Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

HDTV-fähig???

+A -A
Autor
Beitrag
Compacz_kill
Stammgast
#51 erstellt: 07. Okt 2004, 11:02
Für alle HDTV Jünger....schaut mal ins Sat-Forum.....endlich licht am ende des Tunnels
mikelue
Inventar
#52 erstellt: 07. Okt 2004, 12:22
An alle Interessierten. Die neuesten HDTV-Infos findet ihr immer unter http://www.hdtvtotal.com und http://212.105.197.4...5c5d83c4f&forumid=53
Mike
IngoP.
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 09. Okt 2004, 16:42
Hallo mikelue ,

Ich habs geschaft ....
Philips zeigt (DVi Eingang 1080i) an.

1920x1080i mit PowerStrip eingestellt.
( Hat aber erst beim x-ten male gefunzt ansonsten immer wieder bei bestätigung der neuen Auflösung in 800x600 zurück gesprungen )warum auch immer

Die Desktop Auflösung ist jetzt natürlich extrem klein .
Aber das Bild wir vom TV nicht Skaliert. Ich kann mit der Maus das Bild ca. 12 cm nach recht und links schieben und auch etwas nach oben und unten .

Beim Abspielen von WMV-HD Material auch.
Und ....die Auflösung ist nicht besser oder schlechter !!

Kann es nicht doch ein , das beim Abspielen des HDTV Material eine Automatische Umschaltung erfolgt ??

Danke , der Ingo
mikelue
Inventar
#54 erstellt: 09. Okt 2004, 17:00
Hallo IngoP.,

das die Maus verschwindet liegt am Overscan. Von den 1080 Zeilen können nur 1024 native angezeigt werden. Es wird auch nur der Prozentsatz der Breite angezeigt, damit das Seitenverhältnis stimmt. Im HDTV-Betrieb fällt der Overscan nicht störend auf, da er recht gering ist.

Woran siehst Du denn, das die Auflösung nicht besser als bei 800x600 ist ? Ich habe mir extra Testbilder für die verschiedenen Auflösungen gezeichnet. Bei 1080i ist jede der einzelnen 1080 Zeilen (1024 sind nur sichtbar) deutlich zu erkennen (nahe genug rangehen). Es kann sein, daß Du den Unterschied zwischen 800 und 1024 Spalten ohne Testbild nicht siehst.

Mein PC spielt das HDTV-Material in der Auflösung ab, die ich eingestellt habe. Versuch es doch mal mit 640x480 schlechtes Beispiel

Auf jeden Fall wirst Du bei Abständen >4m wenig von der hohen Auflösung wahrnehmen können.

Mike
pedro99
Neuling
#55 erstellt: 10. Okt 2004, 01:22
@danko & danke für die tipps!

@danko: besitzt du noch das z 680?

Da mein neuer htpc demnächst die alte pro logic yamaha anlage ablösen soll, muß ersatz her.

ist meiner meinung nach eines der besten soundsysteme (allein schon der bass) unter 300,-€. hab`s bisher aber immer nur voll aufgedreht gehört (demo). soll jedoch probs bereiten ("rauschen")??? klassik höre ich kaum.

Angebliche Alternative dazu, Teufel Concept E Magnum ca. 200,-€

Teufel Concept E Magnum vs. Z-680 ?????


Mein Schleppi arbeitet mit 1280 x 800 (15,4 / 16:10).
Die HD WMV9 Demos in 720p laufen absolut flüssig, super
quali. Bei allen abgespieleten Wmv9 Files habe ich letterbox balken (wohl wg den x 800 und 16:10).
hab ich qualitativ dadurch einen nachteil (bis auf die balken, stören michtnicht)? oder sollte ich versuchen,
über einen tweaker 1280 x 720 zu erzwingen???


danke
pedro99
Neuling
#56 erstellt: 10. Okt 2004, 01:25
meinte: @danko & mikelue danke für die tipps!
mikelue
Inventar
#57 erstellt: 10. Okt 2004, 07:26

pedro99 schrieb:

Mein Schleppi arbeitet mit 1280 x 800 (15,4 / 16:10).
Die HD WMV9 Demos in 720p laufen absolut flüssig, super
quali. Bei allen abgespieleten Wmv9 Files habe ich letterbox balken (wohl wg den x 800 und 16:10).
hab ich qualitativ dadurch einen nachteil (bis auf die balken, stören michtnicht)? oder sollte ich versuchen,
über einen tweaker 1280 x 720 zu erzwingen???


