HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Praktikable Multifeedschiene für 3xAstra + Hotbird | |
|
Praktikable Multifeedschiene für 3xAstra + Hotbird+A -A |
||
Autor |
| |
friendsfan
Stammgast |
18:28
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2010, |
Hallo, bin gerade dabei, mir meine neue Sat-Anlage zusammenzustellen. Es soll eine Twin Ausstattung für für einen Teilnehmer (mich) werden. Empfangen werden sollen die "typischen 4": Astra 19° Astra 23° Astra 28° (auch und gerade 2D, wohne in Ettlingen/BW) Hotbird 13° Realisiert werden soll dies nicht durch eine T90 oder ähnliches, sondern mit Hilfe einer Multifeed-Schiene. Ins Ausge gefasst habe ich folgende Spiegel: Fuba DAA DC 850 Faval SE 85 Premium Gibertini 85 XP Premium Jeweils mit passender Multifeed-Schiene. Meine Hauptfrage ist nun bzgl. der doch sehr geringen Sat-Abstände, sind alle 3 erwähnten Multifeedschienen geeignet? Bei Gibertini und Faval hab ich denke ich speziell 3° Abstand gefunden (das sollte dann ja reichen?), bei Fuba nicht direkt. Brauche ich dann in jedem Fall schmale 23mm LNB's oder tun's auch die 40mm? Soll ich tatsächlich noch die Frage nach der empfohlenen Marke stellen :D? Bzgl. der notwendigen DiseqC Schalter hab ich einen 8/2 Schalter gefunden (EMP P.167-W). Da normalerweise wohl 2 4/1 Schalter empfohlen werden, meine Frage, geht das auch mit dem 8/2 Schalter? Ist dieser zu empfehlen? Klare Vorteile/Nachteile? Dann noch was zur Befestigung. Auf meiner Dachterasse ist es mit unter sehr windig, so dass die Schüssel diesbezüglich schon was aushalten sollte. Gibt es signifikante Unterschiede zwischen der "Normalen" rechtwinkligen Halterung und der geschwungenen U-Halterung? ![]() ![]() In diese Ecke soll das ganze Teil...würde sich da eventuell auch ![]() So, dass soll's mal gewesen sein, schon mal danke für eure Antworten... [Beitrag von friendsfan am 22. Mrz 2010, 18:32 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
19:42
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2010, |
Bei der 85er Gibertini gehen mit den stabilen, höhenverstellbaren Haltern keine 3° (zumindest nicht ohne Nachbearbeitung), 4° offiziell auch nicht (siehe unten, real vielleicht doch ??). Faval verwendet die gleiche Schiene. Mit der Fuba DAA 850 wären dank sehr schmaler LNB-Halter sogar 3° zu realisieren, aber die Halter sind nicht höhenverstellbar ![]() Wenn da nicht die Beschränkung mit der Höhe wäre, würde man eher zu einer 100er greifen. Dann wäre auch die Halterung kein so großes Problem mehr, denn der Mindestabstand der Gibertini-Halter beträgt an einer 100er 4° (siehe Datenblatt ![]() Aus dem ![]() ![]() Edit: Mit diesem Mauerhalter beträgt der Wandabstand nur 22 cm. Das reicht vermutlich auch nicht für eine 85er. Mit einem ![]() [Beitrag von raceroad am 22. Mrz 2010, 19:53 bearbeitet] |
||
friendsfan
Stammgast |
19:59
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2010, |
@raceroad Also bzgl. der Faval Schiene wird das Teil ![]() Wenn ich allerdings tatsächlich mal den Taschenrechner zücke, hätten wir ja 19,2 -> 23,5 = 4,3°. Dann sollte das ja auch hinhauen? |
||
raceroad
Inventar |
20:06
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2010, |
Nein. Ich kannte diese neunen Halter noch nicht und hatte bislang nur Bilder von dieser Faval-Antenne in Kombination mit den altbewährten Gibertini-Haltern gesehen. Die Schiene selbst sieht nach wie vor nach Gibertini aus, aber die Halter sind deutlich schmaler, ähneln denen von Fuba. |
||
KuNiRider
Inventar |
00:27
![]() |
#5
erstellt: 23. Mrz 2010, |
Diesen Faval-MFH kannte ic auch noch nicht, denke dass es damit geht - aber den Hinweis auf die Inveto oder Alsp-LNB mit Raketenfeeds beachten. Mit diesen LNB geht es auch mit dem Gibertini-MFH - allerdings muss man die vorderen Kanten der Alu-LNB-Halter auf der Refelektorseite zwischen 23,5°+19,2° etwas anfeilen, die Hutschiene dazwischen etwas biegen, damit die Feedhörner sich nähern und dann nach dem 19,2°-LNB wieder zurückbiegen damit der 13° nicht zu nahe an den Reflektor kommt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
multifeedschiene 4 Fach Gibertini 125cm Sat-Spiegel für meine 4 Favoriten Satpositionen morretti am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 7 Beiträge |
hotbird weg Unimog310 am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 19 Beiträge |
Hotbird Problem montana2007 am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 7 Beiträge |
Empf für Astra Hotbird zusammen zero666 am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 27 Beiträge |
Astra Hotbird & Co für HDTV tino07 am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 6 Beiträge |
Multifeedhalter für Astra,Hotbird,Eurobird tottii am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 2 Beiträge |
Monoblock Hotbird und Astra alexmuc2007 am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 6 Beiträge |
Problem mit Sateinstellungen Hotbird agbar08 am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 6 Beiträge |
Astra 19 Hotbird schielend reinho am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 3 Beiträge |
Kein Hotbird mit Monoblock Ductor am 28.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336