Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Umfrage
Probleme mit dem Sky Sport Logo (Einbrenner/Nachleuchten)?
1. Ja (74.3 %, 26 Stimmen)
2. Nein (25.7 %, 9 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Probleme mit dem Sky Sport Logo (Einbrenner/Nachleuchten)?

+A -A
Autor
Beitrag
M782
Inventar
#51 erstellt: 28. Dez 2011, 23:03
Dann will ich den VT40
Muppi
Inventar
#52 erstellt: 28. Dez 2011, 23:09
Den möchte ich sowieso.
M782
Inventar
#53 erstellt: 28. Dez 2011, 23:32
mal schauen was beim dritten reklamieren dann rauskommt wenn die Einbrenner erneut kommen
Soren_T
Stammgast
#54 erstellt: 02. Jan 2012, 14:58
So...., nach nicht mal 1 Woche beim Service ist mein TV mit neuem Panel wieder daheim! Panel sieht wieder aus wie am ersten Tag und keine Einbrenner

Werde Ihn jetzt vorsichtig einfahren und wirklich auf Senderlogos in der ersten Zeit verzichten. Das gute ist ja auch, das zur Zeit Fußball - Winterpause ist und ich nicht so oft das Sky Logo anhaben werde

Der Techniker meinte, das man gar nicht so lange vorsichtig sein muss, nur die ersten 30 Stunden oder so, aber darauf werde ich mich nicht wirklich verlassen. Aber er gab zu, das die neuen Modelle empfindlicher sind, als beispielsweise noch mein alter PZ85. Denn die neuen Panels sind halt leuchtstärker und Powern mehr. Worauf ich achten soll meinte er ist der Kontrast. Das ist die wichtigste Einstellung überhaupt um Fehler zu machen und Einbrenner zu vermeiden! Mein Kontrast war z.b. auf 42 und der sei "viel zu Hoch"!!! Er hat ihn mir für den Anfang jetzt erstmal auf den Wert: 20 runtergesetzt. Und dann soll ich nach dem Einfahren ihn später wieder etwas anheben nach meinem Geschmack! Die Leute haben ihm im allgemeinen immer viel zu hoch, sagte er, was aber auch daran liegt, das viele Leute den Kontrast zu hoch setzten wegen Lichteinfall Tagsüber!
norbert.s
Inventar
#55 erstellt: 02. Jan 2012, 19:05

Soren_T schrieb:
Der Techniker meinte...

Leider verzapfen die jede Menge Blödsinn.
Als ich den Techniker wegen dem Green Blob da hatte, hat er den gleichen Schmarrn erzählt.
Derweil ist Kontrast 40 im Prof Mode etwas völlig anderes als Kontrast 40 im Normal Mode.

Wenn es nach seinen Aussagen ginge, dürfte ich nicht einmal mehr eine Leuchtdichte von 80 cd/m² (1/4 Screen 100 IRE) frei wählen, ebenso die Farbtemperatur. Es sind nur noch Einstellungen zulässig, bei denen die Fehler des Gerätes am wenigsten sichtbar sind. ;-)

Das einzige was stimmt ist "...das die neuen Modelle empfindlicher sind, als beispielsweise noch mein alter PZ85...". :-)

Servus
Soren_T
Stammgast
#56 erstellt: 03. Jan 2012, 16:30
Hallo, norbert.s

ich habe schon mal in einem anderen Thread gelesen, wie du es so machst mit dem einfahren von deinem Plasma. Wie machst du es mit dem Kontrast? Meintest ja, das mein Kontrast im Pro Mode mit 42 in Ordnung war. Sollte man zum Einfahren diesen nicht trotzdem erstmal runtersetzen? Bin natürlich jetzt erstmal vorsichtig und unsicher!

Ich mache seit gestern nun einen wechsel aus Bewegtbildern (TV Programm) und den "umstrittenen" Break in Bildern. Fühle mich dabei irgendwie wohler, als nur das TV Programm laufen zu lassen (natürlich im Zoom). Wechsel quasi immer so alle 2 stunden mal. Habe dabei nun meine alten Einstellungen im Pro Modus an, jedoch den Kontrast nur auf 20!

Wäre auf ein Rat dankbar und natürlich auch von anderen!
norbert.s
Inventar
#57 erstellt: 03. Jan 2012, 19:37

Soren_T schrieb:
Ich habe schon mal in einem anderen Thread gelesen, wie du es so machst mit dem einfahren von deinem Plasma. Wie machst du es mit dem Kontrast? Meintest ja, das mein Kontrast im Pro Mode mit 42 in Ordnung war. Sollte man zum Einfahren diesen nicht trotzdem erstmal runtersetzen? Bin natürlich jetzt erstmal vorsichtig und unsicher!

