Promarkt Plasma Fernsehbetrieb

+A -A
Autor
Beitrag
prikkelpitt
Stammgast
#1 erstellt: 22. Dez 2004, 04:17
Hallo, kurz und schmerzlos.
Habe mir heute den Ciron/Daytek Plasma aus dem Promarktangebot geholt.
Im DVD Betrieb progressiv zugespielt in Ordnung. Fernsehbild mit DBox 1 (DSat) und einem 25 Euro Scartkabel eher schlecht.
Frage: Wenn ich das Fernsehbild höherwertig zuspiele (S-Video oder YUV), kann ich da wesentliche Verbesserungen erwarten? Oder sind die Verbesserungen eher marginal?

MfG
prikkelpitt
fuzzy9
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Dez 2004, 10:03
.... la la la lasst euch nicht verarschen, vor allem nicht beim Preis...
prikkelpitt
Stammgast
#3 erstellt: 22. Dez 2004, 11:04
Gähn,... war ja klar das sowas wieder kommen musste.
Kann man eigentlich auf eine eindeutig gestellte Frage nicht mal eine normale Antwort bekommen, du Weihnachtsmann

MfG
prikkelpitt
bljage
Stammgast
#4 erstellt: 22. Dez 2004, 11:33
Hi,

habe den gleichen Plasma. Genau wie weitere Bekannte. Habe mir jetzt einige Sat-Receiver angesehen, mit folgendem Ergebnis:

Die beste Zuspielung schein S-Video zu sein. Das Bild ist dabei an der Nokia Neutrino D-Box II absolut unschlagbar. Ich selbst spiele per YUV zu, mit deutlichen Qualitätseinbußen. Versuchs mal über S-Video.

Das Sat-Receiver ist auf jeden Fall der entscheidende Faktor in der Kette, denn der Plasma kanns.
mikelue
Inventar
#5 erstellt: 22. Dez 2004, 11:49

bljage schrieb:
Die beste Zuspielung schein S-Video zu sein. Das Bild ist dabei an der Nokia Neutrino D-Box II absolut unschlagbar. Ich selbst spiele per YUV zu, mit deutlichen Qualitätseinbußen. Versuchs mal über S-Video.

Das Sat-Receiver ist auf jeden Fall der entscheidende Faktor in der Kette, denn der Plasma kanns.


Wenn das Bild mit S-Video besser ist als bei YUV, ist entweder der YUV-Eingang des Plasma sch... oder der YUV-Ausgang des Receivers. Auch eine "gute" RGB Verbindung (Ausgang - Kabel - Eingang) ist S-Video überlegen. Dummerweise wird bei einigen Geräten an der Qualität der Ein- und Ausgänge gespart (DAC's , ADC's....)

Gruß Mike
Heinra
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Dez 2004, 12:07
@fuzzy9
ein gutes Kabel kann nie schaden, ob es in deinem Fall was bringt, keine Ahnung, kann auch an deinem Receiver liegen - aber bei mir hat DVD über ein gutes yuv-Kabel was gebracht.

@alle Eigner eines "tolleren, besseren oder teuren" Plasma´s
ich denke das hier ist ein Forum in dem man um Rat fragen kann.
Ich selbst habe nach vielem lesen hier im Forum und vergleichen in vielen Märkten die Entscheidung getroffen mir einen preiswerten Plasma zu kaufen.
Es ist wohl klar das ein Gerät für 1000 eu mehr etwas besser ist. Aber solange ein Panel nur 256 Graustufen hat bezweifle ich einen gravierenden Unterschied.

last euch nicht verunsichern

gruß
EiGuscheMa
Inventar
#7 erstellt: 22. Dez 2004, 12:36
Hallo!

mikelue schrieb:
Auch eine "gute" RGB Verbindung (Ausgang - Kabel - Eingang) ist S-Video überlegen.

das kommt, ob Plasma oder nicht, ganz drauf an!

Wenn das Anzeigegerät intern die analoge Signalverarbeitung bis zur Digitalisierung als Y/C durchführt (öfter schon gesehen), dann ist RGB "schlechter", weil es intern erst PAL-moduliert werden muss.

Kann also gut sein, dass Y/C hier die besten Ergebnisse liefert.

