Passt ein Verpackte Plasma In Kombi?

+A -A
Autor
Beitrag
Scartman
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Mrz 2005, 12:54
Nun werde Ich am Montag Den Aldiplasma kaufen 1Woche testen bei unzufriedenheit innerhalb von 14Tagen wieder zurückgeben.Kann ich den Plasma mit einem Kombi Transportieren oder brauche ich grösseres Auto?
PoLyAmId
Inventar
#2 erstellt: 12. Mrz 2005, 13:17
Da ein Plasma aufrecht transportiert werden muss kann es gut sein, daß ein Kombi nicht reicht. Die Packung des Aldi Gerätes ist zwar schon recht klein gehalten aber probleme kanns trotzdem geben.
Zudem pass auf mit Display Brüchen bei unsachgemässem Transport. Da kannst du dein Rückgaberecht dann vergessen!
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 12. Mrz 2005, 13:23
Hi.Ich habe meinen in der A-Klasse ohne weiteres stehend transpotiert. Also Kombi müsste gehen. Gruss
Centurio81
Inventar
#4 erstellt: 12. Mrz 2005, 14:45

Scartman schrieb:
Nun werde Ich am Montag Den Aldiplasma kaufen 1Woche testen bei unzufriedenheit innerhalb von 14Tagen wieder zurückgeben.Kann ich den Plasma mit einem Kombi Transportieren oder brauche ich grösseres Auto?


Ich würde ihn jedenfalls nicht hinlegen..
Kugler
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Mrz 2005, 17:01
Tja vor dieser Erfahrung ob und wie das passt stehe ich heute abend auch.Aber ich denke ich werde mir zum Transport ein Taxi als Opel Zafira holen.Das müsste auf jeden Fall passen.

sollte ich den Plasma heute abend wirklich bekommen,stelle ich die Masse mal hier rein.

Martin
H7-25
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Mrz 2005, 17:05
Zur Wandhaltermontage muß ich den Plasma auch hinlegen. Also wieso nicht auf dem Bauch transportieren? Oder schräg?
Mfg Klausi
robiv8
Stammgast
#7 erstellt: 12. Mrz 2005, 17:13
Weil beim Transport mit dem Wagen Vibrationen und stöße auftreten deshalb.

OK sollte es während deiner Wandhaltermontage ein kleines Erdbeben geben währe es genauso schlimm.
Robi


Kugler schrieb:
sollte ich den Plasma heute abend wirklich bekommen,stelle ich die Masse mal hier rein.

Martin


Na das ist ja Pflicht!


[Beitrag von robiv8 am 12. Mrz 2005, 17:14 bearbeitet]
H7-25
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Mrz 2005, 17:23

robiv8 schrieb:
Weil beim Transport mit dem Wagen Vibrationen und stöße auftreten deshalb.

OK sollte es während deiner Wandhaltermontage ein kleines Erdbeben geben währe es genauso schlimm.
Robi

Na das ist ja Pflicht!


Siehst du. Ich hab ständig Erbeben in meinem Wohnzimmer.
Aber vibrationen hab ich am Gerät auch wenn es steht. Also wenn der Plasma steht Oder nicht?
The_Blade
Stammgast
#9 erstellt: 12. Mrz 2005, 20:00
Hi@all!

Seit wann muss man denn den Plasma für die Wandhaltermontage hinlegen?
Die schienen schraube ich einfach an wenn der Plasma noch im Standfuss steht! Ging bei meinem wunderbar!

Mit hinlegen wäre ich echt vorsichtig!
Aber jeder wie er meint!
Ein Kombi kann echt eng werden habe meinen in nem Kastenwagen (Renault rapid) transportieren müssen!

Gruss The_Blade
Cambridge1
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Mrz 2005, 20:17
Nein, ein verpackter Plasma passt in keinen Kombi. (Ich habe mit einem Lager-Meister gesprochen, der meinte, ein verpackter Plasma würde nichtmal in einen VW Tuareg passen.)
Du könntest ihn aber auspacken, und auf die Rückbank stellen.
Das geht. Aber auf keinen Fall hinlegen!
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 12. Mrz 2005, 20:24
Also dann muss meiner Frau ihrn Elch ein Raumwunder sein. Hatte die Rückssitze umgelegt, Plamsi stehend rein, dazu noch die Kiste mit Standfuss, und Kiste mit LS. Gut die Heckklappe habe ich dann beigebunden. Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das beim Kombi weniger reinpassen sollte. Gruss
Burton83
Stammgast
#12 erstellt: 12. Mrz 2005, 20:38
Kann ich mir schon vorstellen, dass das mit nem Kombi nicht geht. Die A-Klasse ist zwar recht kompakt,aber halt relativ hoch. Kombis gehen da eher in die Länge, haben aber oft in der Höhe nicht soviel Platz im Kofferraum.

