Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Plasma-Zukunft? Out oder BOOM?

+A -A
Autor
Beitrag
rapidus
Stammgast
#51 erstellt: 05. Aug 2004, 21:14


...Plasma, LCD, TFT sind nur Übergangslösungen von der Industrie, weil sie mit dem vermurksten Geschmack und mangelndem Fachwissen der "Normalos" einen schnellen Euro verdienen können.
...
Noch schlimmer die Tatsache, daß die meisten nicht mal die wirklich mieße Bildqualität im Vergleich zu einem Mittelklasse CRT Gerät bemerken.


LOL



Wie hoch dagegen die Kosten in der Produktion bei den richtig flachen Röhren mit großer Diagonale sind, wissen auch die wenigsten.Dazu addieren sich noch die Mehrkosten wie oben erwähnt.


LOOOOL

Die Formel dazu
? + Viel = Mehr

Wie eigentlich MEHRkosten. Schreibt er nicht oben was von weniger?



Projektion in´s "Leere"


LOL
Oh ja, das is cool..die Weiterentwicklung von Forum-Posten ins "Leere"



Und das gibt Bildqualität,wie wir es jetzt nicht mal zu träumen wagen. Kontrast, Auflösung, einfach gigantisch. Bei Bruchteil der kosten, aller bisherigen Systeme......


LOOOL
Tja wir messen Pixel, Farben, Kontrast noch in Zahlen und er kennt schon Techniken die nur noch in Träumen gemessen werden und gigantische Aulösungen
...Ist GIGANTISCH denn mehr als 640x480 oder 1024x768?




In SPÄTESTENS 10 Jahren redet von den Teilen niemand mehr. Sie werden in Vergessenheit geraten, wie so viele "Innovationen".


LOL
Jaja, die gute alte Zeit. Da hab' ich dann 10 Jahre als Technik-Noob in meinen 43"-Plasma geguckt und Lumi1, der alte Fuchs, hat einfach auf seiner 28"-Röhre das Problem ausgesessen und guckt dann wohl auf seiner Rolle Alu-Folie für 1,99 EUR überall drahtlos Fernsehen.
Ach Nee: Fernsehen gibts dann ja nicht mehr...ist älter als 10 Jahre

Noch ne Rechnung für Lumi1:
50.000 Std : 8 (Std pro Tag) : 356 (JEDEN TAG IM JAHR)
= 17,5 Jahre

Selbst wenn es nur insgesamt 8 Jahre wären, ist auch OK, weil es ja dann schon die o.g. Alufolie für 1,99 gibt.



Sogar ein Telekom Mitarbeiter unterliegt der Schweigepflicht


LOOOOOOOOOOOOOL

Ja, das merke ich immer, wenn ich denen mal irgendeine Frage stelle, die die Themen RECHNUNG oder TECHNIK enthalten.

@Forumuser: SORRY. Ich fand schon die anderen Antworten auf das hier zitierte Post sehr gut konnte mich aber dennoch nicht zurückhalten.

P.S.: @Forumuser: Ich entschuldige mich bei allen Forums-Lesern für dieses (fast) sinnfreie Post, aber Lumi1 hat angefangen.
danko
Inventar
#52 erstellt: 05. Aug 2004, 21:51
Ja, lumi1 ist ein echter Visionär.
Oder einer der an so streng geheimen Regierungsprojekten heute schon an der Technik von über über über über über über ..... übermorgen bastelt.
Davon können wir beschränkten Normalos nur träumen.



CU Danko

@rapidus

Wenn ich es mir aussuchen dürfte,(bitte, bitte, bitte) dann würde ich lieber auf die 1,79 EUR Frischhaltefolie projizieren.
x-rossi
Inventar
#53 erstellt: 05. Aug 2004, 22:35
Moin moin,

mein geschultes Auge sagt mir, dass DLP-Rückpros die besten Bilder liefern. Da der Konsument aber so nah wie möglich an der Wand bauen möchte, könnte es gut sein, dass Plasma&Co. sich durchsetzten.