Ich habe von Anfang an den Kontrast im Prof Mode auf 40. Das sind beim 50VT30 kalibrierte 80 cd/m² (1/4 Screen 100 IRE).
Ab Werk ist 36 voreingestellt. Andere Modis haben höhere Leuchtdichten als der Prof Mode.

Ich sehe keinerlei Problem, so lange anfänglich (fast) alle statischen Inhalte per Zoom entfernt werden.
Meine konservative Empfehlung kennst Du ja.

Da sich mein VT30 bisher mustergültig verhält werde ich mich bei den Logos wie folgt verhalten:

- bis 150 Std. max. 10% der Zeitdauer mit statischen Inhalten wie Logos
- bis 300 Std. max. 30% der Zeitdauer mit statischen Inhalten wie Logos
- bis 500 Std. max. 50% der Zeitdauer mit statischen Inhalten wie Logos

Danach freie Nutzung, aber alle 100 bis 200 Stunden Overscan-Einstellung wechseln zw. Ein/Aus für Fernsehen. Je nach den weiteren Erfahrungen dann irgendwann den Overscan lassen wie ich ihn mag.

Mal schauen was passiert.... ;-)

Nachtrag:
Ich sollte noch erwähnen, dass bei mir die 500 Stunden in max. 5 Wochen erledigt sind. Danach bleibt das Gerät auch in der Nacht aus. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 03. Jan 2012, 21:02 bearbeitet]
Dr.Dirt
Inventar
#58 erstellt: 03. Jan 2012, 20:55

norbert.s schrieb:

Da sich mein VT30 bisher mustergültig verhält werde ich mich bei den Logos wie folgt verhalten:

bis 150 Std. 10%

10% vom maximalen Kontrast? Das wäre dann ja 6.
Soren_T
Stammgast
#59 erstellt: 03. Jan 2012, 20:56

norbert.s schrieb:

Ich habe von Anfang an den Kontrast im Prof Mode auf 40. Das sind beim 50VT30 kalibrierte 80 cd/m² (1/4 Screen 100 IRE).
Ab Werk ist 36 voreingestellt. Andere Modis haben höhere Leuchtdichten als der Prof Mode.


Dann ist dein Wert von 40 also gleich durchs Kalibrieren entstanden? Könnte bei mir also vielleicht wieder ganz anders wirken? Zudem habe ich nur einen VT30 in 42 Zoll, stimmen dann die 80 cd/m² trotzdem, weil es bei allen Modellen gleich ist?

Aber einen Tipp geben kann man also nicht wirklich, welcher Kontrast jetzt gefährlich wird. Du würdest aber schon sagen, das der Standardwert von 36 nicht gefährlich sein sollte? Wie sieht es mit den Detail - Einstellungen in Weißabgleich, Farbabgleich und Gamma aus? Dort habe ich ja auch veränderte Einstellungen, können die auch eine Gefahr darstellen?
Soren_T
Stammgast
#60 erstellt: 03. Jan 2012, 20:57

Dr.Dirt schrieb:

norbert.s schrieb:

Da sich mein VT30 bisher mustergültig verhält werde ich mich bei den Logos wie folgt verhalten:

bis 150 Std. 10%

10% vom maximalen Kontrast? Das wäre dann ja 6.



Nein, er meint die Darstellungsdauer. Die ersten 150 std. lässt er höchstens 10% die Logos anzeigen!
norbert.s
Inventar
#61 erstellt: 03. Jan 2012, 20:59

Dr.Dirt schrieb:
10% vom maximalen Kontrast? Das wäre dann ja 6.

Nein.
10% der Dauer maximal statische Inhalte wie Logos.

Servus
norbert.s
Inventar
#62 erstellt: 03. Jan 2012, 21:10

Soren_T schrieb:
Dann ist dein Wert von 40 also gleich durchs Kalibrieren entstanden? Könnte bei mir also vielleicht wieder ganz anders wirken? Zudem habe ich nur einen VT30 in 42 Zoll, stimmen dann die 80 cd/m² trotzdem, weil es bei allen Modellen gleich ist?

Nein. Die Modelle haben unterschiedliche Leuchtdichten.
http://www.hifi-foru..._id=149&thread=10937

Soren_T schrieb:
Aber einen Tipp geben kann man also nicht wirklich, welcher Kontrast jetzt gefährlich wird. Du würdest aber schon sagen, das der Standardwert von 36 nicht gefährlich sein sollte? Wie sieht es mit den Detail - Einstellungen in Weißabgleich, Farbabgleich und Gamma aus? Dort habe ich ja auch veränderte Einstellungen, können die auch eine Gefahr darstellen?