Wenn Du die Sachen auf dem LCD-Display des Schleppi ansiehst ist die native (1280x800) Auflösung des LCD die Beste. Die schwarzen Streifen verursachen ja keine Probleme
Sollte Du aber den Schleppi an einem anderen Display betreiben, dann wähle dessen optimale Auflösung (wie. z.B. IngoP bei seinem Plasma).

Mike
danko
Inventar
#58 erstellt: 10. Okt 2004, 10:37
Hi pedro99!

Das du noch Balken hast ist ja bei deinem Laptop ganz normal. Das sind eben die ja 40 Pixel oben und unten die dein Display zu viel hat. Die würde ich einfach ignorieren.

Das Logitech Z-680 ist IMO eine absolut geniale Idee die nicht ganz konsequent durchdesignt wurde. Wenn man mal von dem in der neuesten Revision nur noch sehr geringem Grundrauschen absieht würde ich noch folgende Dinge bemängeln.

1. Das Display des Steuerteiles ist auch aus der Nähe kaum ablesbar. Da hätte IMO ein VF-Display (Vakuumfluoreszenzdisplay) reingehört.
2. Die Reichweite der FB ist nicht so gut.
3. Zu wenige digitale und analoge Eingänge. Ich hätte mir zu dem schon vorhandenen analogen 5.1 Eingang und den zwei digitalen Eingängen (1x opt und 1x coax) noch zwei weitere optische Digitaleingänge und einen analogen Stereoeingang gewünscht.

Die Positiven Seiten des Z-680 sind IMO folgende.

1. Für ein 5.1 Vollaktivsystem brachiale Ausgangsleistung.
2. Integrierter DD5.1, DTS und Prologic2 Decoder.
3. Fernbedienbar.
4. Wirklich sehr angenehmer und unaufdringlicher Klang.

Wenn Logitech jetzt ein vom optischem Design her ähnliches 7.1 System ohne die oben beschriebenen Mäüngel rausgringen würde, wäre ich sogar bereit nochmals 450EUR dafür hinzublättern.

Cu Danko


[Beitrag von danko am 10. Okt 2004, 10:38 bearbeitet]
IngoP.
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 17. Okt 2004, 11:59
Hallo alle zusammen ,

Bei ALDI gibt's nächste Woche ein Laptop :

MD 42200

1,7 GHz 400MHz FSB Intel Centrino
512 DDR
8x Dual Layer
DVB-T Tuner
6 Kanal Audio Out oder S/P-DIF optisch out
DVi Out
Fernbedienung
und vieles mehr

Meine Frage wäre :

Eignet sich dieses Notebook zum abspielen von HDTV DVD's ??
..oder isses zu langsam ....

Danke für Eure Antwort


[Beitrag von IngoP. am 17. Okt 2004, 12:08 bearbeitet]
mikelue
Inventar
#60 erstellt: 17. Okt 2004, 13:17
Hallo Ingo,

das liest sich ja alles ganz toll

1,7GHz Centrino -> mit 1,5GHz laufen 1080i HDTV Mpeg2 Files auch schon
ATI Radeon 64MB mit DVI -> sollte eigentlich super laufen
Audio SPDIF Out -> AC3 Output mit AC3-Filter möglich

WMVHD 720p geht ganz sicher :D.


Einzig eine DVB-S Box/Karte mit CA wäre noch auf der Wunschliste

Mike
IngoP.
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 17. Okt 2004, 14:26
Einzig eine DVB-S Box/Karte mit CA wäre noch auf der Wunschliste


....möglichst mit 2x CI Steckplatz

Danke für Deine Antwort


[Beitrag von IngoP. am 17. Okt 2004, 14:28 bearbeitet]
Funkytown
Stammgast
#62 erstellt: 17. Okt 2004, 16:05
Mal eine andere Überlegung zu HDTV:

Wenn ich mir jetzt einen LCD/Plasma kaufe, der "nur" YUV hat (anstatt DVI/HDMI) muß ich doch nicht zwangläufig nur Nachteile haben. Bis HDTV kommt, könnte ich mit dem entsprechenden DVD Player (Denon 1910/2910) schon mal Progessive Scan nutzen, was ja ein besseres Bild gegenüber herkömmlichen PAL hat. Und ist Progressive Scan bei DVI überhaupt möglich?

