HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Probleme mit Sendern | |
|
Probleme mit Sendern+A -A |
||
Autor |
| |
Mustang80
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Nov 2009, 20:49 | |
Hallo, ich bin seit einigen Wochen total verzweifelt, wegen meinem Fernsehprogramm. Ich habe schon seit mehreren Jahren eine Skymaster DVB-S Anlage laufen, die in der Vergangenheit auch funktioniert hat. Nun habe ich das Problem, dass ich total beschissenen Empfang habe(trotz guter Satellitenwerte). Sender wie Pro7 und Kabel 1 empfange ich gar nicht und diese werden beim Suchlauf auch nicht gefunden. Die anderen Sender gehen von Zeit zu Zeit. Entweder steht von der einen auf die andere SEkunde "Kein Signal" auf dem Bildschirm oder es kommt immer in kurzen Abständen. Während der Empfang immer weg ist, leuchtet auch die Signalleuchte nicht mehr. Falls noch infos benötigt werden, geb ich mein Bestes. Ich bin auf dem Gebiet nicht so fit. Daher entschuldigung für unwissenheit Gruß |
||
Volterra
Inventar |
#2 erstellt: 19. Nov 2009, 21:03 | |
|
||
|
||
Mustang80
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 19. Nov 2009, 21:20 | |
Achso habe ich vergessen zu erwähnen. Das ist so ein Lnb mit 2 Anschlüssen. Ingesamt hängen 3 Reciever an diesen Anschlüssen. Die Leitung die zu mir geht ist nochmal geteilt und der andere Reciever, der dran hängt funktioniert und hat die fehlenden Programme. Gruß |
||
Volterra
Inventar |
#4 erstellt: 19. Nov 2009, 21:37 | |
meine Betonung lag auf
|
||
Mustang80
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 19. Nov 2009, 22:02 | |
Ok, wo bekomm ich so ein Teil her? Kann ich das dann einfach auf die alte Schüssel bauen? Muss das LNB wieder von skymaster sein oder nicht? Gruß |
||
Volterra
Inventar |
#6 erstellt: 19. Nov 2009, 22:19 | |
Wenn der Halsdurchmesser Deines LNBs 40mm Durchmesser hat, probiers mal mit einen Twin LNB von Alps. Wenn Du noch ein weiteres Kabel verlegen kannst, nimmst Du ein Quad LNB von Alps und alles wird gut.
Googlesuche nach Twin oder Quad LNBs von Alps. Oder hier - http://www.bfm-satshop.de/lnb/quad/alps-bste4-quad-lnb.html |
||
Mustang80
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 19. Nov 2009, 22:39 | |
Danke für den Link. Das Einzige was an dem Ding stört, ist die max Kabellänge von 15m. Damit gibts Probleme. Allein das Kabel was zu mir geht, ist 25m lang. Das andere wahrscheinlich noch länger, da das so vernüftig gelegt ist durchs halbe Haus eine Etage tiefer. ISt so ein Quad Lnb besser als ein Dual mit nochmaliger Teilung? Ich bin nämlich auch gar nicht sicher ob das so dolle ist, wenn das Lnb Spannung von 2 Recievern bekommt. Gruß Edit: Wäre eine Umrüstung auf DVB-t evtl sinnvoll? Da könnte sich die Sat Schüssel auch nicht mehr verdrehen, wenn ich das richtig sehe. Was haltet ihr davon? Hab eben ma geschaut. Da gibts ja teilweise schon günstige Geräte. Das z.b: http://cgi.ebay.de/D...?hash=item518be2786a [Beitrag von Mustang80 am 19. Nov 2009, 22:46 bearbeitet] |
||
Volterra
Inventar |
#8 erstellt: 19. Nov 2009, 23:38 | |
Wenn Dir das magere DVB-T Programmangebot und die schlechtere Bild-Qualität reicht, der Empfang machbar ist, dann ist DVB-T eine Alternative. Aber mal ganz nebenbei: Eine gut montierte Satschüssel verstellt sich auch dann nicht, wenn Lothar, Kyrill oder zuletzt Emma toben. |
||
Dubai-Fan
Inventar |
#9 erstellt: 20. Nov 2009, 00:14 | |