Nein, das sollte alles kein Problem sein.
Problematisch ist nur die automatische Umgebungslicht-abhängige Helligkeitsanpassung außerhalb des Prof Mode. Keine Ahnung wie die Option sich nennt, da ich sie nie nutze. Eco-Modus?

Servus
Soren_T
Stammgast
#63 erstellt: 03. Jan 2012, 21:59
Richtig, das ist der Eco Modus. Diesen habe ich aber allerdings auch ausgeschaltet! Wobei ich ihn Anfangs immer an hatte. Kann sowas vielleicht Einbrenner ein bisschen hervorrufen?

Das mit den Leuchtdioden, damit kann ich nun leider nichts mit anfangen, da ich keine Kalibrierung selber vornehmen kann und Ahnung von dem ganzen habe. Würde es nicht so viel Geld kosten, würde ich es gerne machen lassen! Und ich mir sicher wäre, das dass bei dem Gerät auch sein Geld wert ist. Nicht das man sein Geld dafür ausgibt und später ist es hinfällig weil man ein neues Panel bekommt
Johnny_B.
Stammgast
#64 erstellt: 04. Jan 2012, 23:19
hallo,

habe jetzt festgestellt,daß sich auf meinem plasma(LG PG6000) links oben daß "Sky Sport Logo" verewigt hat.nicht sehr extrem,aber auf hellem einfarbigem hintergrund zu erkennen.Einstellung ist auf Orbiter.
hat jemand eine idee,wie ich das wieder wegbekomme(wenn überhaupt)?
laut LG kann ich mit der ISM Methode:Weiss-gen.versuchen,einbrenner zu entfernen.jetzt meine frage:wenn ich diese methode anwende,muß ich auf Sky Sport HD gehen(also dort,wo der Einbrenner entstanden ist) oder ist das wurst?

was bewirkt eigentlich die "Invertierung"?
vielleicht können ja ein paar LG-Experten mir das erklären.

Danke!
stb155
Stammgast
#65 erstellt: 24. Jan 2012, 23:41
Bei Sky Sport kann ich mangels Abo nicht mitreden, aber bei mir hat sich dafür das Eurosport HD Logo verewigt.

Ist nicht so schlimm da man es wirklich nur bei einfärbigen, hellen Hintergrund leicht sieht (jemand der nicht weis das es da ist würde es vermutlich nicht so schnell bemerken) aber trotzdem ärgerlich weil komplett unnötig.

Fast alle HD Sender habe auf Logos in transparenten Grautönen umgestellt, nur der dumme Eurosport (und anscheinend Sky Sport) meinen sie müssen 100% weiss und rot verwenden.

Mein Plasma ist sonst nicht empfindlich, hat jetzt gute 6000 Stunden runter und viele davon waren an der Ps3 (sicher mehrere hundert Stunden GT5 )oder am PC.
Ausser dem Esp Logo hat sich überhaupt nicht eingebrannt ( und esp hatte ich auch nicht von Anfang an, kann also nicht an falschem "einfahren" gelegen haben).


Da müsste man wirklich bei den Sendern anklopfen, wäre für die eine Kleinigleit (Logo bleibt wie es ist aber halt zu ein paar % durchsichtig) die vermutlich kaum jemanden suffalen würde.

Ps:
Servus TV ist auch noch so ein Kandidat, aber den wird kaum jemand über mehrere Stunden gucken.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Nachleuchten - Einbrennen
tuningguid am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  6 Beiträge
nachleuchten
EskA282 am 19.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  4 Beiträge
Wer hat Probleme mit Nachleuchten/Einbrennen?
ducati-flo am 22.02.2006  –  Letzte Antwort am 22.02.2006  –  3 Beiträge
Thema"Nachleuchten"
Matz71 am 31.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  4 Beiträge
Einbrennen und Nachleuchten vermeiden
noxx2 am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2007  –  11 Beiträge
Rotes nachleuchten bei Plasma ?
Stullen-Andy am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  2 Beiträge
Plasma-Einbrennen/Nachleuchten
Wandyr am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  3 Beiträge
Nachleuchten, bzw. Einbrennen beim PX11...
cosimo123 am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  3 Beiträge
Problem mit Plasma - Flackern / Nachleuchten / Blinken
smuh am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.03.2008  –  8 Beiträge
Nachleuchten, Einbrennen, gezoomtes Ameisenrennen als Washer
phoenix0870 am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 25.05.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.745

Hersteller in diesem Thread Widget schließen