Wenn dann HDTV kommt (Premiere), kann ich doch (einen HDTV Receiver mit YUV vorausgesetzt) auch HDTV nutzen (beispielsweise am Sony Plasma). Vielleicht bin ich sogar im Vorteil, da beim YUV (analog) der Kopierschutzstreit (HDMI) keine Rolle spielt. Oder?

Wie denkt Ihr drüber? MUSS es unbedingt eine digitale HD Schnittstelle sein? Die Überlegung kam bei der Abwägung zwischen Philips 32PF9986 (nur DVI) und Sony KEP 37SFX1 (nur YUV aber HDTV tauglich)

Grüße
Funkytown


[Beitrag von Funkytown am 17. Okt 2004, 16:08 bearbeitet]
mikelue
Inventar
#63 erstellt: 17. Okt 2004, 16:15
Hallo Funkytown,

mit "nur" YUV verschenkst Du auf jeden Fall Bildqualität.
Bei DVI ist Progressive Scan genauso möglich (z.B. 480p, 720p). Wenn Du Pech hast stattet Premiere seine Receiver nur mit DVI+DHCP wegen des Kopierschutzes aus.
So bekommt niemand die Aufnahmen zur Weiterverbreitung digital aus der Box :().
Hast Du Infos ob der Sony auch HDTV mit 50Hz kann ?

Mike
suppi
Stammgast
#64 erstellt: 17. Okt 2004, 17:18

Funkytown schrieb:
Mal eine andere Überlegung zu HDTV:

Wenn ich mir jetzt einen LCD/Plasma kaufe, der "nur" YUV hat (anstatt DVI/HDMI) muß ich doch nicht zwangläufig nur Nachteile haben. Bis HDTV kommt, könnte ich mit dem entsprechenden DVD Player (Denon 1910/2910) schon mal Progessive Scan nutzen, was ja ein besseres Bild gegenüber herkömmlichen PAL hat. Und ist Progressive Scan bei DVI überhaupt möglich?

Wenn dann HDTV kommt (Premiere), kann ich doch (einen HDTV Receiver mit YUV vorausgesetzt) auch HDTV nutzen (beispielsweise am Sony Plasma). Vielleicht bin ich sogar im Vorteil, da beim YUV (analog) der Kopierschutzstreit (HDMI) keine Rolle spielt. Oder?

Wie denkt Ihr drüber? MUSS es unbedingt eine digitale HD Schnittstelle sein? Die Überlegung kam bei der Abwägung zwischen Philips 32PF9986 (nur DVI) und Sony KEP 37SFX1 (nur YUV aber HDTV tauglich)

Grüße
Funkytown


soweit ich weiß hängt die hdtv fähigkeit nicht in erster linie vom anschluß, also DVI oder YUV, ab, sonder welche Auflösung dein Plasma hat.

Wenn du nur 840er Auflösung hast, kannst du kein HDTV darstellen, bzw. das Hochskalieren funktioniert nicht richtig...
IngoP.
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 17. Okt 2004, 18:52
Hallo mikelue ,

könntst Du mir bitte einige Deiner Testbilder mailen ??
Ich möchte nochmal etwas Testen.

Besten Dank vom Ingo
tommy591
Stammgast
#66 erstellt: 17. Okt 2004, 19:10

IngoP. schrieb:
Hallo mikelue ,

Ich habs geschaft ....
Philips zeigt (DVi Eingang 1080i) an.

