Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Fujitsu Siemens Myrica P42-1

+A -A
Autor
Beitrag
coolnix
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 30. Mrz 2005, 08:53
Produkteigenschaften
Produktbeschreibung LG RZ 42PX11 - Plasma Panel - PDP - 42"
Technologie Plasma (PDP)
Herstellergarantie 2 Jahre Garantie (24-monatige Gewährleistung durch computeruniverse.net Hilfe zu diesem Thema öffnen!)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 121 cm x 9.5 cm x 64.4 cm
Gewicht 34 kg
Stromversorgung Wechselstrom 230 V (50/60 Hz)
Produkttyp Plasma Panel - Farbe
Diagonalabmessung 42"
Seitenverhältnis des Bildes 16:9
Klang-Ausgabemodus Stereo
Fernbedienung Fernbedienung
Stereo-Empfangssystem NICAM, A2
Mehr-Kanal-Vorschau Geteilter Bildschirm, Bild-in-BildBild-in-Bild
Surround Sound-Effekte SRS TruSurround
PC-Schnittstelle DVI, VGA (HD-15)

TV-Tuner
Stereo-Empfangssystem NICAM, A2
Mehr-Kanal-Vorschau Geteilter Bildschirm, Bild-in-BildBild-in-Bild
Empfangssystem PAL, NTSC, SECAM

Video-Funktionen
Kompatibel mit HDTV Ja
Videotext Ja
Freeze Memo Ja

Fernsehen
Technologie Plasma (PDP)
Diagonalabmessung 42"
Seitenverhältnis des Bildes 16:9
Helligkeit 1000 cd/m2
Kontrastverhältnis 3000:1
Auflösung 852 x 480
Funktionen Progressives Scanning (Line Doubling), Bildschirmmenü
Blickwinkel 160 Grad
Breitbildschirm-Modi Konventionell 4:3, Auto Wide, Zoomfaktor, Wide
Serie FLATRON Plasma
Kammfilter 4-Line digital
Betrachtungswinkel (vertikal) 160 Grad
PC-Schnittstelle DVI, VGA (HD-15)

Fernbedienung
Typ Fernbedienung

Audiosystem
Klang-Ausgabemodus Stereo
Klangeffekte BBE
Ausgangsleistung/gesamt 30 Watt
Surround Sound-Effekte SRS TruSurround
Mitgelieferte Lautsprecher 2 Lautsprecher

Anschlüsse
Anschlusstyp 1 x Composite-Video-/Audio-Eingang (RCA Phono x 3)
1 x S-Video-Eingang (4 PIN Mini-DIN)
1 x Component-Video-Eingang
3 x SCART (21 PIN SCART)
1 x DVI-Digital
1 x VGA-Eingang (15 PIN HD D-Sub (HD-15))
Audio Line-In
Seriell

Stromversorgung
Stromversorgungsgerät Stromversorgung - intern
Erforderliche Netzspannung Wechselstrom 230 V (50/60 Hz)
Leistungsaufnahme im Betrieb 240 Watt
Stromverbrauch Standby/
Ruhezustand 3 Watt

Verschiedenes
Enthaltene Kabel 1 x VGA-Kabel
1 x DVI-Kabel

Herstellergarantie
(24-monatige Gewährleistung durch computeruniverse.net Hilfe zu diesem Thema öffnen!)
Details zu Service & Support Begrenzte Garantie - 2 Jahre
Service & Support 2 Jahre Garantie

Allgemein
Breite 121 cm
Tiefe 9.5 cm
Höhe 64.4 cm
Gewicht 34 kg
Produkttyp Plasma Panel - Farbe

Und die Software macht auch einiges möglich, doch der LG weicht bisschen ab con den beiden aber der Myrica ist exakt baugleich mit dem gericom - gleiche technik gleiches Aussehen PDP Panel gleich - eben LG-Philips also wer will die Aufschrift "Siemens"haben kann eben 450€ mehr für gleiches bezahlen. Bild Quali hängt sehr von den angeschloßenen Komponenten ab - eben die Signalquelle muß perfect sein wer Analog schauen will soll lieber kein Plasma kaufen.
coolnix
Schaut ab und zu mal vorbei
#52 erstellt: 30. Mrz 2005, 09:02
@maTThuS
zu dem Bild kann ich dir nur sagen, wenn du Guten DVD Player und gute kabelverbindung hast wird dein Bild schon sehr Gut vor allem der Schwarzwert für diese Preisklasse ist 1a ( um mehrere Plasmas zu vergleichen reicht es nicht sie an einen DVD oder Sat- reciver anzuschließen sondern an einen Bild generator da sieht man es was man auch sehen muß. Die eingebauten Lautsprecher kannst du vergessen aber fürs normal gucken reichen sie nach einigen einstellungen aus:-)
maTThuS
Neuling
#53 erstellt: 30. Mrz 2005, 11:17
Thx für die Info.

