Umfrage
Zoomfunktion bei Cinemascope-Filmen - wer nutzt sie?
1. Nutze sie, weil ich schwarze Balken hasse (36 %, 9 Stimmen)
2. Bin Cineast, nutze sie nicht (64 %, 16 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Zoomfunktion bei Cinemascope-Filmen - wer nutzt sie?

+A -A
Autor
Beitrag
sw1896
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Nov 2004, 13:41
Moin!
Ich hab gestern mal locker fast alle Beiträge hier im Plasma-Forum durchgelesen und dabei ist mir eins aufgefallen - Fragen und Ärger über diverse Zoomfunktionen der jeweiligen Geräte.
Nun ist es ja so, dass ein Film im Cinemascoppe (= 2,35:1 oder mehr) prinzipbedingt die schwarzen Balken auf unseren geliebten Flachmännern erzeugt. Wenn ich die wegzoomen will, um den ganzen Bildschirm zu nutzen, würde ja auch rechts und links einiges vom Filmbild fehlen. Da frag ich euch, die das so handhaben, nach dem warum? Soll das jetzt nur ein Schutz gegen das (mögliche) Einbrennen sein oder ist das generell für euch störend, wenn die Hälfte des Displays schwarz bleibt??? Was gibts sonst für Gründe?
Mir als (ich bezeichne mich mal so) Cineast sträuben sich da die Haare, wenn man sich selbst das Bild kastriert (und ich kenn viele, die nicht mal ihren Player von 4:3 auf 16:9 umgestellt haben) .
Ein an und für sich passender Vergleich, der sich anbietet: Bei Leonardo Da Vincis Meisterwerk "Abendmahl" schau ich mir ja auch nicht nur den Jesus an sondern alle 13 Herschaften auf dem Bild.

Grade bei meiner Glotze (LG 42PX11) wird hier oft der Zoom verrissen, weil er das Bild nur nach oben/unten zieht, seitwärts aber soviel wie möglich Bildinformationen lässt. Dass solch ein Zoom nicht grade den "Eierköpfen" vorbeugt ist klar, da ich den Zoom aber nicht nutze, mir weitgehend egal.
Wenn ich dann per YUV PS (oder später halt per DVI etc.) den Plasma befeuere, gibts außer 4:3, 16:9 oder Zoom 1 keine andere Möglichkeiten, dass Bild zu strecken, weil im Menü imho gesperrt. Und das ist gut so!

Wäre super, wenn ich auf einige Fragen eine vernünftige Antwort erhalten könnte.

Und um mal zu zeigen, worums hier geht und was ein Zoom anrichten kann, hab ich mich mal an einer kleinen Grafikspielerei probiert:



Alles außerhalb des roten Kastens (von mir weiß schattiert) wäre unter Verwendung des Zooms nicht mehr zu sehen , große klasse!


[Beitrag von sw1896 am 08. Nov 2004, 16:01 bearbeitet]
sw1896
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Nov 2004, 14:00
6 Leute haben abfestimmt, keiner was dazu geschrieben

Macht mich natürlich extrem viel schlauer
woj1986
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Nov 2004, 14:31
Hi sw1896,

habe deinen Thread gerade erst entdeckt:

Klare Antwort: Nutze die Zoomfunktion so gut wie nie !
Wobei es schon ein Untschied ist, ob wir von normalem (qualitativ schlechtem)TV-Material sprechen, von nicht anamorphen Filmen oder von erstklassigem DVD-/16:9-Stuff.

Bei letzterem ist zoomen absolut tabu, bei den beiden anderen Möglichkeiten muß wenn schon der Hardware-Zoom
meines Players herhalten.

Ansonsten halte ich es für Frevel, einen Ben-Hur oder Laurence v. Arabien, die natürlich aufgrund ihres extremen Aspect-Ratio nur noch einen gürtelbreiten Bildausschnitt spendieren, zu "verzoomen" und Bildinformationen zu verlieren.

Beste Grüße

woj
ma3x
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 09. Nov 2004, 14:31
Na ja, was soll man dazu auch sagen? Man muss auf ein Teil des Bildes verzichten, dafür hat man den Rest größer. Würde denken, das hängt sehr stark vom Film selbst ab. Bei einer Komödie ist das vielleicht ok, bei Herr der Ringe eher nicht, oder? Beim Vorspann ist das manchmal eher störend. erinnere mich den Film UN gesehen zu haben (Zoom), tatsächlich war es DUNE
Chrüter
Inventar
#5 erstellt: 09. Nov 2004, 14:35
Zoomen... gibts bei bei mir nicht Ausser bei Titanic, aber die SE erscheint ja bald.

Gruess
Dani
danko
Inventar
#6 erstellt: 09. Nov 2004, 14:55
Hallo!

Mir wäre natürlich auch lieber wenn Kinofilme schon im 16:9 Format gedreht würden. Ich bin allerding Cineast genug um Cinemascopefilme nicht unnötigerweise zu beschneiden.