1920x1080i mit PowerStrip eingestellt.
( Hat aber erst beim x-ten male gefunzt ansonsten immer wieder bei bestätigung der neuen Auflösung in 800x600 zurück gesprungen )warum auch immer

Die Desktop Auflösung ist jetzt natürlich extrem klein .
Aber das Bild wir vom TV nicht Skaliert. Ich kann mit der Maus das Bild ca. 12 cm nach recht und links schieben und auch etwas nach oben und unten .

Beim Abspielen von WMV-HD Material auch.
Und ....die Auflösung ist nicht besser oder schlechter !!

Kann es nicht doch ein , das beim Abspielen des HDTV Material eine Automatische Umschaltung erfolgt ??

Danke , der Ingo



Hallo Ingo,

kannst Du bitte dazu noch etwas mehr sagen, also speziell zum oben fettgedruckten Teil:
- Wie ist die Desktop-Darstellung bei der Auflösung, in welcher Distanz kann man z.B. mit Word oder Outlook noch arbeiten?
- "Bild verschieben möglich"? Heisst das, es fehlt was vom Bild, ist also abgeschnitten, oder ist ein schwarzer Rand drum?

Nach einigem hin und her schau ich zwar eigentlich Richtung HQP421HR, aber der 42PF9966 hat mich wegen der TV-Bildqualität ziemlich beeindruckt und bleibt also in der Wahl. Weil PC-Anwendungen bei mir aber auch laufen sollen (und bittschön besser aufgelöst als 800x600), interessieren mich Deine Versuche/Erfahrungen. Danke im voraus!


[Beitrag von tommy591 am 17. Okt 2004, 19:12 bearbeitet]
mikelue
Inventar
#67 erstellt: 17. Okt 2004, 19:24
Hallo tommy591,

die 1920x1080 Auflösung der ALIS-Panele (1024x1024 native) ist zwar super für HDTV und Fotoshows aber zum Surfen nicht zu gebrauchen ! Es werden 56 Zeilen nicht angezeigt und der gleiche Prozentsatz fehlt auch in der Breite (Overscan).

Die optimale Auflösung dieser Displays für die Textanzeige (Desktop) ist 1024x640(512) ohne Overscan.

Da sind Plasmas mit 1280(1024)x768 besser geeignet.

Mike
tommy591
Stammgast
#68 erstellt: 17. Okt 2004, 22:18
@mikelue:

Ja, hab ich generell schon befürchtet. Ich werd wohl sowieso mal irgendwann mein Laptop in einen Laden schleppen und einen Verkäufer überreden, den mal an verschiedene Panels dranzuhängen...

Es hört sich so an, als ob bei einem ALIS-Panel mit 1024x1024 nativ und 1920x1080i zugespielt rundrum was abgeschnitten ist, also fehlt.


Die optimale Auflösung dieser Displays für die Textanzeige (Desktop) ist 1024x640(512) ohne Overscan.


Hä? Wie krieg ich denn sowas aus dem Compi? Powerstripe?


Da sind Plasmas mit 1280(1024)x768 besser geeignet.


1280x768 Plasmas hab ich noch nicht gefunden, schon gar nicht als 42". Eher mal 1366x768 als 50" oder größer. Und seeeeehr teuer...
1024x768 haben horizontal und vertikal nicht den gleichen Pixel-Pitch, da wird also auch wieder gerechnet -- auf Kosten der Darstellung.

Ja, ich weiß, gleich kommt wieder: "Nimm doch einen LCD..."


@IngoP.:

Vielleicht kannste trotzdem noch ein paar Töne zum PC-Bild verlauten lassen? Merci...


[Beitrag von tommy591 am 17. Okt 2004, 22:20 bearbeitet]
Goethe
Neuling
#69 erstellt: 18. Okt 2004, 00:20
Hallo zusammen,

ich bin ziemlich neu hier und steh gerade vor dem HDTV Problem.
Ich will mir einen 37` Plasma oder LCD kaufen und hätte gerne ein HDTV fähiges Teil. Jetzt war ich beim MediMarkt und der freundliche Verkäufer hat mir erklärt, daß der TH-37PA30E über den Komponenten-Eingang HDTV Signale versteht und darstellt, ich bräuchte später nur einen externen HDTV fähigen Reciever.
Nach den ganzen Diskussionen vorher bin ich zugegebnermaßen etwas verwirrt.
Kann mich bitte jemand erleuchten?