was willst du denn mit DVB-T? bei dir geht^s ja nur darum das skymaster twin lnb durch ein alps twin lnb zu ersetzen, wenn du wie bisher mit den einschränkungen leben kannst, die das aufteilen einer leitung auf zwei receiver so mit sich bringt. die angegebenen 15m max. kabellänge kannst du knicken, da wesentlich längere kabel auch ohne zusatzverstärker, multischalter oder was auch immer gehen. der BFM sat-shop schreibt das übrigens auch bei den lnb's anderer hersteller hin. bei manchen steht halt 20m. also, skymaster lnb weg, alps lnb dran und gut is. |
||
raceroad
Inventar |
#10 erstellt: 20. Nov 2009, 01:06 | |
Für mich steht in diesem Fall das LNB aber nicht eindeutig als der Schuldige fest:
Hier ist doch quasi der Standardtest zur Unterscheidung zwischen LNB- und Receiverproblem schon fest verdrahtet: Test eines anderen Receivers am selben Anschluss des LNBs. Das Verhalten spricht mMn vordergründig eher für einen Fehler des Receivers von Skymaster oder gar des Verteilers. Natürlich kann man auch nicht ausschließen, dass der andere Receiver mit einem inzwischen schlechteren Signal noch zurechtkommt, während der Skymaster das nicht schafft. Jedenfalls wären die vom funktionierenden Receiver angezeigten Signalqualitätswerte schon interessant. Dass einige Programme nur zeitweise funktionieren, könnte z.B. an einem schwächelnden Netzteil des Skymaster liegen. Interessant wäre dann: Funktionieren die VL-Programme wie z.B. DW-TV? Hilft es, wenn der zweite Receiver mit einem Sender der selben Ebene in Betrieb ist? Oder: Welche Empfangswerte liefert der Skymaster, so denn zeitweise noch Empfang möglich ist? [Beitrag von raceroad am 20. Nov 2009, 01:07 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#11 erstellt: 20. Nov 2009, 13:34 | |
Vor allem ist mit diesem 'Verteiler' kein unabhängiger Betrieb der beiden Receiver möglich! Siehe auch FAQ-Sat-TV Wenn alle HH-Programme fehlen ist es ein Schaltspannungsproblem. Dieser Pfusch sollte gleich behoben werden. Wenn die Kabel so lang sind käme anstatt des Alps-Quad (30m packt das auch locker) noch eines von Inverto in Frage. |
||
Mustang80
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 20. Nov 2009, 19:28 | |
Hallo, ich weiß ja nicht, ob das mit dieser Verteilung von einer Leitung auf 2 so dolle ist, aber wir haben da auch keinen speziellen Verteiler sondern einfach so ein Teil zwischengesteckt. http://www.luconda.c...Verteiler-2-fach.jpg Also wenn ich einen anderen Reciever bei mir anschließe habe ich die fehlenden Programme wie Pro7, Kabel 1, DSF usw. Allerdings ist der Empfang ebenfalls gestört oder nach einer Weile ganz weg. Die Idee mit dem DVB-t war deshalb, weil es uns bestimmt schon 4 mal in 2 Jahren die Sat sChüssel durch Wind/Sturm verdreht hat und ich dann jedes mal aufs Dach steigen darf um das wieder zu richten. Desweiteren haben halt mitlerweile 3 Reviever + Tvs aber halt nur ein Twin Lnb. Laut Reciever haben wir eine Signalstärke von 70% und 75% Signalqualität. Gruß |
||
raceroad
Inventar |
#13 erstellt: 20. Nov 2009, 20:20 | |
Falls Interesse daran besteht, alle 3 TVs gleichzeitig zu nutzen, läge im Tausch des LNBs gegen ein Quad z.B. von alps (Vorschlag von Volterra oben) oder Inverto (ich nehme an, KuNiRider meint das Black Premium mit einer moderat höheren Verstärkung und nicht das Black Ultra) die vernünftigste Lösung. DVB-T ist ob des Senderangebots und der Bildqualität doch keine Alternative. Der im verlinkten Bild dargestellte Verteiler eignet sich nun überhaupt nicht. Er ist nicht für die hohen Frequenzen ausgelegt, wie sie beim Satempfang genutzt werden. Und der Gleichspannungsdurchlass ist nicht geblockt (Beschädigung der Receiver und zusätzliche Strombelastung nicht ausgeschlossen). Wenn schon Einsatz eines Verteiler, dann einer, der sich für Satempfang eignet, wie z.B. EBC 10 von Kathrein. |
||
