Plasma TV mit RBE bwz. Nachleuchten bzw. Farbeffekt Einbrenn like RBE

+A -A
Autor
Beitrag
harrystar
Stammgast
#1 erstellt: 28. Nov 2005, 02:23
hallo leute

nun habe ich den PA50 von pana aber bei diesem und bei allen anderen = im geschäft bei anderen marken getestet habe ich nun ein neues problem entdeckt:

ich sehe bei schwarz weiß bildern und filmen wo weißanteil von zB Hemd oder gitter etc stark ist,
oftmals ein Nachleutchten ; RBE Effekt mäßig
also gelb oder grün blitzeffekt - habe ich bei dvd und tv filmen - meine Frau+Schwager+Co sehen das nicht eh klar !?

Ich sah das aber auch früher nicht !
Sogar bei TV wo ich testete im Shop sehe ich das jetzt
und früher sah ich das dort nicht;
es ist nervend aber ich fühle mich alleine gelassen damit ... ?

Hat irgendwer von Euch auch das Problem ???

Es ist bei fussball zum beispiel nicht,
weil die grüne wiese anscheinend dunklen kontrast bildet,
aber bei filmen ist das oft zB wenn weißes hemd
oder gitterstäbe bei gefängnis mit tageslich aufnahmen
vorkommen ... kontrast und farbe und helligkeit reduzieren helfen nur wenig

wer hat das noch !???
mumu79
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 05. Apr 2006, 08:55
Hi,

ich wollte soeben einen Thread erstellen bis ich über die Suche auf genau diesen Beitrag gestoßen bin:

Ich habe exakt das gleiche Problem wie harrystar!

Ich sehe den "RBE" beim Plasma TV!

Ich weiß, dass ich bei DLP Projektoren sehr anfällig bezüglich des Regenbogeneffekts bin...

Nun nenne ich mich seit ein paar Tagen stolzer Besitzer des Panasonic 42PV60E. Er macht ein klasse Bild!

Wenn ich jedoch Abends mit abgedunkeltem Licht bzw. im Dunkeln fern schaue, fallen mir diese gelb/grünen Farbblitze auf.

Tagsüber fallen mir diese Blitze nich auf.

Sobald ich mit einer schnellen Bewegung die Augen schließe / blinzel treten diese Farbbiltze, die ich von den DLP Projektoren kenne auf

Meine Freundin sieht natürlich nichts davon..

Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
Bufobufo
Inventar
#3 erstellt: 05. Apr 2006, 10:17
Kenn ich auch,

vor 5 Monaten schonmal gepostet.
Das Problem ist aber, das es nicht alle sehen können und damit wird es schnell zu den Akten gelegt.

http://www.hifi-foru...um_id=96&thread=6497

Gruß Jan
harrystar
Stammgast
#4 erstellt: 06. Apr 2006, 22:43
es gibt dafür keine lösung bei den pana oder pio oder sammys......

ich habe es hingenommen

aber mir ist aufgefallen das es bei den Alis Panelen
zB nicht so starkt ist;
also die hitachi und alle die 1024*1024 interpoliert auflösen haben das fast gar nicht
aber dafür ist dort das kriseln und das unruhige bild;
darum stieg ich ja um weil das kriseln und surren micht
nervte beim hitachi

ich denke die lösung das dies alles mal weg ist,
und eben alles pefekt ist und mit full hd 1080p
liegt dann wohl erst in einer zukünftigen technik ...
maxwood
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 14. Jan 2008, 21:49
Grüß Euch!

Hab jetzt grad diesen Thread gefunden und mich ebenso selbst darin!

Bin jetzt mittlerweile beim zweiten Plasma Fernseher (Pana, Samsung) und beide Male sehe ich den RBE.

Werde daher auch den Samsung zurückgeben!

Bitte um Beantwortung einer für mich sehr wichtigen Frage:

Will mir jetzt nen LCD Fernseher holen und für mich ist natürlich superentscheidend, ob es da einen Regenbogeneffekt gibt?

Vielleicht ist hier ja jemand, der weiß, dass er den RBE sieht und nun glücklich einen LCD Fernseher sein Eigen nennt?


