Kaltlichtröhren (z.B. von IKEA)

+A -A
Autor
Beitrag
derschmock
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Sep 2005, 16:15
Mal ne dumme Frage: Wie schließt man die Kaltlichtröhren eigentlich an ein Standard-Netzteil an? Die haben doch immer nur die Anschlüsse für PC-Netzteile?
celle
Inventar
#2 erstellt: 13. Sep 2005, 16:18
Schaut mal bei IKEA vorbei! Da gibt es mittlerweile eine ganz einfache Lösung für soetwas auf Basis von LED´s...

Gruß, Marcel!
c_g_s
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 13. Sep 2005, 16:49
Hallo!

Ich habe mal auf der Seite von IKEA nachgesehen und diese gefunden:

http://www.ikea.com/...ts=10111*10267*10268

Das sieht wirklich nach einer einfachen und günstigen Alternative aus.

@celle:
Hast du die bei dir installiert? Wie ist denn die Lichtleistung von den Dingern? Taugen die was?

Danke!

Gruß, Christian.
celle
Inventar
#4 erstellt: 13. Sep 2005, 16:55
@c_g_s

Yep, genau die meine ich und habe ich (in grün) auch seit heute installiert. Mal schauen wie es abends ausschaut. Jedenfalls sehr flexibel und einfach zu handhaben. Denke die Lichtleistung ist ausreichend. Auch super wenn man Glasplatte vom Rack erhellen möchte -> einfach dran kleben...

Gruß, Marcel!
konakula
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Sep 2005, 17:45
würde mich echt mal interessieren, wie die dinger bei dunkelheit so wirken. könntest du mal bitte ein foto machen?
celle
Inventar
#6 erstellt: 13. Sep 2005, 17:51
@konakula

Werde ich bei Gelegenheit mal machen. Sind übrigens hinter den hellen IKEA-Schränken angebracht nur um leichte Akzente zu setzen. Foto ist nicht mehr ganz aktuell. Die Möbel-Aufteilung der Front hat sich wieder etwas geändert.

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 13. Sep 2005, 17:51 bearbeitet]
luuh
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 14. Sep 2005, 09:16
An alle, die diese IKEA Leuchstäbe haben mal die Frage: Wie lang sind die denn? Ich habe das jetzt so auf die Schnelle nicht auf der IKEA Seite gesehen.
luuh
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Sep 2005, 09:38

luuh schrieb:
An alle, die diese IKEA Leuchstäbe haben mal die Frage: Wie lang sind die denn? Ich habe das jetzt so auf die Schnelle nicht auf der IKEA Seite gesehen.



Oh, ich glaube ich habe es doch gesehen. 31cm pro Stück, gell? Könnt ihr das bestätigen?
Raiser
Stammgast
#9 erstellt: 14. Sep 2005, 13:19
Hi
Werd mir die Teile am Wochenende ebenfalls besorgen.
Ja,31cm länge pro Stück!
In den Farben blau, grün und weiß.
Ach ja, was meint ihr, sind die Teile dimmbar?


Gruß
Raiser...


[Beitrag von Raiser am 14. Sep 2005, 13:21 bearbeitet]
sanxion
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Sep 2005, 15:22
Sieht mir nach LED's aus und dadurch leider nicht so ohne weiteres dimmbar.
Von Osram gibt es sehr schöne LED Sachen, die können auch gedimmt werden, liegen aber preislich schon fast im illegalen Bereich
luuh
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Sep 2005, 12:42
Ich war dann auch am WE bei IKEA!

Zu Hause habe ich sie gleich angebaut. Ich bin echt angetan. Da ich mit blau und lila nichts anfangen kann, habe ich die weissen geholt.
Allerdings ist weiss ein bisschen kalt, wie auch meine Frau findet, und daher bin ich jetzt auf der Suche nach diesen Farbfolien, die man auch um Neonröhren machen kann.
Dann gibts passend zur Umgebung ein leicht oranges Licht und dann ist auch die Frau wieder zufrieden!

Dimmen lassen sich die Dinger übrigens so wirklich gar nicht. Habe ich ausprobiert aber is nich!

Ich werde dann auch mal ein Foto machen - später.

Als Fazit aber jetzt schon: EMPFEHLENSWERT!
ramses04
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Sep 2005, 15:19
Mit was für ner Spannung laufen die denn nach dem Netzteil?


3,5V Spannungsabfall an der LED und ca. 20-30mA müssten die Dinger ziehen. Je nach dem ob Reihen oder Parallelschaltung kann man sich ja dann die Spannung ausrechnen.