Danke im voraus
mikelue
Inventar
#70 erstellt: 18. Okt 2004, 06:21

tommy591 schrieb:
Hä? Wie krieg ich denn sowas aus dem Compi? Powerstripe?


Ja :). Der Plasma muß das dann aber auch können !


1280x768 Plasmas hab ich noch nicht gefunden, schon gar nicht als 42". Eher mal 1366x768 als 50" oder größer. Und seeeeehr teuer...
1024x768 haben horizontal und vertikal nicht den gleichen Pixel-Pitch, da wird also auch wieder gerechnet -- auf Kosten der Darstellung.


1280x768 z.B.: Pioneer PDP-505XDE. Stimmt 1024x768 ist nicht optimal für die 16:9-PC-Darstellung :(.


@IngoP.: Vielleicht kannste trotzdem noch ein paar Töne zum PC-Bild verlauten lassen? Merci...

Großartig besser als auf meinem Hitachi kann das auf Seinem Philips-ALIS auch nicht sein. Das ist Prinzipbedingt.

Mike
mikelue
Inventar
#71 erstellt: 18. Okt 2004, 06:55

Goethe schrieb:
Ich will mir einen 37` Plasma oder LCD kaufen und hätte gerne ein HDTV fähiges Teil.


Hallo Goethe,

HDTV-"Fähigkeit" ist leider nicht ganz sauber definiert :(. Man könnte sogar Geräte mit 852x480 Auflösung, welche 1080i/720p Auflösungen runterrechnen (TH-37PA30E), als HDTV-fähig bezeichnen.
Um jedoch vom Vorteil der höheren HDTV-Auflösung halbwegs zu profitieren sind Auflösungen >750.000 nötig. Plasmas <50" gibt es da mit 1024x1024 (ALIS von Hitachi,Yamaha,Philips...) oder 1024x768 (Pioneer,Panasonic...).

In 37" kenne ich nur die ALIS-Geräte (1024x1024) von Hitachi, Philips, Sony und Thomson. Um die hohe Aufösung auch wirklich sehen zu können sollte man bei HDTV-Wiedergabe und 37" aber nicht zu weit weg sitzen (<4m).

Hitachi ist von der Ausstattung her Spitze (Anschlüsse, Modi, Einstellungen....). Philips (37PF9966 ?) mit PixelPlus2 soll für schlechtere Signale ganz gut sein.

Grüße Mike
botika77
Inventar
#72 erstellt: 18. Okt 2004, 16:14
je öfter und mehr ich mich in der plasma/LCD - rubrik befinde und all die zum teil wirklich sehr wohlüberlegten antworten und theorien durchlese, desto mehr sehe ich dass plasma od lcd fürs ANALOGE FERNSEHEN NICHT GEEIGNET ist!?!

denn diese tollen geräte sind irgendwie auf dvd ausgerichtet, aber nicht für das normale fernsehen mit kabelanschluss. dh derjenige der keine sat-schüssel mit digi-dekoder besitzt, der kann gleich bei seiner alten kiste von fernseher hängen bleiben

fazit: kabelanschluss analog -> röhrenfernseher
sat, digital, dvd -> plasma/LCD

liege ich mit meiner annahme richtig?
mikelue
Inventar
#73 erstellt: 18. Okt 2004, 16:41
Hallo botika77,

das ist Geschmackssache. Für manche Leute muß das Bild einfach nur groß sein. Die Meisten möchten aber die Bildqualität einer 70cm Röhre auch auf Ihrem neuen und sehr teuren Flachbildschirm haben Ohne die entsprechende Quelle ist das leider nicht möglich.