Mustang80
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 20. Nov 2009, 20:27 | |
OK, wenn dann sollte das Problem wirklich gleich richtig gelöst werden. Also brauche ich ein neues Lnb und ein neues Kabel für den 3. Reciever. Kann ich dann das Kabel wo jetzt der Verteiler ist wieder flicken oder ist das irreparabel? Sind die Reciever dann jetzt beide kaputt bzw sollten die auch erneuert werden? Links zu den direkten Sachen, die benötigt werden, wären praktisch. Ich kenne mich wirklich nicht so aus. Gruß |
||
raceroad
Inventar |
#15 erstellt: 20. Nov 2009, 21:37 | |
Angebote lassen sich leicht über Preissuchmaschinen finden: z.B. alps Quad LNB. Du kannst aber auch abwarten, an welches LNB von Inverto KuNiRider nun wirklich gedacht hat. Bis auf den Zusatz "min." entspricht laut HP von Inverto die Verstärkung des Black Premium mit 55db der des Quads von alps, die niedrigere Stromaufnahme spricht eher für das alps. Beim Black Ultra bin ich ob der Angabe mind. 60db misstrauisch – in manchen Händlerangeboten findet man auch "bis 72db", und eine so hohe Verstärkung ist problematisch. Wieso soll das Kabel zum 3. Receiver denn überhaupt defekt sein? Zwei Kabel mit einer F-Doppelkupplung zu verbinden führt jedenfalls nicht zu einer kritischen Verschlechterung des Signals. Vermutlich (?) haben die Receiver noch keinen Schaden genommen, eingeschränkt funktionieren sie ja noch. Es würde mich nicht wundern, wenn sie ohne diesen obskuren Verteiler besser funktionierten. |
||
KuNiRider
Inventar |
#16 erstellt: 21. Nov 2009, 00:01 | |
Ich vergesse immer, das Inverto so viele LNB hat Ich dachte an http://www.inverto.tv/products/product.php?section=1&id=78 wenn die Kabel alle so lang sind. Flicken des Kabels mittels zweier F-Stecker + F-Doppelkupplung oder eines Erdungsblöcks (1...4fach) mit dem sich auch gleich der Potentiaöausgleich erledigen lässt. |
||
Mustang80
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 22. Nov 2009, 11:14 | |
@ raceroad: Ich dachte ebenfalls schon daran, mal den Verteieler testweise wegzulassen, aber auch da war das Bild nicht immer da und die fehlenden Programme fehlten nach wie vor. Deshalb bin ich auch davon ausgegangen, dass der Reciever wohl schon schaden genommen hat. Werde dann mal den Vorschlag mit dem Quad LNB von Inverto machen und schauen, dass wir das 3. Kabel dann verlängern, denn die Reviever sollen unabhängig voneinander funktionieren. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein DVB-S Empfang von Pro7Sat1 MediaGruppe Sendern Brommel am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 3 Beiträge |
Empfang von Sendern woiffi am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 16.07.2015 – 9 Beiträge |
Empfange keine horizontalen Sender Zup am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 5 Beiträge |
DVB-S Anlage kein Empfang ? hubi1411 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 2 Beiträge |
problem beim empfang der sender julian_ am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2005 – 6 Beiträge |
Suchlauf findet keinen Sender palma am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 05.06.2008 – 6 Beiträge |
Empfange nicht alle Sender DVB-S Schakal2205 am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2008 – 8 Beiträge |
Kein Empfang von HD+ Sendern und der Rechtlichen robsta91 am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 9 Beiträge |
Probleme Sat Empfang 2 Sender puschelyx am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 3 Beiträge |
Schlechter Empfang bei 2 Sendern magiccat am 16.04.2011 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.724