Bestes, zukunftssicheres Gerät für unter 3.000 €?

+A -A
Autor
Beitrag
jean-paul
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Mrz 2005, 15:39
hallo nochmal,

da der Samsung nun erstmal ausfällt (siehe anderer Thread), bin ich auf der Suche nach einem guten Plasma mit einer besseren Auflösung als 852x480, am besten HD-TV tauglich.
Dabei bin ich auf folgende Geräte gestossen:

Zur Wahl stehen:
(...ich hasse diese unmöglichen Bezeichungen...:|)

- Thomson 42PB220S4 für 2.514 € (1024x1024) [kommt für mich aber leider wegen der Abmessungen nicht in Frage]

- Panasonic TH-42PHW6EX für 2.688 € (1024x768) --->wie sieht's da mit dem Ton aus, keine Boxen zu erkennen?

- Panasonic TH-42PHW7EXJ für 2.875 € (1024x768) auch Soundfrage und wo sind die Unterschiede zwischen den zwei Panas?

- Philips 42PF9966 für 2.980 € (1024x1024)

Hitachi 42PD5200 geht leider auch mit der Breite nicht...

Welchen der oben genannten könnt ihr empfehlen?
Wer hat mit einem der Geräte Erfahrungen gemacht?
Außer Auflösung (wie gesagt, HD-TV) und natürlich gutem Bild wäre mir ein zweiter Tuner für Bild im Bild wichtig.

Danke schonmal,
jp
thomas42
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Mrz 2005, 15:58
Moin,

dann sag ich mal was dazu.
Alles ohne Gewähr:

- Thomson 42PB220S4
hast du ja selber schon ausgeschlossen

- Panasonic TH-42PHW6EX für 2.688 € (1024x768)
IMHO keine Lautsprecher. Hat nur die PA Serie

- Panasonic TH-42PHW7EXJ für 2.875 € (1024x768)
dito. Von Serie 7 (neuer als 6er Serie ?! )

- Philips 42PF9966 für 2.980 € (1024x1024)
find ich ganz gut. Für Analog Signale Super. Wenn du nur Digitalsignale hast ist der Pio 435 besser.

Habe ich nun endlich nach langem Suchen im direkten Vergleich gesehen. Der Pio ist halt etwas teuerer aber die externe Anschlußbox find ich sehr gut. Und die Bedienung des Plasmas.

Aber schlecht sind die alle nicht.
Man muß das alles immer im Verhältnis zum Preis sehen.
Es gibt Leute die Kaufen sich für viel Geld einen Pio und sind nicht zufrieden.
Andere Kaufen den günstigen Phocus und sind Super begeistert.

Schau dir die Plasmas Live an und entscheide.
Meine Findungsphase hat 2 Monate gedauert. Habe mich jetzt für einen Pio entschieden.

CU


Hitachi 42PD5200 geht leider auch mit der Breite nicht...
Sibe
Stammgast
#3 erstellt: 10. Mrz 2005, 16:04

jean-paul schrieb:
...
da der Samsung nun erstmal ausfällt (siehe anderer Thread), ...


zu teuer oder warum?

Sibe
thefrenz
Stammgast
#4 erstellt: 10. Mrz 2005, 16:06

jean-paul schrieb:
hallo nochmal,

da der Samsung nun erstmal ausfällt (siehe anderer Thread),

Warum fällt der Samsung jetzt weg, habe ich was überlesen ??

Wieder jemand schneller gewesen


[Beitrag von thefrenz am 10. Mrz 2005, 16:07 bearbeitet]
hellboy77
Stammgast
#5 erstellt: 10. Mrz 2005, 16:07

jean-paul schrieb:


- Panasonic TH-42PHW6EX für 2.688 € (1024x768) --->wie sieht's da mit dem Ton aus, keine Boxen zu erkennen?

- Panasonic TH-42PHW7EXJ für 2.875 € (1024x768) auch Soundfrage und wo sind die Unterschiede zwischen den zwei Panas?


Bei beiden doch das bekannte 50 Hz Problem?
jean-paul
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Mrz 2005, 16:07
nun ja, eigentlich habt ihr recht...
ok, er is hiermit offiziell wieder in meine liste aufgenommen :).

Zumindest bis ich die Maße kenne

sorry!
danke
jp
jean-paul
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Mrz 2005, 17:18

Bei beiden doch das bekannte 50 Hz Problem?