CU Danko
clever2004
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Nov 2004, 15:23
Servus zusammen!

Bei mir kommt es auch nicht in Frage, dass ich gute Cinemascopefilme unnötigerweise beschneide (wurde ja von sw1896 super dargestellt wie das dann aussieht), dann kann ich mir ja gleich wieder eine 4:3 Röhre zulegen.
Vielleicht könnten die Hersteller mehr DVD´s im 1,85:1 Format produzieren, aber dann müsste man wieder einen Kompromiss eingehen.

Viele haben Angst, es könnten sich beim Plasma die schwarzen Balken einbrennen, dass ist aber nicht möglich, da ja in dem schwarzen Bereich der Balken die Zellen ruhen. Vielmehr würden diese Zellen bei ständigem Abspielen mit Streifen weniger beansprucht werden und dann einen höheren Kontrast darstellen, was sich nach einer gewissen Zeit (keine Ahnung ab wann???) auch am Display sichtbar wäre.
Aber man schaut ja nicht ständig in diesem Format und somit müssten die Zellen auch wieder gleichmäßig beansprucht und verbraucht werden.

Das muss mein Plasma einfach ab können, ich glaub nicht dass das seine Halbwertszeit von 30.000 Betriebsstunden groß beeinflusst.
sw1896
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Nov 2004, 18:44

clever2004 schrieb:

Vielleicht könnten die Hersteller mehr DVD´s im 1,85:1 Format produzieren, aber dann müsste man wieder einen Kompromiss eingehen.


Das meistgebutzte Filmformat (sowohl in Hollowood als auch in Bollywood (größte Filmoase der Welt) ist derzeit 2,35:1 ,also sollten sich die DVD-Label lieber davor hüten, uns hochgerechnete DVDs anzubieten.

Ziemlich krasses Beispiel ist der beliebte "Tanz der Teufel", der auf DVD in 1,85:1 vorliegt, im Original aber in 4:3 gedreht wurde. Da schauderts einen, wenn ich mir vorstellen würde, die "bauen" mal Ben Hur oder ähnliche Monumentalfilme um

Oki, die Mehrheit hier scheint die Zoom-Taste zu meiden, wieso ist euch dann die Funktion so wichtig, dass sie immer wieder als k.o.-Kriterium herhalten muss?


[Beitrag von sw1896 am 09. Nov 2004, 18:45 bearbeitet]
mouton
Stammgast
#9 erstellt: 09. Nov 2004, 19:08
ich werde bei dvd´s auch nicht suhmen, pfui!
kienberg
Stammgast
#10 erstellt: 09. Nov 2004, 19:56
Ich achte beim Kauf, dass die DVD in 16:9 produziert ist, was bei den meisten Musikvideos (Opern, Konzerte) und
Reiseberichte eh meist der Fall ist.
Einzige Ausnahme ist meine James Bond Sammlung, da zoome ich dann allerdings auch nicht.
Wenns mal so richtig zur Sache gehen soll, dann gehe ich doch lieber ins Kino, vorausgesetzt,
die haben dort alle Hightec-Features installiert.

Übrigens gibt es in diesem thread:

http://www.hifi-foru...=992&back=&sort=&z=1

zum Thema Formate einige interessante Aussagen.

Grüsse

Kienberg
sw1896
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Nov 2004, 05:21
Und du würdest (im Umkehrschluß) auf den Kauf einer DVD verzichten, wenn der Streifen original in 2,35:1 gedreht wäre und dann so auch auf DVD kommt (was man ja nur hoffen kann)?

Das zum Bleistift Resident Evil 2 wieder nur in 1,85:1 gedreht wurde, war mir von vornherein klar, typische europäische Billigproduktion.
evilernie74
Inventar
#12 erstellt: 10. Nov 2004, 11:29

sw1896 schrieb:
Das zum Bleistift Resident Evil 2 wieder nur in 1,85:1 gedreht wurde, war mir von vornherein klar, typische europäische Billigproduktion. :|


schon komisch, dass Spielberg fast nur 1.85 nutzt. Ist halt vom Regisseur abhänging was er gerne möchte. Einge drehen nur 2.35, andere wieder nur 1.85.
michael67
Inventar
#13 erstellt: 10. Nov 2004, 13:52
Einige Sender - insbesondere RTL - bringen Filme mit irgendsoeinem Mischformat, zw. 4:3 und 16:9. Da krieg ich persönlich die Hasskappe, führt quasi zur sofortigen Umschaltung, wenn nötig zum Wort zum Sonntag

Dass viele ihren DVDplayer nicht auf das richtige Fernseher-Format geswitcht haben kann ich sehr gut bestätigen.

Ich zoome jedenfalls nicht
Denni-e
Stammgast
#14 erstellt: 10. Nov 2004, 14:07
Auch ich zoome nicht!
Dafür zeige ich das 4:3 Bild auf 16:9 gestreckt an, wobei das Bild meiner Meinung nach trotzdem noch natürlich auszieht!

