TV-Logos. welche sollte man vermeiden ?

+A -A
Autor
Beitrag
sommer
Stammgast
#1 erstellt: 04. Jun 2007, 16:47
Ahoi,

bekanntermaßen ist ja das RTL2 Logo kein Freund der Plasmabildschirme. Bei welchen bleiben noch vorrübergend Rückstände?
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?
Zoomt ihr raus oder schaut ihr erst gar nicht?
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Jun 2007, 16:53
Moin,

völlig egal da jeder Free Sender eh alle 30-60 min min 5 min Werbung ohne Logo macht.

Gen. sind harte Kontraste also blendentweißer Spielstand im immer schwarzen Kasten anfälliger als alle Logos.

Falls es überhaupt noch eine Rolle spielt...........


[Beitrag von surroundkeller am 04. Jun 2007, 17:00 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#3 erstellt: 04. Jun 2007, 17:09
Absolut UNBEDEUTEND. Weder zommen, noch sonstwas, denn kein Logo macht einem Plasma was aus.
Stahlratte
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 04. Jun 2007, 21:43

TV-Logos. welche sollte man vermeiden ?


Playboy-TV !?



Neee, mal ehrlich: bei mir hat sich noch kein Logo irgendwo eingebrannt (Pio 427)...
rockstar0815
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Jun 2007, 11:25
das N24-Logo ist ne böse Sache. Es ist vollweiß und von einem schwarzen Schattenrand umgeben, das sieht man nachher sehr gut auf dem Panel

Mußte schonmal ne Nacht lang Korrekturmuster laufen lassen, um das wieder wegzubekommen...
dowczek
Inventar
#6 erstellt: 05. Jun 2007, 11:33
Also ich musste bei meinem Pana-Plasma noch niemals auch nur annähernd irgendein "Korrekturmuster" laufen lassen. Einfach normal TV-Schauen und gut.
marcel1703
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 05. Jun 2007, 15:24

bekanntermaßen ist ja das RTL2 Logo kein Freund der Plasmabildschirme. Bei welchen bleiben noch vorrübergend Rückstände?
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?
Zoomt ihr raus oder schaut ihr erst gar nicht?



Vorrübergehendes Nachleuchten ist bei Plasmas hgeutzutage doch absolut kein Thema mehr, das verschwindet von alleine wieder.

Ich hab z.B. letzte Woche Bad Boys auf AXN geschaut, das Logo ist weiss, rot, schwarz. Das hab ich auch als Nachleuchten für ca.2 Minuten im Bild gehabt, war allerdings acuh nur zu sehen, wenn das Bild komplett schwarz war.

Also keine Sorgen machen wegen sowas.

Gruss Marcel
rockstar0815
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Jun 2007, 20:20

dowczek schrieb:
Also ich musste bei meinem Pana-Plasma noch niemals auch nur annähernd irgendein "Korrekturmuster" laufen lassen. Einfach normal TV-Schauen und gut.


naja, immerhin ist die Funktion ja aus einem bestimmten Grund vorhanden...

Man kann wenn man will jeden Plasma einbrennen, egal ob Pana, Pio, Samsung oder *WELTBESTER PLASMAHERSTELLER*

Schön, wenn du keine Probleme hast, ich gucke sehr viel N24, und mir sind relativ schnell schwache Anzeichen von Abdunkelungen in "N24"-Schrift aufgefallen. Abdunkelungen sind ja auch kein Nachleuchten, sondern tatsächlich dunklere Pixel durch Mehrnutzung.
dowczek
Inventar
#9 erstellt: 05. Jun 2007, 20:24

naja, immerhin ist die Funktion ja aus einem bestimmten Grund vorhanden...

Ne, bei mir gibt es so eine Funktion nicht - sorry.


Man kann wenn man will jeden Plasma einbrennen, egal ob Pana, Pio, Samsung oder *WELTBESTER PLASMAHERSTELLER*

Ja, kann man. Aber sicher nicht im normalen Betrieb. Zeitschriften wie die AudioVision haben hierzu schon letztes Jahr Tests durchgeführt. Statische Bilder mussten teilweise bis zu 36 Stunden permanent angezeigt werden, um tatsächlich einzubrennen.


Schön, wenn du keine Probleme hast, ich gucke sehr viel N24, und mir sind relativ schnell schwache Anzeichen von Abdunkelungen in "N24"-Schrift aufgefallen. Abdunkelungen sind ja auch kein Nachleuchten, sondern tatsächlich dunklere Pixel durch Mehrnutzung.

Ich schaue auch sehr viel N24 (auch wenns über digitales Kabel echt mies ist). Dennoch kann ich nicht klagen.
Sethas
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Jun 2007, 20:46
Ich hab mal Plasmas in einem Elektonikmarkt aufgehangen für Werbepresentationen ca. 5-7 verschiedene Bilder liefen darauf die haben sich dermassen Eingebrannt das man sie noch im ausgeschalteten Zustand erkennen konnte!
Die Plasmas hab ich nun in die Tonträgerabteilung gehangen und es laufen seit über einem Jahr dort DVD´s aber das eingebrannte Bild ist nachwievor sichtbar.
Auf den Neuen hatte sich auch nach 6 wochen schon das Debitel Logo eingebrannt!
Allerdigs bezweifele ich das solche extermen Bedingungen beim Normalen TV genuss vorkommen. Ich persönlich habe keine Probleme!
rockstar0815
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 05. Jun 2007, 21:24

dowczek schrieb:
Zeitschriften wie die AudioVision haben hierzu schon letztes Jahr Tests durchgeführt. Statische Bilder mussten teilweise bis zu 36 Stunden permanent angezeigt werden, um tatsächlich einzubrennen.


hmmm...hab jetzt knapp 500 Stunden auf dem Panel runter, da sind aber ganz locker 36 Stunden N24 dabei gewesen, allerdings nicht am Stück, zugegeben.

