Wer skaliert besser?

+A -A
Autor
Beitrag
Balrog
Stammgast
#1 erstellt: 24. Aug 2005, 14:02
Im Sat-Forum nebenan stand über den ab November erhältlichen HDTV-Receiver von Philips:


Philips hat erste technische Details zu seinem neuen HDTV-Sat-Receiver DSR 9005 bekannt gegeben [...] Bilder mit niedrigerer Auflösung werden automatisch auf 1080i hochskaliert.


Worin besteht der Sinn, das Hochskalieren bereits im Receiver zu machen? Oder im DVD-Player (z.B. Denon 2910)? Schließlich ist das Hochskalieren von niedrig auflösenden Bildern doch ohnehin eine der wichtigsten Aufgaben eines HD-ready LCD/Plasma, oder? Muss ich zukünftig beim Einstellen des optimalen Bildes auch noch ausprobieren, welchem Gerät ich das Skalieren überlasse?

Worin liegt überhaupt der Sinn darin, z.B. einen DVD-Player mit Scaler zu kaufen?


Nur mal so am Rande ... :-)


Ciao
Mickeyxx
Stammgast
#2 erstellt: 24. Aug 2005, 14:15
gerade gestern von mir gepostet:

http://www.hifi-foru...um_id=96&thread=5873

Trotz der wichtigen Fragestellung anscheinend kein großes Interesse.
celle
Inventar
#3 erstellt: 24. Aug 2005, 14:20
@Balrog

Falls der Scaler und Filmode im Flat-TV und Beamer nix taugt. Auch gibt es hier Unterschiede in der Qualität der Zuspieler. Du kannst dvon ausgehen, dass ein 3500€ Player wie der große Denon besser Pal von DVD aufbereiten kann als z.B. ein nur 2000€ LCD/Plasma, auch besser als ein 200€ HDMI-Player.
Auch ein externer Scaler z.B. von Spatz und Cinemateq bieten in der Regel weit bessere Qualität. Der Vorteil dieser ist, dass man auch VHS-Rec, Sat-Receiver, Konsole und mehr darüber anschließen und vom besseren Bild profitieren kann...

Gruß, Marcel!
Balrog
Stammgast
#4 erstellt: 24. Aug 2005, 14:58
Erstmal sorry, hatte nicht gesehen, dass zu diesem Thema schon ein Thread existierte.

Aber die Antwort von "celle" bestätigt meine Vermutung: Wenn ich mir einen sehr guten LCD kaufe (geplant 37pf9830), dann brauche ich nicht zusäzlich noch einen Panasonic S97 oder Denon 2910. Dann tut es auch mein billiger Sony DVD, der auf meiner Röhre derzeit ein exzellentes Bild liefert.

Für mich ist diese Erkenntnis eigentlich ziemlich überraschend, den ich war fest davon ausgegangen, dass ich mir einen der beiden genannten DVD-Player zusätzlich kaufen muss, um von DVD auf dem LCD die maximale Bildqualität zu erzielen.

Oder sieht das jemand anders?
celle
Inventar
#5 erstellt: 24. Aug 2005, 15:06
@Balrog

Am Besten selbst ausprobieren. Im Vergleich zu deinem alten Player könnte ein HDMI-Player schon im DVD-Betrieb eine Verbesserung bewirken...

Gruß, Marcel!
Mickeyxx
Stammgast
#6 erstellt: 24. Aug 2005, 15:13

Balrog schrieb:
....

Für mich ist diese Erkenntnis eigentlich ziemlich überraschend, den ich war fest davon ausgegangen, dass ich mir einen der beiden genannten DVD-Player zusätzlich kaufen muss, um von DVD auf dem LCD die maximale Bildqualität zu erzielen....


Also wenn die Zuspeisung über einen 'alten' DVD Player analog (also wahrscheinlich Scart/RGB) erfolgt, dürfte es schon was ausmachen. Weil in dem Fall muß der im TV nochmal analog/digital gewandelt werden und die Qualität damit beeinträchtigen kann. Dieser Prozess fällt bei digitaler Zuspielung ja weg.