Gruß
elladara
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 10. Nov 2004, 14:25

evilernie74 schrieb:

sw1896 schrieb:
Das zum Bleistift Resident Evil 2 wieder nur in 1,85:1 gedreht wurde, war mir von vornherein klar, typische europäische Billigproduktion. :|


schon komisch, dass Spielberg fast nur 1.85 nutzt. Ist halt vom Regisseur abhänging was er gerne möchte. Einge drehen nur 2.35, andere wieder nur 1.85.


Mal a Frag, es wäre doch sinvoll für den Ferseh Zuschauer das alles im 16:9 Format gedreht wird. Oder etwa nicht, was ist der Nachteil gegenüber 2.35 ? Warum soll 16:9 typische europäische Billigproduktion sein?

Danke


cheers
kienberg
Stammgast
#16 erstellt: 10. Nov 2004, 17:30

sw1896 schrieb:
Und du würdest (im Umkehrschluß) auf den Kauf einer DVD verzichten, wenn der Streifen original in 2,35:1 gedreht wäre und dann so auch auf DVD kommt (was man ja nur hoffen kann)?

Das zum Bleistift Resident Evil 2 wieder nur in 1,85:1 gedreht wurde, war mir von vornherein klar, typische europäische Billigproduktion. :|


Ja, ich verzichte dann lieber !!
Ich bin also einer dieser DVD-Käufer, die lieber "typische europäische Billigproduktion" kaufen, denn ich hasse schwarze Streifen.

Und wie evilernie74 schrieb, gibt es ja gottseidank auch Weltklasse Regisseure, die für unsere Plasma-Formate geeignete Film-Formate benutzen.

Wenn ich 2,35:1 oder noch breitere haben will, gehe ich ins Kino !!

Grüsse

Kienberg
DanObe
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 21. Nov 2004, 23:24

clever2004 schrieb:
Servus zusammen!
Viele haben Angst, es könnten sich beim Plasma die schwarzen Balken einbrennen, dass ist aber nicht möglich, da ja in dem schwarzen Bereich der Balken die Zellen ruhen. Vielmehr würden diese Zellen bei ständigem Abspielen mit Streifen weniger beansprucht werden und dann einen höheren Kontrast darstellen, was sich nach einer gewissen Zeit (keine Ahnung ab wann???) auch am Display sichtbar wäre.
Aber man schaut ja nicht ständig in diesem Format und somit müssten die Zellen auch wieder gleichmäßig beansprucht und verbraucht werden.


Hmm, ich glaube das stimmt so nicht. Es stimmt das die Zellen in den schwarzen Balken nicht so beansprucht werden wie der Rest, d.h. sie bleiben heller. Also ist sind dann IMMER 2 helle Streifen oben und unten im Bild zu sehen. Das sich das wieder legt glaub ich nicht da im richtigen 16:9 Betrieb der mittelteil genauso schnell altert wie die helleren Streifen.
Warum glaubst du haben die Plasmahersteller eine Streifenaufhell Funktion bei 4:3 Filme eingebaut?
Das hätten sich ruhig auch bei den horizontalen Streifen machen können.

Grüsse
Daniel
sw1896
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 07. Dez 2004, 14:44
Mal wieder hoch damit, die Umfrage läuft noch
TARKAN
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 07. Dez 2004, 17:24
habe meinen plasma zwar noch nicht, habe aber auch auf meinem (seit monaten dahingeschiedenen) röhren gerät nie was vom bild amputiert. das mit abstand schlimmste ist aber, wenn ein film in irgendeinem mischformat ausgestrahlt wird, womöglich rundherum beschnitten, das ist wirklich nicht auszuhalten...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Zoomfunktion beim Hyundai HQP 421 SR
selassie am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  2 Beiträge
Wer zu früh kommt...
neun11turbo am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  14 Beiträge
Hyundai HQP 421 SR/HR - Zoommodi bei 4:3
Dreamer_2002 am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 22.10.2004  –  3 Beiträge
HILFEHILFE: Wer kennt den???
gal2504 am 27.10.2005  –  Letzte Antwort am 27.10.2005  –  7 Beiträge
Wer kennt das Gerät bei ebay?
RBeer am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  19 Beiträge
Phosphorlag - wer sieht ihn? (umfrage)
Hasselrot am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 14.08.2008  –  17 Beiträge
NEC 42 XR 5 -Wer kennt ihn?-
marwar1979 am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 01.02.2008  –  27 Beiträge
Wer hatte schon einen Einbrand?
hellboy77 am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  16 Beiträge
Wer kennt Targa LT 3010?
cyber1331 am 29.05.2004  –  Letzte Antwort am 22.06.2004  –  31 Beiträge
Plasma Versand wer macht sowas?
Jensabel am 27.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.09.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.077
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.775

Hersteller in diesem Thread Widget schließen