Dementsprechend ein Poti in die Zuleitung baun, schon kann man stufenlos die Helligkeit regeln.

mfg

ramses04
uj83
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 19. Sep 2005, 16:51
Hallo,

wo hängt ihr die leds oder kaltlichtkatoden eigentlich hin? Hinterm Plasma oder LCD?

Hab mir mal mein TV-Kasten mit solchen dingern beleuchtet. Aber unterhalb wo der Verstärker und das alles rumsteht. Da hats die Dinger vom IKEA aber noch nicht gegeben. Ich hab mir vom Conrad Leuchtröhren oder Katoden oder weiß ich was das war besorgt, die allerdings ins auto gehört hätten. Dazu noch an 230/12V Netztrafo und hab das alles verbaut.
Gekostet hat eine um die 18€ und der Trafo war auch net teuer. Aber wer keine Lust zum herumschrauben hat und sich net unbedingt viel ärgern will nimmt die vom IKEA.
Werd mir glaub ich auch solche holen!

grüße
uj
luuh
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Sep 2005, 17:12
Also mein LCD Panel hat da so eine schöne Kante direkt an der Hinterseite rechts und links. Da passen die perfekt rein/ran. Kabel ordentlich verlegt und fertig.

Das mit dem Dimmen hört sich ja interessant an - so grundsätzlich - aber ich denke die Mühe mache ich mir nicht. Wenn ich erst mal die farbigen Folien dran habe (vielleicht zieh ich auch einfach einen Pinselstrich Tauchlack rüber) dann ist das ein bisschen gedämpft und völlig ok. Dimmen ist nicht wirklich notwendig.

Schick wäre natürlich irgendwann so ein Lampen-Set á la "Ambi Light", wo eine Steuerung dran ist, die je nach Bildfarben am TV die Farben der Beleuchtung steuert.
Ich hoffe ja irgendwann, dass Elektroläden so was mal anbieten. Allerdings denke ich mir, dass Philips sicher ein Patent darauf hat und peinlich genau schaut, dass das keiner nachbaut! Aber schick wäre es.
luuh
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 19. Sep 2005, 18:21
Ich habe mal schnell ein Bild von gestern Abend so gut es geht aufgearbeitet.

http://www.luuh.de/lcd_ikea_light.jpg

Wie gesagt, es wird noch orange.

Auf dem Bild wirkt das weiss übrigens ein bisschen greller, als es wirklich ist.
uj83
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Sep 2005, 20:51
Hi,

schaut gut aus deine beleuchtung!!

Aber die Werbung is net grad die beste
karchy
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 20. Sep 2005, 10:00
Hey Leute..

Danke für den Tip, war gestern auch beim Ikea.

Ich hab die Stäbe allerdings für was anderes genommen.
Hab das Glas-Rack von hinten beleuchtet. Vorne tritt dann das Licht aus.
sind echt praktisch die dinger weil man entweder 4 einzeln oder 2 oder 4 am Stück betreiben kann.

http://home.arcor.de/karchy.wagner/IMG_0987.JPG

Gruß
No-fri
Stammgast
#18 erstellt: 20. Sep 2005, 10:30
Hey Leute, da gibts ALLES. ...auch auf ä-bä nachschauen !
Twinsets zum Tiefstpreis....
http://www.primetec.de/index.php?cPath=29_40_46

hab mir über ä-bä zwei Twinsets kommen lassen, gesamt 16 Eu für 4 Kaltkatodenröhren. Superhell sag ich nur.

Gruß
Starwash
Stammgast
#19 erstellt: 20. Sep 2005, 12:22
@No-fri: soweit ich aber sehen kann, sind diese Röhren aber für den Einsatz im/Am PC bzw. an dessem Netzteil gedacht. Jedesmal den PC dazu einschalten finde ich nicht so praktisch...

Gruß
Starwash
uj83
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 20. Sep 2005, 17:31
Hi,

wie schließ ich eigentlich die Röhren von IKEA an?

@Karchy: hast die röhren auf die stirnseite deines glasracks geklebt? oder unterhalb?