Oder sehe ich das falsch?
Balrog
Stammgast
#7 erstellt: 24. Aug 2005, 15:18
Stimmt, du hast Recht. Aber das bedeutet ja auch "nur", dass ich einen Player mit digitalem Bildausgang brauche. Auf den Scaler kommt es nicht an.

Aber gibt es überhaupt DVD-Player mit digitalem Ausgang ohne aufwendigen (teuren) Scaler?
celle
Inventar
#8 erstellt: 24. Aug 2005, 15:23
@Mickeyxx

Ja und auch wieder nein! Wie ich letztens einmal lesen konnte arbeitet ein LCD-TV nicht 100% digital auch bei digitaler HDMI-Zuspielung. Am letzten Ende der Bildverabeitung (Ansteuerung der Flüssigkristalle) muss ein LCD noch einmal in Analog wandeln. Ein Plasma-TV arbeitet hingegen vollkommen digital, wenn man ihn digital zuspielt. Gelesen auf der Hifi-Regler-Seite. Trotzdem erspart man sich durch HDMI-HDMI-Zuspielung eine weitere D/A-Wandelung und damit kann das Ergebnis allein deshalb schon besser ausfallen.

@Balrog
Kenne nur den Pioneer 668. HDMI-Player ohne Scaler. Kostet aber auch um die 500-600€. Ein Panasonic S97 soll aber auch schon sehr gut sein. Von Samsung DVD HD850 und den billigen Toshiba rate ich aus eigener Erfahrung und Entäuschungen anderer Forenbesitzer eher ab. Bei mir brachte der Samsung eher eine Verschlechterung (blasse Farben und schlechter Schwarzwert, kein Schärfevorteil). Hängt aber auch von dem verwendeten Display/Projektor ab.

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 24. Aug 2005, 15:28 bearbeitet]
derschmock
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Aug 2005, 18:48
Ich habe einen Samsung 945 mit HDMI und Scaler und das Bild ist sensationell. Vom Preis- / Leistungsverhältnis (ca. 250.-) in meinen Augen auf jeden Fall einen Schnapp wert. Wenn ich den Scaler ausschalte ist das vom Pio skalierte Bild immer noch top, aber vom Samsung skaliert noch einen Tick besser, wie ich finde...
waltxx
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 24. Aug 2005, 23:11
Hab nen Panasonic 42PV500E. Der Panasonic DVD Player S97 ist bestellt.
Mit einem Phillips Receiver DFR 9000 ließe sich alles über HDMI verkabeln.
Jeder dieser 3 Geräte hat nun nen hochwertigen Scaler.
Ist das Unsinn?
Leider gibt es derzeit keinen preisgünstigen Receiver (oder Surroundverstärker) mit 2 HDMI in und 1 HDMI out ohne Scaler.
Was ist hier zu tun?
Gruß Waltxx
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bringt hochskalieren auf dem Plasma bessere Bildqualität?
Feldi1980 am 27.08.2006  –  Letzte Antwort am 27.08.2006  –  2 Beiträge
Bringt hochskalieren auf dem Plasma was?Wenn ja was?
Feldi1980 am 29.08.2006  –  Letzte Antwort am 31.08.2006  –  8 Beiträge
HD ready oder nicht ?????
videokanalratte am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.04.2005  –  56 Beiträge
HD Ready
buxi am 23.03.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2005  –  10 Beiträge
HD-Ready bei Digi-SAT > TV
apa51 am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  3 Beiträge
HD-ready Plasma oder Full-HD LCD im Kellerraum?
Gr_Flash am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  5 Beiträge
Sind Line-Doubler eine Alternative zu HDTV-Sat Receiver?
Orbital am 29.11.2004  –  Letzte Antwort am 29.11.2004  –  3 Beiträge
Übersicht aller HD-Ready Plasma Geräte??
schnaufelmann am 30.03.2005  –  Letzte Antwort am 30.03.2005  –  4 Beiträge
HD Ready oder Full HD bei Plasma?
silv0r01 am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  9 Beiträge
Plasma: HD-Ready nötig?
crayzee am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 10.12.2006  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbcsidewinder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.419

Hersteller in diesem Thread Widget schließen