Am Schluss ist es aber eh nur eine Marketinggeschichte, sodass auch Rückpros bei entsprechenden Maßnahmen rein Raumaufstellungsoptisch an Attraktivität gewinnen können.

Gruß
o.
Chrüter
Inventar
#54 erstellt: 06. Aug 2004, 09:50
Hi

Ja, ja....lolt und roffelt nur ...wer weiss, vielleicht hat Lumi1 recht... ich persönlich glaube an eine andere Entwicklung. So, und jetzt kann jeder Roffel und lol machen, der roffeln und lolen will.

Gruess
Dani
McBauer
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 06. Aug 2004, 10:37

Moin moin,

mein geschultes Auge sagt mir, dass DLP-Rückpros die besten Bilder liefern.


Ich hab auf der HighEnd mehrfach den Sim2 bewundern können. Neben dem ist mein Plasma echt madig. Das Bild war echt der Hammer. Vor allem bei schnellen Sequenzen deutlich schärfer. Klasse.
Kost aber auch um die 15.000, oder?
Chrüter
Inventar
#56 erstellt: 06. Aug 2004, 10:43
Hi McBauer!

...was hast Du für einen Plasma?

Gruess
Dani
McBauer
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 06. Aug 2004, 11:42
Guckst Du in meine Profil ...

Einen Panasonic PHW TH 20 17 9 8 Cvfsa @*$"§ß .... , den mit integriertem Tuner.

Gruß,
Georg
Chrüter
Inventar
#58 erstellt: 06. Aug 2004, 11:59
einen PA20 also...das beste ED-Panel, das zur Zeit erhältlich ist. Ein noch besseres Bild könntest Du mit einem "noch besseren" DVD-Player erreichen.

Hast Du das Bild mit einer Burosch, resp. PF-Disc eingestellt?

Die Panasonics reagieren empfindlich auf nicht exakt eingestellte Bildbarameter. Etwas zuviel Farbe und das Bild wird matschig. Etwas zu hell und der Schwarzwert sowie sehr gute Kontrast sind hinüber. Zuwenig Schärfe...und das Bild wirkt mau...usw...

Evt. könntest Du da noch was rausholen.... mit einem anderen DVD-Player sowieso / YUV / PPS-Zuspiel (falls Du das nicht schon hast)

Dann könntest Du evt. nochmals einen Vergleich mit einem SIM o. ä. machen....da wäre evt. noch die eine oder andere positive Überaschung drin.

Gruess
Dani
McBauer
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 06. Aug 2004, 12:16
Das Panel ist schon super.

Meiner hat (leider?) die geringere Auflösung. Aber ich habe beim Kauf auch die Jungs mit den höheren Auflösungen begutachtet und diese nicht schärfer empfunden. Wenn natürlich HDTV kommt, dann wären diese deutlich besser, wenn ...

Burosch, PF-Disc? Nein, hab ich nicht. Sollte ich?
Wo gibts die und was kosten die und wie geht das?

Ich hatte mal nen Linn Unidisk 2.1 und einen Teac DV 50 daheim und Vollbilder eingespielt. Das Bild war da schon noch um einiges besser. Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem guten Multiformat-Player - einer der alles kann. Aber von den beiden genannten Kandidaten war ich noch nicht so überzeugt.

Gruß,
Georg
McUsher
Stammgast
#60 erstellt: 06. Aug 2004, 12:31

[...]

Erst recht nicht, wenn es um Großbildprojektion geht. Ein 9Zoll CRT-Projektor ist noch immer das Maß der Dinge.


Die hochwertigste Großbildprojektion ist immer noch mit einem 3Chip-Kino-DLP und volldigitaler Zuspielung zu erreichen.
[...]

Tsts....
Schneider-Lasertechnoligy, Laserprojektion !
Leider a) 120k € und b) Pleite.