Bitte um Eure Hilfe und bedanke mich schon mal im Voraus!

max
olli.travolta
Neuling
#6 erstellt: 05. Sep 2008, 09:38
Hallo zusammen,

ich reihe mich dann auch mal ein.

Habe einen Panasonic Plasma (TH-50PZ800) und gehöre leider auch zu den wenigen, die den RBE sehen können.

Konnte erst meinen Augen nicht trauen, da ich auch nur von DLP-Beamern diesen Effekt kannte.
Dass man den auch bei Plasmas sehen kann war mir vollkommen neu.

Ist wirklich verdammt ärgerlich. Da gibt man so viel Geld aus, hat ansonsten ein wirklich tolles Bild, das dann leider gelegentlich vom RBE gestört wird.

Ich fürchte damit muss ich dann wohl leben, oder gibt es irgendwelche Einstellungen, die den RBE etwas mindern?

Gruß,

Olli
il_mercenario
Stammgast
#7 erstellt: 05. Mrz 2009, 17:14

harrystar schrieb:
... aber bei filmen ist das oft zB wenn weißes hemd oder gitterstäbe bei gefängnis mit tageslich aufnahmen...


Dito!

Seit der "München 7 DVD-Box" nehme ich den RBE quasi permanent war.
Bei München 7 ist es besonders schlimm da es hier sehr viele Außenaufnahmen bei strahlendem Sonnenschein gibt und alle Darsteller mit hellen (okergelben) Hemden rumlaufen, darüber oft die schwarze Lederjacke als harter Gegenkontrast (Polizisten eben) => RBE wohin man schaut, ganz, ganz übel...

Naja, und wenn man RBE dann mal gesehen hat, bei so einem Extrembeispiel, dann sieht man RBE plötzlich überall...
Rianna
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Mrz 2009, 17:23
Richtig krass RBE hat man auch bei RockNRolla, der Film ist zum Großteil in hellen Sepiatönen gehalten, ebenfalls im Kontrast mit schwarz, das haut voll rein
Anykey
Inventar
#9 erstellt: 08. Mrz 2009, 00:39
Hat das ganze nicht auch was mit dem De-Interlacer des Plasma zu tun ?
Vielleicht kann man den Effekt, etwas mit dem Wechsel auf Progressive
etwas mindern.
Rianna
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 08. Mrz 2009, 12:33
Nö. Bei progressiver Zuspielung ist es genauso vorhanden. Es liegt einfach an der Nachleuchtzeit des Phosphors. Wenn die zu lange dauert, können manche Leute das wahrnehmen.
Anykey
Inventar
#11 erstellt: 09. Mrz 2009, 00:32
Grünen-Gelblischen Phosphors lag sehe ich auch. Bei DLP sehe ich den RBE ganz schlimm, habe meinen
netten infocus -damals genau deswegen verkauft. Na ja stimmt da kann man nichts gegen machen, außer
ignorieren.


[Beitrag von Anykey am 09. Mrz 2009, 16:25 bearbeitet]
McCorc
Stammgast
#12 erstellt: 09. Mrz 2009, 15:20
Ich habe auch den alten Plasma von Panasonic und sehe manchmal auch dieses RBE-Blitzen. Ich kannte das Problem eigentlich nicht, bis ich einen DLP-Beamer in Aktion sah. Das RBE hatte bei mir richtige Kopfschmerzen verursacht. Seitdem habe ich das RBE auch beim Plasma entdeckt und dachte daß das nur eine optische Täuschung des Gehirns wäre, verursacht durch die schlimme DLP-Erfahrung.

Bin jetzt beruhigt daß mein Gehirn in Ordnung ist und das Ding tatsächlich RBE verursacht Werd eh den Plasma gegen LCD tauschen trotz des hervorragenden Bildes.
Anykey
Inventar
#13 erstellt: 09. Mrz 2009, 16:29
Na ich bleibe bei meinen Plasma, dann lieber ignorieren als LCD. Die bringen wieder
neue Nachteile mit sich – Kreislauf des Grauens .
McCorc
Stammgast
#14 erstellt: 09. Mrz 2009, 19:01
Was ist denn schlimmer als das ständige Blitzen bei Kameraschwenks? Bißchen schlechterer Schwarzwert und etwas Bildwinkelabhängigkeit sind doch eher zu ertragen oder nicht?
Rianna
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 09. Mrz 2009, 19:04
Es blitzt nicht immer bei Kameraschwenks sondern nur bei bestimmten Kontrasten.