Kannst du das näher erläutern bitte?

Danke!
tabi
Stammgast
#8 erstellt: 10. Mrz 2005, 17:54
hallo jean-paul.

ich glaube, dass du das gleiche problem wie ich hast! brauche auch nen 42" plasma, der nicht breiter als 110 cm ist, und höher als 70 cm ist!! bis jetzt leider nichts gefunden!
Burton83
Stammgast
#9 erstellt: 10. Mrz 2005, 18:03

jean-paul schrieb:

Bei beiden doch das bekannte 50 Hz Problem?


Kannst du das näher erläutern bitte?
Danke!


Die aktuellen Panas (PHW6/PHW7) haben das Problem, dass sie über DVI/HDMI keine 720p/1080i 50Hz (HDTV-Auflösung bei europ. Frequenz-Standard) verarbeiten können. Damit sind sie für zukünftiges HDTV unbrauchbar. Updates werden auch keine rauskommen.

Kannst dir aber nur wärmstens empfehlen bis April,Mai zu warten, da kommen die neuen Panasonics raus, die momentan auf der Cebit vorgestellt werden (nennt sich PV500-gibt schon nen Thread hier dazu). Deren UVP liegt bei 3500,aber manche Händler haben ihn schon für knapp 3099 Euro gelistet. Dürfte also in deinem Rahmen bleiben.

Gruß,
Burton
jean-paul
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Mrz 2005, 18:06
Hey Tabi,
stimmt, wir haben das gleiche Problem :).
Nur hab ich nach oben etwas mehr Luft als du nach oben.

Der PanasonicTH-42PHW7EXJ würde bei dir passen: 1020x610x89

Grüße
jp
tabi
Stammgast
#11 erstellt: 10. Mrz 2005, 18:10
wo hast du den um 2875 € gesehen? ist da der tuner auch dabei? will nicht mehr als 3000 € ausgeben!! da warte ich lieber auch noch auf den samsung. hab schon eine anfrage wegen die maße geschrieben, aber bis jetzt noch nichts bekommen!!
jean-paul
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 10. Mrz 2005, 18:24
Hey Tabi.
Über guenstiger.de.
Hier: http://www7.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=353810
Tuner weiß ich leider nicht...
Bitte die Samsung-Maße posten, wenn du sie hast! Danke

jp
thefrenz
Stammgast
#13 erstellt: 10. Mrz 2005, 18:37
Der Preis für den PW7 ist für das nackte Panel, da ist weder Tuner noch Sockel oder WH dabei. Mit Zubehör wurde das beim PW6 dann "Kit" genannt, beim 7er gibts das glaube ich nicht mehr
danko
Inventar
#14 erstellt: 10. Mrz 2005, 19:24
Hallo jean-paul!

Eigentlich kommt aus deiner Liste beim aktuellen Stand der Dinge keiner in Frage. Allenfalls der Philips 9966 könnte mit Frimwareupdate auf HD-Ready Niveau gebracht werden.
Das für die beiden Panasonic Displays noch neue HDMI/DVI-Module erscheinen die auch 720p und 1080i mit 50Hz verstehen ist eher unwahrscheinlich. Also fallen beide in Sachen Zukunftssicherheit raus. Du könntest ja noch die neue Hitachi 7800'er Serie in deine Liste aufnehmen. Von der wird man in Bälde sicher noch hören.

CU Danko
Cormerod
Stammgast
#15 erstellt: 10. Mrz 2005, 22:04
Den LG RZ-42PY10X könntest du noch in die Wahl miteinbeziehen.

Gruss Remo
thefrenz
Stammgast
#16 erstellt: 10. Mrz 2005, 22:14

Cormerod schrieb:
Den LG RZ-42PY10X könntest du noch in die Wahl miteinbeziehen.


Nein, kann er leider nicht, der ist zu breit und die Boxen sind nicht abnehmbar
hellboy77
Stammgast
#17 erstellt: 10. Mrz 2005, 22:25
Fällt mir nur noch ein ca. 300€ mehr ausgegeben und den Pio 435 nehmen.
thefrenz
Stammgast
#18 erstellt: 10. Mrz 2005, 22:52
Der Pio 435 ist 112cm breit, geht also auch nicht. Pana 42PV500 fällt aus dem gleichen Grund schon mal weg (113cm).
Der einzige, der mit integrierten Boxen schmal genug sein wird, ist der neue Samsung, wenn er denn ungefähr die Maße des 42S4S hat.
jean-paul
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Mrz 2005, 11:20
Guten Morgen!