Eigentlich hatten die bis 2007 Heimkino-Laserprojektion
angekündigt.
Naja, als Rentner hat man eh mehr Zeit sich sein Zimmer
mit OLED zu tapezieren
Chrüter
Inventar
#61 erstellt: 06. Aug 2004, 12:36
Hi Georg

Du hast ein gutes Panel. Der Schwarz-und der Kontrastwert von Panasonic (inkl. dem PA20) wurden bis heute noch nicht erreicht und sind sogar mancher Röhre überlegen. Ob HDTV mal kommt...wir werden's sehen. Machbar wäre es schon lange...nur warum kommts nicht?... deshalb zweifle ich da einfach mal.

Zu den Testdisc's:

www.burosch.de / Das ist DIE Einsteiger und fortgeschrittenen Disc. Da sind sämtliche Parameter einstellbar und wird Dir anhand von Beispiele ausführlich erklärt. Realbilder sowie Sinustöne (für Sound) sind ebenfalls zur Genüge drauf. Könnt ich Dir empfehlen.

www.peterfinzel.de / ist die Testdisc für Profis... die brauchts nicht unbedingt...aber teilweise doch interessant.
Den Plasma kannst Du jedoch mit der Burosch besser einstellen, keine Frage.

Was für ein Plasma ein Muss ist: ist Pal progressive Scan.
Dein Panel kann das. Über die YUV-Buchsen... unbedingt empfehlenswert...Du wirst manche DVD neu erleben können.

Ich betreibe einen Pio 868. Ich weiss von einem User der die Kombi PA20 / Pio 668er betreibt....und vom Bild eigentlich begeistert ist.

Der Zuspieler zu einem Plasma mach beinahe mehr als die halbe Miete aus. Ein Röhren-TV kann ein schlechteres Zuspiel eher kompensieren...ein Plasma jedoch zeigt die Schwächen brutal auf ...nur schon aufgrund der Grösse.

Also, ich würde mir die Burosch bestellen und das Bild anhand der Burosch einstellen. Dann schau Dich nach einem PPS-fähigen Player um...favorisieren würd ich den 668er.
...und Du wirst DVD's neu erleben. Versprochen!

Gruess
Dani
x-rossi
Inventar
#62 erstellt: 06. Aug 2004, 14:37


Ich hab auf der HighEnd mehrfach den Sim2 bewundern können. Neben dem ist mein Plasma echt madig. Das Bild war echt der Hammer. Vor allem bei schnellen Sequenzen deutlich schärfer. Klasse.
Kost aber auch um die 15.000, oder?


Diesen Sim wirds bald auch günstiger geben – allerdings wie günstig und wie bald, darüber kann ich nur spekulieren.

Thomson hat gerade einen DLP-Rückpro rausgebracht, der laut Liste gerade mal 4000 € kostet, nach unten gibts also noch Spielraum. Und das Bild ist extrem gut.

Auch Loewe hat einen DLP-Rückpro im Angebot, der mit glaube ich 6000 € laut Liste preislich an die Plasmas rankommt, von der Darstellungsqualität diese aber weit hinter sich zurücklässt.

Gruß
o.
hurga
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 06. Aug 2004, 15:08
Hallo Georg,

du kriegst die burosch test-DVD auch bei amazon.de.
(19,99 vesandkostenfrei).

mfg
hurga
lumi1
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 07. Aug 2004, 11:34

Ja, lumi1 ist ein echter Visionär.
Oder einer der an so streng geheimen Regierungsprojekten heute schon an der Technik von über über über über über über ..... übermorgen bastelt.
Davon können wir beschränkten Normalos nur träumen.



CU Danko

@rapidus

Wenn ich es mir aussuchen dürfte,(bitte, bitte, bitte) dann würde ich lieber auf die 1,79 EUR Frischhaltefolie projizieren. :D


Hallo! Ja, ein bißchen Visionär bin ich.....habe mich selten geirrt. Basteln tu´ich nichts, dafür ist mein Horizont zu beschränkt(?), und meine Mittel zu gering.

Bin auch nur Normalo.Aber einer der sich informiert, und GERNE Wissen weitergibt, daß ihm zugetragen wird.
Wenn manche das nicht nachvollziehen können, sollten sie es besser wissen, wohin der Zug fährt!

Jetzt bitte ich um sachlich fundierte Aufklärung!

