Expertenhilfe für Kaufentscheidung

+A -A
Autor
Beitrag
damn_the_lie
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Jan 2005, 22:51
Ersteinmal ein schönes neues Jahr 2005!

Ich benötige einmal Eure Meinungen für eine Kaufentscheidung. Nachdem ich nun mehrere Wochen bzw. Monate die Beiträge hier im Forum verfolgt habe, liegen mir nun zwei Angebote für Plasma-TV's vor:

1. TH-50PHD6EX mit TY-42TM6Y Board für 3900€
2. Pioneer 435XDE für 3990€ (Lieferbar Ende Januar)

Die technische Daten sind mir soweit bekannt, habe gelesen, dass der Pioneer schneller zum "einbrennen" neigt - der Panasonic aber quasi "nackt" daherkommt.

Ich möchte den Plasma zum "normalen" TV schauen (über Schüssel), DVD und PC-Betrieb nutzen.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Meinungen mitteilt.
Welchen der beiden Geräte könntet Ihr mir mehr empfehlen?

THX

Damn The Lie
e_Karlie
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 01. Jan 2005, 23:38
Siehe Argumente f ü r den P i o n e e r X D E im Thread

Möchte Plasma Fernseher kaufen!!!Wer kann mir helfen???

Auch zum angeblich schnellen Einbrennen ist hier Stellung genommen.


Ich möchte den Plasma zum "normalen" TV schauen (über Schüssel), DVD und PC-Betrieb nutzen.

Genau das waren u.a. auch Gründe den Pio zu nehmen. Der Pio bringt auch DVB-T mit. Und seit wir den Pio haben gucken wir TV fast nur noch über DVB-T (Superbild im Ruhrgebiet).

Auch noch ein guter Thread

wer ist mit seinem plasma tv zufrieden


Gruß

E_Karlie
marcel1005
Neuling
#3 erstellt: 01. Jan 2005, 23:45
Hallo erst mal,
ich würde den Pioneer 435XDE für 3990€ nehmen.
Aleine die gründe HDTV 720p/1080p in 50HZ/60HZ,
Anschluß HDMI reichen mir.Ich glaube damit ist man sicher für die Zukunft.
Vom Bild her sollen beides spitzengeräte sein.
Ich selber will mir den 435 xde nun auch bestellen.
Wo willst du deinen kaufen?
Der Preis hört sich gut an, bekommst du für den Preis auch den Tischfuß oder den Wandhalter mit geliefert?
damn_the_lie
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 01. Jan 2005, 23:51

marcel1005 schrieb:
Wo willst du deinen kaufen?
Der Preis hört sich gut an, bekommst du für den Preis auch den Tischfuß oder den Wandhalter mit geliefert?



Hallo,

leider ohne Fuß oder Wandhalter - auch ohne Lautsprecher. Den Preis gibts bei

h++p://www.gb-hifi-video.de/

Oder hast Du günstigere Quellen??

Gruss

Damn The Lie
Varta
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Jan 2005, 23:57

damn_the_lie schrieb:
Ich möchte den Plasma zum "normalen" TV schauen (über Schüssel), DVD und PC-Betrieb nutzen.


Dafür braucht man eigentlich kein HD Panel. Und ob 43" oder 50" für Dich besser sind, hängt vom Betrachtungsabstand ab. Vermutlich hat hier niemand beide Geräte zu Hause. Geh doch mal in einen Blödmarkt und schaue Dir beide nebeneinander an. Möglicherweise gibts bei Panasonic Probleme mit der Auflösung dunkler Bereiche in Szenen, die auch sehr helle Bereiche aufweisen. Hier würde mich mal interessieren, ob das stimmt bzw. ob hier ein Unterschied zum Pio erkennbar ist.
marcel1005
Neuling
#6 erstellt: 02. Jan 2005, 00:09
Nein habe 435 XDE noch nicht günstiger gesehen.
War gerade auf der Seite von GB dort bieten sie den
435 HDE an für 3.770,- Euro an.Ist auch Intressant.
Ich dachte der wird in Deutschland nicht verkauft?
Wie ist das mit der Gewährleistung/Reparatur bei dem 435 HDE.
damn_the_lie
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 02. Jan 2005, 00:15
[quote]Geh doch mal in einen Blödmarkt und schaue Dir beide nebeneinander an. Möglicherweise gibts bei Panasonic Probleme mit der Auflösung dunkler Bereiche in Szenen, die auch sehr helle Bereiche aufweisen. Hier würde mich mal interessieren, ob das stimmt bzw. ob hier ein Unterschied zum Pio erkennbar ist.[/quote]


Hi,

ich habe mir den 435 FDE und den kleinen 42" von Panasonic im Saturn angeschaut - ich fand beide vom Bild "fast" identisch. Ich habe bei beiden keine Probleme bei hellen/dunklen Stellen sehen können - aber im Markt sind die Lichtverhältnisse auch nicht optimal....