Ist bei meinem "billig LCD" MD 40830 übrigens auch so.....
mikelue
Inventar
#8 erstellt: 22. Dez 2004, 13:18
Hallo EiGuscheMa,


Hallo EiGuscheMa schrieb:
Wenn das Anzeigegerät intern die analoge Signalverarbeitung bis zur Digitalisierung als Y/C durchführt (öfter schon gesehen), dann ist RGB "schlechter", weil es intern erst PAL-moduliert werden muss.


hast Du Insider-Infos, welche Geräte das wie machen, oder muß man immer mühsam alle Anschlußvarianten mit einer Test-DVD durchprobieren ?

Gruß Mike
prikkelpitt
Stammgast
#9 erstellt: 22. Dez 2004, 14:22
Ich nochmal,
habe mir jetzt im Promarkt den billigsten Scart auf S-Video Adapter geholt, und siehe da, ein klasse Bild. **freu**
Nur eins noch, jetzt habe ich leider keinen Ton mehr über die direkt an dem Plsma angeschl. LS.
Kenn mich nicht so aus, aber überträgt S-Video nur Bildsignale und keinen Ton?

MfG
prikkelpitt
Heinra
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Dez 2004, 14:26
Hi,

korrekt, SVIDEO überträgt nur Bild, nußt also den zus. Audio Anschluß mit einem Stereo Chinch-Kabel benutzen.
EiGuscheMa
Inventar
#11 erstellt: 22. Dez 2004, 15:39
Hallo mikelue!


mikelue schrieb:
Hallo EiGuscheMa,
...hast Du Insider-Infos...?

nein, ich bin auch nur ein "normaler" User, der allerdings auch über Elektronik-Kenntnisse verfügt, Schaltbilder lesen kann etc.....

Wenn man genau wissen will, was in solch einem Gerät passiert, hilft leider nur der Blick ins Schaltbild.
mikelue
Inventar
#12 erstellt: 22. Dez 2004, 15:41
@EiGuscheMa,

der Hitachi hat definitiv nicht die von Dir beschriebene "Schwäche/Problematik" bei RGB und YUV. Man kann es ganz leicht mit einer Test-DVD und hochwertigen Kabeln nachprüfen.

- Composite/FBAS: Unschärfen an Kanten, unscharfe Farbübergänge, leichtes Flächenrauschen
- S-Video: bessere Kantenschärfe und Farben, minimales Flächenrauschen
- RGB: höhere Kantenschärfe, kein Flächenrauschen
- YUV (i): ein Tick mehr Schärfe als RGB (minimal)

@Heinra

Heinra schrieb:
@alle Eigner eines "tolleren, besseren oder teuren" Plasma´s
ich denke das hier ist ein Forum in dem man um Rat fragen kann.
Ich selbst habe nach vielem lesen hier im Forum und vergleichen in vielen Märkten die Entscheidung getroffen mir einen preiswerten Plasma zu kaufen.
Es ist wohl klar das ein Gerät für 1000 eu mehr etwas besser ist. Aber solange ein Panel nur 256 Graustufen hat bezweifle ich einen gravierenden Unterschied.
last euch nicht verunsichern


Ich fühle mich jetzt mal angesprochen, weil mein Gerät doch etwas teurer als 1500EUR war. Ich weiß wie schwer die Wahl des "persönlich-richtigen" Geräte ist. Klar ein Billiggerät kann völlig ausreichen aber man sollte nicht die Ausstattung und Bildqualität viel teurer Geräte erwarten. Das zeigen die vielen Probleme in den "Billig-Plasma"-Threads (z.B. YUV-progressive, DVI-HDCP, starke Solis bei RGB....). Die technischen Daten (Graustufen, Auflösung) allein sagen nichts über die letzendliche Bildqualität unter verschiedenen Bedingungen aus. Man sollte sich die Geräte schon sehr genau ansehen und vergleichen. Leider ist das heutzutage in den "Blödmärkten" nicht so einfach.

Gruß Mike
mikelue
Inventar
#13 erstellt: 22. Dez 2004, 15:43

EiGuscheMa schrieb:
Wenn man genau wissen will, was in solch einem Gerät passiert, hilft leider nur der Blick ins Schaltbild.


