HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Hilfe bei Umstellung auf digital | |
|
Hilfe bei Umstellung auf digital+A -A |
||
Autor |
| |
peter_froh
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:35
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2009, |
Hallo, ich möchte meine analoge Satanlage auf digital umstellen. Zur Zeit habe ich eine 60cm Schüssel mit einem analgen LNB. Da meine Satschüssel an der Garage montiert ist und dadurch das Satkabel ca 55m lang ist, bräuchte ich Hilfe, was ich mir am Besten für ein LNB besorgen soll. Ich brauche nur Astra 19,2 und das für 4 Teilnehmer. Leider ist das Kabel untererdig verlegt und ich glaube nicht von allerbester Qualität. Ein neues Kabel verlegen ist unmöglich, da ich sonst die ganze Terasse aufgraben müsste. Eine andere Möglichkeit zum anbringen der Schüssel ist nicht gegeben. Vieleicht gibt es zum LNB extra Signalverstärker, die für solche Probleme geeignet sind. Aber vielleicht hat von euch jemand einen Tipp. mfg |
||
Volterra
Inventar |
14:41
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2009, |
Habe erst kürzlich eine 64er Schüssel, ein Quad LNB von Alps, 4 Kabel mit Längen bis zu 50m eingesetzt und der Empfang ist bestens. Wenn die vorhanden Kabel bisher Analogempfang ermöglicht haben, sollte das auch mit Digitalempfang klappen. Das Quad LNB von Alps kostet ca. 30 Euro. Einfach mal testen.
Beim klassischen Digitalempfang mit der oben genannten Konzeption werden 4 Kabel für 4 Teilnehmer benötigt. Anderenfalls geht das nur über eine Einkabellösung. Ua:
Benötigt werden hier Unicable Satreceiver. |
||
|
||
raceroad
Inventar |
15:28
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2009, |
Positive Erfahrungen mit 50 m Kabel an einem Quad lassen sich nicht auf diesen Fall übertragen, da bei der Verteilung des Unicable-Signals Pegel und Signalqualität sinken. Bei 55 m Kabel von z.T. fragwürdiger Qualität würde ich eher eine Matrix einsetzen, die mit einem höheren Pegel startet. EXR 501 weist eine Anschlussverstärkung zwischen –2...+1 db auf, während eine SUM 518 zwischen +21...+25 db verstärkt. Außerdem versorgt die EXR 501 das LNB nur über den horizontal low Anschluss und arbeitet daher nicht automatisch mit jedem Fremd-LNB zusammen. Falls ein Kathrein-LNB eingesetzt werden muss, reduzierte sich der Preisvorteil. Aber eine Empfehlung für o.g. Matrix wäre mir ehrlich gesagt zu heikel (z.B. Stichwort Übertragung des Steuerungssignals). Nur solltest Du imho vor dem Kauf einer EXR 501 die Situation etwas präziser schildern (z.B. Entfernung Antenne/Haus und Verteilstruktur) und den Rat eines erfahrenen Praktikers wie KuNiRider abwarten. [Beitrag von raceroad am 24. Jan 2009, 15:42 bearbeitet] |
||
Volterra
Inventar |
15:53
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2009, |
Das Kathreinteil sollte auch nur ein Beispiel sein. Mein Satshop hat da alle möglichen Geräte im Programm und das Preissegment reicht bis 800 Euro. Dann kann auch jeder beliebige Sat-Digitalreceiver benutzt werden. Da ich sowas noch nie eingesetzt habe, würde ich mich immer von einem Profi beraten lassen. |
||
peter_froh
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:14
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2009, |