Obwohl ich PL und RBE sehe würde ich mir NIEMALS einen LCD kaufen
McCorc
Stammgast
#16 erstellt: 09. Mrz 2009, 19:04
Begründung?
Rianna
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 10. Mrz 2009, 12:32
Weil ich das Bild und die Farben der LCD total unnatürlich finde. Abgesehen von allem anderen wie Schwarzwert, Blickwinkel, Nachziehen (ja, das gibt es auch bei aktuellen LCDs noch, ich habs selber gesehen), Clouding, Soap Look... was hab ich vergessen?

Ich weiß, es gibt Leute, die genau auf diese Art Bild total stehen, aber ich finde es einfach nur furchtbar.
M3-Power
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Apr 2009, 14:15
Moin,

hab mir gestern nen Pioneer PDP-LX 5090H geholt und seh auch sehr stark die obgenenannten Effekten bei Kontrastübergängen. Leider tun mir davon nach einer Stunde kucken die Augen weh. Werd das Ding nun wieder verscherbeln. Bin jetzt sehr entäuscht von der Plasmatechnik und werd mir nen LCD mit LED Backlight holen.


Gruß

Mario
Tonius
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 04. Jan 2010, 19:55
Hab mir den LG 50PQ6000 gegönnt und dachte beim schauen ich wäre im falschen Film! Denn den RBE kannte ich bisher nur von DLP's. Der macht sich vor allem bei XBox360 über PC bemerkbar.


Habe bereits die Rücksendung bei Amazon beantragt, zumal die USB-Divx Wiedergabebildquali grottenschlecht ist. Immer ein überstarkes Rot, und es sind im USB-Modus keine Einstellungen möglich.


Ein LCD als TV kommt gar nicht in Frage, was soll ich jetzt machen?

Haben diesen Effekt alle Plasmas so "ausgeprägt"?
Lohnt es sich andere Plasmas auszuprobieren, hat jemand vielleicht eine Empfelung?
Gibt es diesbezüglich auch gute Geräte bei denen der RBE nicht so auffält?
Larasio
Neuling
#20 erstellt: 28. Mai 2010, 10:37
Hallo... Ich hab mir den Neuen VT20 von Pana gegönnt und auch ich seh leider diese effekte. Gibts da gar nichts was man machen könnte?

Denn eigentlich bin ich mit dem Bild hochzufrieden (nen paar Einstullungen noch optimieren dann ists wahrscheinlich nicht mehr zu Toppen). Ich würde sogar soweit gehen und sahgen nen besseres Bild hab ich bis jett noch nicht gesehn (selbst PAL-Signal) Hatte sogar den Mediamarktmann da, leider hat er das nicht gesehen.

Hilft evtl. nen hochwertigeres HDMI Kabel?

Oder lernt man das nach ner Zeit zui ignorieren? Scheint ja nur extram empfindliche Augen zu betreffen ;-)

achja noch was amderes, ich sehe zudem noch ein Großflächenfilmmern. Gibts da abhilfe?
Schnuckiputz
Stammgast
#21 erstellt: 28. Mai 2010, 17:56

Tonius schrieb:
Hab mir den LG 50PQ6000 gegönnt und dachte beim schauen ich wäre im falschen Film! Denn den RBE kannte ich bisher nur von DLP's. Der macht sich vor allem bei XBox360 über PC bemerkbar.

Ein LCD als TV kommt gar nicht in Frage, was soll ich jetzt machen?

Haben diesen Effekt alle Plasmas so "ausgeprägt"?
Lohnt es sich andere Plasmas auszuprobieren, hat jemand vielleicht eine Empfelung?
Gibt es diesbezüglich auch gute Geräte bei denen der RBE nicht so auffält?



Tja, wenn bei Plasmas offenbar doch nicht ganz selten die obigen für viele inakzeptablen Probleme auftreten und LCD gar nicht in Frage kommt, bleibt ja wohl nur noch die gute alte Röhre, gell?