Gruß,
Burton
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 12. Mrz 2005, 21:04
Hast schon Recht Burton. Aber dann würd ich in halt schräg reinstellen, mach mit Sicherheit nichts aus, nur halt nicht legen. Obwohl hier auch schon einige gepostet hatten, sie liegend über mehrere hundert KM über die Autobahn transportiert zu haben und es wäre nichts passiert. Na ja jedem das seine, mein Ding wärs nicht. Gruss
videokanalratte
Stammgast
#14 erstellt: 12. Mrz 2005, 21:09
Ja aber wer sagt denn das der Plasma absolut aufrecht transportiert werden muß ? Ich meine im Kombi kann ich das Ding ja auch leicht schräg stellen, eben so weit bis er reinpasst. Man muß das Ganze noch sauber unterlegen und eventuell mit Decken unterlegen um Stöße beim Fahren abzufangen. Mich würde noch interessieren ob die dann beim Aldi auch darauf hinweisen das der Plasma aufrecht transportiert werden muß.

videokanalratte
HiFi-Frank
Moderator
#15 erstellt: 12. Mrz 2005, 21:24
Also ich denke mal, wenn man vom Aldi bis nach Hause fährt (wird in den meisten Fällen ne relativ kurze Entfernung sein) und man hierbei in nem Kombi ne wirklich dämpfende Unterlage benutzt, dürfte eigentlich nix passieren.

Übrigens finde ich den Hinweis (Transportvorschriften auf die Aldi hinweist oder nicht) von videokanalratte nicht uninteressant.
recluce
Stammgast
#16 erstellt: 12. Mrz 2005, 21:32

Cambridge1 schrieb:
Nein, ein verpackter Plasma passt in keinen Kombi. (Ich habe mit einem Lager-Meister gesprochen, der meinte, ein verpackter Plasma würde nichtmal in einen VW Tuareg passen.)
Du könntest ihn aber auspacken, und auf die Rückbank stellen.
Das geht. Aber auf keinen Fall hinlegen!


Mit Verpackung, stehender Transport:

Medion 42598 in VW Passat Kombi: so gerade eben, unter leichtem Verbeulen des Kartons

Pioneer 435-FD: nein, bestimmt nicht

Da das Aldi Plasma ja wohl von Conrac/Medion stammt, könntest Du bei einem sehr großen Kombi Glück haben.


[Beitrag von recluce am 12. Mrz 2005, 21:32 bearbeitet]
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 12. Mrz 2005, 21:39
Wi gesagt, habe meinen im Elch stehend transportiert. Aber beim einladen sagte mir der "nette Saturnverkäufer" Sie glauben gar nicht was ich hier schon erlebt habe wie die Dinger transportiert worden sind bzw. eingeladen wurden. Na ja kann ich mir schon vorstellen, der verkauft ja nicht nur einen im Monat. Möchte auch gar nicht dran denken, wie die Teile von der Produktion bis zum Verbraucher behandelt werden. Kanns mir nur nicht vorstellen das der z.B vom Japan, oder Korea, nur stehend bis zu mir ankommt. Oder auch meiner der in Spain hergestellt wurde, ist auch ein langer umständlicher Weg. Also nicht so oft drüber nachdenken. Gruss
Kugler
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 12. Mrz 2005, 21:59
Hallo,

Bin wieder zu hause mit Plasma.

Also die Größe des Kartons ist 116x85x30 Der Plasma wiegt 37,7 Kg.
Der Glassockel ist schon fertig montiert am Gerät.also nur noch auspacken,einstöpseln und schauen.
Es ist übrigens ein Tevion MD34598.

So und jetzt wird aufgebaut.

Martin
HiFi-Frank
Moderator
#19 erstellt: 12. Mrz 2005, 22:06
Und, wie hast du ihn transportiert???
Kugler
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 12. Mrz 2005, 22:15
Weil er von der Höhe nicht in einen Kombi passte, haben wir uns ein Großraumtaxi(Mercedes Vito) geholt.
Passte wunderbar.

Martin
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 12. Mrz 2005, 22:15
Hi Kugler. Dann berichte mal, wenn Du eingestöpftelst hast. Sind schon gespannt darauf. Gruss
Kugler
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 13. Mrz 2005, 11:45
Guten Morgen,

also meine ersten Eindrücke zum Plasma gibt es http://www.hifi-foru...d=96&thread=3659&z=2
hier.

Für die Wandbefestigung muss der Plasma nicht gelegt werden, da im Gerät 2 Aufhängevorrichtungen enthalten sind.Man braucht nur gute Dübel und Schrauben.Eine Bohrschablone ist vorhanden.

Und wie schon beschrieben ist der Glassockel schon montiert.(Für die Leute die ihn stellen wollen)und für die die ihn hängen wollen sind nur 8 Schrauben zu lösen.

Wie gesagt legen würde ich das Gerät auf keinen Fall,da der Plasma mittig im Karton von 4 Schaumstoffecken gehalten wird und somit die gesamte Glasscheibe frei im Raum hängt.Steht auch extra auf dem Karton mit nur stehend transportieren.

Selbst von Tevion zum Aldi werden die Plasmas mit maximal 4 Stück auf einer Europalette stehend transportiert.

Gruß

Martin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plasma 82cm
Matze1985 am 18.04.2004  –  Letzte Antwort am 18.04.2004  –  4 Beiträge
Plasma?
heinzi34 am 27.11.2004  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  14 Beiträge
Abmessungen vom Plasma Karton
rainer24 am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  4 Beiträge
Plasma waagrecht = defekter Plasma ?
Buffy am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  26 Beiträge
Plasma-TV Lieferung oder Abholung?
Orbital am 10.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.11.2004  –  26 Beiträge
plasma
ibiza am 31.10.2004  –  Letzte Antwort am 01.11.2004  –  4 Beiträge
Plasma
tabi am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  4 Beiträge
Was spricht für Plasma ?
pipapu am 03.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.07.2008  –  256 Beiträge
Plasma und Wohnwände ?
smartin am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  6 Beiträge
Bildschirmschoner Plasma
Kule75 am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.997

Hersteller in diesem Thread Widget schließen