Vielen Dank, dass sich hier so viele Gedanken machen, finde ich echt klasse!
Gestern habe ich nochmal genau gemessen und der "Schacht", wo der Fernseher reinsoll, hat folgende Maße: 106x74 cm. Tiefe ist bei den Flachmännern ja nicht so das Problem. Aber alles was breiter oder höher ist als das, geht leider nicht.
Allerdings fallemn dadurch so gut wie alle 42'er in meiner Preisklasse raus.
Wisst ihr, welcher passen würde?
Der Panasonic, ja, aber davon wird ja hier abgeraten zwecks 50Hz.
Und welcher passt natürlich genau rein? Richtig, das Aldi-Gerät. Es ist zum verrückt werden. Nun bin ich wieder ins Grübeln gekommen (habe zuhause Kabel), ob ich mir jetzt den Aldi-TV kaufe (den ich ja, wenn er mir nicht taugt, zurückgeben kann) und wenn sich in einigen Jahren HDTV einigermaßen durchgesetzt hat, kaufe ich mir ein Gerät, das der dann aktuellen Technik entspricht. Bis dahin werden sicher auch aus heutiger Sicht Spitzengeräte erschwinglich geworden sein.

Oder habt ihr eine bessere Idee? Leider weiß ich vom neuen Samsung noch immer keine Maße...

Viele Grüße
jean-paul


[Beitrag von jean-paul am 11. Mrz 2005, 11:21 bearbeitet]
tv-paule
Inventar
#20 erstellt: 11. Mrz 2005, 11:39
Hallo Jean-Paul,

jetzt machts Du aber gewaltige Sprünge !

Lies bei in dem ellenlangen Medion-Threads, was sich teilweise für Probleme ergeben haben.
Aber recht hast Du, die nehmen nach 4 Wochen die Kiste noch gegen "Geld-zurück-Garantie" wieder retoure.

Übrigens habe ich hier an meinem PC so einen Medion-19-Zöller-Flachmann, ohne Pixel-Fehler, gute Hintergrundbeleuchtung usw. - also mit diesem Aldi-Medion-Produkt bin ich zufrieden.

Ich würde - trotz vieler Kritiken - tatsächlich mal den Philips näher anschauen und hören!

mit Gruss

tv-paule
chrom18
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 11. Mrz 2005, 12:08
Ich kann nur empfehlen, noch zu warten, die Preise werden weiter fallen, das Angebot wird besser, vor allem Samsung und LG zeigen auf der CeBit einige Hammergeräte. Ich habe den Thomi42 S4 und kann den nur empfehlen (vor allem beim Preis). Bei deinem Platzproblem kommt aber wohl nur ein reines Panel in Frage, die Boxen kann man ja woanders plazieren. (PIO oder NEC oder die neuen Panas)
thefrenz
Stammgast
#22 erstellt: 11. Mrz 2005, 12:09
@ tv-paule

der Philips ist auch zu breit (108,6cm).

@ jean-paul

vielleicht kannst du dich ja mit einem 37Zoller anfreunden, da wird es von den Maßen her besser aussehen.
Vorschlag : Pana 37PV500, Maße laut Panasonic Schweiz 103.8 x 67.0 x 13.8 cm.

http://www.panasonic...mod=th-37pv500e&typ=

Gruß aus Berlin
Fantastic
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 11. Mrz 2005, 12:10
Was den Hitachi 42PD5200 angeht - die Boxen kann man auch abnehmen, dann klappt es auch mit der Breite - denn der Hitachi bietet ein recht manierliches Display mit vielen Anschlüssen. Ich selbst habe aber zum Philips 42PF9966 gegriffen. Der steht jetzt auf seinem Philips Rack mit zwei Glasböden und macht auch ausgeschaltet eine gute Figur.
celle
Inventar
#24 erstellt: 11. Mrz 2005, 12:37
Schrankwand raus und dann passt es auch!
Ist ohnehin nicht gerade gut den Plasma in eine Lücke zu quetschen -> Belüftung... Zur Wirkung kommt das Gerät dann auch nicht!