Auf Rapidos sinnvollen Beitrag gehe ich lieber nicht ein, daß würde nur unsachlich werden
Allerdings ist der Tip mit der Frischhaltefolie für euch wirklich gut. Die bekommt Ihr aber schon für 79Cent. Nur sind die nicht für die Projektion geeignet.

Dafür gibt es andere......falls bekannt?

Da dieses Forum in 3 Jahren bestimmt auch noch existiert, können wir dann weiter schreiben.......okay? Spätestens dann mache ich ein selbstherrliches *LOL*
danko
Inventar
#65 erstellt: 07. Aug 2004, 11:49
Hallo lumi1!

Also ich glaube mal das du da etwas die Flöhe husten hörst.
Ich selbst würde mich auch als recht gut informiert bezeichnen. Von so revolutionären Techniken wie du in deinem ersten Posting andeutest, welche dann auch schon in wenigen Jahren alles umwälzen, habe ich allerdings bisher noch nichts gehört.
Sicher können wir in drei Jahren noch mal darüber diskutieren.
Vielleicht kannst du ja mal den Zeitraum definieren in dem sich diese Umwälzungen abspielen sollen. Innerhalb der nächsten 10 Jahre oder doch eher 25 Jahre.
Also da könnte ich dir dann in sofern recht geben das sich auch der gut informierte Enduser vor 25 Jahren sicher noch nicht so recht ausmalen konnte das man 2004 schon auf 40 bis 60 Zoll großen Flachdisplays zu Hause Fernsehen anschaut.

Bis dahin diskutieren wir aber lieber über die nähere Zukunft (5 Jahre).

CU Danko
lumi1
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 07. Aug 2004, 14:37
Hallo danko!

Mit drei Jahren meine ich DEFINITIV den Zeitraum, in dem die Plasma´s, LCD´s, TFT´s durch andere ersetzt,oder besser gesagt,erstmal ergänzt werden.Damit denke ich erstmal an die OLED´s, und damit einhergehende. Vorher findet natürlich bei den bis dahin etablierten Techniken der Preisverfall statt.

Zur Zeit werden erstmal die CRT´s verdrängt...Nur das die über ein halbes Jahrzehnt den Ton angaben.Aber die Elektronik entwickelt sich derzeit nun mal rasanter, als etwa vor einem viertel Jahrhundert.

Was einschneidende Fortschritte in der Großbildprojektion mit jetzigen/zukünftigen Techniken angeht, würde ich einen Zeitraum von 5-10 Jahren nennen.

Das mit dem holographischen definiere ich nicht genau. Darüber weiß ich nicht genügend. Außer das es kommt. Schätzen? 25 und mehr Jahre.

Im übrigen wußten die meisten gut informierten Enduser nicht mal vor 12 Jahren, in was wir 2004 schon reingucken können.Freaks wie uns schließe ich mal aus.

Dafür braucht man gute Infoquellen.
Mein Großvater war unter anderem in der Entwicklung bei großem Elektronikkonzern.

Er sagte mir bereits Anfang der 80er(!), daß ich mir spätestens ende der 90er den Fernseher an die Wand hängen kann.Er war schon länger in Rente damals, aber hatte halt noch Kontakte

Ich war immer aufgeschlossen, doch habe ich mit meinen damals 13 Jahren mir das nicht vorstellen können.

Wenn Du sagst, lieber über die nächsten 5 jahre reden, hast Du recht. Das ist ein Zeitraum, den man überblicken kann. Und ich lege meine Hand dafür in´s Feuer...für die oben genannten drei Jahre MfG vom Frank
danko
Inventar
#67 erstellt: 07. Aug 2004, 15:46
Hallo!

@lumi1

Also bei den OLED's glaub ich kaum das wir da in den nächsten drei Jahren einen großserientauglichen Stand erreichen. Dazu sind die Probleme (vor allem die mit der Lebensdauer) im Moment noch zu groß.
Du darfst ja auch nicht vergessen das Plasma- und LCD-Technik auch permanent weiterentwickelt werden.
Bildschirme auf OLED-Basis schon in drei Jahren qualitativ auf eine Stand zu bringen welchen die LCD's und Plasmas dann haben werden halte ich schlichtweg für unmöglich.