Mein subjektiver Eindruck war, dass beide hier gleich gut sind.

Gruss


[Beitrag von damn_the_lie am 02. Jan 2005, 00:16 bearbeitet]
damn_the_lie
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 02. Jan 2005, 00:20

marcel1005 schrieb:
Nein habe 435 XDE noch nicht günstiger gesehen.
War gerade auf der Seite von GB dort bieten sie den
435 HDE an für 3.770,- Euro an.Ist auch Intressant.
Ich dachte der wird in Deutschland nicht verkauft?
Wie ist das mit der Gewährleistung/Reparatur bei dem 435 HDE.



Gewährleistung beim 435 HDE wird in Deutschland nicht angeboten (laut Pioneer). Nur beim FDE/XDE.

Den HDE würde ich aus diesem Grunde auch nicht nehmen...
marcel1005
Neuling
#9 erstellt: 02. Jan 2005, 00:26
Vieleich tun wir uns zusammen wenn wir 2 kaufen gibt es vieleicht ein paar Euro rabatt.
Artur
Inventar
#10 erstellt: 02. Jan 2005, 02:08
hallo,

ich habe den 435 fde und bin grenzenlos zufrieden.

du schreibst, du möchtest tv über sat gucken. in diesem fall ist der xde der falsche für dich, da er einen dvb-t tuner (terrestrisches signal) hat und du brauchst darüberhinaus einen zusätzlichen sat-receiver.

ich würde das geld für den xde sparen und dir den fde mit einem sat-receiver, der evtl. auch premieretauglich ist, dazunehmen...

grüße
artur


[Beitrag von Artur am 02. Jan 2005, 02:10 bearbeitet]
e_Karlie
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 02. Jan 2005, 06:47
@Artur
Ich hab den Pio XDE und bin wie Du superzufrieden.
damn_the_lie will aber mit PC auf das Panel zugreifen. Das geht beim XDE sehr viel einfacher weil er in der Front einen PC Anschluß hat und für verschiedene PC Auflösungen bei 75 Hz skalierbar ist (das fehlt beim FDE!!). Ich weiss nicht ob das überhaupt beim FDE machbar ist?

Ich habe an meinem XDE nun Kabel analog + Premiere digital + DVB-T angeschlossen um "normal fernzusehen". Benutzen tun wir fast ausschließlich DVB-T wegen des echt scharfen Bildes!! Sticht Premiere digital und Kabel analog jedenfalls bei mir klar aus. Ausserdem ist das EPG hier bestens aufgeräumt (hat das der FDE??).

@damn_the_lie + @Marcel1005
Hatte ein Angebot auf den XDE inkl. Standfuß und kompletter Lieferung frei Haus (Ruhrgebiet), Aufstellung + Inbetriebnahme von zwei kleinen Fachhändlern im Ruhrgebiet in der Größenordnung EUR 4300 erhalten. Kann man wahrscheinlich noch diskutieren. Sind auch beide in Ebay aktiv (14 t. Rücktrittsrecht).
EP Herber/Essen und TV-Solution/ Bochum. Gekauft habe ich bei TV- Solution. Toller Service, freundlich, kompetent. Heute bestellt und am nächsten Tag geliefert. Ist autorisierter Fachhändler!! Pioneer promoted die Fachhändler z.Zt. auch mit Premiere Super Paket (Start, 2x Sport, 7x Film) kostenfrei für ein Jahr. Und da haben es sogar die Doofmärkte schwer.

Gruß

Karlie
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tausche ty-42tm6y Board gegen Scart Board
baxternihil am 23.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.03.2006  –  2 Beiträge
Kaufentscheidung Panasonic Panasonic TH-50PV60 oder Pioneer PDP-507XA
bahadinho am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  5 Beiträge
TY-42TM6Z unterschied 42tm6y
big_guy am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 31.12.2004  –  2 Beiträge
Kaufentscheidung
ruhan am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2005  –  4 Beiträge
Plasma TV mit integriertem oder externem Tuner ???
phenix am 03.11.2003  –  Letzte Antwort am 03.11.2003  –  3 Beiträge
Kaufentscheidung Andersson X1 Top für 1499.- !!!!!
Samenklau am 05.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  96 Beiträge
Brauche Kaufentscheidung
sdahtc am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2006  –  2 Beiträge
Kaufentscheidung
blauchris87 am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  2 Beiträge
Plasma Tv helft mir bitte beim kaufentscheidung
joel am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 12.03.2005  –  6 Beiträge
Plasmaspezifische Kaufberatung - Pioneer/Panasonic
fms am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  48 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.033
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.783

Hersteller in diesem Thread Widget schließen