[Beitrag von uj83 am 20. Sep 2005, 17:33 bearbeitet]
karchy
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 20. Sep 2005, 17:45
ganz normal an die Steckdose..

hab sie dierekt an die Stirn geklebt. Da die LED´s ja recht Stark scheinen sieht man die Punkte. Wenn man Kaltlichkathoden nehmen würde, würde es wohl gleichäßiger ausgeleuchtet. Aber mir gefällts
uj83
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 20. Sep 2005, 17:50
Sieht aber verdammt gut aus!!! Sind das die vom Ikea die du verbaut hast?
luuh
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 20. Sep 2005, 21:03
So, ich habe dann mal die weissen Dioden-Stäbe von IKEA mit orangener Folie umwickelt. Hier ist das Ergebnis:

http://www.luuh.de/Ambi_light_orange.jpg

Ich finde das kann sich sehen lassen.
uj83
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 20. Sep 2005, 21:21
@ luuh

das kann sich auf jeden fall sehen lassen!! sieht super aus!
rockfortfosgate
Inventar
#25 erstellt: 20. Sep 2005, 21:36
hallo
ich war auch grade bei ikea und habe mir das letzte paar
von den weißen egattert.
die blauen waren alle weg.
aber die passen bei mir eh nicht rein.
aber anstatt sie hinter meinen plasma zu machn,der eh noch nicht da ist ,habe ich sie unter meine fronts und
unterm center gekleppt.
kabel sieht man natürlich keins,
dank podest.
nun habe ich noch einen stab über,aber mal sehen was ich damit machen werde.
stelle bei gelegenheit mal ein foto rein.
lg ralf
Brix
Stammgast
#26 erstellt: 20. Sep 2005, 22:26
Ich hab mir die blauen geholt.. Echt hammer Danke für den Tipp!
Wiesel1
Neuling
#27 erstellt: 26. Sep 2005, 10:06
Hallo,
die Leuchten von IKEA scheinen nicht schlecht zu sein, einfache Lösung. Hat jemand eine Ahnung welche Farbfolien man nimmt zum umwickeln, ohne das sie zu warm werden ?
DAAAAAANNNKKKEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
luuh
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 26. Sep 2005, 11:01
Aha, der erste, der auch bei der Farbfolienthematik angekommen ist.

Also ich bin bei meiner Suche nach der besten Folie auf diese Folien gestoßen, die man auch in der Veranstaltungstechnik nutzt um sie vor Scheinwerfer zu spannen. Die sind erstens hitzebeständig (obwohl das nicht das Problem sein würde, denn die Dioden machen doch eher kaum Hitze) und zweitens ordentlich durchgefärbt sind. Das gibt ein sehr schönes gleichmäßiges Licht.

Wo man die kaufen kann: Keine Ahnung! Ich habe sie über jemanden, der in der Branche arbeitet.

Wenn man sie dann hat, dann stellt man übrigens fest, dass sie (in kleine Streifen geschnitten) doch recht dick und widerspenstig ist. Die muß man schon ordentlich mit z.B. tesa-klar (also dieses Tesa-Film in der "Klar" Variante) damit sie um den Diodenstab gewickelt auch nicht wieder "aufspringt". Ich habe es nach drei Anläufen nun endlich geschafft und bin hoch zufrieden.

Habe die Diodenstäbe jetzt mit Klett-Klebeband angebracht, dann hat man es leichter mit der nachträglichen Positionierung.

Viel Erfolg dabei!


[Beitrag von luuh am 26. Sep 2005, 11:01 bearbeitet]
Achilles76
Stammgast
#29 erstellt: 19. Dez 2005, 11:40
Hi, wie habt ihr den die Kaltlichtröhren hinter eure Flachmänner angebracht speziell beim Pionner 506 xde? Kann das nicht zu problemen des Plasmas Führen? danke für die schnellen antworten!
docbee
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 19. Dez 2005, 12:02
Hi,
bei den IKEA Trettioen kann es eigentlich keine Probleme geben, da die weder heiss werden noch mit hohen Zünspannungen etc arbeiten. Sind stinknormale LEDs, allerdings recht hell und in Reih und Glied angeordnet.

Ich denke Du gehst kein Risiko ein. An meinem PA50 hängen sie seit einem Monat und alles ist gut.