Im Ernst: Die Lösung kann doch dann nur sein, für HDTV einen LCD (da habe ich sogar nur einen Billigheimer!) und für alles andere einen Röhren-TV. Mit den LCD-Nachteilen kann ich bei einem billigen LCD besser leben als bei teuren sog. Premiumgeräten oder mit den hier beschriebenen Problemen der teuren Superplasmas. Und wenn ich dann mal ein richtig gutes Bild mit exzellenter Farbdarstellung haben will, wird die Röhre wiederbelebt. So einfach kann Fernsehen sein!
VIP
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 06. Aug 2010, 00:28
Der RBE ist mir jetzt auch bei meinem neuen Plasma von LG (PK950) aufgefallen. Ist teilweise schon sehr nervig. Vor allem seit ich den Kontrast nach dem einfahren endlich mal hoch gefahren habe, ist der Effekt deutlich stärker geworden. Es kann ja auch nicht sein, dass ich jetzt immer mit nem dunklen Bild schauen soll...

Hatte davor nen Rückpro, da ist mir so was nicht untergekommen.

Das seltsame ist, dass im TV Modus der Effekt fast vollständig weg ist, nur über HDMI nehme ich ein "Flackern" und den RBE Effekt wahr. Woran kann das liegen?
XBOX_360_Freak
Stammgast
#23 erstellt: 10. Sep 2010, 14:33
Hi,

kann selbiges auch bei meinem LG 50 PK550 vernehmen. Den RGB sehe ich allerdings bei allen "größeren" Displays. Meine Eltern haben einen Sony KDL 46 W 4500 und selbst bei diesem LCD vernehme ich diese Regenbogenfarben.
Der 37" Samsung LCD zeigte dieses Phänomen nicht.

Der RBE wird allerdings nur dann sichtbar, wenn ich mit den Augen bewusst schnelle Bewegungen mache.
McCorc
Stammgast
#24 erstellt: 24. Feb 2011, 02:05
Mein uralter Panasonic-Plasma hatte das auch, mein zwischenzeitlicher Samsung 55B7090 gar nicht, aber mein jetziger Samsung PS50C6970 hat das Problem auch. Einfach schrecklich daß das Problem immer noch nicht behoben wurde
vadda
Neuling
#25 erstellt: 21. Feb 2012, 18:36
Na bei meinem 42UT30 nehme ich es auch leider wahr :(.
SimonSambuca
Stammgast
#26 erstellt: 19. Nov 2012, 19:24
Hi,

ich mußte leider auch die RBE Erfahrung mit einem neuen Panasonic GT50 machen.
Am Anfang war mir das gar nicht wirklich bewußt - das Sehen war nur extrem anstrengend und die Augen wurden sehr schnell müde. Dann habe ich grünen/roten Blitzer wargenommen und ab da wars vorbei

Andere Einstellungen (weniger Kontrast, IFC an/aus etc.) brachten in der Sache auch keine Besserung.

Das Thema ist also immer noch aktuell. Jemand der dafür empfindlich ist sollte sich die Geräte sehr gut vor einem Kauf ansehen!

Der Bildaufbau der Grundfarben erfolgt leider (wie z.b. auch bei den DLP Projektoren) immer noch zu langsam.

Gruß
Simon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rotes nachleuchten bei Plasma ?
Stullen-Andy am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  2 Beiträge
Plasma-Einbrennen/Nachleuchten
Wandyr am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  3 Beiträge
nachleuchten
EskA282 am 19.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  4 Beiträge
Problem mit Plasma - Flackern / Nachleuchten / Blinken
smuh am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.03.2008  –  8 Beiträge
Nachleuchten - Einbrennen
tuningguid am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  6 Beiträge
Nachleuchten, bzw. Einbrennen beim PX11...
cosimo123 am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  3 Beiträge
Thema"Nachleuchten"
Matz71 am 31.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  4 Beiträge
Nachleuchten, Einbrennen, gezoomtes Ameisenrennen als Washer
phoenix0870 am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 25.05.2013  –  6 Beiträge
Frage zum Nachleuchten und Einfluss auf 3D
Jemus am 22.02.2014  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  4 Beiträge
Einbrennen und Nachleuchten vermeiden
noxx2 am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2007  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.017
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.492

Hersteller in diesem Thread Widget schließen