Aber wir werden ja sehen.

Cu Danko
Cimba
Stammgast
#68 erstellt: 10. Aug 2004, 07:58
Mal was zur vielzitierten Haltbarkeit von Plasmas: es wird ja immer behauptet, das keiner was genaues weiss - nicht mal die Hersteller.... das stimmt so nicht! Man glaubt es kaum aber die Plasmatechnologie existierte schon um 1970 (ich glaub 1968), natürlich nicht in 42" Größen und nicht für den Consumerbereich. Damals waren die Plasmazellen auch nicht so haltbar wie heute, aber es existieren eben schon erhebliche Erfahrungswerte.

Lumi1 sollte uns dazu sicher noch mehr erzählen können


[Beitrag von Cimba am 10. Aug 2004, 07:59 bearbeitet]
Chrüter
Inventar
#69 erstellt: 10. Aug 2004, 08:58

Lumi1 sollte uns dazu sicher noch mehr erzählen können ;)


Mara_Toni
Stammgast
#70 erstellt: 10. Aug 2004, 10:58

Mal was zur vielzitierten Haltbarkeit von Plasmas: es wird ja immer behauptet, das keiner was genaues weiss - nicht mal die Hersteller.... das stimmt so nicht!


Genau!


Long-Life Panel
Panasonic plasma display panels boast a long service life of
approximately 60,000 hours.*
* The time until panel brightness is reduced to half its initial level. However, this time varies
depending on the content of the images displayed and the usage environment. Displaying a
single still image for long periods should be avoided because it can cause the image to be
burnt onto the screen, leaving a permanent afterimage. (The service life given above is
intended as a guideline when displaying standard moving images.)


Das Zitat stammt aus einer offiziellen Panasonic-Broschüre.

Mara Toni


[Beitrag von Mara_Toni am 10. Aug 2004, 10:59 bearbeitet]
McBauer
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 11. Aug 2004, 11:52
Hat eigentlich schon mal einer von uns gesehen, was es bedeutet wenn ein Panel nur noch mit halber Kraft leuchtet?

Vielleicht ist ja bereicht 75% der Leuchtkraft nicht mehr schönn anzusehen, oder 90%????? Wie soll ich mir halbe Leuchtkraft vorstellen?

Und dann wäre auch die Haltbarkeit deutlich geringer zu interpretieren.

Gruß,
Georg
Mara_Toni
Stammgast
#72 erstellt: 11. Aug 2004, 11:58
@McBauer


Hat eigentlich schon mal einer von uns gesehen, was es bedeutet wenn ein Panel nur noch mit halber Kraft leuchtet?


Kannst Du jeden Tag sehen: Das entspricht etwa der Leuchtkraft eines TFT-Displays im Neuzustand.

Mara Toni
Chrüter
Inventar
#73 erstellt: 11. Aug 2004, 12:48
Hi Jungs

Rechnet doch mal aus, was nur schon 20000 h mit voller Leuchtkraft bedeuten würde.... Es ist beinahe lächerlich, überhaubt über dieses Thema zu diskutieren... so lange, wie ein Plasma könnte, werdet ihn die meisten nicht haben.

Ach ja...die Röhren-TV's betrifft dies natürlich auch... und ich wette fast...auch die LCD's!

Gruess
Dani
hifi-privat
Inventar
#74 erstellt: 11. Aug 2004, 13:53

@McBauer


Hat eigentlich schon mal einer von uns gesehen, was es bedeutet wenn ein Panel nur noch mit halber Kraft leuchtet?


Kannst Du jeden Tag sehen: Das entspricht etwa der Leuchtkraft eines TFT-Displays im Neuzustand.