Einfärben: http://www.hifi-foru...um_id=96&thread=6790

Montieren: http://www.hifi-foru...um_id=96&thread=6795
Achilles76
Stammgast
#31 erstellt: 19. Dez 2005, 12:31
Respekt ''docbee'' besser gehts nicht!
Achilles76
Stammgast
#32 erstellt: 21. Dez 2005, 18:15
Kann man die IKEA Trettioen auch an eine dimmbare steckdose mit Funk-fernbedienung anschließen?
Achilles76
Stammgast
#33 erstellt: 28. Dez 2005, 12:30
Kann mir jemand sagen wie wie man eine Farbfilterrolle an eine glasschublade von innen anbringen kann, bzw. befestigen? Ich möchte im inneren der Schublade eine Ikea-leuchte(weiß) installieren die dann durch eine Farbfilterrolle, die am Glas festgemacht ist(aber wie?) nach außen ein Oranges-licht abwirft. Bitte um Hiiiiilfeeeeeee!!!!!!! Danke!!!
Pinnball
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 30. Dez 2005, 12:57
Und wer die Trettioen billig kaufen will , die gibs grad für 25 Euronen bei Ebay.http://cgi.ebay.de/I...QQrdZ1QQcmdZViewItem


[Beitrag von Pinnball am 30. Dez 2005, 13:03 bearbeitet]
Achilles76
Stammgast
#35 erstellt: 30. Dez 2005, 13:12

Pinnball schrieb:
Und wer die Trettioen billig kaufen will , die gibs grad für 25 Euronen bei Ebay.http://cgi.ebay.de/I...QQrdZ1QQcmdZViewItem


Weiß jemand wo es die in weiß gibt?
Pearl
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 30. Dez 2005, 14:27


Mein Foto-Beitrag zu den IKEA-Lichtern:

http://img399.imageshack.us/my.php?image=andi19iu.jpg

http://img474.imageshack.us/my.php?image=andi27by.jpg

Einen Guten Rutsch wünsch ich allen Forum-Usern

Gruß
Pearl
Achilles76
Stammgast
#37 erstellt: 22. Jan 2006, 16:35
Kann man die IKEA Trettioen auch an eine dimmbare steckdose mit Funk-fernbedienung anschließen?
Neo2006
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 22. Jan 2006, 17:11
An eine Funksteckdose ganz Du die Dinger natürlich anschließen, bloß nicht dimmen....
Seelenfaenger
Stammgast
#39 erstellt: 22. Jan 2006, 17:17

Neo2006 schrieb:
An eine Funksteckdose ganz Du die Dinger natürlich anschließen, bloß nicht dimmen....


Habe die Dinger an einer Funksteckdose dran, funzt 1a, aber wie erwähnt, dimmbar sind die Trettioen nicht!

Gruß
Seelenfänger
Cinch12
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 04. Jun 2009, 20:08
Es gibt jetzt andere Lichtleisten bei IKEA, schaut mal ob man die dimmen kann!
Ich denke aber daß die Steuerelektronik der Leisten dies verhindert,
da ja die Spannung durch ein Schaltnetzteil auf die notwendige Spannung reduziert wird.
Das Dimmen könnte man dann nur in der Steuerelektronik einbauen!

Hab bei Ikea diese Lichtleiste gefunden:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/70115564
Vielleicht gibt es die im Zuge der Haben-Wollen-Wochen ja günstiger. Schaut einfach ob IKEA da Sonderangebote hat.
Einfach eure Filiale der schwedischen Kette unter ikea.de suchen und Sonderangebote anschauen.

Die hab ich bei mir auch schon verbaut... Aber nur als Tischbeleuchtung. Macht ein wundervolles indirektes Licht.
Marsupilami72
Inventar
#41 erstellt: 04. Jun 2009, 20:11
Und dafür gräbst Du einen über drei Jahre alten Thread aus?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
IKEA Dioder defekt?
florifantasy am 24.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.03.2012  –  5 Beiträge
Ikea Dioder: bunt+weiß mischen?
mstehl34 am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  4 Beiträge
Montage von IKEA Trettioen am 42PA50
docbee am 29.10.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  90 Beiträge
So färbt man das Licht von IKEA Trettioen farbig ein
docbee am 28.10.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  79 Beiträge
Flachhbild TV Backlight Module in warmweiss
Dracolein am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 30.03.2008  –  2 Beiträge
Ambilight-Ersatz
Magister am 18.03.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2006  –  4 Beiträge
Plasma Flimmern durch nahe liegende Störquellen (z.B. Nachbarn) beeinflussbar?
at74 am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  3 Beiträge
Ambilight ähnliche Beleuchtung?
studiking am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Plasmas mit korrekter 24p Darstellung (also z.B. 96Hz)
zapultin am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 22.10.2008  –  6 Beiträge
Einbrennen von Logos oder Ergebnissen!
newmie2205 am 13.09.2006  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.062
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.286

Hersteller in diesem Thread Widget schließen