Naja, es wird sich kein statisches Bildelement nach ein paar Stunden dauerhaft verewigt haben, solange der normale Fernsehalltag gemischte Inhalte zu bieten hat.

Dennoch, viel Zeit mit dem selben Logo wird bewirken, daß es irgendwann bei einem Vollweißbild zu sehen ist. Und das N24-Logo ist, der ursprünglichen Frage des Threads gerecht werdend, wohl eines mit dem meisten Brennpotential, dank seiner "Vollweiß"-Natur.
mw83
Inventar
#12 erstellt: 06. Jun 2007, 17:29

Ich hab mal Plasmas in einem Elektonikmarkt aufgehangen für Werbepresentationen ca. 5-7 verschiedene Bilder liefen darauf die haben sich dermassen Eingebrannt das man sie noch im ausgeschalteten Zustand erkennen konnte!
Die Plasmas hab ich nun in die Tonträgerabteilung gehangen und es laufen seit über einem Jahr dort DVD´s aber das eingebrannte Bild ist nachwievor sichtbar.
Auf den Neuen hatte sich auch nach 6 wochen schon das Debitel Logo eingebrannt!
Allerdigs bezweifele ich das solche extermen Bedingungen beim Normalen TV genuss vorkommen. Ich persönlich habe keine Probleme


Das liegt dann aber an dem falschen Einsatzzweck, ich versuche ja auch nicht mit dem Auto in der Donau zu fahren

Für solche stupiden Aufgaben ist ein LCD die bessere Wahl, da am Tag bei heller Beleuchtung sowieso besser.
sommer
Stammgast
#13 erstellt: 17. Jun 2007, 18:11

rockstar0815 schrieb:
Mußte schonmal ne Nacht lang Korrekturmuster laufen lassen, um das wieder wegzubekommen...

Was genau ist das denn für eine Funktion bzw. wie sehen die Muster aus?
rockstar0815
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 18. Jun 2007, 15:47

sommer schrieb:
Was genau ist das denn für eine Funktion bzw. wie sehen die Muster aus?


Das Korrekturmuster beim Samsung ist ein Graustufen-Farbverlauf, welcher von links nach rechts läuft. Somit werden alle Pixel im Laufe eines Bildschirmdurchlaufes einmal von ganz hell nach ganz dunkel "durchmassiert"

Aber ich glaube mittlerweile das Vollweiß-Bild (ebenfalls als Option vorhanden) ist effektiver.

So langsam glaube ich vor allem auch, dass die Samsung-Panels, zumindest im Vergleich zur teureren Konkurrenz, nicht ganz so einbrennbeständig sind. War heute im örtlichen MediaMarkt, und da steht seit längerem ein 50"er-Samsung Plasma neben einem ebenfalls bereits angestaubtem Pioneer 42"er. Beide zeigen seit jeher die gleiche HD-Quelle, beim Samsung allerdings zeigen sich bereichsweise zum Rand hin Farbverfälschungen bei hauptsächlich einfarbigen Flächen, geht zum Rand hin ins Rote, beim Pio ist davon trotz identischer Quelle absolut nichts zu sehen.

Ein Blick ins Vollweißbild des Samsungs offenbarte dann auch ein nicht-homogenes Weiß, mit roten und grünen Farbwolken auf der eigentlich vollweissen Fläche. Mein Samsung zuhause fängt damit auch schon an, nach 560 Stunden. Man kriegt es mit einem Vollweissbild langsam wieder weg, das ist schonmal erleichternd.

Ich wage einfach mal zu behaupten, dass der Preisunterschied zur Konkurrenz dort auch die bessere Technik mitbringt...
sommer
Stammgast
#15 erstellt: 22. Jun 2007, 18:55
Wissen die Media Markt Angestellten eigentlich nicht, dass das den Panels nicht gut bekommt, den ganzen Tag den gleichen Mist zu zeigen?
Ich mein, irgendwann wird das Teil doch als "Ausstellungsstück" seinen Besitzer wechseln und der hat dann den Salat.
rockstar0815
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 22. Jun 2007, 20:57
mit gleicher Quelle meinte ich, dass beide Geräte dasselbe Bild von derselben Quelle anzeigen, die Filme ansich ändern sich schon alle paar Wochen..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einbrennen und Nachleuchten vermeiden
noxx2 am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2007  –  11 Beiträge
Einbrenneffekte vermeiden: Wie?
onkelz-fan am 01.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  19 Beiträge
Einbrennen von Logos oder Ergebnissen!
newmie2205 am 13.09.2006  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  5 Beiträge
Einbrenneffekt vermeiden
cefalu55 am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 21.01.2006  –  12 Beiträge
Welche Marke ist dieser TV
sknoedl am 13.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.12.2012  –  4 Beiträge
Computer an Plasma-TV?
ChrisHamburg am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  11 Beiträge
Plasma gebraucht holen: Welche Modelle wären's denn noch wert?
MW_ am 20.05.2023  –  Letzte Antwort am 23.02.2024  –  14 Beiträge
TV Tuner Box für Plasma TV
DUJr2 am 14.06.2004  –  Letzte Antwort am 14.06.2004  –  4 Beiträge
TV- HILFE
Christi86 am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  2 Beiträge
Erbitte Hilfestellung wg. TFT-TV
Wittlip am 05.09.2004  –  Letzte Antwort am 05.09.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.683