Ich kann auch Schaltbilder lesen, aber wo bekomme ich denn für wenig Geld die Schaltbilder der aktuellen Geräte her ?
Hast Du da eine Quelle ?

Gruß Mike
Osur
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 22. Dez 2004, 15:54
Ähm, verstehe ich das richtig, wenn ich bei meiner Sat D2 Box von RGB dann in S Video in meinem Plasma reingeh,bekomme ich unter Umständen ein besseres Bild ????
mikelue
Inventar
#15 erstellt: 22. Dez 2004, 16:24
@Osur,

nur wenn Du einen Plasma mit miesem RGB-Eingang hast und oder der RGB-Ausgang der SatD2Box nichts taugt. Am Besten mal Ausprobieren
Aber nicht RGB mit einem Scart-Kabel vom Wühltisch und S-Video mit einem habwegs vernünftigen S-Video-Kabel vergleichen

Gruß Mike
Ziegomigo
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 22. Dez 2004, 16:58
Warum bevorzugen denn Alle YUV ???

Ich habe diesbezüglich einmal einen Techniker befragt und auch der meinte dass RGB das beste ist was zu erreichen ist. Denn RGB ist ROT Grün Blau ganz einfach (4:4:4 Verhältnis). Bei Yuv ist es ein 4:4:2 Verhältnis denn da wird eine Farbe heraus komprimiert und dadurch ist es nicht möglich ein besseres Ergebnis als RGB zu erzielen.

Bitte erklärt mir das mal und belehrt mich eines besseren ......
eX_iNFeRiS
Stammgast
#17 erstellt: 22. Dez 2004, 17:11
http://www.cine4home...ChromaUpsampling.htm

ich für meinen Teil kann nur sagen das sich die Referenzbilder meiner Test-DVD´s sehr wohl unterschieden haben als ich RGB und YUV verglich, sowohl beim Philips als auch beim Denon....im Einsatz habe ich aber den Denon da dessen Schärfe noch ein Tick zackiger ist.
mikelue
Inventar
#18 erstellt: 22. Dez 2004, 17:15
@Ziegomigo,

YUV unterstützt höhere Auflösungen als RGB-Scart und zusätzlich progressive Scan. Bei PAL-interlaced sollte Deinen Angabe nach RGB sogar geringe Vorteile haben. Aber wie immer hängt es von der internen Signalverarbeitung der Geräte ab. Ein besserer Wandler oder eine Formatkonvertierung weniger und es gibt sichtbare Unterschiede. So wie EiGuscheMa es schon beim S-Video-Eingang geschrieben hat. Die Papierdaten sagen halt nicht alles (solange man keine Meßdiagramme hat ;).

Gruß Mike
bljage
Stammgast
#19 erstellt: 03. Jan 2005, 11:39
Hallo,

hier war doch jemand, der "Blitze" im Bild hatte bei Sat-Betrieb. Leider finde ich das Post nicht mehr, oder habs einfach auch überlesen. Wer weiß noch, wo das stand (Suchfunktion bringt mich nicht weiter).

Oder hat noch jemand dieses Problem?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ciron Daytek zitter bild
amg1977 am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.01.2005  –  7 Beiträge
Promarkt Plasma
bomber007 am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 27.12.2004  –  2 Beiträge
Bescheidenes Fernsehbild
Moby am 16.09.2004  –  Letzte Antwort am 17.09.2004  –  14 Beiträge
neuer Plasma bei Promarkt
Didi4x am 27.11.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  27 Beiträge
optimales fernsehbild (hilfe!!!)
schenser am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2005  –  6 Beiträge
DBox2 per YUV an Plasma
prikkelpitt am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  5 Beiträge
Scart, YUV oder S-Video?
Hilli200 am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  12 Beiträge
Warum dBox an Plasma?
jive75 am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  2 Beiträge
Plasma Display für den normalen Fernsehbetrieb?
Dannyboy04 am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  3 Beiträge
Fernsehbild PA30 ??
megapiep am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedHartmag
  • Gesamtzahl an Themen1.552.008
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.388

Hersteller in diesem Thread Widget schließen