Mara Toni


Hi,

dies ist ein Irrglaube. Das Problem ist nicht, dass das Bild einfach dunkler wird, sondern mit der Zeit Farbverfälschungen aufweisen wird, die einem den Genuss vermiesen werden. Dies liegt schlicht daran, dass die Phosphore, die für die drei Grundfarben zuständig sind unterschiedlich schnell nachlassen. Ab wieviel Betriebsstunden das wirklich störend wird steht auf einem anderen Blatt.
LCDs haben prinzipbedingt dieses Problem nicht.

Interssant fände ich Bereichte der Plasma-Besitzer in 2-3 Jahren, wie das Bild dann ist. Alles andere ist Spekulation.
Derzeit habe ich noch eine Röhre, der nächste TV wird aber wohl ein DLP Rück-Pro sein. Schon die letzten LCD Rück-Pros fand ich sehr gut.
Chrüter
Inventar
#75 erstellt: 11. Aug 2004, 14:13


@McBauer


Hat eigentlich schon mal einer von uns gesehen, was es bedeutet wenn ein Panel nur noch mit halber Kraft leuchtet?


Kannst Du jeden Tag sehen: Das entspricht etwa der Leuchtkraft eines TFT-Displays im Neuzustand.

Mara Toni


Interssant fände ich Bereichte der Plasma-Besitzer in 2-3 Jahren, wie das Bild dann ist. Alles andere ist Spekulation.


Hi Ar!

Reicht noch nicht... Auch diese Zeit ist zu kurz. Die Plasmazellen "sollen" sich unterschiedlich abnutzen, aber auch da fehlen die Erfahrungswerte schlicht und einfach. Weiter wirds noch Unterschiede der Labels ergeben. Mann weiss noch nicht genau, wie stark sich die Gaszellen im Betrieb und in Standby Betrieb abnutzen, wie sich der Einfluss der Helligkeit sowie Kontrast verhält usw...

Alles was man bis heute hat, sind theoretische und Errechnete Werte, jedoch keine praxisnahe Tests der Panels der neuesten Generation.

Gruess
Dani
Cimba
Stammgast
#76 erstellt: 11. Aug 2004, 14:27

Das Problem ist nicht, dass das Bild einfach dunkler wird, sondern mit der Zeit Farbverfälschungen aufweisen wird, die einem den Genuss vermiesen werden. Dies liegt schlicht daran, dass die Phosphore, die für die drei Grundfarben zuständig sind unterschiedlich schnell nachlassen.

Das betrifft dann aber auch im gleichen Umfang die Röhren TV's, die haben ebensolch eine Phosphorschicht... ist also kein Plasmaexklusiver Nachteil...


[Beitrag von Cimba am 11. Aug 2004, 14:28 bearbeitet]
hifi-privat
Inventar
#77 erstellt: 11. Aug 2004, 14:58

Das betrifft dann aber auch im gleichen Umfang die Röhren TV's, die haben ebensolch eine Phosphorschicht... ist also kein Plasmaexklusiver Nachteil...


Habe ich auch nicht behauptet - ich habe nur gesagt, dass es eben nicht so einfach ist, das mit einem weniger hellen LCD zu vergleichen.

Und richtig alte (bzw. lange gelaufene) Röhrenmonitore habe ich schon viele gesehen. Von guter Farbwiedergabe war da nicht mehr wirklich zu sprechen :D. Die Frage ist halt, treten diese Probleme bei Plasmas in etwa im gleichen , in kürzerem, oder längerem Zeitraum auf. Die Technik wie das Phosphor zum Leuchten gebracht wird ist ja eine andere.

Fakt ist aber, dass bei uns auch die ersten LCD-Monitore die wir angeschafft haben noch ohne derlei Problem arbeiten. Die meisten Röhren die zeitgleich angeschafft wurden aber schon deutlich in vielen Parametern abgebaut haben, bzw. einfach unbrauchbar sind.

