Yamaha PDM 4220

+A -A
Autor
Beitrag
Mic500
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Dez 2005, 21:15
Hallo,
ich habe mich heute eigentlich schon entschieden gehabt und wollte den 50er Panasonic bestellen, bis ich mit exorbitanten Lieferzeiten abgespeist wurde.

Jedenfalls war ich gestern im MM in Bielefeld und hab mir nochmal ein paar Eindrücke von in Frage kommenden Plasmas verschafft.

Fazit:

Aus der Menge hat sich ganz klar der Yamaha PDM 4220 rausgehoben, wenn auch das Bild leicht rotstichig im Vergleich zu den anderen war.

Aber so ein klares Bild mit so knackigen Kontrasten hab ich selten gesehen.
Das einzige was mich noch vor dem Kauf abhält, ist, das das Teil ein niedrigen nominellen Kontrast von nur 1000:1 hat.

Aber ich sags nochmal: Im Vergleich zu den anderen war das mit Abstand das beste Bild (diverse Pioneer, Samsung und Panas waren auch da, von Pana leider keiner der 500E Serie)

Lief über YUV mit Pro7 HDTV.


Hat einer von euch schon Erfahrungen oder Berichte über den Yamaha?

Hier der offizielle Yamaha Link:
http://www.yamaha-hi...DE&idcat1=1&idcat2=8

Kostenpunkt im MM mit Standfuss 2999 Euronen, Listenpreis 3499.-
Collo
Stammgast
#2 erstellt: 09. Dez 2005, 15:01
Hallo Mic500,

Der Vorgänger "Yamaha PDM 4210" war baugleich mit dem "Hitachi 42 PD 5200". Die Bedienungsanleitung des "Yamaha PDM 4220" ist identisch mit der Bedienungsanleitung des "Hitachi 42 PD 7200", was wiederum darauf schließen lässt, dass auch diese beiden Typen baugleich sind. Auch die technischen Angaben weisen darauf hin. Bei dem "Advanced Alis Panel" handelt es sich vermutlich nicht um das neu entwickelte "E-Alis-Panel", welches in den Hitachi-Plasmas der 8000er-Serie verbaut wird (in Deutschland nicht erhältlich), da bei diesen Geräten der Kontrast mit 3000:1 angegeben wird.
Die Infos und Erfahrungsberichte zum "Hitachi 42 PD 7200" hier im Forum sowie Testberichte in diversen Zeitschriften zu diesem Typ kann man m.E.auch auf den "Yamaha PDM 4220" beziehen. Hauptkritikpunkt ist der nicht optimale Schwarzwert. Über die Vor-und Nachteile des Alis-Panels, welches im Zeilensprungverfahren (interlaced) arbeitet, gibt es im Forum unterschiedliche Meinungen.
Bei der Entscheidung für Hitachi oder Yamaha sollten also das Design, der Preis und der Service ausschlaggebend sein.

Gruß Collo
Mic500
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 11. Dez 2005, 03:42
Danke erstmal für Deine Antwort...würde mich echt interessieren welches Panel da exakt drin ist...

Der MM Verkäufer sagte, das Ding geht weg wie warme Semmeln...hat noch keiner so ein Teil ausser mir im Forum ? Würd mich mal gerne austauschen...

Habe nämlich mal versucht, die Hitachi 7200 Werte von Usern zu übertragen, die mit der Finzel CD erarbeitet wurden....

Viel zu viel Farbe und zu hell..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha PDM-4220 Erfahrungen ?
sackschlangen am 17.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  2 Beiträge
Nachbilder beim YAMAHA PDM-4210 über Videoeingänge
fra_ju am 11.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  3 Beiträge
Yamaha PDM 4210
muppes am 14.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  14 Beiträge
Yamaha PDM 4210 HD-Ready?
Biff am 26.04.2005  –  Letzte Antwort am 28.04.2005  –  9 Beiträge
Yamaha PDM 4210 mit HDCP?
Biff am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 21.04.2005  –  5 Beiträge
Yamaha PDM-4210 Netzteil hörbar surren ?
harrystar am 20.02.2005  –  Letzte Antwort am 27.02.2005  –  3 Beiträge
infos zu yamaha pdm 4210 gesucht
thron4you am 11.01.2005  –  Letzte Antwort am 17.03.2005  –  20 Beiträge
Dayton VPS 4220-1 Plasma!!!
Major-Payne am 16.12.2004  –  Letzte Antwort am 16.12.2004  –  5 Beiträge
Hat jemand Yamaha PDM4220 ?
tomkai3 am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 19.05.2006  –  3 Beiträge
dayton/daytek vps 4220-1
zinnzilla am 03.03.2005  –  Letzte Antwort am 03.03.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.128

Hersteller in diesem Thread Widget schließen