austauschen kann - also in erster Linie die Verkabelung. Das Thema Erdung etc. wäre meine nächste Frage gewesen - ich habe da schon einige Dokumente gelesen und bin mir nicht 100%ig sicher, was in unserem Fall nötig, bzw. sinnvoll ist. Unser Haus hat keinen Blitzableiter und liegt auch nicht in einem gefährdeten Gebiet. Die Antenne wird wohl im Schutzbereich liegen - ich kann die Tage Fotos machen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bitte SAT Einkaufsliste absegnen Flugy am 24.07.2015 – Letzte Antwort am 05.08.2015 – 4 Beiträge |
Zusammenstellung überprüfen/absegnen Robm am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 13 Beiträge |
Bitte einmal absegnen! Komplettanlage für 8 "Teilnehmer" Dirk83 am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 9 Beiträge |
Kaufberatung SAT-Anlage mihi4 am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 6 Beiträge |
Unicable Sat-Anlage T0x1n am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 4 Beiträge |
Haus SAT Anlage 6 Teilnehmer Shuuk am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 8 Beiträge |
Kaufempfehlung für Digi Sat !!! No_Idea am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 2 Beiträge |
Kaufberatung für Sat Anlage g4ng3r am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 5 Beiträge |
SAT Reciever für Beamer MTD77 am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 8 Beiträge |
equipment für sat/dvb Trridy am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.760