Gruß, Marcel
jean-paul
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 11. Mrz 2005, 12:48
Hallo Marcel,

wäre ein guter Tipp, nur ist das eine Riesenschrankwand, die fest verbaut ist und so um die acht Meter lang ist .
danko
Inventar
#26 erstellt: 11. Mrz 2005, 12:57

jean-paul schrieb:

Gestern habe ich nochmal genau gemessen und der "Schacht", wo der Fernseher reinsoll, hat folgende Maße: 106x74 cm. Tiefe ist bei den Flachmännern ja nicht so das Problem.


Dann wird es wohl nix mit 42"!
Es gibt schon einige 42" Plasmas die <100cm Breite haben aber ich kenne keinen 42" Plasma der mit Standfuss <74cm hoch ist.
Überhaupt ist die Luftzufuhr bei <10cm Abstand rings um das Gerät stark beschränkt. Das könnte durchaus noch zu Broblemen führen. Ich würde dir deshalb eher zu einem 37" Plasma oder LCD raten.

CU Danko
celle
Inventar
#27 erstellt: 11. Mrz 2005, 13:01
@jean paul

Auch die lässt sich abbauen! Habe gar selbst bei so einer Aktion in der Größenordnung schon mitgemacht...
Wirklich es schaut auch einfach ästhetischer aus! Den Raum sinnvoll zu nutzen, zieht in der Regel auch gar mehr Stauraum mit sich, als mit so einer kitschigen Musterschrankwand.
Meine Freundin hatte auch früher eine S-Wand im Wohnzimmer. Rausgehauen und nun endlich Platz und mehr Stauraum im Wohnzimmer, weil wir den Raum sinnvoller genutzt haben (u.a. mit einem selbstgebauten Regal von einer Wand zur nächsten hinter dem Sofa. Die Sachen die wir eh fast nie nutzen, verschwinden direkt dahinter (so ein Sofa lässt sich auch schnell mal vorziehen), die die öfters gebraucht werden, links und rechts daneben.

Gruß, Marcel
jean-paul
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 11. Mrz 2005, 13:01
Hey danko,

ja du hast recht, 37' wäre eine Möglichkeit. Es gibt schon einige, die reinpassen wie z.B. eben der Aldi. Das Problem mit der Luftzufuhr ist denke ich eher gering einzuschätzen.

Gruß,
jp
tabi
Stammgast
#29 erstellt: 11. Mrz 2005, 13:14
hab leider von samsung noch keine antwort bekommen! warum dauert das bloss so lange!! falls es mit dem 42S5H nicht klappen sollte, werde ich mir den Samsung PS-42D4S zulegen, und in einigen jahren dann einen anderen kaufen, wenn die ganze sache schon ausgereift ist!
Sibe
Stammgast
#30 erstellt: 11. Mrz 2005, 13:30
ich kenne jetzt den PS-42D4S eigentlich gar nicht, aber vom Gefühl her ist der neue 42S5H doch erst mit der besseren Graustufen- und Farbdarstellung ausgestattet, den anderen kannst du dann evtl. nicht damit vergleichen

Sibe
tabi
Stammgast
#31 erstellt: 11. Mrz 2005, 13:40
ja, aber der 42s5h ist:

1. noch nicht am markt
2. keine maßangaben
3. der preis ist noch offen

deswegen eher unrealistisch!! würde mir natürlich lieber den zulegen!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bestes Analog-Kabel für Plasma
Weezle am 14.12.2005  –  Letzte Antwort am 15.12.2005  –  4 Beiträge
Bestes Bild am Plasma
Fox1 am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 19.07.2005  –  3 Beiträge
Bestes Plasma Display am Markt Ende 2009 ?
Crackjack am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  10 Beiträge
Suche Plasma unter 1000?
justin_teim am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2012  –  18 Beiträge
Plasma ausgepackt und Riss unter Glasscheibe!
streetcleaner am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  10 Beiträge
Swisstec Plasma 42" HD ready für unter 900?
A.D. am 29.06.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2011  –  210 Beiträge
Sony Wega KLV-20SR3
peterAndr am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 08.04.2006  –  2 Beiträge
Guter Plasma unter 900?
Gnoos am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 02.03.2005  –  2 Beiträge
Unter 1000? einen Plasma?
philippsyr am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  16 Beiträge
Plasma Gerät bei Quelle
joschkib am 29.07.2005  –  Letzte Antwort am 02.08.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.058
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.190

Hersteller in diesem Thread Widget schließen