Grüße Mike
istef
Inventar
#74 erstellt: 18. Okt 2004, 16:42
...meine sehtests bei bekannten und in geschäften belegen deine aussage jedenfalls. aber eben, dem steht halt auch die grösse des bildes entgegen. 106 oder 127 is bei röhren halt nix....nun musst du dich fragen was priorität hat.
botika77
Inventar
#75 erstellt: 18. Okt 2004, 16:49
@mikelue

danke für deine antwort

dh. analoges kabelfernsehen und plasma/LCD vertragen sich nicht
Funkytown
Stammgast
#76 erstellt: 18. Okt 2004, 16:55
So kann man das nicht sagen. Achte einfach mal bei den Testberichten, welche LCD/Plasmas mit Kabelsignal gut klar kommen. Kabel ist auch nicht gleich Kabel. Es gibt miserablen Empfang und sehr guten. Das kannst Du ja mit dem jetzigen Fernseher schon abschätzen. Ich würde mir aber selbst mit gutem Empfang überlegen einen 50 Zoll Plasma zuzulegen um Fernshen zu gucken. Das macht glaube ich keinen Sinn. Wenn du auch mit 32 oder 37 Zoll zufrieden bist empfehle ich (Persönlicher Geschmack!) den Philips 32PF9986 oder den Sony 37SFX1. Laut Angaben von tv-paule, der beide mit normalem Kabel-Signal gesehen hat, machen die beiden sehr gute Bilder. Bei DVD sowieso. Vielen sind diese TVs aber zu klein. Das mußt du halt wissen. Letztendlich wirst du es nur wissen, wenn du dir einen Fernseher zu hause hinstellst und ans eigene Kabel stöpselst.
Grüße
Funkytown
botika77
Inventar
#77 erstellt: 18. Okt 2004, 16:59
@funkytown

auch dir danke für die antwort - die grösse hat anscheinend doch was mit qualität zu tun hier aber eher im negativen sinne
mikelue
Inventar
#78 erstellt: 18. Okt 2004, 17:00
@botika77,

wenn Du den Platz hast, nimm eine gute 32" Röhre (z.B. 32PW9509). Da kannst Du viel Geld sparen

Mike
IngoP.
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 18. Okt 2004, 17:49
Hallo tommy591

Betr. Deiner Frage zu :

Die Desktop Auflösung ist jetzt natürlich extrem klein .
Aber das Bild wir vom TV nicht Skaliert. Ich kann mit der Maus das Bild ca. 12 cm nach recht und links schieben und auch etwas nach oben und unten .


Das dargestellte Bild ist größer als das Panel. Das heist , wenn ich mit der Maus zum Bildschirmrand gehe wandert das Bild ca. 12cm nach Rechts oder Links und ca. 5 cm nach oben und unten .

- Wie ist die Desktop-Darstellung bei der Auflösung, in welcher Distanz kann man z.B. mit Word oder Outlook noch arbeiten?

Für meinen Geschmack zu kleine Darstellung ( ich trage keine Brille ) aber ab 3 Meter tuts schon weh

- "Bild verschieben möglich"? JA


@IngoP.: Vielleicht kannste trotzdem noch ein paar Töne zum PC-Bild verlauten lassen? Merci...

Also die 800x600 Auflösung ist OK . Surfen Word usw bis 4 Meter gut.






der Ingo


[Beitrag von IngoP. am 18. Okt 2004, 18:22 bearbeitet]
tommy591
Stammgast
#80 erstellt: 19. Okt 2004, 12:03
@IngoP.:

Super, danke für die klaren Antworten, Ingo!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
HDTV tauglich
puh_102 am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  9 Beiträge
sony + hdtv
plama am 16.11.2004  –  Letzte Antwort am 17.11.2004  –  2 Beiträge
HDTV und Plasma
lol am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2005  –  8 Beiträge
hdtv
m1686 am 05.05.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2005  –  2 Beiträge
HDTV bei Plasma 42"
tbreth am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 08.04.2006  –  3 Beiträge
Plasma, 101diagonale, HDTV, 2000Euro
Gnoos am 04.03.2005  –  Letzte Antwort am 04.03.2005  –  10 Beiträge
Maqma PLasma displays von selectronica auf ebay
ifreaktv am 21.06.2007  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  11 Beiträge
Zukunftsicher HDTV etc. ? ? ?
prodigydriver am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2005  –  2 Beiträge
HDTV
lol am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  29 Beiträge
Plasma und HDTV
drimi am 23.02.2004  –  Letzte Antwort am 24.02.2004  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.675

Hersteller in diesem Thread Widget schließen