Ein guter DVD Player ist relativ bei der Riesenauswahl die es gibt.:-) Ich habe vor mir den DVD Player von Yamaha DVD-S550 zu zulegen.
Sorry muss noch mal nen bissl Nachfragen. Kann mir jemand einen Tipp geben welche Kabelverbindung am besten ist, um den DVD und den Plasma mit einander zu Verbinden. Dann muss ich nochmal auf den DVB-T Reciever zurückkommen hatte den von Hyundai HAST-110 H40 ins Auge gefasst. Kann jemand dazu etwas sagen oder einen anderen empfehlen.

Bin ein absoluter Neuling in diesem Bereich und habe gar keine Ahnung. Vielen Dank für eure Unterstützung.

greetZ
maTThuS
magic32
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 30. Mrz 2005, 12:39

maTThuS schrieb:
Thx für die Info.

Ein guter DVD Player ist relativ bei der Riesenauswahl die es gibt.:-) Ich habe vor mir den DVD Player von Yamaha DVD-S550 zu zulegen.
Sorry muss noch mal nen bissl Nachfragen. Kann mir jemand einen Tipp geben welche Kabelverbindung am besten ist, um den DVD und den Plasma mit einander zu Verbinden. Dann muss ich nochmal auf den DVB-T Reciever zurückkommen hatte den von Hyundai HAST-110 H40 ins Auge gefasst. Kann jemand dazu etwas sagen oder einen anderen empfehlen.

Bin ein absoluter Neuling in diesem Bereich und habe gar keine Ahnung. Vielen Dank für eure Unterstützung.

greetZ
maTThuS


Hallo maTThus,

der DVD-Player von Yamaha (S550) ist sehr gut. Vor allem liefert er einen tollen Klang.

Die beste Verbindung (Bildqualität) zum Plasma erzielst Du:

1. über ein sog. "Komponentenkabel" (YUV-Kabel)
2. über RGB (Scartkabel)

Zum Hyundai DVB-T kann ich leider nichts sagen.
coolnix
Schaut ab und zu mal vorbei
#55 erstellt: 30. Mrz 2005, 20:40
DVB-T kann ich auch nicht sagen du kannst auch Plasma mit einem DVD über Div verbinden - allerdings muß der DVD-Player solch ein Ausgang haben wie Zb. denon DVD-1910 oder 2200 samsung hat auch so was schaue selber nach und das Kabel ist auch nicht gerade billig:-)aber ein Guter DVD (denon-700) über YUV macht es auch
krasspc
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 01. Apr 2005, 11:34
Hallo, dieses Halbwissen "Gericom gbl. Myrica" ist nicht nur nervig, sondern auch erschreckend. ....
Die Neuauflage des Myrica hat ein super Videoboard, Scart ist schlecht, Komponente und DVI ein sagenhaftes Bild, knackig, scharf. Kein Vergleich zum Gericom!!!
Bisher konnte ich nur nicht in Erfahrung bringen, warum mein Denon nicht über DVI läuft....
bauks
Inventar
#57 erstellt: 09. Sep 2005, 08:42
Hier sind bzw. waren ja nun einige MYRICA-Käufer vertreten. Wie sind nun die Langzeiterfahrungen?
Ich habe aktuell ein Angebot über den P42-1 für 1099,-€.
Der Sound ist natürlich mies aber da würde ich eine Lösung mit einem ext. PC-Sub-System anstreben. Zum Kinosound habe ich ja noch die "große" Anlage (die ich aber nicht für alles Einschalten möchte).
odin661
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 15. Sep 2005, 17:48
@bauks

.......kannst du mir die quelle für deinen super preis verraten, ich sags auch nicht weiter :-))

gruss
odin661
MiniMax
Neuling
#59 erstellt: 15. Sep 2005, 23:33
@odin661
Das dürfte der Preis für Siemens-Mitarbeiter sein.
P42-1 für 1099€ und P42-2 für 1599€.

Das Angebot kam neulich mal per Email
.


Gruss
MiniMax
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Fujitsu Siemens Myrica P42-1
Sonny32 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.11.2004  –  3 Beiträge
Myrica P42-1, Fujitsu/Siemens
casi20000 am 31.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  11 Beiträge
Fujitsu Siemens Myrica P42-1
uschuhmacher am 12.04.2005  –  Letzte Antwort am 13.05.2005  –  10 Beiträge
Fujitsu Siemens Myrica P42-1a
citt am 15.08.2005  –  Letzte Antwort am 19.09.2005  –  5 Beiträge
Fujitsu Siemens MYRICA P42-2
Windsinger am 02.06.2005  –  Letzte Antwort am 02.06.2005  –  6 Beiträge
Fujitsu-Siemens Myrica P42-2
surrer am 06.06.2005  –  Letzte Antwort am 06.09.2006  –  56 Beiträge
Fujitsu Siemens Myrica P42-2
Trancepole am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 11.09.2005  –  2 Beiträge
Fujitsu-Siemens MYRICA P42-2
geischti am 14.11.2005  –  Letzte Antwort am 16.11.2005  –  3 Beiträge
Myrica P42-3H Fujitsu Siemens
QuinterX1 am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 11.02.2016  –  15 Beiträge
Fujitsu Siemens Myrica P42-1 Plasma 106cm
gratler am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommiW1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.004
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.297