Deshalb (u.a.) wird mein nächster TV auch ganz sicher keine Röhre mehr sein und aller Voraussicht nach auch kein Plasma, s.o.
Cimba
Stammgast
#78 erstellt: 11. Aug 2004, 15:04
Also über die Zukunft meines Bilderzeugers mache ich mir eigentlich die wenigsten Sorgen, ich will JETZT ein gutes Bild, wenn's denn irgendwann nachlässt, dann muss halt was neues her... bisher ist allerdings das Neue immer vor einer Verschlechterung des alten Gerätes gekommen

TFT und LCD gefällt *mir* einfach schon im Neuzustand nicht.
McBauer
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 12. Aug 2004, 17:28

Also über die Zukunft meines Bilderzeugers mache ich mir eigentlich die wenigsten Sorgen, ich will JETZT ein gutes Bild, wenn's denn irgendwann nachlässt, dann muss halt was neues her... bisher ist allerdings das Neue immer vor einer Verschlechterung des alten Gerätes gekommen

TFT und LCD gefällt *mir* einfach schon im Neuzustand nicht.


seh ich auch so
der Plasma soll jetzt 4 - 5 Jahre halten, dann schau ich mir die Neuentwicklungen wieder an ...
rapidus
Stammgast
#80 erstellt: 12. Aug 2004, 17:49
Schönes Schlusswort.
danko
Inventar
#81 erstellt: 12. Aug 2004, 18:23

Also über die Zukunft meines Bilderzeugers mache ich mir eigentlich die wenigsten Sorgen, ich will JETZT ein gutes Bild, wenn's denn irgendwann nachlässt, dann muss halt was neues her... bisher ist allerdings das Neue immer vor einer Verschlechterung des alten Gerätes gekommen


Da musst du aber ein sehr dickes Portmonaise und außer dem noch einen extrem guten Draht zu deiner Regierung haben.

Bei meiner Regierung musste ich für den Plasma schon etwas Überzeugungsarbeit leisten.

CU Danko
Cimba
Stammgast
#82 erstellt: 13. Aug 2004, 08:01
Logisch musste ich bei meiner Regierung auch betteln... aber jetzt, wo das Ding da ist, da find sie das Teil SO gut, da hab ich es das nächste Mal bedeutend einfacher
Und das mit dem dicken Portmonais ist ja auch relativ... in 5 Jahren sind die Plasmas sicher auch bedeutend billiger, da fällt die Ersatzbeschaffung also deutlich billiger aus... und das "Heimkino" eh eine völlig unlogische Geldvernichtungsmaschine ist, wissen wir ja alle
McBauer
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 13. Aug 2004, 21:07
Aber in 5 Jahren gibt es dann Holo-Projektoren

... für 10.000 EUR

Und wieder in 5 Jahren ein privates Holodeck

... für 25.000 EUR

Und wieder in fünf Jahren den Hirnstöpsel für "Direct to Brain Projection"

... für 100.000 EUR (beim Chirurg)

Bisher ist die U-Elektronik noch nie wirklich billiger geworden. Den Ingenieuren fällt schon immer was neues ein - zum Glück.

So unsere Zukunft... Und das bei der Rente.

Gruß,
Georg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
hat plasma zukunft???
m1686 am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 01.03.2006  –  134 Beiträge
Zukunft Plasma-Technik
windstar801 am 19.08.2006  –  Letzte Antwort am 29.08.2006  –  22 Beiträge
die zukunft von plasma TVs ?
patrick27 am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  10 Beiträge
Plasma evtl. bald out?
airv am 30.03.2005  –  Letzte Antwort am 03.04.2005  –  13 Beiträge
Plasma Fernseher in Zukunft deutlich billiger?
Engelchen am 03.02.2004  –  Letzte Antwort am 07.02.2004  –  10 Beiträge
In Zukunft keine Panasonic Plasma-TV mehr
Marlowe_ am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 10.11.2013  –  5 Beiträge
Hat der Rückprojektion Zukunft
uwe_uwe am 26.08.2005  –  Letzte Antwort am 28.08.2005  –  10 Beiträge
Zukunft?
DJFreeride am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 19.09.2004  –  4 Beiträge
zukunft von plasmas ?
patrick27 am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  4 Beiträge
Plasma und TV-Out am PC
Mirza am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 04.01.2005  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.015
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.466

Hersteller in diesem Thread Widget schließen