Ich habe mir heute Nachmittag die ganze Anlage mal genauer angesehen. Die Schüssel ist eine Citycom 2000, das LNB (kein Hinweis welche Marke oder Typ) hat unten 2 Kabelausgänge an der 2 Kabel ca 30m in meinem Keller gehen. Dort enden sie in einem Kathrein EXR 504 Schalter. An diesem Schalter gehen 4 Kabel zu meine Sat-Antennensteckdosen. Mit analogen Receiver funktionieren sie anstandslos, aber bei digitalen Receivern (mehrere probiert) ist die Signalstärke nur bei 30%, daß bedeutet, daß der Receiver nicht funktioniert. Jetzt gehe ich davon aus, daß das ganze nicht digitaltauglich ist. Ich habe jetzt das vorhandene LNB gegen ein digitales Single LNB getauscht, nur ein Kabel angeschlossen und habe im Keller, wo der Kathrein EXR 504 Schalter ist, einfach den Schalter komplett umgangen und das Kabel direkt an die Sat-Steckdose angeschlossen. Quasi direkt vom LNB zum Receiver nur mit Verbindungsstück im Keller. So funktioniert der Digitalreceiver mit knapp 90% Signalstärke einwandfrei. Aber das ist keine Lösung, denn ich brauche alle 4 Anschlüsse. Weitere Kabelverlegung ist unmöglich. |
||
KuNiRider
Inventar |
10:50
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2009, |
Da sehe ich nur zwei Möglichkeiten: Die Preiswerte: Du nimmst ein Quatro-LNB und verbindest dessen Higband-Ausgänge mit den entsprechenden Highband-Eingängen des EXR 504 (warum sind da nur zwei Kabel, aber schon ein aktueller MS vorhanden?) und schon tun die meisten Sender (es fehlt alles im Low-Band, also <11700MHz, wie ARD-Zusatzprogramme, DW-TV, paar Musiksender) Die Exclusive: Du nimmst ein Inverto Unicable LNB + einen allseitig DC-tauglichen 4-fach-Sat-Verteiler, bei dieser Kabelänge und den vorhandenen Stichdosen (eigentlich nicht gut wegen Reflektionen) sollte das funktionieren. Schlimmstenfalls musst du noch einen tauglichen In-Line-Verstärker vor den Verteiler schalten und Durchgangsdosen mit DC-entkoppleten Abschlusswiderstand nehmen. Und höchstwahrscheinlich 4 neue Receiver, die das Unicable beherrschen. Dafür kommen alle Programme. |
||
raceroad
Inventar |
11:36
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2009, |
Zur von KuNiRider vorgeschlagenen preiswerten Variante: Mir fehlt da ehrlich gesagt der Hinweis, dass es sich bei der Auflistung der nicht empfangbaren Sender um eine Momentaufnahme handelt. Nach Abschaltung der analogen Ausstrahlung (vermutlich stufenweise zwischen 2010 und 2012) wird das untere Band an Bedeutung gewinnen, speziell für HD-Übertragungen. Das Inverto-LNB ist preisgünstig, schränkt die Nutzung aber auf vier Single-Receiver ein. |
||
KuNiRider
Inventar |
11:53
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2009, |
Da gebe ich dir völlig recht! ![]() Allerdings stelle ich mir wegen der Kabellänge eine abgesetzte Schüssel vor, und eine SUM 518 mit Strom versorgen und wetterfest aufstellen entsprechend schwierig bis unmöglich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Brauche Hilfe]Umstellung von Analog auf Digital snackys am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 2 Beiträge |
Umstellung Einkabel auf digital vogge am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 12 Beiträge |
Umstellung Analog auf Digital Carlon am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 6 Beiträge |
Umstellung Analog auf Digital Woife am 04.07.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 15 Beiträge |
Hilfe! Umstellung von Analog auf Digital! am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 13 Beiträge |
Umstellung von Analog auf Digital spinke am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 4 Beiträge |
Umstellung analog->digital fehlgeschlagen ? ogig am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 02.07.2005 – 5 Beiträge |
Umstellung sat auf Digital Igel78 am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 5 Beiträge |
Umstellung auf Digital-SAT xoa am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 5 Beiträge |
Hilfe bei Umstellung auf SAT Chico73 am 05.05.2014 – Letzte Antwort am 08.05.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.402